Für den Hochzeitsfüller würde ich Buchsbaum oder Kaffeeholz nehmen, edel , schön und fast ein Elfenbeinton.
Die ruhige Oberfläche eignet sich auch zum Lasern, der brennt die Schrift braun ein.
Bei Hölzern mit auffälligen Jahresringen stellt sich immer die Frage "an welche Stelle passt die Schrift"?
Ganz feine Maserhölzer gehen auch.
Also auf den Kontrast des Schriftzugs zum Holz achten. Wenn du tief, also doppelt brennen lässt, dann kannst du
die Vertiefungen goldfarben oder mit Edelsteinstaub farbig füllen.
Diese Firma lasert für mich in Hamm -
http://www.stickerei-jaeger.de/
So etwas wird es auch in Dortmund geben, Preis für das Einrichten und Brennen abfragen.!!!!!
Ein schöner Anfängerfüller ist der Gentleman Jr., wenn, dann die Bushings mitkaufen und beim Bau auf die unterschiedlichen Stärken achten.
Es gibt mehrere Anbieter hier ist ein Link.
http://www.feinesholz.de/Schreibgeraete ... lerbausatz
Ach ja, falls du keine Erfahrung mit dem Schreiberbau hast, dann suche dir jemand, der es kann, sonst brauchst du mehrere Bausätze für einen Füller

.
Dann man viel Spass beim Basteln.