3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Hommage an Fritz...
Moderator: Harald
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Hommage an Fritz...
...und Pascal gewidmet (von ihm ist der wunderbare Apfelbaum).
dm 38 cm, viel mehr geht bei meiner Bank nicht...
Im Moment und fürs Foto steht die "Fritz´sche Blüte" nur so auf dem Stück Holunder, aber ich überlege, eine Verbindung zwischen Holunder und Apfel mit den Schaber-typischen Stäben (nicht schräg!) herzustellen. Was meint ihr? Alu oder schwarz? (Ich tendiere zu Alu, daß wäre der größere Kontrast zur Natürlichkeit des Holzes...)
Gruß
Jürgen
P.S. Die Schleifspuren, die ich erst nach dem Ölen entdeckt habe, sieht mann auf den Fotos nicht...Da werd´ich wohl noch mal dran müssen!
dm 38 cm, viel mehr geht bei meiner Bank nicht...
Im Moment und fürs Foto steht die "Fritz´sche Blüte" nur so auf dem Stück Holunder, aber ich überlege, eine Verbindung zwischen Holunder und Apfel mit den Schaber-typischen Stäben (nicht schräg!) herzustellen. Was meint ihr? Alu oder schwarz? (Ich tendiere zu Alu, daß wäre der größere Kontrast zur Natürlichkeit des Holzes...)
Gruß
Jürgen
P.S. Die Schleifspuren, die ich erst nach dem Ölen entdeckt habe, sieht mann auf den Fotos nicht...Da werd´ich wohl noch mal dran müssen!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 458
- Registriert: Sonntag 17. Dezember 2006, 17:51
- Drechselbank: CKE 15
Re: Hommage an Fritz...
...... ist das dann ein Holpfel oder ein Apflunder ........ :razz:Schaber hat geschrieben:... aber ich überlege, eine Verbindung zwischen Holunder und Apfel
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Hommage an Fritz...
Hallo, Jürgen,
wenn ich Dein Teil sehe, bedaure ich, die andere Hälfte schon zu einer Schale vorgedreht zu haben.
So gut kann keine Schale wirken. Wenn mir ein solch schönes Holzteil zufliegt, bedaure ich immer jeden Span, den ich abnehme. Und, - Schalenstecher sind so furchtbar einfallslos.
Versuche doch mal, Farbe und Struktur des momentanen Sockels einschl. Grün zu fixieren und mit einem Dübel zu verbinden, wenn unter dem Blütenkelch noch Material ist.
Füße sind überaus schwierig in der Abstimmung. Wenn Du ihnen zu viel an Design und Bedeutung gibst, nimmst Du sie dem eigentlichen Objekt, der Blüte, weg. Der Sockelklotz ist sehr schön passend, könnte vielleicht 1 cm weniger D haben.
Aber ich will Deinen Ideen nicht vorgreifen.
Soweit erkennbar, ist Dir das Teil jedenfalls ausgezeichnet gelungen.
Kompliment vom Gärtner
Fritz
wenn ich Dein Teil sehe, bedaure ich, die andere Hälfte schon zu einer Schale vorgedreht zu haben.
So gut kann keine Schale wirken. Wenn mir ein solch schönes Holzteil zufliegt, bedaure ich immer jeden Span, den ich abnehme. Und, - Schalenstecher sind so furchtbar einfallslos.
Versuche doch mal, Farbe und Struktur des momentanen Sockels einschl. Grün zu fixieren und mit einem Dübel zu verbinden, wenn unter dem Blütenkelch noch Material ist.
Füße sind überaus schwierig in der Abstimmung. Wenn Du ihnen zu viel an Design und Bedeutung gibst, nimmst Du sie dem eigentlichen Objekt, der Blüte, weg. Der Sockelklotz ist sehr schön passend, könnte vielleicht 1 cm weniger D haben.
Aber ich will Deinen Ideen nicht vorgreifen.
Soweit erkennbar, ist Dir das Teil jedenfalls ausgezeichnet gelungen.
Kompliment vom Gärtner
Fritz
-
- Beiträge: 2377
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Hommage an Fritz...
hallo Jürgen,
schick die Schale.
Ich habe 2 Füße.
Gut gelungen sagt
KG
schick die Schale.
Ich habe 2 Füße.
Gut gelungen sagt
KG
-
- Beiträge: 114
- Registriert: Mittwoch 14. November 2007, 08:59
- Name: FRANK GERLICH
- Drechselbank: Geiger G25
- Wohnort: ISERLOHN
Re: Hommage an Fritz...
Hallo Jürgen,
ich schließe mich Ralf's Meinung an und würde sie einfach so wunderschön lassen wie sie ist.
Manchmal ist weniger mehr.
Gruß:
Frank
ich schließe mich Ralf's Meinung an und würde sie einfach so wunderschön lassen wie sie ist.
Manchmal ist weniger mehr.
