3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
noch eine neue Bank
- Genno
- Beiträge: 121
- Registriert: Samstag 24. Mai 2014, 20:54
- Drechselbank: Stratos 230 FU
- Kontaktdaten:
noch eine neue Bank
Hallo zusammen
Hier scheint ja der STRATOS Virus ausgebrochen zu sein.
Ich habe meine am Dienstag persönlich bei Schulte abgeholt.
Vielen Dank nochmal an Hans Schulte für die tolle Beratung !
https://picasaweb.google.com/lh/photo/t ... directlink
Ich hoffe ich komme am Wochenende mal dazu was zu drechseln......
Gruß Thomas
der versucht hat ein Bild einzufügen... ( "Die Größe des Bildes konnte nicht ermittelt werden." ) ??????
Hier scheint ja der STRATOS Virus ausgebrochen zu sein.
Ich habe meine am Dienstag persönlich bei Schulte abgeholt.
Vielen Dank nochmal an Hans Schulte für die tolle Beratung !
https://picasaweb.google.com/lh/photo/t ... directlink
Ich hoffe ich komme am Wochenende mal dazu was zu drechseln......
Gruß Thomas
der versucht hat ein Bild einzufügen... ( "Die Größe des Bildes konnte nicht ermittelt werden." ) ??????
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Torsten
- Beiträge: 653
- Registriert: Montag 19. Mai 2008, 20:32
- Drechselbank: AlphaOptimo+ Piccolo
Re: noch eine neue Bank
Was ist das denn?
Weiße Bank vor weißem Hintergrund...
ich seh nur blaue Füße
Das passt aber zu uns im blauen Forum.
Viel Freude wünsche ich dir mit deiner neuen Bank!
der Torsten
Weiße Bank vor weißem Hintergrund...
ich seh nur blaue Füße

Das passt aber zu uns im blauen Forum.
Viel Freude wünsche ich dir mit deiner neuen Bank!
der Torsten
... wo sich Tabakrauch in kringeln windet...
...... ist Toffi, der die Pfeife zündet....
...... ist Toffi, der die Pfeife zündet....
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: noch eine neue Bank
Hallo Thomas
Herzlichen Glückwunsch zur neuen Bank!
Zusätzlich zum Stratosvirus wirst du jetzt sicher auch noch heftigst vom Drechselvirus befallen!
Auf das du nie wieder geheilt wirst!
Herzlichen Glückwunsch zur neuen Bank!

Zusätzlich zum Stratosvirus wirst du jetzt sicher auch noch heftigst vom Drechselvirus befallen!

Auf das du nie wieder geheilt wirst!

Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: noch eine neue Bank
Hallo Thomas,
Glückwunsch zur neuen Bank.
Steht die nicht zu dicht an der Wand?
Glückwunsch zur neuen Bank.

Steht die nicht zu dicht an der Wand?
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
-
- Beiträge: 480
- Registriert: Dienstag 7. Januar 2014, 22:09
- Name: Wolfgang Münster
- Zur Person: Hab das Drechseln für mich wieder entdeckt nachdem ich es jahrelang in meinem Kindes- und Jugendalter mit meinem Vater praktiziert habe. Angefangen habe ich wieder mit Kerzenhalter und bin jetzt bei Schalen und vorrangig Kugelschreiber angelangt.
- Drechselbank: Stratos 230, Midi350
- Wohnort: Paderborn
- Kontaktdaten:
Re: noch eine neue Bank
Glückwunsch zur neuen Maschine
Gruß
Wolfgang


Gruß
Wolfgang
"Holz ist nur ein einsilbiges
Wort, aber dahinter steckt eine
Welt voller Märchen und Wunder." Theodor Heuss (1884-1963)
www.emotioneninholz.de
Wort, aber dahinter steckt eine
Welt voller Märchen und Wunder." Theodor Heuss (1884-1963)
www.emotioneninholz.de
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: noch eine neue Bank
Wieder eine richtige Entscheidung
Gruss
Gerd Hermann
unabhängig und provisionsunberechtigt......


