3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Lendenschurz
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Lendenschurz
Kolleginnen, Kollegen,
Eine neue Dose:
Ein Lendenschurz war nicht initiativ für diesen Entwurf.
Den Eindruck bekam ich erst nach Fertigstellung.
Vielleicht habe ich durch Zufall ein neues Modeobjekt entwickelt.
Material : Riegelahorn, Makassar
Maße: Seitenlänge 250mm, Höhe 40mm, StabØ 8,5mm
Oberfläche Danish-Oil
Gruß Fritz
Eine neue Dose:
Ein Lendenschurz war nicht initiativ für diesen Entwurf.
Den Eindruck bekam ich erst nach Fertigstellung.
Vielleicht habe ich durch Zufall ein neues Modeobjekt entwickelt.
Material : Riegelahorn, Makassar
Maße: Seitenlänge 250mm, Höhe 40mm, StabØ 8,5mm
Oberfläche Danish-Oil
Gruß Fritz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Willi Lübbert
- Moderator
- Beiträge: 2498
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
- Name: Willi Lübbert
- Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
- Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32
- oberlausitzer
- Beiträge: 606
- Registriert: Sonntag 2. März 2014, 08:22
- Name: Andreas
- Drechselbank: HAGER HDE 250
- Wohnort: Bautzen
Re: Lendenschurz
Hallo Fritz,
Du kommst ja überhaupt nicht zur Ruhe ...
prima Idee, wie immer hervorragend umgesetzt !
Grüße aus Bautzen
Andreas
Du kommst ja überhaupt nicht zur Ruhe ...
prima Idee, wie immer hervorragend umgesetzt !

Grüße aus Bautzen
Andreas
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Lendenschurz
Hallo Fritz,
Über die handwerkliche Arbeit zu urteilen spare ich mir, weil es eine Lob-Wiederholung wäre.
Die Idee "einem Topf nicht einen Deckel zu geben" hat mich, wie bei deinen letzten Werken, überzeugt.
Dreieck und Viereck mit einander zu kombinieren, darüber habe ich nicht einmal nachgedacht.
Wie bei allen Arbeite, die die üblichen Normen verlassen, entsteht bei mir im ersten Augenblick des Betrachtens
das Gefühl "passt oder passt nicht". Hier passt es für mich nicht. Zwei Überstände bei den Ecken und ein fast am
Rand orientierte Abschuss bei der geraden Seite sind der Grund für mein "Gefühl".
Über die handwerkliche Arbeit zu urteilen spare ich mir, weil es eine Lob-Wiederholung wäre.
Die Idee "einem Topf nicht einen Deckel zu geben" hat mich, wie bei deinen letzten Werken, überzeugt.
Dreieck und Viereck mit einander zu kombinieren, darüber habe ich nicht einmal nachgedacht.
Wie bei allen Arbeite, die die üblichen Normen verlassen, entsteht bei mir im ersten Augenblick des Betrachtens
das Gefühl "passt oder passt nicht". Hier passt es für mich nicht. Zwei Überstände bei den Ecken und ein fast am
Rand orientierte Abschuss bei der geraden Seite sind der Grund für mein "Gefühl".
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Lendenschurz
GENIAL !!
Gruss
Gerd HErmann
Gruss
Gerd HErmann
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
- Heinz Hintermann
- Beiträge: 820
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2014, 13:18
- Drechselbank: Einige
Re: Lendenschurz
Hallo Fritz,
ich Denke, dass dich die Damenwelt vergöttert und sie nieder Knien möchten, beim Betrachten und Benutzen von den genialen Unikaten dieDuda, so gelegentlich hin ...Zauberst!
Solche Dosen laden ein um sehr teuren Schmuck aufzubewahren, die von Männern mit hinten Rechts beglichen werden.
@geschätzter Hartmut,
könnte es sein, dass Du in solchen "Sachen und Sächeli", ein bisschen verstaubt und Altmodisch daher kommst?
