Hallo Zusammen,
ich hab da so nen kleinen Brocken Schlangenholz und bin mir noch nicht im Klaren, was man alles daraus machen kann.
Schreiber - mit scheinbar großen Schwierigkeiten
Deckel für Dosen
Schmuck
Wer hat denn Ideen und Erfahrung mit dem edlen Holz?
Ich denke mal, man sollte möglichst wenig zerspanen!?
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Schlangenholz
- Mac*Murphy
- Beiträge: 860
- Registriert: Montag 25. März 2013, 12:18
- Name: Frank
- Drechselbank: Geiger, VL100
- Wohnort: Wenden
Schlangenholz

- blutiger anfänger
- Beiträge: 655
- Registriert: Sonntag 31. Juli 2011, 18:01
- Name: Robert
- Drechselbank: Km 1000 und G 25
Re: Schlangenholz
Moin Moin
ich weiß nur das, das Holz sehr riss freudig ist
außerdem vorsicht bei Schlangenholz ,es enthält Strichnin ! ( ein grundstoff von Rattengift ) wie gefährlich das wirklich weiß ich nicht ...aber ich wurde von einem Holzhändler gewarnt ...
Gruß Robert
ich weiß nur das, das Holz sehr riss freudig ist

Gruß Robert
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Schlangenholz
Robert, das bischen Rattengift...
Frank,
verfrühstücken fällt also schonmal aus... Tee würde ich auch keinen draus machen...
Und die Reißfreudigkeit kann ich bestätigen. Das Zeug benimmt sich einfach nicht, auch wenn´s trocken ist! Schneid Dir an der Bandsäge Sägefurnier draus und peppe damit langweilige Hölzer auf.
Pen blanks würde ich schon mal bohren, dann ein Vierteljahr unters Sofa (oder in den Heizungskeller), vorm Weiterverarbeiten nochmal bohren. dann beim Drechseln und Schleifen nicht heiß werden lassen und zum Schluß beten...
Gruß
Jürgen

Frank,
verfrühstücken fällt also schonmal aus... Tee würde ich auch keinen draus machen...
Und die Reißfreudigkeit kann ich bestätigen. Das Zeug benimmt sich einfach nicht, auch wenn´s trocken ist! Schneid Dir an der Bandsäge Sägefurnier draus und peppe damit langweilige Hölzer auf.
Pen blanks würde ich schon mal bohren, dann ein Vierteljahr unters Sofa (oder in den Heizungskeller), vorm Weiterverarbeiten nochmal bohren. dann beim Drechseln und Schleifen nicht heiß werden lassen und zum Schluß beten...
Gruß
Jürgen
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Schlangenholz
nimm es als Grundstock zu einem Sparvertrag.
Das Zeug ist teuer.
Gruß
KG
Das Zeug ist teuer.
Gruß
KG