Nächstes Werkstatttreffen am 20. Juli bei Manni.

Mein zweites Hohlgefäss

Antworten
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10226
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Mein zweites Hohlgefäss

Beitrag von Drechselfieber »

Langsam stellt sich ein Kurerfolg ein. Ich gönne mir einige Werkstattstunden, die nächste Ausstellung steht an.

Ein Hohlgefäss aus Pappelholz ist fertig geworden, der kleine Einsatz ist aus Grenadill

P1150590.JPG
P1150594.JPG
P1150601.JPG
Höhe 13 cm Durchmesser 17,5 cm
Wandstärke ca 1 cm , Oberfläche Carnaubawachs
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
hopplamoebel
Beiträge: 792
Registriert: Dienstag 3. Dezember 2013, 17:09
Zur Person: Handwerker, Fotograf, Designer, Künstler, woodman
Drechselbank: nochkeineinGebrauch
Kontaktdaten:

Re: Mein zweites Hohlgefäss

Beitrag von hopplamoebel »

Hallo Hartmut,

das Teil ist SAGENHAFT :Pokal:

Kann man Wasser einfüllen und wenn ja wie hast Du es versiegelt?

Die Form gefällt mir sehr gut und das durchschnittliche Pappelholz mit vielen Fehlern drin geht auch noch gerade so durch - nächstes Mal nimmst Du aber was Vernünftiges :-D :-D :-D

und im Ernst habe ich noch nie sooo schöne Pappel gesehen!!!

Pappelapapp,
marco
Benutzeravatar
Christoph O.
Beiträge: 2472
Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
Name: Christoph
Drechselbank: Bratz 3002 Vario

Re: Mein zweites Hohlgefäss

Beitrag von Christoph O. »

Hallo Hartmut,
so eine Kur möchte ich auch mal machen können und dürfen.
Gefällt mir sehr :Pokal: .
Und Trockenblumen gehen doch auf alle fälle ;-) .

Grüße

Christoph
Grüße

Christoph
Benutzeravatar
blutiger anfänger
Beiträge: 655
Registriert: Sonntag 31. Juli 2011, 18:01
Drechselbank: Km 1000 und G 25

Re: Mein zweites Hohlgefäss

Beitrag von blutiger anfänger »

Moin Hartmut

Holz Kombi sehr schön und die Form

Dein zweites Hohlgefäß ist meine Nr :Pokal: mehr davon !

Schönen Gruß Robert
Benutzeravatar
GErd HErmann
Beiträge: 3365
Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
Name: GErd HErmann
Drechselbank: was grad da ist....

Re: Mein zweites Hohlgefäss

Beitrag von GErd HErmann »

Gut, das wir heute gesprochenhabe.
So weiß ich, das Kritik bei dir ankommt und auf fruchtbaren Boden fällt.
Bei dem an sich sensationellen Gesamtbild, fallen mir zwei Unharmonien auf.

1. die Körv ist unharmonisch, was wahrscheinlich mit der Höhe des Gefäßes zu tun hat
2. der Einsatz aus Grenadill hätte ruhig schwärzer sein dürfen. Mich stört der Braunanteil immens.

Alles in allem ein Teil, was auch ein :Pokal: ohne dieses Holz verdient hätte.

Gruß

Gerd Hermann
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Benutzeravatar
h.-jürgen kelle
Beiträge: 1359
Registriert: Sonntag 11. Mai 2008, 12:29
Name: Jürgen Kelle
Drechselbank: Vicmarc vl 300
Wohnort: Bad Oeynhausen

Re: Mein zweites Hohlgefäss

Beitrag von h.-jürgen kelle »

Hallo Hartmut,

gefällt mir sehr !!!