:prost
ich Denke, dass dich die Damenwelt vergöttert und sie nieder Knien möchten, beim Betrachten und Benutzen von den genialen Unikaten dieDuda, so gelegentlich hin ...Zauberst!
Solche Dosen laden ein um sehr teuren Schmuck aufzubewahren, die von Männern mit hinten Rechts beglichen werden.

@geschätzter Hartmut,
könnte es sein, dass Du in solchen "Sachen und Sächeli", ein bisschen verstaubt und Altmodisch daher kommst?

"Gott bewahre dieses Haus vor Blitzschlag, Feuer, Idioten ...und den Doofen"
- Frank Löneke
- Beiträge: 488
- Registriert: Sonntag 6. Juli 2014, 20:20
- Name: Frank Löneke
- Drechselbank: Stratos 230 FU
- Wohnort: Brakel
Re: Lendenschurz
Hallo Fritz.
Ein richtiger Künstler. Woher nimmst du nur immer deine Ideen?
Sieht super aus.
Ein richtiger Künstler. Woher nimmst du nur immer deine Ideen?

Sieht super aus.
Immer schön rund bleiben! Liebe Grüße Frank
- emcolorch
- Beiträge: 918
- Registriert: Montag 16. September 2013, 13:28
- Zur Person: Bastler der sich auch fürs drechesln interessiert.
- Drechselbank: Holzmann 460 FXL
Re: Lendenschurz
Hallo Fritz
Ich habe es mir mehrmals angesehen und es will mir nicht gefallen.
Es wirkt auf mich wie schnell mal einen dreieckigigen Holzrest mit Loch versehen und ne Tischdekomatte drüber.
Irgendwie wie eine Studie die man halt mal macht um selbst zu einer Meinung zu kommen.
Gruß Stefan
*verlegen guck*
Ich habe es mir mehrmals angesehen und es will mir nicht gefallen.
Es wirkt auf mich wie schnell mal einen dreieckigigen Holzrest mit Loch versehen und ne Tischdekomatte drüber.
Irgendwie wie eine Studie die man halt mal macht um selbst zu einer Meinung zu kommen.
Gruß Stefan
*verlegen guck*
- Heinz Hintermann
- Beiträge: 820
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2014, 13:18
- Drechselbank: Einige
Re: Lendenschurz
@Stefan,
mach mal, schnell Mann... einen sehr Edlen Ahornriegel Holzrest (!?!) (...) Tischdekomatte...??? ...wo kann ER denn diese Kaufen wollen???
Zum restlichen Kommentar von Dir, möchte ich einfach nichts sagen WOLLEN, ausser liebe Grüsse an den BASTLER.
Uhh..Es wirkt auf mich wie schnell mal einen dreieckigigen Holzrest mit Loch versehen und ne Tischdekomatte drüber.
mach mal, schnell Mann... einen sehr Edlen Ahornriegel Holzrest (!?!) (...) Tischdekomatte...??? ...wo kann ER denn diese Kaufen wollen???
Zum restlichen Kommentar von Dir, möchte ich einfach nichts sagen WOLLEN, ausser liebe Grüsse an den BASTLER.
"Gott bewahre dieses Haus vor Blitzschlag, Feuer, Idioten ...und den Doofen"
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Lendenschurz
Heinz, es ist schon wieder einmal etwas ganz ungewöhnliches, was der Fritz ins Forum gestellt hat.
Ich schaue schon mehrfach hin, wenn mir mein Gefühl sagt "Etwas stört dich an dem Konzept oder der Form"
bis ich dann feststelle was ist.
Der Fritz hat schon einige Jahre mehr hinter sich und ist aber durch sein berufliches Schaffen
jung geblieben und experimentierfreudiger als ich, magst ein wenig recht haben, aber nur ein wenig. :prost
Ich schaue schon mehrfach hin, wenn mir mein Gefühl sagt "Etwas stört dich an dem Konzept oder der Form"
bis ich dann feststelle was ist.