Gruss
Gerd Hermann
unabhängig und provisionsunberechtigt......
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
- emcolorch
- Beiträge: 918
- Registriert: Montag 16. September 2013, 13:28
- Zur Person: Bastler der sich auch fürs drechesln interessiert.
- Drechselbank: Holzmann 460 FXL
Re: noch eine neue Bank
Wow
Hier werden in den letzten Tagen neue Bänke gezeigt, oberklasse.
Ich wünsche Dir viel Spass mit dem Teil.
Gruß
Stefan
Hier werden in den letzten Tagen neue Bänke gezeigt, oberklasse.
Ich wünsche Dir viel Spass mit dem Teil.

Gruß
Stefan
- Genno
- Beiträge: 121
- Registriert: Samstag 24. Mai 2014, 20:54
- Drechselbank: Stratos 230 FU
- Kontaktdaten:
Re: noch eine neue Bank
Hallo
Ja die Wand musste ich unbedingt neu streichen da gab es jede Menge Spuren vom Öl auftragen.
Das mache ich schon länger nicht mehr weil es für mich keinen Vorteil bringt das Öl bei drehender Maschine auf die Schale aufzutragen. Ok - jetzt könnte ich die Drehzahl entsprechend runter drehen.....
Graue Maschine vor weißer Wand - ich wollte es aber möglichst hell haben.
Vom Drechselvirus bin ich schon lange befallen - da wird es wohl auch keine Heilung mehr geben.
Ob die Maschine zu dicht an der Wand steht kann ich noch nicht sagen, das wird sich zeigen ....
Ich kann ja den Spindelkopf etwas drehen wenn ich noch Platz brauche. Ansonsten kommt sie ein Stück weiter in den Raum rein.
Mein größeres Problem ist im Moment die Füße der Bank. Um eine angenehme Arbeitshöhe zu erreichen habe ich die Füße ganz weit heraus gedreht. Das führt aber dazu das die Maschine in bestimmten Drehzahlbereichen zu schwingen anfängt. Mal sehen wie ich das Problem lösen kann....
Gruß Thomas
Ja die Wand musste ich unbedingt neu streichen da gab es jede Menge Spuren vom Öl auftragen.
Das mache ich schon länger nicht mehr weil es für mich keinen Vorteil bringt das Öl bei drehender Maschine auf die Schale aufzutragen. Ok - jetzt könnte ich die Drehzahl entsprechend runter drehen.....
Graue Maschine vor weißer Wand - ich wollte es aber möglichst hell haben.
Vom Drechselvirus bin ich schon lange befallen - da wird es wohl auch keine Heilung mehr geben.
Ob die Maschine zu dicht an der Wand steht kann ich noch nicht sagen, das wird sich zeigen ....
Ich kann ja den Spindelkopf etwas drehen wenn ich noch Platz brauche. Ansonsten kommt sie ein Stück weiter in den Raum rein.
Mein größeres Problem ist im Moment die Füße der Bank. Um eine angenehme Arbeitshöhe zu erreichen habe ich die Füße ganz weit heraus gedreht. Das führt aber dazu das die Maschine in bestimmten Drehzahlbereichen zu schwingen anfängt. Mal sehen wie ich das Problem lösen kann....
Gruß Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Sushiator
- Admin
- Beiträge: 944
- Registriert: Freitag 28. Dezember 2012, 21:46
- Name: Sascha
- Zur Person: Schwachströmer, Knipser, Tastenakrobat, Drechsler und Tischler...
...hauptsache "Einfach machen". - Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Herford
- Kontaktdaten:
- Genno
- Beiträge: 121
