3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Zigarre für den Schwager
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
Zigarre für den Schwager
Hallo Leute,
hier mal Stift Nr.4 von mir.
Kante zur Spitze muss ich nochmal bei. Da müssen noch 3-4/10 mm runter.
Die Frage ist, wie soll das Finish aussehen? Komplett mit Sekundenkleber?
Dann würde man wenigsten nicht mehr die vielen Fehlstellen (Die ich schon mit Sekundenkl. und Schleifstaub aufgefüllt hatte.) nicht mehr sehen.
Was meint Ihr?
Grenadill mit Bethelnuss Mist! Jetzt habe ich doch vergessen die Mine........ Das Alter halt!
Grüße
Christoph
hier mal Stift Nr.4 von mir.
Kante zur Spitze muss ich nochmal bei. Da müssen noch 3-4/10 mm runter.
Die Frage ist, wie soll das Finish aussehen? Komplett mit Sekundenkleber?
Dann würde man wenigsten nicht mehr die vielen Fehlstellen (Die ich schon mit Sekundenkl. und Schleifstaub aufgefüllt hatte.) nicht mehr sehen.
Was meint Ihr?
Grenadill mit Bethelnuss Mist! Jetzt habe ich doch vergessen die Mine........ Das Alter halt!
Grüße
Christoph
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Christoph
Christoph
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Zigarre für den Schwager
Gefällt mir sehr.
Gruss
Gerd HErmann

Gruss
Gerd HErmann
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
- exe
- Beiträge: 527
- Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 14:26
- Drechselbank: Nova DVR xp
- Kontaktdaten:
- Mac*Murphy
- Beiträge: 860
- Registriert: Montag 25. März 2013, 12:18
- Name: Frank
- Drechselbank: Geiger, VL100
- Wohnort: Wenden
Re: Zigarre für den Schwager
Hallo Christoph,
ganz mein Stil (ganz ähnliches Exemplar halte ich gerade in der Hand), Oberfläche ganz mit Sekundenkleber kommt gut.
Welchen Bausatz hast Du verwendet?
ganz mein Stil (ganz ähnliches Exemplar halte ich gerade in der Hand), Oberfläche ganz mit Sekundenkleber kommt gut.

Welchen Bausatz hast Du verwendet?

- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Zigarre für den Schwager
Schreiber sind für mich vorwiegend handwerkliche Arbeit, also mach ihn perfekt.
Wenn du schon geklebt hast, dann weiter Sekundenkleber.
Zigarre mit Bauchbinde, was geht neben handwerklich perfekt? Eleganz oder auffälliges Holz und ein wenig Deko, nicht zu übertrieben.
Hier freut sich der Kunde oder der Beschenkte.
Wenn du schon geklebt hast, dann weiter Sekundenkleber.
Zigarre mit Bauchbinde, was geht neben handwerklich perfekt? Eleganz oder auffälliges Holz und ein wenig Deko, nicht zu übertrieben.
Hier freut sich der Kunde oder der Beschenkte.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
Re: Zigarre für den Schwager
Okay, also versuch ich es mal mit Sekundenkleber.
Von wegen handwerklich perfekt.....
Was der Draufhobler in einem Zug mit dem Meißel macht, dafür brauche ich (Fürs gleiche Ergebnis.) viel Zeit und Schleifpapier
.
Der Beschenkte weiß es hoffentlich, obwohl er Nichtraucher ist, zu schätzen?!
Von wegen handwerklich perfekt.....
Was der Draufhobler in einem Zug mit dem Meißel macht, dafür brauche ich (Fürs gleiche Ergebnis.) viel Zeit und Schleifpapier