Gruß:
Frank
Re: Hommage an Fritz...
servus,
mir gefällt die schale auch sehr gut! auch das holz ist wunderbar! aber mit der spitze in der mitte kann ich mich nicht so recht anfreunden
wenn die spitze weg währe, würde ich die schale als perfekt bezeichnen
viele grüße
simon
mir gefällt die schale auch sehr gut! auch das holz ist wunderbar! aber mit der spitze in der mitte kann ich mich nicht so recht anfreunden
wenn die spitze weg währe, würde ich die schale als perfekt bezeichnen
viele grüße
simon
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Hommage an Fritz...
Hallo Jürgen,
Die Schale ist Dir sehr gut gelungen. Ein wunderschönes Holz und super verarbeitet.
Aber das kennt man ja von Dir.
Ich hätte da ein paar Fragen: War das Holz frisch oder trocken :?:
Und wie bekommst Du diese wunderschönen Wölbungen hin :?:
Wie schaffst Du diese dünne Wandung :?:
Es sieht für mich als Laie so aus, als wäre das Herz noch in der Schale. Besteht hier nicht die Gefahr des Reissens :?:
Ich habe auch einige Versuche mit Apfel (frisch geschlagen) hinter mir. Mir sind sie alle gerissen.
Ich denke mal, die Schale dient ausschließlich Deko-Zwecken. Denn durch den Kegel in der Mitte wirst Du nicht viel darin aufbewaren können.
Und gleich, welchen Fuß Du darunter setzt. Sie ist einfach schön.
Viele Grüße
Heinz-Josef
Die Schale ist Dir sehr gut gelungen. Ein wunderschönes Holz und super verarbeitet.
Aber das kennt man ja von Dir.
Ich hätte da ein paar Fragen: War das Holz frisch oder trocken :?:
Und wie bekommst Du diese wunderschönen Wölbungen hin :?:
Wie schaffst Du diese dünne Wandung :?:
Es sieht für mich als Laie so aus, als wäre das Herz noch in der Schale. Besteht hier nicht die Gefahr des Reissens :?:
Ich habe auch einige Versuche mit Apfel (frisch geschlagen) hinter mir. Mir sind sie alle gerissen.
Ich denke mal, die Schale dient ausschließlich Deko-Zwecken. Denn durch den Kegel in der Mitte wirst Du nicht viel darin aufbewaren können.
Und gleich, welchen Fuß Du darunter setzt. Sie ist einfach schön.
Viele Grüße
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Hommage an Fritz...
Hallo, Heinz-Josef,
ich antworte mal für Jürgen:
Die Schalen reißen nicht, weil so dünn gedreht wird und die Spannungsentlastung, die bei dickerem, steifen Material zu Rissen führt, sich hier durch die Wellenbildung ausgleicht.
Ideal ist völlig nasses Holz, möglichst mit Ästen im Anschnitt, weil damit Spannungszonen gezielt angepeilt werden.
Es geht auch mit trockenem oder halbtrockenem Material, aber die Spannungsentlastung hat sich dann im Material auf andere Weise ergeben und die Verformungen sind nicht mehr möglich oder schwächer.
Ich kenne Jürgens Holzstück. Es war kein Herz mehr darin. Das wäre aber in diesem Fall auch gleichgültig gewesen. (siehe meine "Brennholzblüte" mit vollem Herz). Es war aber total naß.
Es muß auf besondere Art gedrechselt werden. Wenn Du in Ense dabei bist, können wir gerne darüber reden.
Gruß Fritz
ich antworte mal für Jürgen:
Die Schalen reißen nicht, weil so dünn gedreht wird und die Spannungsentlastung, die bei dickerem, steifen Material zu Rissen führt, sich hier durch die Wellenbildung ausgleicht.
Ideal ist völlig nasses Holz, möglichst mit Ästen im Anschnitt, weil damit Spannungszonen gezielt angepeilt werden.
Es geht auch mit trockenem oder halbtrockenem Material, aber die Spannungsentlastung hat sich dann im Material auf andere Weise ergeben und die Verformungen sind nicht mehr möglich oder schwächer.
Ich kenne Jürgens Holzstück. Es war kein Herz mehr darin. Das wäre aber in diesem Fall auch gleichgültig gewesen. (siehe meine "Brennholzblüte" mit vollem Herz). Es war aber total naß.
Es muß auf besondere Art gedrechselt werden. Wenn Du in Ense dabei bist, können wir gerne darüber reden.
Gruß Fritz
-
- Beiträge: 458
- Registriert: Sonntag 17. Dezember 2006, 17:51
- Drechselbank: CKE 15
Re: Hommage an Fritz...
Hat sich da gerade ein Thema für das Treffen bei mir ergeben?Fritz-RS hat geschrieben: Es war aber total naß. Es muß auf besondere Art gedrechselt werden. Wenn Du in Ense dabei bist, können wir gerne darüber reden.Gruß Fritz
Naßholzdrechseln?
Was haltet ihr davon?
Gruß
Bernd
-
- Beiträge: 342
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 17:06
- Drechselbank: Steinert Alpha 200
Re: Hommage an Fritz...