Gruß Jürgen
Benutzeravatar
emcolorch
Beiträge: 918
Registriert: Montag 16. September 2013, 13:28
Zur Person: Bastler der sich auch fürs drechesln interessiert.
Drechselbank: Holzmann 460 FXL

Re: Mein zweites Hohlgefäss

Beitrag von emcolorch »

Hallo Hartmut

Das Teil gefällt mir sehr gut.
Ich glaube dass es ohne den Einsatz noch schöner wäre oder wenn der Einsatz noch kontrastreicher (extrem hell oder extrem dunkel) wäre.
Allerdings ist das jammern auf sehr hohem Niveau.
Da will ich hin :-D

Gruß Stefan
Benutzeravatar
Fritz-RS
Beiträge: 2254
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
Name: FRitz
Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
Drechselbank: Kreher HDB1e

Re: Mein zweites Hohlgefäss

Beitrag von Fritz-RS »

Hartmut,

ein sehr gelungenes Werk.
Mich würde interessieren, wie der Deckel auf dem Unterteil sitzt. Ist er oberflächengleich?
Das letzte Foto ist etwas fotografisch verzerrt. Sieht aus, als wäre der rechte Rand breiter.

Du bist auf einem guten Weg.

Gruß Fritz
Benutzeravatar
Mr. Wood
Beiträge: 3208
Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
Name: Lutz Brauneck
Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
Drechselbank: die ein oder andere
Wohnort: Rommersheim
Kontaktdaten:

Re: Mein zweites Hohlgefäss

Beitrag von Mr. Wood »

Moin Hartmut,

das Hohlgefäss gefällt mir richtig gut :.:

Der Anschluss des Grenadilleinsatzes würde mich auch interessieren!
Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Benutzeravatar
Erick
Beiträge: 4140
Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
Name: Erick
Drechselbank: Wema-beta
Wohnort: Rheda Wiedenbrück

Re: Mein zweites Hohlgefäss

Beitrag von Erick »

Hallo Hartmut
Das Teil hat KLASSE !
Mach weiter so !
Gruß Erick
Benutzeravatar
Torsten
Beiträge: 653
Registriert: Montag 19. Mai 2008, 20:32
Drechselbank: AlphaOptimo+ Piccolo

Re: Mein zweites Hohlgefäss

Beitrag von Torsten »

Hallo Hartmut,
das Gefäß ist toll geworden und vielleicht kann ich es bald in Natura sehen.
Bis zu welcher Wandstärke hast du das Gefäß ausgearbeitet?
Meint GH mit dem unharmonischen Schwung, das er sich im oberen Teil
weiter öffnet? Sich der Radius vergrößert? Bitte ein kurzen Hinweis
aus der Formenlehre...
:Pokal:

Bis bald,
der Torsten
... wo sich Tabakrauch in kringeln windet...
...... ist Toffi, der die Pfeife zündet....
Benutzeravatar
Willi Lübbert
Moderator
Beiträge: 2462
Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
Name: Willi Lübbert
Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32

Re: Mein zweites Hohlgefäss

Beitrag von Willi Lübbert »

Hallo Hartmut,

das Teil sieht schon sehr gut aus, Oberfläche, Holzkombination, Pappelmaser vom Feinsten, bin aber auch der Meinung von Gerd-Hermann.

Zur Formenlehre: Eine kugelige Form sieht immer Sch...... aus, wenn Sie keine Kugel ist. Meint Willi aus LA :freunde: :freunde:
Grüße vom Hellweg
Willi
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10226
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Mein zweites Hohlgefäss

Beitrag von Drechselfieber »

Moin,

zunächst zur Form.

Bei mir entsteht die Form nicht auf dem Zeichenbrett, ganz einfach im "Kopf".
Ob es dann so wird, hängt von vielen Faktoren ab, meiner Unzulänglichkeit und Ungeduld,
dem Holz und meinen handwerklichen Können (und den Schleifmitteln).
Ich messe dabei nie, weder bei Körv und Schwung noch bei der Wandstärke,
sondern verlasse mich auf das Tasten mit den Händen: Das alles
bis heute, vielleicht morgen nicht mehr.

Zwei Dinge, die für die Präsentation eine Rolle spielen, haben mich in letzter Zeit bewegt.
Sie werden oft unterbewertet, sind aber für mich neben der guten "Ablichtung" sehr wichtig,
um dem Betrachter einen zu bewertenden Eindruck zu vermitteln. Zum einen die
Schattendarstellung und zum Anderen das Stück, das den Grössenvergleich ermöglicht.
Möchte darauf aber in einem eigenen Beitrag eingehen.

Jetzt doch wirklich zur Form.