- Registriert: Samstag 24. Mai 2014, 20:54
- Drechselbank: Stratos 230 FU
- Kontaktdaten:
Re: noch eine neue Bank
Das haben wir bei einer anderen Stratos schon versucht, aber wenn der Boden nicht ganz eben ist wackelt das auch.
- Sushiator
- Admin
- Beiträge: 944
- Registriert: Freitag 28. Dezember 2012, 21:46
- Name: Sascha
- Zur Person: Schwachströmer, Knipser, Tastenakrobat, Drechsler und Tischler...
...hauptsache "Einfach machen". - Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Herford
- Kontaktdaten:
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: noch eine neue Bank
Bau ein paar Kanthölzer unter die Bank bis zur richtigen Höhe und schraube Deine Nivellierfüße unter die Holzbalken zum Bodenausgleich.
Das wird dann immer noch vibrieren.
Auch, wenn ich mehr dem Holz verbunden bin:
Schale Dir ein paar Betonbalken für den Höhenausgleich oder versuche, beim Baustoffhändler passende Beton-Türstürze zu bekommen.
Die kannst Du dem Boden mit einem Mörtelbett angleichen.
Gruß Fritz
Das wird dann immer noch vibrieren.
Auch, wenn ich mehr dem Holz verbunden bin:
Schale Dir ein paar Betonbalken für den Höhenausgleich oder versuche, beim Baustoffhändler passende Beton-Türstürze zu bekommen.
Die kannst Du dem Boden mit einem Mörtelbett angleichen.
Gruß Fritz
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: noch eine neue Bank
Ich habe Holzbalken druntergeschraubt.
Die kannst du nach hinten zur Wand länger lassen. Dann steht die Maschine noch breiter auf dem Boden.
Mach vorne und hinten Hartgummi unter die Balken. Ausgleichen kannst du mit dünnen
Blechen oder Ähnlichem.
Zur weiteren Stabilisierung habe ich zwei Balken vom Bett zur Wand geklemmt. Auf der Wandseite
1cm Gummi dazwischen.
Damit steht die Maschine wesentlich besser. Ich merke das bei unwuchtigen Stücken, da kann ich mit höherer
Drehzahl anfangen.
Die kannst du nach hinten zur Wand länger lassen. Dann steht die Maschine noch breiter auf dem Boden.
Mach vorne und hinten Hartgummi unter die Balken. Ausgleichen kannst du mit dünnen
Blechen oder Ähnlichem.
Zur weiteren Stabilisierung habe ich zwei Balken vom Bett zur Wand geklemmt. Auf der Wandseite
1cm Gummi dazwischen.
Damit steht die Maschine wesentlich besser. Ich merke das bei unwuchtigen Stücken, da kann ich mit höherer
Drehzahl anfangen.
Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Günni's Welt
- Beiträge: 2111
- Registriert: Montag 25. März 2013, 20:08
- Name: günni
- Zur Person: Ich wurde im Mai 2011 mit dem gefährlichen Drechslervirus infiziert. Die Symptome sind: Ständiger Drechseldrang und rastloses Holzaufstöbern.
Ich verspüre keine Schmerzen und Fieber hab ich auch nicht. Also, was soll´s, belassen wir´s dabei.
Mein zweites Hobby ist Musik. Ich bin Perkussionist (Trommler)
Ach ja! Bin seit 01.07.2016 Rentner - Drechselbank: Twister XL, Midi
- Wohnort: Solingen
- Kontaktdaten:
Re: noch eine neue Bank
Hallo Thomaas,
schönes Maschinchen und gute Entscheidung.
Das Bergische Land füllt sich langsam mit STRATOS
schönes Maschinchen und gute Entscheidung.



