Hallo, Kollegen,
ich brauche mal Eure Hilfe.
Vor etwa 3 Monaten habe ich ein paar Stücke frische Birke bekommen und teilweise sofort zu Dünnbrettsachen verarbeitet.
Einen Klotz dann geviertelt und mit ein paar Abschnitten sehr schön gestockter Buche in einen Müllsack gesteckt.
Die Pilze wurden auch sehr schnell aktiv und die Birke erscheint schön und dicht gepudert.
Von der Oberfläche her ist die Durchpilzung natürlich nicht zu erkennen.
Hat jemand von Euch Erfahrung, nach welcher Zeit man das Stück verarbeiten kann?
Ob die schwarz gemusterten Buchenpilze auch Birke mögen? Nach außen machen sich nur die weißen breit.
Wer sagt was?
Gruß Fritz
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
stockig
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: stockig
Moin Fritz,
bei mir haben ein paar Monate im Garten gereicht. Als ich das Holz ins Trockene geholt habe, bildete sich erst der weiße Pelz. Ich denke mal, den kannst Du wegfegen, um zu sehen, wie das Holz drunter aussieht. Für die Färbung ist ohnehin nur der Pilzanteil IM Holz wichtig.
Gruß
Jürgen
bei mir haben ein paar Monate im Garten gereicht. Als ich das Holz ins Trockene geholt habe, bildete sich erst der weiße Pelz. Ich denke mal, den kannst Du wegfegen, um zu sehen, wie das Holz drunter aussieht. Für die Färbung ist ohnehin nur der Pilzanteil IM Holz wichtig.
Gruß
Jürgen
Re: stockig
Genau !
die Birke muss als Brandholz sofort gespalten werden, sonst wird sie stockig !
:mrgreen:
Wenn du sie draussen lagerst, lässt sich das Stocken garnicht verhindern....und du hast dann auch alle Sorten Pilze drin....
Bei der Staunässe im Plastiksack kriegst du unter Umständen nur Schimmelbildung und nicht die " besseren" Sorten ...
Udo
die Birke muss als Brandholz sofort gespalten werden, sonst wird sie stockig !
:mrgreen:
Wenn du sie draussen lagerst, lässt sich das Stocken garnicht verhindern....und du hast dann auch alle Sorten Pilze drin....
Bei der Staunässe im Plastiksack kriegst du unter Umständen nur Schimmelbildung und nicht die " besseren" Sorten ...
Udo