Sie sollte nahe eine einer Kugel sein, jedoch ein wenig den Grössenunterschied zwischen
dem Boden dem geschnittenen oberen Rand betonen. Das Verhältnis zwischen Boden ist
nahezu 1:2 (7 cm/ 13 cm)

Hier noch der nicht ganz geglückte "Schatten", zu den anderen angesprochenen Punkten später.

Muss jetzt zur "Kuranwendung", Späne fegen :-D :-D :-D
P1150602.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10226
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Mein zweites Hohlgefäss

Beitrag von Drechselfieber »

Hallo Willi,

zu deiner Anmerkung. Ich hatte wahrlich zuerst darüber nachgedacht die Kugeldrehvorrichtung einzusetzen,
um eine "runde" Sache zu produzieren. Auch mal schön, aber dann hätte ich irgendwann eine Einheitsform.

Da ich frei von der Hand schneide, bei einer Kugel beim Durchmesser Verluste hätte habe ich mich anders entschieden.
Dieses mal zum grösseren Abschnitt steiler und zum kleineren flacher angestellt. Geht natürlich auch umgekehrt,
eignet sich aus meiner Sicht eher bei Vasenformen, wie GH schon öfter bewiesen hat.

Ob es mir harmonisch gelungen ist, bewertet bitte nach dem Schatten.
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10226
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Mein zweites Hohlgefäss

Beitrag von Drechselfieber »

Hier noch eine kleine Spielerei zum Hinweis auf die Kugelform.
kugel.JPG
Hier wird auch der Grössenverlust deutlich. Aber wie heisst es
so schön "Lieber etwas Holz herschenken für eine gute Form".
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
Heinz Hintermann
Beiträge: 820
Registriert: Donnerstag 2. Januar 2014, 13:18
Drechselbank: Einige

Re: Mein zweites Hohlgefäss

Beitrag von Heinz Hintermann »

Lieber Hartmut,
bitte weiter so, das andere ist ein Gejammer auf einem hohen Niveau. B-)
"Gott bewahre dieses Haus vor Blitzschlag, Feuer, Idioten ...und den Doofen"
Benutzeravatar
Schaber
Beiträge: 4617
Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
Name: Jürgen
Zur Person: verstorben
Drechselbank: Stratos

Re: Mein zweites Hohlgefäss

Beitrag von Schaber »

Genau!
Was die immer haben...!
J.
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10226
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Mein zweites Hohlgefäss

Beitrag von Drechselfieber »

Jungs,
ich wünsche mir schon Kritiken, an denen ich mich orientieren kann.
Die Kritik nehme ich an, beim nächten Versuch geht es in Richtung Kugel, obwohl ich von dieser Form auch überzeugt bin.
Natürlich gefällt mir auch das Lob.

Jetzt habe ich nur ein Problem, meine Frau finde das Gefäss perfekt, entweder trenn ich mich von ihr oder den Kritikern :-D .
Wer jetzt schreibt, sie hätte keine Ahnung, der macht eine grossen Fehler. Die Folgen wären für mich unabsehbar. B-) :evil: B-) :evil: :Sauer:
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
Schaber
Beiträge: 4617
Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
Name: Jürgen
Zur Person: verstorben
Drechselbank: Stratos

Re: Mein zweites Hohlgefäss

Beitrag von Schaber »

Hartmut,
mann/frau kann doch auch mal recht haben trotz sonstiger Ahnungslosigkeit. Genau wie die Ahnen auch mal im Unrecht sein können... :-)
Oder so...
Jürgen
Benutzeravatar
GErd HErmann
Beiträge: 3365
Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
Name: GErd HErmann
Drechselbank: was grad da ist....

Re: Mein zweites Hohlgefäss

Beitrag von GErd HErmann »

Dann bin ich eben wieder ruhig :red:

Gruß

Gerd Hermann
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Reimund
Beiträge: 214
Registriert: Donnerstag 6. Februar 2014, 07:53
Zur Person: Drechseln ist Hobby und Entspannung
Drechselbank: alpha optimo 200

Re: Mein zweites Hohlgefäss

Beitrag von Reimund »

...ich find das Teil auch Klasse!