Der Fritz hat schon einige Jahre mehr hinter sich und ist aber durch sein berufliches Schaffen
jung geblieben und experimentierfreudiger als ich, magst ein wenig recht haben, aber nur ein wenig. :prost

Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- emcolorch
- Beiträge: 918
- Registriert: Montag 16. September 2013, 13:28
- Zur Person: Bastler der sich auch fürs drechesln interessiert.
- Drechselbank: Holzmann 460 FXL
Re: Lendenschurz
Nachtrag:
Ich kenne viele Arbeiten von Fritz und bewundere Sein Können.
Bisher waren die Formen meist sehr harmonisch, in sich stimmig.
Momentan kommen neue Sachen, fast wie eine neue Periode.
Mehr Ecken, überlappungen, andere Formen, ...
Vieles davon gefällt mir und ich bewundere die Idee wie auch die Umsetzung.
Dieses Teil eben nicht. *schulterzuck*
Is nur meine persönliche Meinung die niemand zu ernst nehmen sollte.
Gruß
Stefan
Ich kenne viele Arbeiten von Fritz und bewundere Sein Können.
Bisher waren die Formen meist sehr harmonisch, in sich stimmig.
Momentan kommen neue Sachen, fast wie eine neue Periode.
Mehr Ecken, überlappungen, andere Formen, ...
Vieles davon gefällt mir und ich bewundere die Idee wie auch die Umsetzung.
Dieses Teil eben nicht. *schulterzuck*
Is nur meine persönliche Meinung die niemand zu ernst nehmen sollte.
Gruß
Stefan
-
- Beiträge: 470
- Registriert: Donnerstag 1. November 2007, 20:27
- Name: Jockel
- Drechselbank: HEYLIGENSTAEDT
- Kontaktdaten:
Re: Lendenschurz
GOIL!
- maxsteel
- Beiträge: 48
- Registriert: Samstag 19. Januar 2013, 15:18
- Name: Matthias
- Drechselbank: Stratos xl u. Jet
- Wohnort: Essen/Oldenburg
Re: Lendenschurz
Hallo Fritz
Was soll man noch sagen einfach ein super Sache mit deinen neuen Dosen und deiner Schaniertechnik. Mich würde die Scharniertechnik interessieren wie du das gemacht hast kannst du da mal etwas aufklären wie das gemacht wird und was man dazu braucht????
Danke
Gruß
Matthias
Was soll man noch sagen einfach ein super Sache mit deinen neuen Dosen und deiner Schaniertechnik. Mich würde die Scharniertechnik interessieren wie du das gemacht hast kannst du da mal etwas aufklären wie das gemacht wird und was man dazu braucht????
Danke
Gruß
Matthias
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Lendenschurz
Matthias,
ich habe niemanden, der mit der Kamera hinter mir steht, wenn ich arbeite.
Einfacher wäre, Dich ins Auto zu setzen und mal eben nach RS zu kommen.
Gruß Fritz
(entschuldige, ich habe gerade erst gesehen, daß Dein Essen nicht hier nebenan liegt.
Das ändert aber nichts an der grundsätzlichen Einladung)
ich habe niemanden, der mit der Kamera hinter mir steht, wenn ich arbeite.
Einfacher wäre, Dich ins Auto zu setzen und mal eben nach RS zu kommen.
Gruß Fritz
(entschuldige, ich habe gerade erst gesehen, daß Dein Essen nicht hier nebenan liegt.
Das ändert aber nichts an der grundsätzlichen Einladung)
- maxsteel
- Beiträge: 48
- Registriert: Samstag 19. Januar 2013, 15:18
- Name: Matthias
- Drechselbank: Stratos xl u. Jet
- Wohnort: Essen/Oldenburg
Re: Lendenschurz
Hallo Fritz
Danke für deine Einladung, würde ich gerne annehmen aber es ist doch schon etwas weit zu dir hin.
Aber vielleicht kannst du mir ja mal ein paar Bilder von der Konstruktion schicken oder ein kurz Beschreibung wie du das Herstellst.