Hallo Jürgen
wie ich sehe ist dir auch eine Sti(e)lblüte gelungen, :respect: .Hier auch wie beim Fritz saubere Verarbeitung nur der Fuß paßt meiner Meinung nicht dazu.
Ich würde ein Viertel aus dem Stamm raussägen und vorher ien passendes Loch bohren in dem die Blüte steckt,die gesägten Flächen würde ich eventuell als Kontrast schwarzfärben.
Gruß Tom
wie ich sehe ist dir auch eine Sti(e)lblüte gelungen, :respect: .Hier auch wie beim Fritz saubere Verarbeitung nur der Fuß paßt meiner Meinung nicht dazu.
Ich würde ein Viertel aus dem Stamm raussägen und vorher ien passendes Loch bohren in dem die Blüte steckt,die gesägten Flächen würde ich eventuell als Kontrast schwarzfärben.
Gruß Tom
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Hommage an Fritz...
Moin Tom,
das ist noch nicht der endgülige Fuß! War nur fürs Foto...
Gruß
Jürgen
das ist noch nicht der endgülige Fuß! War nur fürs Foto...
Gruß
Jürgen
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Hommage an Fritz...
Aber jetzt.
Folgende Füße stelle ich zur Diskussion:
Folgende Füße stelle ich zur Diskussion:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 458
- Registriert: Sonntag 17. Dezember 2006, 17:51
- Drechselbank: CKE 15
Re: Hommage an Fritz...
Hallo Jürgen,
also der 1. Fuß gefällt mir nicht, es würde vielleicht besser aussehen, wenn der Fuß den gleichen Durchmesser hat wie Ansatz der Blüte .... und dann die Metalröhrchen etwas länger.
Aber der 2. gefällt mir sehr gut, den würde ich als Sockel nehmen.
Gruß
Bernd
also der 1. Fuß gefällt mir nicht, es würde vielleicht besser aussehen, wenn der Fuß den gleichen Durchmesser hat wie Ansatz der Blüte .... und dann die Metalröhrchen etwas länger.
Aber der 2. gefällt mir sehr gut, den würde ich als Sockel nehmen.
Gruß
Bernd
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Hommage an Fritz...
Hallo, Bernd,
wie gut, daß nicht alle immer der gleichen Meinung sind.
Dann erübrigte sich jede Diskussion:
Ich sehe das so:
In Bild1 mit dem Nußbaumast gefällt mir, daß der Ast keinen Anspruch auf besondere Beachtung verlangt und der Blüte voll ihre Bedeutung läßt.
Der Abstand zwischen Ständer und Objekt ist ok und notwendig. Ob ich ihn wieder mit Stäben optisch aufpeppen würde, glaube ich nicht, ein einfacher, kleiner Rücksprung würde reichen..
Bild2 zeigt die konträre Situation. Nämlich einen m.E überstylten Fuß, der genau das dem Oberobjekt nimmt, was der Fuß in Bild1 dem Hauptobjekt läßt: Seine bildnerische Bedeutung.
Es gibt Objekte, die einen Fuß als Ergänzung verlangen. Das ist hier wegen der Einmaligkeit der "Apfelblüte" nicht notwendig.
meint
Fritz
wie gut, daß nicht alle immer der gleichen Meinung sind.
Dann erübrigte sich jede Diskussion:
Ich sehe das so:
In Bild1 mit dem Nußbaumast gefällt mir, daß der Ast keinen Anspruch auf besondere Beachtung verlangt und der Blüte voll ihre Bedeutung läßt.
Der Abstand zwischen Ständer und Objekt ist ok und notwendig. Ob ich ihn wieder mit Stäben optisch aufpeppen würde, glaube ich nicht, ein einfacher, kleiner Rücksprung würde reichen..
Bild2 zeigt die konträre Situation. Nämlich einen m.E überstylten Fuß, der genau das dem Oberobjekt nimmt, was der Fuß in Bild1 dem Hauptobjekt läßt: Seine bildnerische Bedeutung.
Es gibt Objekte, die einen Fuß als Ergänzung verlangen. Das ist hier wegen der Einmaligkeit der "Apfelblüte" nicht notwendig.
meint
Fritz
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Hommage an Fritz...
Hmmmh.
Bitte weitere Rückmeldungen...
Toms Idee war auch nicht schlecht, aber dafür bräuchte ich etwas dünneren Holunder (den ich hatte, und verschenkt habe...)!
Gruß
Jürgen
P.S. Ich kann den Fuß von Bild zwei noch zusätzlich mit den 4 Alustäben....
Bitte weitere Rückmeldungen...
Toms Idee war auch nicht schlecht, aber dafür bräuchte ich etwas dünneren Holunder (den ich hatte, und verschenkt habe...)!
Gruß
Jürgen
P.S. Ich kann den Fuß von Bild zwei noch zusätzlich mit den 4 Alustäben....
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Hommage an Fritz...
Über Holunder in der richtigen Stärke läßt sich reden
Gruß Fritz
Gruß Fritz