3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Schleifwachs
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Schleifwachs
Moin Gemeinde,
aus dem Nachlaß eines alten Drechslermeisters (ja, genau der, dessen Werkstatt ihr in Vlotho hättet sehen können, wenn ihr denn.......) habe ich 2 Pakete "Schleifwachs" geerbt, und mir ist nicht klar, wofür das Zeug benutzt wird: Werkzeug polieren, also als SchleifPASTE, oder für Holz oder im Winter bei Glatteis, oder was... Eine gewisse Ähnlichkeit zur heute gebräuchlichen Schleifpaste besteht, aber vielleicht weiß einer mehr? Bernd und ich haben sich schon mächtig den Kopf zerbrochen...
Gruß
Jürgen
aus dem Nachlaß eines alten Drechslermeisters (ja, genau der, dessen Werkstatt ihr in Vlotho hättet sehen können, wenn ihr denn.......) habe ich 2 Pakete "Schleifwachs" geerbt, und mir ist nicht klar, wofür das Zeug benutzt wird: Werkzeug polieren, also als SchleifPASTE, oder für Holz oder im Winter bei Glatteis, oder was... Eine gewisse Ähnlichkeit zur heute gebräuchlichen Schleifpaste besteht, aber vielleicht weiß einer mehr? Bernd und ich haben sich schon mächtig den Kopf zerbrochen...
Gruß
Jürgen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Schleifwachs
Hallo
Kann es sein, daß es sich hier um ein Polierwachs handelt, daß auf Filzscheiben aufgetragen wird
um geschliffene Werkzeuge abzuziehen ?
vermutet Erick
Kann es sein, daß es sich hier um ein Polierwachs handelt, daß auf Filzscheiben aufgetragen wird
um geschliffene Werkzeuge abzuziehen ?
vermutet Erick
Re: Schleifwachs
Nur wenn Schleifwachs draufsteht....
Warum soll es denn kein Schleifwachs sein ??
Es ist sowas wie Schleifpaste, nur mit Wachs als Bindung....
Vorteil: Man drückt den Klotz gegen die Filzscheibe, Wachs schmilzt und die Schleifkörner hängen im Filz.....
Versuch das mal mit nem Finger voll Paste.....
Nachteil: Nun ist die Scheibe auf genau diese Körnung festgelegt...
@ Erick Polierwachse gibts auch, sind aber viel feiner.... ( zum Polieren halt ....)
Udo
Warum soll es denn kein Schleifwachs sein ??
Es ist sowas wie Schleifpaste, nur mit Wachs als Bindung....
Vorteil: Man drückt den Klotz gegen die Filzscheibe, Wachs schmilzt und die Schleifkörner hängen im Filz.....
Versuch das mal mit nem Finger voll Paste.....
Nachteil: Nun ist die Scheibe auf genau diese Körnung festgelegt...

@ Erick Polierwachse gibts auch, sind aber viel feiner.... ( zum Polieren halt ....)
Udo
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Schleifwachs
Jürgen,
wenn das grün wäre, gäbs keine Diskussion. Dann wäre das zum Abziehen von Werkzeugen vorgesehen.
Ich denke, daß diese Schleif-/Abziehpasten heute nur zur Unterscheidung eingefärbt sind. So, wie Schleifscheiben.
Und warum sollte man das nicht einfach mal ausprobieren? Die meisten Abziehpasten sind ohnehin zu fein.
Die eine meiner Abziehpasten ist von"Pferd"(Rüggeberg), grün und viel zu fein. Die andere ist von CHWO, auch grün, fühlt sich ähnlich, etwas weicher, an und schleift, weil etwas grober, deutlich schneller.
Probiers einfach
empfiehlt
Fritz
wenn das grün wäre, gäbs keine Diskussion. Dann wäre das zum Abziehen von Werkzeugen vorgesehen.
Ich denke, daß diese Schleif-/Abziehpasten heute nur zur Unterscheidung eingefärbt sind. So, wie Schleifscheiben.
Und warum sollte man das nicht einfach mal ausprobieren? Die meisten Abziehpasten sind ohnehin zu fein.
Die eine meiner Abziehpasten ist von"Pferd"(Rüggeberg), grün und viel zu fein. Die andere ist von CHWO, auch grün, fühlt sich ähnlich, etwas weicher, an und schleift, weil etwas grober, deutlich schneller.
Probiers einfach
empfiehlt
Fritz
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Schleifwachs
Hallo Jürgen,
ich benutze Schleifwachs (Farbe = weiß) zum polieren von "Plexiglas" oder zum polieren von Messing oder Alu (Farbe = braun).
Hierzu wird das Wachs auf die sich drehende Polierscheibe aufgetragen und anschließend das Werkstück bearbeitet.
Zum Polieren von Werkzeugen haben wir Wachs noch nie benutzt.
Viele liebe Grüße
Heinz-Josef
ich benutze Schleifwachs (Farbe = weiß) zum polieren von "Plexiglas" oder zum polieren von Messing oder Alu (Farbe = braun).
Hierzu wird das Wachs auf die sich drehende Polierscheibe aufgetragen und anschließend das Werkstück bearbeitet.
Zum Polieren von Werkzeugen haben wir Wachs noch nie benutzt.
Viele liebe Grüße
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
-
- Beiträge: 458
- Registriert: Sonntag 17. Dezember 2006, 17:51
- Drechselbank: CKE 15
Re: Schleifwachs
Hallo Jürgen,
der Vorbesitzer des Wachses hat doch mit Elfenbein gearbeitet, vielleicht hat er mit dem Wachs das Elfenbein poliert.
..... nur so eine Idee.
Gruß
Bernd
der Vorbesitzer des Wachses hat doch mit Elfenbein gearbeitet, vielleicht hat er mit dem Wachs das Elfenbein poliert.
..... nur so eine Idee.
Gruß
Bernd
Zuletzt geändert von Der Holzwurm am Mittwoch 25. Juni 2008, 18:26, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Schleifwachs
ich habe sowohl Wachs zum Polieren von Plexi und Brillantlack -> weiss
und zum Abziehen von Schnitz und Drechselwerkzeugen -> grün
ist aber wie Fritz schon sagte wahrscheinlich Herstellerabhängig.....
Udo
und zum Abziehen von Schnitz und Drechselwerkzeugen -> grün
ist aber wie Fritz schon sagte wahrscheinlich Herstellerabhängig.....
Udo