Der Beschenkte weiß es hoffentlich, obwohl er Nichtraucher ist, zu schätzen?!
Grüße
Christoph
Christoph
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
Re: Zigarre für den Schwager
Hallo Frank,
Deine Frage hatte ich übersehen.
der Bausatz ist von Maderas. Weiß nicht ob ich den empfehlen kann. Man muss anders bohren als in der Anleitung angegeben und das Gewinde wird direkt ins Holz geschnitten. Es gibt keine Gewindehülse.
Wie bekommt man den Sek.Kl. eigentlich schön gleichmäßig verteilt? Muss man das Holz tauchen? Mein erstes Ergebnis mit einstreichen war eher unbefriedigend. Ich musste lange schleifen bis ich eine glatte Oberfläche hatte dann war ich aber an anderen Stellen schon wieder auf dem Holz.
Mit welcher Geschwindigkeit muss man den Sek.Kl. abschleifen?
Für Tipps und Ratschläge wäre ich sehr dankbar.
Grüße
Christoph
Deine Frage hatte ich übersehen.
der Bausatz ist von Maderas. Weiß nicht ob ich den empfehlen kann. Man muss anders bohren als in der Anleitung angegeben und das Gewinde wird direkt ins Holz geschnitten. Es gibt keine Gewindehülse.
Wie bekommt man den Sek.Kl. eigentlich schön gleichmäßig verteilt? Muss man das Holz tauchen? Mein erstes Ergebnis mit einstreichen war eher unbefriedigend. Ich musste lange schleifen bis ich eine glatte Oberfläche hatte dann war ich aber an anderen Stellen schon wieder auf dem Holz.
Mit welcher Geschwindigkeit muss man den Sek.Kl. abschleifen?
Für Tipps und Ratschläge wäre ich sehr dankbar.
Grüße
Christoph
Grüße
Christoph
Christoph
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Zigarre für den Schwager
Bei langsam drehender Bank aus dem Fläschchen dünnflüssig auftragen und sofort mit einem Tuch gleichmäßig verteilen.
Schleifen und wenn nötig wiederholen.
... aber es bleibt immer noch "Sekundenkleber".
Drehzahl beim Schleifen musst du selbst abstimmen, auf die entstehende Temperatur achten. Beim Schleifen ständig in Bewegung längs der Achse bleiben.
Dann lass die Zigarre mal rauchen.
Schleifen und wenn nötig wiederholen.
... aber es bleibt immer noch "Sekundenkleber".
Drehzahl beim Schleifen musst du selbst abstimmen, auf die entstehende Temperatur achten. Beim Schleifen ständig in Bewegung längs der Achse bleiben.
Dann lass die Zigarre mal rauchen.

Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Zigarre für den Schwager
Ich hoffe, deine Dankbarkeit macht sich irgendwann in Maserholz bezahlt
Erst ein wenig Leinöl auf die Oberfläche. Dann mit einem nicht fusselndem Baumwolltuch (ich nehm die Babynuckeltücher) und hoher Geschwindigkeit (>2000 UpM) den flüssigen sekundenkleber so auf das Werstück tropfen, das er sofort ins tuch dreht. Also nicht Tuch unten und sekundenkleber obendrauf
DENK AN DIE SCHUTZBRILLE
(kann der Admin ja wieder löschen)
Jetzt sollte es heiss werden.
Das sooft (nicht soft sondern soooo oft) wiederholen, bis du eine dickere schicht Sekundenkleber gleichmässig auf dem Werkstück hast.
Wenns klebt, hast du zuwenig Öl.
Meine Version.
Allerdings weiss ich nicht, warum du nicht Schellack nimmst.
Aber das war nicht deine Frage.
Gruss
Gerd Hermann

Erst ein wenig Leinöl auf die Oberfläche. Dann mit einem nicht fusselndem Baumwolltuch (ich nehm die Babynuckeltücher) und hoher Geschwindigkeit (>2000 UpM) den flüssigen sekundenkleber so auf das Werstück tropfen, das er sofort ins tuch dreht. Also nicht Tuch unten und sekundenkleber obendrauf

DENK AN DIE SCHUTZBRILLE
(kann der Admin ja wieder löschen)

Jetzt sollte es heiss werden.

