Unser Nachbar hat sich aus Zirbelkiefer ein Schlafzimmer gebaut. Aus den Reststücken hat er einen größeren Block verleimt und uns geschenkt.
Daraus entstand die Brotdose. Ich weiß dass aus massivem Holz so etwas besser aussieht, aber ein Versuch war es mir wert.
D = 30 cm
H = 21 cm
Oberfläche noch unbehandelt.
Was schlagt ihr vor ? Innen soll sie auf jeden Fall unbehandelt bleiben.
Gruß von der Mosel
Fritz
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Brotdose mal anders........
- badener
- Beiträge: 1162
- Registriert: Mittwoch 14. November 2012, 09:04
- Name: Fritz Rauch
- Zur Person: Werkzeugmacherlehre 1963, Handwerksmeisterabschluß 1981, danach in Disposition und Einkauf tätig.
- Drechselbank: JET 1220/Stratos XL
- Wohnort: Wittlich
Brotdose mal anders........
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- holzwurm22
- Beiträge: 84
- Registriert: Samstag 31. Juli 2010, 08:11
Re: Brotdose mal anders........
Hallo Fritz,
entgegen anderer Meinungen finde ich diese Brotdose interessant und gefällig.
Wenn Du nur einen bereits verleimten Klotz zur Verfügung hattest blieben nicht mehr viele Möglichkeiten übrig.
Auch der Knopf aus Pflaume stört mich nicht. Alternativ hätte man ihn aus dem Kernholz eines Zirbenastes drehen können.
Wir haben auch einen im Gebrauch. Nach einer Zeit musste ich die Außenseite nochmal überarbeiten - sie sah nicht mehr"ganz frisch" aus.
Danach mit Osmo Hartwachsöl versiegelt. Sie strahltimmer noch und lässt sich auch feucht reinigen.
Einen netten Gruß aus Soest
Reinhard
entgegen anderer Meinungen finde ich diese Brotdose interessant und gefällig.
Wenn Du nur einen bereits verleimten Klotz zur Verfügung hattest blieben nicht mehr viele Möglichkeiten übrig.
Auch der Knopf aus Pflaume stört mich nicht. Alternativ hätte man ihn aus dem Kernholz eines Zirbenastes drehen können.
Wir haben auch einen im Gebrauch. Nach einer Zeit musste ich die Außenseite nochmal überarbeiten - sie sah nicht mehr"ganz frisch" aus.
Danach mit Osmo Hartwachsöl versiegelt. Sie strahltimmer noch und lässt sich auch feucht reinigen.
Einen netten Gruß aus Soest
Reinhard
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Brotdose mal anders........
An Fritz von Fritz
Eine etwas ungewöhnliche, aber sehr harmonische Form und sehr saubere Ausführung.
Ich würde sie unbehandelt lassen
Gruß Fritz
Eine etwas ungewöhnliche, aber sehr harmonische Form und sehr saubere Ausführung.
Ich würde sie unbehandelt lassen
Gruß Fritz
Re: Brotdose mal anders........
Hallo Fritz
ich schließe mich der Meinung von Fritz an
eventuell würde ich die Dose zumindest Außen mit Kamelienöl (oder Wallnussöl) behandeln, damit sie nicht nach einiger Gebrauchszeit unansehnlich wird !
Berichte mal wie sich die Zirbendose, oder allgemein eine Brotdose bewährt.
Gruß
Adalbert
ich schließe mich der Meinung von Fritz an

eventuell würde ich die Dose zumindest Außen mit Kamelienöl (oder Wallnussöl) behandeln, damit sie nicht nach einiger Gebrauchszeit unansehnlich wird !
Berichte mal wie sich die Zirbendose, oder allgemein eine Brotdose bewährt.
Gruß
Adalbert
- Helmut-P
- Beiträge: 5751
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Brotdose mal anders........
Nabend Fritz,
die Brotdose ist Dir gut gelungen
. Sie hat eine schöne, an der Verleimung des Holzes orientierte Form. Mich stört es überhaupt nicht, dass es verleimtes Holz ist, dann ist auch weniger Ärger mit Rissen zu erwarten.
Zur Haltbarkeit ohne Oberflächenbehandlung habe ich keine Erfahrung, ich denke man wird sie in ein paar Jahren mal neu schleifen müssen. Alternativ Walnussöl, damit macht man nichts falsch, aber sie wird etwas dunkler werden.
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
die Brotdose ist Dir gut gelungen



Zur Haltbarkeit ohne Oberflächenbehandlung habe ich keine Erfahrung, ich denke man wird sie in ein paar Jahren mal neu schleifen müssen. Alternativ Walnussöl, damit macht man nichts falsch, aber sie wird etwas dunkler werden.
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
- Bernd W.
- Beiträge: 444
- Registriert: Mittwoch 31. Oktober 2012, 19:31
- Drechselbank: VICMARC-VL100-VL240
Re: Brotdose mal anders........
Hallo Fritz
auch wenn ich eigentlich kein Freund von verleimten bin ....so muss ich ehrlich sagen das dir die Brotdose sehr gelungen ist
Mir Gefällt s
Gruss Bernd
auch wenn ich eigentlich kein Freund von verleimten bin ....so muss ich ehrlich sagen das dir die Brotdose sehr gelungen ist
Mir Gefällt s
Gruss Bernd