Das Bergische Land füllt sich langsam mit STRATOS

Liebe Grüße
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich
Günni
-------------------------------------------------
Holz macht glücklich
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
Re: noch eine neue Bank
Alle haben Stratos.
Nur ich nicht. Wo ist eigentlich der Heul-Smily abgeblieben? Den bräuchte ich jetzt.
Trotzdem Glückwunsch zur neuen Maschine und viel Spass damit.
Mir fehlt leider der Platz für so was schickes.
Noch schlimmer ist, meine Lagerkommandantin hat für sowas überhaupt kein Verständnis. Hat vielleicht jemand Tipps, was man da legal machen kann.
Nur ich nicht. Wo ist eigentlich der Heul-Smily abgeblieben? Den bräuchte ich jetzt.
Trotzdem Glückwunsch zur neuen Maschine und viel Spass damit.
Mir fehlt leider der Platz für so was schickes.
Noch schlimmer ist, meine Lagerkommandantin hat für sowas überhaupt kein Verständnis. Hat vielleicht jemand Tipps, was man da legal machen kann.
Grüße
Christoph
Christoph
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: noch eine neue Bank
Is en Attentat legal? Richte den Bombenleger vernünftig ab!Christoph O. hat geschrieben: Noch schlimmer ist, meine Lagerkommandantin hat für sowas überhaupt kein Verständnis. Hat vielleicht jemand Tipps, was man da legal machen kann.



Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
- exe
- Beiträge: 527
- Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 14:26
- Drechselbank: Nova DVR xp
- Kontaktdaten:
Re: noch eine neue Bank
Mein Finanzvorstand hatte auch äh... Einwände. Aber ich habe gespart und bin ziemlich hartnäckig. Dafür hüpft demnächst mal ein XL-Schälchen für sie von der Bank und gut ist es. Du machst doch Schmuck, da kann das mit der Überzeugen doch nicht soooo schwer sein. ;)Christoph O. hat geschrieben:Noch schlimmer ist, meine Lagerkommandantin hat für sowas überhaupt kein Verständnis. Hat vielleicht jemand Tipps, was man da legal machen kann.
Gruß Björn
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: noch eine neue Bank
Christoph,
produziere säckeweise Biospäne für Hühner- und Kaninchenställe und mach damit ein Vermögen, das wird sie überzeugen.
produziere säckeweise Biospäne für Hühner- und Kaninchenställe und mach damit ein Vermögen, das wird sie überzeugen.

Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Bernd W.
- Beiträge: 444
- Registriert: Mittwoch 31. Oktober 2012, 19:31
- Drechselbank: VICMARC-VL100-VL240
Re: noch eine neue Bank
Hallo Thomas
da ich bei mir in der Werkstatt auch mit sehr unebenen und scheppen Betonboden zu kämpfen hatte.... hab ich das so gelöst
Benötigtes Material
Eisenplatten mit M10 Gewindestift ( gibts bei Obi) , Multiplexstücke , Antirutschmatten
Meine Vorgehensweise
1. die höhe ermitteln die nötig ist das die Maschine in Waage steht
2. Multiplexplättchen zusammenleimen um aufs grobmaß zu kommen ( gewindeversellung einkalkulieren )
3. Eisenplatte mit 4 Spaxschrauben an die Multiplexplatte festschrauben
4. Komplette Fusseinheit in den Maschinenfuss einschrauben
5. mit dem Gewindestift feineinstellung vornehmen
6. Antirutschmatte zum ausgleich allerfenster unebenheiten drunterlegen und noch Konternmutter dran......fertig
Somit habe ich einen Optimalen & Ruhigen stand der Maschine erreicht obwohl ich zum Teil fast 5 cm höhenunterschied ausgleichen musste .
Hier noch ein paar Bilder s dazu :
Gruss Bernd
da ich bei mir in der Werkstatt auch mit sehr unebenen und scheppen Betonboden zu kämpfen hatte.... hab ich das so gelöst
Benötigtes Material
Eisenplatten mit M10 Gewindestift ( gibts bei Obi) , Multiplexstücke , Antirutschmatten
Meine Vorgehensweise
1. die höhe ermitteln die nötig ist das die Maschine in Waage steht
2. Multiplexplättchen zusammenleimen um aufs grobmaß zu kommen ( gewindeversellung einkalkulieren )
3. Eisenplatte mit 4 Spaxschrauben an die Multiplexplatte festschrauben
4. Komplette Fusseinheit in den Maschinenfuss einschrauben
5. mit dem Gewindestift feineinstellung vornehmen
6. Antirutschmatte zum ausgleich allerfenster unebenheiten drunterlegen und noch Konternmutter dran......fertig
Somit habe ich einen Optimalen & Ruhigen stand der Maschine erreicht obwohl ich zum Teil fast 5 cm höhenunterschied ausgleichen musste .
Hier noch ein paar Bilder s dazu :
Gruss Bernd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Genno
- Beiträge: 121
- Registriert: Samstag 24. Mai 2014, 20:54
- Drechselbank: Stratos 230 FU
- Kontaktdaten:
Re: noch eine neue Bank
Hallo
Ich habe gestern die Füße an meiner Bank noch etwas geändert. Jetzt läuft sie deutlich ruhiger.
Und ich habe die richtige Arbeitshöhe.
Aber was sind das denn für Gewinde an den Stratos Füßen ? M8 ist zu klein und M10 ist zu groß. Wenn ich mit der Schieblehre den Außenfurchmesser des Gewindes messe, komme ich auf 9,2mm.
Ich habe die Stahlprofile mit M8 Schrauben durch die vorhandenen Gewindebohrungen der Stratos verschraubt. Und dann die Stratos Füße in 10mm Bohrungen in das Profil gesteckt. Jetzt würde ich gerne die Gewinde der Füße von oben noch mit Muttern sichern, aber wo bekomme ich solche Muttern her ? Gibt es M9 ?
Gruß Thomas
Ich habe gestern die Füße an meiner Bank noch etwas geändert. Jetzt läuft sie deutlich ruhiger.
Und ich habe die richtige Arbeitshöhe.
Aber was sind das denn für Gewinde an den Stratos Füßen ? M8 ist zu klein und M10 ist zu groß. Wenn ich mit der Schieblehre den Außenfurchmesser des Gewindes messe, komme ich auf 9,2mm.
Ich habe die Stahlprofile mit M8 Schrauben durch die vorhandenen Gewindebohrungen der Stratos verschraubt. Und dann die Stratos Füße in 10mm Bohrungen in das Profil gesteckt. Jetzt würde ich gerne die Gewinde der Füße von oben noch mit Muttern sichern, aber wo bekomme ich solche Muttern her ? Gibt es M9 ?
Gruß Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 470
- Registriert: Donnerstag 1. November 2007, 20:27
- Name: Jockel
- Drechselbank: HEYLIGENSTAEDT
- Kontaktdaten:
Re: noch eine neue Bank
Hi Thomas,
M9 gibt es tatsächlich das hat aber maximal 9mm und nicht 9,2mm.
3/8 Zoll hat 9,5mm, das könnte es sein.
Was sagt denn der Hersteller/Händler zum Gewinde?
Gruß Jockel
M9 gibt es tatsächlich das hat aber maximal 9mm und nicht 9,2mm.