Auf den Hinweis von GH, dass die Körv unharmonisch sei: Da bin ich froh, dass sich das meinen Augen entzieht. Macht das Leben vielleicht an der ein oder anderen Stelle doch einfacher :prost . Die Anmerkung zum braungestreiften Ebenholz allerdings kann ich gut verstehen.

Aber nochmal, ein schönes Teil, das auch keine besondere Herleitung zur Kreisform nötig hat.

Grüße reimund
Benutzeravatar
Fritz-RS
Beiträge: 2254
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
Name: FRitz
Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
Drechselbank: Kreher HDB1e

Re: Mein zweites Hohlgefäss

Beitrag von Fritz-RS »

Drechselfieber hat geschrieben:Hier noch eine kleine Spielerei zum Hinweis auf die Kugelform.
kugel.JPG
Hier wird auch der Grössenverlust deutlich. .
Was heißt hier "Größenverlust"?
Du brauchst doch, wenn Du einen Kugelabschnitt herstellen willst, nicht zuerst eine komplette Kugel drehen und die dann abschneiden.
Meine flippigen Tellerchen sind auch Kugelabschnitte. Die werden aus einem dünnen Brettchen gedreht.

Gruß Fritz
Benutzeravatar
GErd HErmann
Beiträge: 3365
Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
Name: GErd HErmann
Drechselbank: was grad da ist....

Re: Mein zweites Hohlgefäss

Beitrag von GErd HErmann »

:Pokal:
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10226
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Mein zweites Hohlgefäss

Beitrag von Drechselfieber »

Fritz,

nach deinem Vorschlag hätte mir das Verhältnis von Höhe zu Breite nicht zugesagt, es wäre ein flacher Kugelausschnitt geworden.
Deshalb hätte ich eine Kugel nach dem Inneren Kreis gewählt.

Bei dem Gefäss habe ich das für ich nicht ausgewogenen Verhältnis von Höhe und Breite durch Unterschiede bei Standfläche/oberer Rand
und der Neigung der Seiten zu Standfläche und Rand abzumildern. Eben ein Handstand den es bei einer kleineren Kugel nicht gebraucht hätte.
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
GErd HErmann
Beiträge: 3365
Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
Name: GErd HErmann
Drechselbank: was grad da ist....

Re: Mein zweites Hohlgefäss

Beitrag von GErd HErmann »

Drechselfieber hat geschrieben: Eben ein Handstand den es bei einer kleineren Kugel nicht gebraucht hätte.

Meiner Meinung nach: "missglückter Handstand" :-D

Es ist doch ganz einfach:

Entweder so:

03.jpg

Oder so:
04.jpg
Oder eben noch anders. Man muss nur die Linien nach oben verändern. Oder zur Seite.
Man sieht doch ganz deutlich die nicht zur Form gehörigen Überstände einer an die Formenlehre gebundenen Gefässes.
Natürlich geht auch alles andere. Nur eben nicht ....... :evil:

Gruss


Gerd Hermann
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10226
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Mein zweites Hohlgefäss

Beitrag von Drechselfieber »

Gewollt hätte ich "so", also Lösung eins.

Also oberer Abschnitt erhalten, Gesamtdurchmesser fast erhalten und unten wenig vom Holz hergegeben.

Im oberen wie im unteren Teil habe ich jeweils annähernd die Form von so und so getroffen. Ungewollt ist eine Kombination herausgekommen.
Für die reine Lehre nicht zu verwenden, es führt ich aber zu der Frage: "Wie kann ich kombinieren?

Als Töpfer hätte ich geschrieben, Ton zu feucht - da ist mir die Form weggesackt :evil:
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
GErd HErmann
Beiträge: 3365
Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
Name: GErd HErmann
Drechselbank: was grad da ist....

Re: Mein zweites Hohlgefäss

Beitrag von GErd HErmann »

Was mir sofort als störend ins Auge gefallen ist, oben die Linie.
Unten stört offenbar weniger. War ja nur ein Beispiel.

