3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Ahornfee
- exe
- Beiträge: 527
- Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 14:26
- Drechselbank: Nova DVR xp
- Kontaktdaten:
Ahornfee
Hallo,
ich zeige euch hier ein Skulptürchen. Die Dame ist etwa 7cm groß, geschnitzt aus Lindenholz danach abgeformt und in Zinn gegossen. Der Fels ist aus verwittertem Buchenholz, die Flügel sind Ahornsamen.
ich zeige euch hier ein Skulptürchen. Die Dame ist etwa 7cm groß, geschnitzt aus Lindenholz danach abgeformt und in Zinn gegossen. Der Fels ist aus verwittertem Buchenholz, die Flügel sind Ahornsamen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Björn
- emcolorch
- Beiträge: 918
- Registriert: Montag 16. September 2013, 13:28
- Zur Person: Bastler der sich auch fürs drechesln interessiert.
- Drechselbank: Holzmann 460 FXL
Re: Ahornfee
Wow
Schon der starke Mann im Eichenklotz war klasse.
Das ist wieder mal ein Highlight.
Toll was Du Dir ausdenkst und wie Du es umsetzt.
Gruß
Stefan
Schon der starke Mann im Eichenklotz war klasse.
Das ist wieder mal ein Highlight.

Toll was Du Dir ausdenkst und wie Du es umsetzt.
Gruß
Stefan
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Ahornfee
Schöne Umsetzung einer Idee.
Die recht feinen Flügel aus Naturmaterial und der grobe Guss harmonieren nach meinem Gefühl nicht miteinander.
Schon die Verwendung der Samenträger als Flügelmaterial ist einen
Wert.
Deine Arbeit zeigt einmal mehr, dass es sich lohnt, nicht nur Runde Sachen zu fertigen.
Die recht feinen Flügel aus Naturmaterial und der grobe Guss harmonieren nach meinem Gefühl nicht miteinander.
Schon die Verwendung der Samenträger als Flügelmaterial ist einen



Deine Arbeit zeigt einmal mehr, dass es sich lohnt, nicht nur Runde Sachen zu fertigen.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- hopplamoebel
- Beiträge: 805
- Registriert: Dienstag 3. Dezember 2013, 17:09
- Zur Person: Handwerker, Fotograf, Designer, Künstler, woodman
- Drechselbank: nochkeineinGebrauch
- Kontaktdaten:
Re: Ahornfee
Moin,
das Gesamtwerk finde ich Klasse - die Idee mit den Flügeln ist SUPER!
Das Einzige, was mich stört, ist der Zinn - ich glaube, das Dein Urmodell aus Holz viel besser aussähe.
Ich schwing die Flügel,
marco
das Gesamtwerk finde ich Klasse - die Idee mit den Flügeln ist SUPER!
Das Einzige, was mich stört, ist der Zinn - ich glaube, das Dein Urmodell aus Holz viel besser aussähe.
Ich schwing die Flügel,
marco
- Fischkopp
- Beiträge: 3269
- Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
- Name: Alois
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Bramsche
Re: Ahornfee
Moin Björn,
gefällt mir deine "Skulptur"
auch die Positionierung
Super
Gruß
Alois
gefällt mir deine "Skulptur"

auch die Positionierung

Super
Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Ahornfee
Ich klau Marcos Text und wiederhole:
Moin,
das Gesamtwerk finde ich Klasse - die Idee mit den Flügeln ist SUPER!
Das Einzige, was mich stört, ist der Zinn - ich glaube, das Dein Urmodell aus Holz viel besser aussähe.
Ich schwing die Flügel,
Gruß Fritz
Moin,
das Gesamtwerk finde ich Klasse - die Idee mit den Flügeln ist SUPER!
Das Einzige, was mich stört, ist der Zinn - ich glaube, das Dein Urmodell aus Holz viel besser aussähe.
Ich schwing die Flügel,
Gruß Fritz
- exe
- Beiträge: 527
- Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 14:26
- Drechselbank: Nova DVR xp
- Kontaktdaten:
Re: Ahornfee
Hallo,
danke für die Kommentare. Ich probiere es mal mit dem Holzoriginal, es hat die Abforumung im Formsand schadlos überlebt. Dann mache ich nochmal Fotos und ihr dürft entscheiden.
danke für die Kommentare. Ich probiere es mal mit dem Holzoriginal, es hat die Abforumung im Formsand schadlos überlebt. Dann mache ich nochmal Fotos und ihr dürft entscheiden.
Gruß Björn
- emcolorch
- Beiträge: 918
- Registriert: Montag 16. September 2013, 13:28
- Zur Person: Bastler der sich auch fürs drechesln interessiert.
- Drechselbank: Holzmann 460 FXL
Re: Ahornfee
Hallo Björn
Es haben wohl beide Varianten ihre Berechtigung.
Die Zinnabgüsse fürs Volk,
das Original als Kunstobjekt für Kunstliebhaber.
Das glaube ich völlig Wertfrei.
Gruß
Stefan
Es haben wohl beide Varianten ihre Berechtigung.
Die Zinnabgüsse fürs Volk,
das Original als Kunstobjekt für Kunstliebhaber.
Das glaube ich völlig Wertfrei.
Gruß
Stefan
- exe
- Beiträge: 527
- Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 14:26
- Drechselbank: Nova DVR xp
- Kontaktdaten:
Re: Ahornfee
Hier nochmal beide Versionen. Ich finde nach wie vor die Version in Zinn besser. :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Björn
-
- Beiträge: 214
- Registriert: Donnerstag 6. Februar 2014, 07:53
- Zur Person: Drechseln ist Hobby und Entspannung
- Drechselbank: alpha optimo 200
Re: Ahornfee
...oh man und ja,
mich spricht das Zinnobjekt sehr an. Finde den Kontrast, wie vom Foto vermittelt, sehr schön. Die Flügel wirken für mich dadurch leichter und das Gesamtobjekt spannungsreicher.
Grüße reimund
mich spricht das Zinnobjekt sehr an. Finde den Kontrast, wie vom Foto vermittelt, sehr schön. Die Flügel wirken für mich dadurch leichter und das Gesamtobjekt spannungsreicher.
Grüße reimund
- emcolorch
- Beiträge: 918
- Registriert: Montag 16. September 2013, 13:28
- Zur Person: Bastler der sich auch fürs drechesln interessiert.
- Drechselbank: Holzmann 460 FXL
Re: Ahornfee
uuund ein besonderes Lob für das letzte Bild
Traumhaft schön
Das nächste mal links noch mehr Raum lassen, dann guckt der Engel noch toller ins Bild.
Gruß Stefan
Traumhaft schön

Das nächste mal links noch mehr Raum lassen, dann guckt der Engel noch toller ins Bild.
Gruß Stefan
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Ahornfee
Hallo Björn,
mir gefällt es super mit und ohne Zinn
Die Zinnfigur würde aber besser wirken wenn du die Wand dunkler streichen würdest
mir gefällt es super mit und ohne Zinn

Die Zinnfigur würde aber besser wirken wenn du die Wand dunkler streichen würdest

Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
- exe
- Beiträge: 527
- Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 14:26
- Drechselbank: Nova DVR xp
- Kontaktdaten:
Re: Ahornfee
Ich hatte nicht vor mich scheiden zu lassen.Mr. Wood hat geschrieben:Die Zinnfigur würde aber besser wirken wenn du die Wand dunkler streichen würdest

Gruß Björn