3/8 Zoll hat 9,5mm, das könnte es sein.
Was sagt denn der Hersteller/Händler zum Gewinde?
Gruß Jockel
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: noch eine neue Bank
Wenn Deine Antirutschmatte dünn genug ist, mag es gehen.
Ich hatte versuchsweise ein paar Stücke Bautenschutzmatte untergelegt und die Maschine war unruhig.
Gruß Fritz
Ich hatte versuchsweise ein paar Stücke Bautenschutzmatte untergelegt und die Maschine war unruhig.
Gruß Fritz
- Helle
- Beiträge: 18
- Registriert: Montag 29. Oktober 2012, 09:04
- Zur Person: Wichtig: Bitte keine PN's - Ich lese nur noch ab und zu mit - Vielen Dank für euer Verständnis.
- Drechselbank: MIDI 350FU Langbett
Zoellige Schrauben
Hallo Thomas,
in irgendeinem Treat um die MIDI wurde als Tipp Harley-Werkstätten als Bezugsquelle fuer zoellige Schrauben genannt.
Aber lass dir kein "Moped" zusaetzlich auf schwätzen, sonnst werden das teuere Muttern ...
Gruesse aus der Kurpfalz bei Heidelberg, Helle
PS: In ländlichen Regionen kannst du auch bei Werkstätten im Agrar-Bereich fündig werden ...
in irgendeinem Treat um die MIDI wurde als Tipp Harley-Werkstätten als Bezugsquelle fuer zoellige Schrauben genannt.
Aber lass dir kein "Moped" zusaetzlich auf schwätzen, sonnst werden das teuere Muttern ...
Gruesse aus der Kurpfalz bei Heidelberg, Helle
PS: In ländlichen Regionen kannst du auch bei Werkstätten im Agrar-Bereich fündig werden ...
Zuletzt geändert von Helle am Donnerstag 30. Oktober 2014, 09:46, insgesamt 1-mal geändert.
- Willi Lübbert
- Moderator
- Beiträge: 2498
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
- Name: Willi Lübbert
- Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
- Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32
Re: noch eine neue Bank
Hallo Thomas,
ich würde die Gewinde auf M10 schneiden evt. mit 8,6mm Bohrer aufbohren, und Ruhe ist.
ich würde die Gewinde auf M10 schneiden evt. mit 8,6mm Bohrer aufbohren, und Ruhe ist.
Grüße vom Hellweg
Willi
Willi
-
- Beiträge: 470
- Registriert: Donnerstag 1. November 2007, 20:27
- Name: Jockel
- Drechselbank: HEYLIGENSTAEDT
- Kontaktdaten:
Re: noch eine neue Bank
Hi Willi, wenn die Maschinenfüsse einen Aussendurchmesser von 9,2mm haben wie soll er da M10 draufschneiden?
Gruß Jockel
Gruß Jockel
- Willi Lübbert
- Moderator
- Beiträge: 2498
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
- Name: Willi Lübbert
- Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
- Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32
Re: noch eine neue Bank
Hi,
da hab ich wohl nicht richtig hingeschaut. Ich war der Meinung, dass es nur um das Gewinde in dem Fuß geht, damit man das Rechteckrohr damit verschrauben kann.
da hab ich wohl nicht richtig hingeschaut. Ich war der Meinung, dass es nur um das Gewinde in dem Fuß geht, damit man das Rechteckrohr damit verschrauben kann.
Grüße vom Hellweg
Willi
Willi
-
- Beiträge: 470
- Registriert: Donnerstag 1. November 2007, 20:27
- Name: Jockel
- Drechselbank: HEYLIGENSTAEDT
- Kontaktdaten:
Re: noch eine neue Bank
Hi,
kein Problem dafür sind wir hier ja zu zweit als Metaller
Gruß Jockel, der gerade eine heylige auf drehbaren Spindelstock umbaut.
kein Problem dafür sind wir hier ja zu zweit als Metaller

Gruß Jockel, der gerade eine heylige auf drehbaren Spindelstock umbaut.
- Genno
- Beiträge: 121
- Registriert: Samstag 24. Mai 2014, 20:54
- Drechselbank: Stratos 230 FU
- Kontaktdaten:
Re: noch eine neue Bank
Hallo
Ich musste ja die Gewinde der Füße ein Stück kürzen, und so ein Stück kann ich am Samstag mal mit zum Jan Hovens bringen.
Vielleicht fällt ja dort jemandem etwas dazu ein.
Ich brauche ja nur vier Muttern die auf das Gewinde passen....
Gruß Thomas
Ich musste ja die Gewinde der Füße ein Stück kürzen, und so ein Stück kann ich am Samstag mal mit zum Jan Hovens bringen.
Vielleicht fällt ja dort jemandem etwas dazu ein.
Ich brauche ja nur vier Muttern die auf das Gewinde passen....
Gruß Thomas