hallo Eibeaner,
ich habe Zugriff auf "ein Stück" Eibe.
Gestern gefällt.
Heute zum Anschauen vor Ort gewesen.
Der Stamm (oben dreitriebig) hat einen Durchmesser am Zollstock von 1.30 m
Die beiden liegenden Triebe haben anfänglich 40 und 32 cm.
Der dritte hat 30.
Länge ca. 5 m.
Plus armdicke Hözer.
Der mittlere Trieb ist anfänglich im Kern, ca. 15 cm etwas morsch.
Alles andere kerning!
Der Hauptstamm kann noch auf 90 cm Höhe gekürzt werden, der Rest soll stehen bleiben.
Ich selbst habe lediglich ein Schwert von 45 cm.
Fall jemand Interesse hat, möge er sich bei mir melden.
Ich selbst kann diese Mengen weder verdrechseln noch vor Ort bearbeiten und transportieren.
Der Ort liegt ca. 15 Minuten Fahrzeit von mir (Auetal) grob in Richtung Hannover.
Preis: Umsonst. Dankbar wäre der Bieter für ein paar einfache Teelichter (Schaukellichter aus Astholz).
Das Holz sollte bald geholt werden.
Gruß
KG
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Eibe zu verschenken
-
- Beiträge: 2374
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Eibe zu verschenken
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Ralph
- Beiträge: 76
- Registriert: Mittwoch 30. April 2014, 13:27
- Name: Ralph Holzer
- Drechselbank: diverse
Re: Eibe zu verschenken
Hallo Klaus-Gerd,
Du hast eine PN
und sonnige Grüße
Ralph
Du hast eine PN

Ralph
- blutiger anfänger
- Beiträge: 655
- Registriert: Sonntag 31. Juli 2011, 18:01
- Name: Robert
- Drechselbank: Km 1000 und G 25
Re: Eibe zu verschenken
Moin Moin
Wenn das nicht soooooooooooooweit wäre
Die Eibe sieht von außen und an den schnittstellen ,doch schonmal vielversprechend aus und die Dimensionen
Wer auch immer sich das Holz holt ich würde mich über Fotos freuen wenn die Brocken Zerlegt sind .
schönen Gruß Robert
Wenn das nicht soooooooooooooweit wäre



Wer auch immer sich das Holz holt ich würde mich über Fotos freuen wenn die Brocken Zerlegt sind .
schönen Gruß Robert
- emcolorch
- Beiträge: 918
- Registriert: Montag 16. September 2013, 13:28
- Zur Person: Bastler der sich auch fürs drechesln interessiert.
- Drechselbank: Holzmann 460 FXL
Re: Eibe zu verschenken
Eibe ist ein herausragend gutes Bogenholz für englische Langbögen.
Bogenbauer, besonders die auf den Mittelaltermärkten sind ganz verrückt danach.
In gute Rohlilnge gesägt kann da durchaus das eine oder andere Drechselwerkzeug herausspringen.
1 (EIN EINZIGES) Bogenholz wird durchaus für über Hundert Euro gehandelt.
Google mal
Gruß Stefan
Bogenbauer, besonders die auf den Mittelaltermärkten sind ganz verrückt danach.
In gute Rohlilnge gesägt kann da durchaus das eine oder andere Drechselwerkzeug herausspringen.
1 (EIN EINZIGES) Bogenholz wird durchaus für über Hundert Euro gehandelt.
Google mal

Gruß Stefan
-
- Beiträge: 145
- Registriert: Samstag 5. Januar 2013, 19:25
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
Re: Eibe zu verschenken
Hallo Stefan
Da hast du aber nur im Ansatz recht .
Eibe ist wirklich für den Bogenbau besonders gut geeignet .
Aber da wird nicht aus einem riesigem Stück herausgesägt , sondern aus rel dünnen sehr gerade gewachsenen Stämmchen das Bogenholz herausgespalten.
Bei der Barbeitung wird sehr darauf geachtet das sowenige Fasern wie mgl durchtrennt werden .
Da hast du aber nur im Ansatz recht .
Eibe ist wirklich für den Bogenbau besonders gut geeignet .
Aber da wird nicht aus einem riesigem Stück herausgesägt , sondern aus rel dünnen sehr gerade gewachsenen Stämmchen das Bogenholz herausgespalten.
Bei der Barbeitung wird sehr darauf geachtet das sowenige Fasern wie mgl durchtrennt werden .