Danke
Matthias
Danke für deine Einladung, würde ich gerne annehmen aber es ist doch schon etwas weit zu dir hin.
Aber vielleicht kannst du mir ja mal ein paar Bilder von der Konstruktion schicken oder ein kurz Beschreibung wie du das Herstellst.
Danke
Matthias
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Lendenschurz
Matthias,
was oll ich da noch mehr zeigen?
Wie Du siehst, sind beide Deckelplatten aufeinander gepackt und gemeinsam gleich gefräst oder auf der Dekupiersäge ausgeschnitten.
Gegeneinander versetzt, passen sie dann ineinander und können so fixiert, gebohrt werden.
Das (halb)-feste Montageteil wird passend abgesetzt, mit den Klappen fixiert und für die Achsaufnahme in dieser Stellung durch die schon vorhandenen Bohrungen fertiggebohrt.
Die Achsen sind dünne VA-Stäbe, die ca. 20mm im Mittelteil stecken.
Gruß fritz
was oll ich da noch mehr zeigen?
Wie Du siehst, sind beide Deckelplatten aufeinander gepackt und gemeinsam gleich gefräst oder auf der Dekupiersäge ausgeschnitten.
Gegeneinander versetzt, passen sie dann ineinander und können so fixiert, gebohrt werden.
Das (halb)-feste Montageteil wird passend abgesetzt, mit den Klappen fixiert und für die Achsaufnahme in dieser Stellung durch die schon vorhandenen Bohrungen fertiggebohrt.
Die Achsen sind dünne VA-Stäbe, die ca. 20mm im Mittelteil stecken.
Gruß fritz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- maxsteel
- Beiträge: 48
- Registriert: Samstag 19. Januar 2013, 15:18
- Name: Matthias
- Drechselbank: Stratos xl u. Jet
- Wohnort: Essen/Oldenburg
Re: Lendenschurz
Fritz
Danke für die Bilder und deine Bemühung , jetzt weis ich wie es geht .
Gruß
Matthias
Danke für die Bilder und deine Bemühung , jetzt weis ich wie es geht .
Gruß
Matthias
- emcolorch
- Beiträge: 918
- Registriert: Montag 16. September 2013, 13:28
- Zur Person: Bastler der sich auch fürs drechesln interessiert.
- Drechselbank: Holzmann 460 FXL
Re: Lendenschurz
Fritz
Danke für die Beschreibung.
Jetzt weis auch ich wie es theoretisch geht.
Sooo leicht wie Du es beschreibst stelle ich es mir allerdings nicht vor.
Große Klasse
Gruß Stefan
Danke für die Beschreibung.
Jetzt weis auch ich wie es theoretisch geht.
Sooo leicht wie Du es beschreibst stelle ich es mir allerdings nicht vor.
Große Klasse
Gruß Stefan
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Lendenschurz
Hallo Fritz,
Du weißt sicher, was ich von Deinen Werken halte.
Sie sind schlicht genial und perfekt.
Ich freue mich jedes Mal, etwas von Dir zu sehen.
Deine Muse ist unerschöpflich.
Aber:
Einmal sind es Schrauben - jetzt sind es Nägel.
Das kannst Du besser.
Bitte nicht böse sein.
Gruß
Heinz-Josef
Du weißt sicher, was ich von Deinen Werken halte.
Sie sind schlicht genial und perfekt.
Ich freue mich jedes Mal, etwas von Dir zu sehen.
Deine Muse ist unerschöpflich.
Aber:
Einmal sind es Schrauben - jetzt sind es Nägel.
Das kannst Du besser.
Bitte nicht böse sein.
Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Lendenschurz
HJ,
da muß ich mal deutlich fragen:
Was hast Du gegen Nägel, gegen Schrauben?
Natürlich kann man alles auch anders machen, aber warum?
Ich mache meine Nägel aus VA oder Messing.
Mach mal einen Vorschlag, wie Du das Thema besser lösen würdest.