29.jpg
Man sieht, das zur Ideallinie immer nur ein wenig fehlt oder eben ein Hauch zuviel ist.
Bei Autos sieht man das auch häufig.
Erst im zweiten oder dritten Anluaf wird die ideale Mainstreamlinie errreicht.
Dort heisst es dann Facelift :-D

Ich hoffe auch nun den Begriff: Körv verdeutlichst zu haben. Ein Begriff, der im übrigen im tiefsten Bayern entstanden ist und uns als Wortschöpfung faszinierte.
Natürlich kann man diese Linie zu einem anderen Extrem verlassen.
Also unten rund nach oben gerade. Aber die Endpunkte sollten sich als Schnittlinie treffen und innerhalb der Linien sollte es keine Abweicheung von der Körv geben.

29.jpg
Hier als Beispiel.
Gelb ist die tatsächliche Linie und die Schnittpunkte oben treffen sich. Gut !! :-D
Wollte ich das Gefäss höher gestalten, sollte man unten etwas wegnehmen. (weiss)
Das es hier nicht genau ist, liegt am Foto, das das Gefäss nicht symetrisch darstellt.

Natürlich handelt es sich um mm.
Wer meint das wäre egal oder KK, nun gut. Jeder so wie er mag.
Denn das ist keine Vorschrift es so zu tun.
Aber dann hat man eben Kritiker, die solche Sachen bemängeln.
Und die Ausflucht: findet meine Frau oder der Nachbar gut oder "VERKAUFT !! " ........ oO na dann..............
Seht es wie im Kunstunterricht: Mamma findet es gut und es gibt trotzdem eine 4 :evil:
Die Gründe hier darzustellen würde allerdings den Rahmen und meine Zeit und Lust sprengen.
Da muss ich auf meinen 3-4 stündigen.........ach lassen wir das.

Gruss

Gerd Hermann
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10226
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Mein zweites Hohlgefäss

Beitrag von Drechselfieber »

Danke, die Reihe der Darstellungen verdeutlicht worum es geht.
Besonders die Darstellungen mit den Linien und Kreisen finde ich hilfreich.

Vielleicht startet der eine oder andere mal sein Experiement und berichtet.
Für mich stellt sich die Frage, will ich mich immer in diesen "Rahmen zwingen " oder ausbrechen, kombinieren und die Ergebnisse studieren?

Aber wie alles braucht es eine Entwicklung, frei gestalten oder der Lehre folgen.
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10226
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Mein zweites Hohlgefäss

Beitrag von Drechselfieber »

Zwei Dinge sind noch offen.

Ich hätte gleich Ebenholz für den Einsatz verwenden sollen, aber so lernt man dazu.
Grenadill ist doch nicht durchgehend schwarz, erst beim Schneiden und Schleifen zeigte
sich ein lebhaftes Holzbild.
Für den Einsatz habe ich die Öffnung stufig vorgedreht, das erleichtert das Anpassen und Einkleben.
Das Holz für den Einsatz habe ich aufgeklebt (doppelseitiges Klebeband) glatt abgedreht,
danach gewendet, rund geschnitten. Stufen zum genauen Einpassen in die Öffnung geschnitten, so
das der Einsatz leicht nach oben überstand. Eingeklebt, bündig abgedreht und die Öffnung eingeschnitten.
Rand.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Reimund
Beiträge: 214
Registriert: Donnerstag 6. Februar 2014, 07:53
Zur Person: Drechseln ist Hobby und Entspannung
Drechselbank: alpha optimo 200

Re: Mein zweites Hohlgefäss

Beitrag von Reimund »

..Oh haua haua ha.....


Wenn ich den Hinweis von GH "die Körv ist unharmonisch, was wahrscheinlich mit der Höhe des Gefäßes zu tun hat" nicht nachvollziehen kann, dann ist das in erster Linie ein Eingestänntnis meines Unvermögens. Sehen will auch geschult sein. So langsam könnte ich mich auf diesen 3-4 Stundenvortrag, ihr wisst schon was ich meine, richtig freuen.

Gehe ich nach diesen ganzen Erklärungen zum Ausgangsbild zurück: es fällt mir immer noch schwer die "Unharmonie" zu erkennen. Habt also Nachsicht, wenn ich nicht immer folgen kann, umso mehr freue ich mich über Erläuterungen und versuche daraus für mich was mit zu nehmen.

Grüße reimund
Antworten

Zurück zu „Vasen, Hohlformen, Becher“