Servus miteinander,
begonnen habe ich Ende 2011 die Drechslerei auf einer kleinen und eigentlich recht feinen Elu Drechselbank.
Da mir das Schalen drechseln bald sehr viel Spaß machte, wurde die Maschine dahingehend "optimiert"
Hier mit großer Riemenscheibe zur Drehzahlminderung und selbstgeschweister Handauflage.
Da ich aber das kleine Maschinchen nicht wirklich weiter quälen wollte, kamm der dringende Wunsch nach ner großen und schweren Maschine auf.
Nach zahlreichen schlaflosen Nächten und vielen wieder verworfenen Angeboten, kam dann endlich das richtige Maschinchen.
Im Februar 2013 durfte ich meine Neue, Alte schwere Drechselbank bei einem sehr netten Forumskollegen im Westerwald abholen. Waren zwar knapp 400Km einfach, aber ich für mich hat es sich gelohnt.
Hersteller: Oskar Pensel & Sohn aus Iserlohn,
8 verschieden Drehzahlen über Riemenscheibe und Doppelkeilriemen,
Motor: 380V, 2,9KW, VEB Thurm,
Gewicht zusammengebaut: 420Kg,
Spindel mit MK2,
Pinole mit MK3,
Pinolenweg ~ 300mm,
Spitzenhöhe:300mm
Spitzenweite: 900mm
Bei der Maschine handelt es sich um eine ehemalige Metalldrückmaschine, was den etwas ungewöhnlichen Reitstock für eine Drechselbank erklärt.
Samstag morgen um 5 Uhr war die Nacht zu Ende, schnell noch Kaffee gemacht und ab auf die Autostrada. Am frühen Vormittag wurden wir dann vom Verkäufer und seiner Frau herzlichst Willkommen geheißen.
Dank des richtigen Gefährtes stellte der Transport der Maschine erstmal kein Problem dar.
Die abgebauten Teile der Maschine konnten eigentlich noch recht gut an Ihren Bestimmungsplatz im Keller unseres Hauses gebracht werden. Das schwerste Einzelteil war der Spindelkasten mit gut 80Kg.
Aber auch das komplette Bankbett mit den Füßen daran sollte noch über die noch ziemlich neue Eichentreppe in den Keller geschafft werden, Aber wie nur, ohne das halbe Haus einzureißen?
In Anbetracht der späten Stunde, und der recht geselligen Helfer, wurde diese Entscheidung erstmal vertagt, und das Bankbett durfte seine erste Nacht in der Oberpfalz im Hausgang verbringen.
Nach einer fast schlaflosen Nacht mit vielen Überlegungen, war am Sonntag morgen immer noch guter Rat teuer, als dann plötzlich beim wiederholten Betrachten der Bank mein Blick auf das mit roter Farbe fast völlig zugekleisterte Ende einer Schraube im Inneren des Bankbettes fiel.
Wo eine Schraube ist, waren dann bei einem prüfenden Blick unter die Bank doch natürlich insgesamt 8 Schrauben zu finden, die noch dazu dann ohne großes Murren ihrerseits zu lösen waren.
Die Stöße zwischen Bett und Fuß waren von außen sauber verspachtelt und wohl schon einige Male überpinselt worden, und daher nicht sichtbar.
Nun war es möglich, die Teile einzeln in den Keller zu schaffen und wieder zu verschrauben.
Und nach ner guten Stunde konnten die ersten Späne fliegen!
etwas Zubehör war auch dabei:
Die Spitzen der Maschine fluchten einwandfrei, der Spindelstock sitzt ohne Spiel in seiner Nut, ebenso der Reitstock, welcher sich trotz seiner über 30 Kilo, spielend leicht auf dem Bankbett schieben läßt. Die Maschine schnurrt wie ein Kätzchen und ich bekomm das Grinsen nimmer aus meinem Gesicht.
Sollte hier im Forum jemand was über den Hersteller sagen können, würde ich mich freuen.
Mitlerweile habe ich dem Spindelstock neue Lager spendiert und den Motor an einen Fu angeschlossen.
Ich denke, ich habe hier ne solide Basis erworben, mit der ich schon mal gut arbeiten kann.
Es gibt aber schon noch einige Dinge, die mir so im Kopf rumschwirren, und die ich nach und nach umsetzen möchte.
Was meint Ihr dazu?
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Oskar Pensel und Sohn
-
- Beiträge: 355
- Registriert: Sonntag 1. Dezember 2013, 17:13
- Name: Markus Langhans
- Zur Person: Schon immer ein Holzwurm. ;-)
Hobbys neben dem Drechseln: BMW R1200 GS :-), Mountainbike und Rennrad fahren.
Nebenbei baue ich noch Schwedenfutter.
Mehr dazu hier:
http://www.rundes-vom-schweden.de - Drechselbank: Hempl,Hager,Geiger..
- Wohnort: Deining
- Kontaktdaten:
Oskar Pensel und Sohn
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Oskar Pensel und Sohn
Hallo Markus
Sehr schöner Bericht! Find ich immer wieder interessant!
für deine Mühe! 
Sehr schöner Bericht! Find ich immer wieder interessant!


Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
Re: Oskar Pensel und Sohn
Hallo Markus,
schicke Bank. Also ich meine zweite!
Toller Bericht.
Grüße
Christoph
schicke Bank. Also ich meine zweite!
Toller Bericht.

Grüße
Christoph
Grüße
Christoph
Christoph
- Helmut-P
- Beiträge: 5749
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Oskar Pensel und Sohn
Hallo Markus,
da hast Du eine schöne Bank an Land gezogen. Wünsche Dir immer gutes Gelingen und unfallfreies Schaffen auf der Pensel und Sohn!
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
da hast Du eine schöne Bank an Land gezogen. Wünsche Dir immer gutes Gelingen und unfallfreies Schaffen auf der Pensel und Sohn!
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
- Fischkopp
- Beiträge: 3269
- Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
- Name: Alois
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Bramsche
Re: Oskar Pensel und Sohn
Moin Markus,
die könnte mir auch gefallen
wegen der Spitzenhöhe von 30 cm
Glückwunsch und viel Spaß damit
wünscht dir
Alois
die könnte mir auch gefallen

wegen der Spitzenhöhe von 30 cm
Glückwunsch und viel Spaß damit
wünscht dir
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...