3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Schale aus Tulpenbaum Holz
Moderator: Harald
-
- Beiträge: 148
- Registriert: Sonntag 17. August 2014, 20:50
- Drechselbank: DB 1100
Schale aus Tulpenbaum Holz
Durchmesser 190 mm
Höhe 55 mm
Wandstärke 11 mm
Tulpenbaum.
Bilder wie gewohnt :draufhaun:
Höhe 55 mm
Wandstärke 11 mm
Tulpenbaum.
Bilder wie gewohnt :draufhaun:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Bobby
******************************************************************************************
Eigentlich bin ich ein ganz netter Kerl, und wenn ich Freunde hätte, würden die dass bestimmt auch bestätigen.
Bobby
******************************************************************************************
Eigentlich bin ich ein ganz netter Kerl, und wenn ich Freunde hätte, würden die dass bestimmt auch bestätigen.
- Sushiator
- Admin
- Beiträge: 944
- Registriert: Freitag 28. Dezember 2012, 21:46
- Name: Sascha
- Zur Person: Schwachströmer, Knipser, Tastenakrobat, Drechsler und Tischler...
...hauptsache "Einfach machen". - Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Herford
- Kontaktdaten:
Re: Schale aus Tulpenbaum Holz
Du solltest dich vom "Maximaldrechsler Virus" befreien, Holz darf man ruhig wegdrechseln um ne schöne Form hinzubekommen, sonst entstehen immer nur die Typischen Napfformen weil so am wenigstens Holz in Späne verwandelt wird.
Außerdem sieht der Boden viel Dicker als 1cm aus, gleichmäßige Wand/Bodenstärke trägt viel zur Haptik bei.
Oh..und, der Rand ist auch hier etwas verrundet, stört mich irgendwie immer.
Ansonsten...tolle Oberfläche!
Außerdem sieht der Boden viel Dicker als 1cm aus, gleichmäßige Wand/Bodenstärke trägt viel zur Haptik bei.
Oh..und, der Rand ist auch hier etwas verrundet, stört mich irgendwie immer.
Ansonsten...tolle Oberfläche!
Grüße,
Sascha
Sascha
-
- Beiträge: 148
- Registriert: Sonntag 17. August 2014, 20:50
- Drechselbank: DB 1100
Re: Schale aus Tulpenbaum Holz
Ok, werde es mir hinter die Ohren schreiben.
Dachte eigentlich, mach mal was dickes
Aber dünner, fragiler sieht schon besser aus, hast recht.
Aber.., es muss ja immer Platz für Verbesserungen bleiben
Dachte eigentlich, mach mal was dickes

Aber dünner, fragiler sieht schon besser aus, hast recht.
Aber.., es muss ja immer Platz für Verbesserungen bleiben

Liebe Grüße
Bobby
******************************************************************************************
Eigentlich bin ich ein ganz netter Kerl, und wenn ich Freunde hätte, würden die dass bestimmt auch bestätigen.
Bobby
******************************************************************************************
Eigentlich bin ich ein ganz netter Kerl, und wenn ich Freunde hätte, würden die dass bestimmt auch bestätigen.
- Sushiator
- Admin
- Beiträge: 944
- Registriert: Freitag 28. Dezember 2012, 21:46
- Name: Sascha
- Zur Person: Schwachströmer, Knipser, Tastenakrobat, Drechsler und Tischler...
...hauptsache "Einfach machen". - Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Herford
- Kontaktdaten:
Re: Schale aus Tulpenbaum Holz
Dicker ist vollkommen Ok, ich finde einfach die Proportionen müssen passen.
Bei kleineren Schalen wirken imho dünnere Wände gut, oder sehr sehr Dicke bei besonderem Holz, je größer die Schale desto dicker darfs auch mal werden, oder bei nassem Holz noch viel Dünner
Grundlegend ist ja erlaubt was spaß macht....aber ich weiß wie ich angefangen hab...und ne schöne Körv macht mehr Spaß als nen Napf, glaub mir
Bei kleineren Schalen wirken imho dünnere Wände gut, oder sehr sehr Dicke bei besonderem Holz, je größer die Schale desto dicker darfs auch mal werden, oder bei nassem Holz noch viel Dünner

Grundlegend ist ja erlaubt was spaß macht....aber ich weiß wie ich angefangen hab...und ne schöne Körv macht mehr Spaß als nen Napf, glaub mir

Grüße,
Sascha
Sascha
-
- Beiträge: 148
- Registriert: Sonntag 17. August 2014, 20:50
- Drechselbank: DB 1100
Re: Schale aus Tulpenbaum Holz
Ja Sascha, mit den Formen ist schwer im Anfang.
Man macht was und findet es selber so lala.
Ich hoffe aber, dass ich den Bogen auch noch raus bekomme, wird dran gearbeitet.
Mir ist es auch lieber, man sagt mir, was ich hätte anders machen können, müssen, sollen, als wenn es heißt super und in Wirklichkeit ist es unteres Mittelmaß.
Nur aus "Fehlern" lernt man.
Man macht was und findet es selber so lala.
Ich hoffe aber, dass ich den Bogen auch noch raus bekomme, wird dran gearbeitet.
Mir ist es auch lieber, man sagt mir, was ich hätte anders machen können, müssen, sollen, als wenn es heißt super und in Wirklichkeit ist es unteres Mittelmaß.
Nur aus "Fehlern" lernt man.
Liebe Grüße
Bobby
******************************************************************************************
Eigentlich bin ich ein ganz netter Kerl, und wenn ich Freunde hätte, würden die dass bestimmt auch bestätigen.
Bobby
******************************************************************************************
Eigentlich bin ich ein ganz netter Kerl, und wenn ich Freunde hätte, würden die dass bestimmt auch bestätigen.
- Sushiator
- Admin
- Beiträge: 944
- Registriert: Freitag 28. Dezember 2012, 21:46
- Name: Sascha
- Zur Person: Schwachströmer, Knipser, Tastenakrobat, Drechsler und Tischler...
...hauptsache "Einfach machen". - Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Herford
- Kontaktdaten:
Re: Schale aus Tulpenbaum Holz
Aller Anfang ist schwer...aber das wird, vor allem wenn man denn auch Kritikfähig ist, da sehe ich bei dir aber keine Probleme
Vielleicht meldet sich ja noch der ein oder andere mit weiteren "Anfängertipps" zu Wort, bei dir wären Sie sicher an der richtigen stelle

Vielleicht meldet sich ja noch der ein oder andere mit weiteren "Anfängertipps" zu Wort, bei dir wären Sie sicher an der richtigen stelle

Grüße,
Sascha
Sascha
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
Re: Schale aus Tulpenbaum Holz
Hallo Bobby,
wenigstens hast Du dem Anfängerzwang widerstanden viele Wellen, Schnörkel und Brandringe zu drechseln. Wenn ich da an meine erste und zweite Schale denke
.....Au Backe.
Das andere, wie Körv, richtige Materialstärke, unverschliffene Kanten, der richtige Schnitt usw... wird mit viel Übung kommen. Sagt zwar der falsche, weil auch immer noch Anfänger, aber vielleicht hilft es?!.
Grüße
Christoph
wenigstens hast Du dem Anfängerzwang widerstanden viele Wellen, Schnörkel und Brandringe zu drechseln. Wenn ich da an meine erste und zweite Schale denke

Das andere, wie Körv, richtige Materialstärke, unverschliffene Kanten, der richtige Schnitt usw... wird mit viel Übung kommen. Sagt zwar der falsche, weil auch immer noch Anfänger, aber vielleicht hilft es?!.
Grüße
Christoph
Grüße
Christoph
Christoph