Das sooft (nicht soft sondern soooo oft) wiederholen, bis du eine dickere schicht Sekundenkleber gleichmässig auf dem Werkstück hast.
Wenns klebt, hast du zuwenig Öl.
Meine Version.
Allerdings weiss ich nicht, warum du nicht Schellack nimmst.
Aber das war nicht deine Frage.
Gruss
Gerd Hermann
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
- stefan
- Beiträge: 1035
- Registriert: Donnerstag 10. Januar 2013, 09:10
- Name: Stefan Schniering
- Drechselbank: Midi - Stratos-XL
- Wohnort: Gimbsheim
Re: Zigarre für den Schwager
mein LIEBER
so geht das
http://cd.starbond-europa.de/?page_id=551
ab Oberfläche mit Sekundenkleber herstellen
von meinem Freund Gerhard

so geht das

http://cd.starbond-europa.de/?page_id=551
ab Oberfläche mit Sekundenkleber herstellen
von meinem Freund Gerhard



Gruß, Stefan
Alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit
Alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
Re: Zigarre für den Schwager
Vielen Dank für den Link und die Tipps! 
Gerd wenn ich soviel Maserholz hätte wie ich einigen Leuten Dank,in Sachen drechseln, schulde........ Dann würde es einen Bauboom geben, weil so viele anbauen müssten
. Deshalb gibt's leider erstmal nur ein
und mein Wohlwollen.
Verfälscht Schellack nicht die Farben? Ich kenne den nur in braun und das wäre bei der Bethelnuss nicht gut.
Mein Fehler war, daß ich den Stift, mal eben schnell auf meiner Holzmann fertig machen wollte und bei der fängt die Geschwindigkeit erst bei 650 U/Min.

Gerd wenn ich soviel Maserholz hätte wie ich einigen Leuten Dank,in Sachen drechseln, schulde........ Dann würde es einen Bauboom geben, weil so viele anbauen müssten


Verfälscht Schellack nicht die Farben? Ich kenne den nur in braun und das wäre bei der Bethelnuss nicht gut.
Mein Fehler war, daß ich den Stift, mal eben schnell auf meiner Holzmann fertig machen wollte und bei der fängt die Geschwindigkeit erst bei 650 U/Min.
Grüße
Christoph
Christoph
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Zigarre für den Schwager
Schellack gibt es auch in hell.
Spritzschellack wäre für dich am Anfang besser.
Diese Information war ausnahmsweise kostenfrei.
Gruß
Gerd Hermann
Spritzschellack wäre für dich am Anfang besser.
Diese Information war ausnahmsweise kostenfrei.
Gruß
Gerd Hermann
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
Re: Zigarre für den Schwager
Vielen Dank Gerd,
Deine Belohnung kannst Du Dir hier abholen.
Ich würde Dir eine Anreise im Dunkeln empfehlen. Achte auf die Raubvögel und Wölfe. Nimm Deine leiseste Säge (Japan) und sag auf gar keinen Fall das ich damit was zu tun habe.
Viel Spass und gut Holz!
Deine Belohnung kannst Du Dir hier abholen.
Ich würde Dir eine Anreise im Dunkeln empfehlen. Achte auf die Raubvögel und Wölfe. Nimm Deine leiseste Säge (Japan) und sag auf gar keinen Fall das ich damit was zu tun habe.

Viel Spass und gut Holz!
Grüße
Christoph
Christoph
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Zigarre für den Schwager
Hallo Christoph,
zum Sekundenkleber ist ja schon viel gesagt worden.
Gerhard (Mr. Starbond) hat am Samstag bei uns auf dem Stammtisch das ganze
sehr gut erklärt. Aber den Link hat Stefan ja auch schon eingestellt.
Der Schreiber ist dir gut gelungen, obwohl die Form geradliniger sein müßte gugst du hier:
zum Sekundenkleber ist ja schon viel gesagt worden.
Gerhard (Mr. Starbond) hat am Samstag bei uns auf dem Stammtisch das ganze
sehr gut erklärt. Aber den Link hat Stefan ja auch schon eingestellt.
Der Schreiber ist dir gut gelungen, obwohl die Form geradliniger sein müßte gugst du hier:

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm