3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Brennholzblüte
Moderator: Harald
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Brennholzblüte
Hallo, Kollegen,
wie Ihr wißt, bin ich in letzter Zeit unter die Gärtner geraten.
Auf der Suche nach pflückreifen Blumen habe ich in letzter Verzweiflung in den Brennholzstapel gegriffen und ein Stück ziemlich angestockten Ahorn erwischt.
Ich habe ihn trotz schlimmem Modergeruch (-gestank) gespänt und war vom interessanten Schnittbild, das ich Euch mal zeigen will, überrascht. Das Stück hatte noch vollen Kern und keine Risse.
Da das Holz ziemlich kraftlos war, 2 Jahre draußen im Wetter, also nur regenfeucht, hat es sich nachher kaum noch verzogen.
Unten mal 2 Bilder:
D=25 cm
H= 15 cm
Materialstärke Rand bis Kelch 2-1 mm
2* Danish-Oil
Nach einer Mikrowellenbehandlung des fertigen Teils, 1 Min, 600W, sind auch die Pilze gestockt und man riecht nur noch die Oberfläche.
Gruß Fritz
wie Ihr wißt, bin ich in letzter Zeit unter die Gärtner geraten.
Auf der Suche nach pflückreifen Blumen habe ich in letzter Verzweiflung in den Brennholzstapel gegriffen und ein Stück ziemlich angestockten Ahorn erwischt.
Ich habe ihn trotz schlimmem Modergeruch (-gestank) gespänt und war vom interessanten Schnittbild, das ich Euch mal zeigen will, überrascht. Das Stück hatte noch vollen Kern und keine Risse.
Da das Holz ziemlich kraftlos war, 2 Jahre draußen im Wetter, also nur regenfeucht, hat es sich nachher kaum noch verzogen.
Unten mal 2 Bilder:
D=25 cm
H= 15 cm
Materialstärke Rand bis Kelch 2-1 mm
2* Danish-Oil
Nach einer Mikrowellenbehandlung des fertigen Teils, 1 Min, 600W, sind auch die Pilze gestockt und man riecht nur noch die Oberfläche.
Gruß Fritz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Willi Lübbert
- Moderator
- Beiträge: 2498
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
- Name: Willi Lübbert
- Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
- Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32
Re: Brennholzblüte
Hallo Fritz,
wieder einmal ein sehr schönes Teil aus "Brennholz". Wenn wir wüßten, was alles in den Brennholzlagern schlummert!
Daraus etwas schönes zu machen ist Dir hier vorzüglich gelungen.
wieder einmal ein sehr schönes Teil aus "Brennholz". Wenn wir wüßten, was alles in den Brennholzlagern schlummert!
Daraus etwas schönes zu machen ist Dir hier vorzüglich gelungen.
Grüße vom Hellweg
Willi
Willi
Re: Brennholzblüte
Hallo Fritz
Eine Super Schale und wunderschönes "Brennholz"
Bandit
Eine Super Schale und wunderschönes "Brennholz"



Bandit
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Brennholzblüte
Hallo Fritz
Dieses schöne Stück sollte Ahornblüte heißen und nicht Brennholzblüte !
Auch wieder schön ins Bild gesetzt.
Achtung in feuchtem Holz sind die Pilze noch aktiv und nicht ungefährlich !
Gruß Erick
Dieses schöne Stück sollte Ahornblüte heißen und nicht Brennholzblüte !
Auch wieder schön ins Bild gesetzt.
Achtung in feuchtem Holz sind die Pilze noch aktiv und nicht ungefährlich !
Gruß Erick
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Brennholzblüte
Hallo, Erick,Erick hat geschrieben:Hallo Fritz
Achtung in feuchtem Holz sind die Pilze noch aktiv und nicht ungefährlich !
Gruß Erick
die Schale selbst ist nichts besonderes. Ich habe sie hier gezeigt, weil das Holz durch den Pilzbefall, wie so oft, schöner geworden ist.
Meinst Du denn, daß auch gekochte Pilze noch so schaden können? Nach 1 Min Mikrowelle dürfte ihnen die Kraft verloren gegangen sein.
Mich würde auch einmal interessieren, ob die Pilzhinterlassenschaften noch Giftpotential haben. Ist jemand im Forum, der sich da auskennt?
Gruß Fritz
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Brennholzblüte
Hallo, Ralf,
an Sporen hatte ich dabei weniger gedacht. Pilze produzieren Abwehrstoffe, z.B. gegen andere Pilze, die bei einigen stockigen Hölzern als reizvolle, schwarze Grenzlinien zu anderen Pilzkolonien erscheinen. Ich denke dabei sofort an Penicillin. Und soweit ich denke oder weiß, sind es diese Pilzabwehrstoffe, die man beachten sollte. Aber vielleicht habe ich da etwas total Unsinniges in mir gespeichert?
Gruß Fritz
an Sporen hatte ich dabei weniger gedacht. Pilze produzieren Abwehrstoffe, z.B. gegen andere Pilze, die bei einigen stockigen Hölzern als reizvolle, schwarze Grenzlinien zu anderen Pilzkolonien erscheinen. Ich denke dabei sofort an Penicillin. Und soweit ich denke oder weiß, sind es diese Pilzabwehrstoffe, die man beachten sollte. Aber vielleicht habe ich da etwas total Unsinniges in mir gespeichert?
Gruß Fritz
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Brennholzblüte
Hallo Fritz
Ein professioneller Drechsler, mit dem ich befreundet, bin hat mir von einem anderen Drechsler berichtet, daß dieser durch
das Verarbeiten von stockigem Holz schwer erkrankt ist.
Ich werde mich noch einmal genau erkundigen.
Gruß Erick
Ein professioneller Drechsler, mit dem ich befreundet, bin hat mir von einem anderen Drechsler berichtet, daß dieser durch
das Verarbeiten von stockigem Holz schwer erkrankt ist.
Ich werde mich noch einmal genau erkundigen.
Gruß Erick
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Brennholzblüte
Nä, trotzdem, ich glaube, für den Rest meines Lebens bleibe ich im Bett...ralf hat geschrieben:Dieser Hinweis soll keine Panikmache sein, sondern rein Informativ gesehen werden.
Gruß
Jürgen
P.S. Schönes Holz, egal warum...
-
- Beiträge: 342
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 17:06
- Drechselbank: Steinert Alpha 200
Re: Brennholzblüte
Hallo Fritz
wiedermal eine gelungene Blüte die auch tief blicken läßt:Sauberste Verabeitung wie ich es von dir gewöhnt bin.
Tolle Arbeit mit einem schönen Schwung innen wie außen.
Gruß Tom
wiedermal eine gelungene Blüte die auch tief blicken läßt:Sauberste Verabeitung wie ich es von dir gewöhnt bin.
Tolle Arbeit mit einem schönen Schwung innen wie außen.
Gruß Tom
Re: Brennholzblüte
Jürgen wrote:
"Nä, trotzdem, ich glaube, für den Rest meines Lebens bleibe ich im Bett..."
kommt drauf an mit wem......kann auch gefährlich sein !
Eigentlich ist das ganze Leben lebensgefährlich.....es endet immer tödlich !
Udo
"Nä, trotzdem, ich glaube, für den Rest meines Lebens bleibe ich im Bett..."
kommt drauf an mit wem......kann auch gefährlich sein !
Eigentlich ist das ganze Leben lebensgefährlich.....es endet immer tödlich !
Udo