Übrigens: Die Schrauben haben einen Sinn. Ich kann damit einstellen, ob die Klappe herunterfällt oder in jeder Stellung ihre Lage einhält.
Wie würdest Du das einfacher und besser lösen?
Ich bin gespannt.
Gruß Fritz
da muß ich mal deutlich fragen:
Was hast Du gegen Nägel, gegen Schrauben?
Natürlich kann man alles auch anders machen, aber warum?
Ich mache meine Nägel aus VA oder Messing.
Mach mal einen Vorschlag, wie Du das Thema besser lösen würdest.
Übrigens: Die Schrauben haben einen Sinn. Ich kann damit einstellen, ob die Klappe herunterfällt oder in jeder Stellung ihre Lage einhält.
Wie würdest Du das einfacher und besser lösen?
Ich bin gespannt.
Gruß Fritz
- exe
- Beiträge: 527
- Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 14:26
- Drechselbank: Nova DVR xp
- Kontaktdaten:
Re: Lendenschurz
Hallo,
eine tolle Idee, ich gucke mir das jetzt schon ein paar Tage an. Der Ledenschurz erinnert mit an einen Rollo. Das führt mich dazu, darüber nachzudenken, ob man so einen Rollo nicht auch schiebbar um die Ecke als Verschluss für eine Dose verwenden könnte. So ähnlich wie bei einem Rolladenschrank.
eine tolle Idee, ich gucke mir das jetzt schon ein paar Tage an. Der Ledenschurz erinnert mit an einen Rollo. Das führt mich dazu, darüber nachzudenken, ob man so einen Rollo nicht auch schiebbar um die Ecke als Verschluss für eine Dose verwenden könnte. So ähnlich wie bei einem Rolladenschrank.
Gruß Björn
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Lendenschurz
Hallo Fritz,
besser machen könnte ich das Objekt sicher nicht.
Aber vielleicht hätte man dübeln können???
Mir fehlt Deine Kreativität.
Gruß
Heinz-Josef
besser machen könnte ich das Objekt sicher nicht.
Aber vielleicht hätte man dübeln können???
Mir fehlt Deine Kreativität.
Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Lendenschurz
HJ,Heinz-Josef hat geschrieben:Hallo Fritz,
Aber vielleicht hätte man dübeln können???
Heinz-Josef
Warum?
Ist der Einsatz von Metallbeschlägen eine Sünde?
Ich denke, das Zeigen von Konstruktionsdetails im Design ist eine Aktion an Ehrlichkeit. Warum verstecken?
Gruß Fritz
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Lendenschurz
Björn,
Das erste Testexemplar war rolladenmäßig aufgebaut, also mit textiler Basis.
Die Kontaktfläche von runden Stäben ist aber so gering, daß sich Stäbe, die etwas länger sind und Eigenspannung haben, wieder losreißen.
Möbelrolladen sind ja durchweg aus Flachstäben.
Überlegt war die Rollade mit einer Kulissenführung schon. Der Platz hierfür hätte das Objekt aber klobig gemacht und immer eine Zweihandbedienung gefordert, weil meine Dosen kein standfestes Eigengewicht haben.
Wenn Dich das interessiert, kannst Du gerne Deine Ideenschmiede anwerfen und in dieser Richtung experimentieren.
Gruß Fritz
Das erste Testexemplar war rolladenmäßig aufgebaut, also mit textiler Basis.
Die Kontaktfläche von runden Stäben ist aber so gering, daß sich Stäbe, die etwas länger sind und Eigenspannung haben, wieder losreißen.
Möbelrolladen sind ja durchweg aus Flachstäben.
Überlegt war die Rollade mit einer Kulissenführung schon. Der Platz hierfür hätte das Objekt aber klobig gemacht und immer eine Zweihandbedienung gefordert, weil meine Dosen kein standfestes Eigengewicht haben.
Wenn Dich das interessiert, kannst Du gerne Deine Ideenschmiede anwerfen und in dieser Richtung experimentieren.
Gruß Fritz