3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Arbeitsbericht Ring
Moderator: Rainer Bucken
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
Arbeitsbericht Ring
Hallo Leute,
mein Urlaub ist vorbei. Jetzt gibt es den versprochenen Bericht.
Vom drechseln her bin ich diesmal anders an die Sache ran gegangen, aber die späteren Schritte werden fast identisch mit den vorrangegangen Ringen sein.
Die Grundidee, den Ring diesmal so zu drechseln, hatte ich hier im gelben Forum gefunden.
Am Anfang mit dem Forstnerbohrer die Ringöffnung in das Holzstück bohren Dann wird die Innenwölbung (Bombierung) von beiden Seiten gedrechselt. (Wird später noch wichtig sein.) Das Holz umspannen und "rundschrubben". Jetzt erfolgt die Formgebung mit RS 200 KT. Unteren Teil abstechen. Leider war doch zuviel Splint in dem Holzstück. Ergebnis. Leider krumm und schief :sauer: . Die Ringöffnung ist nicht mittig. Nach dem schlechten Ergebnis habe ich auf ein anderes Futter umgestellt. Oben das alte und unten das neue.
Man braucht etwas Geduld bis der Morsekonus richtig fest sitzt. Das liegt wahrscheinlich an der mangelnden Präzision meiner Holzmann DB 460FXL. Dann habe ich endlich das richtige Holz (Stabilisiertes Esche-Maserholz in Grün) für den Ring bekommen und konnte richtig loslegen. Meine erste "Grünholz"-Arbeit.
Leider kam mir die Idee mit dem Holz in der Ringöffnung etwas spät, deshalb ist das Ringholz an den Kanten der Ringöffnung etwas ausgebrochen.
:? Macht aber nichts, wird sowieso später noch mal abgefeilt.
Bis 8000er geschliffen. Muss jetzt leider Schluss machen. Fütterungszeit!
Fortsetzung folgt.....
Grüße
Christoph
mein Urlaub ist vorbei. Jetzt gibt es den versprochenen Bericht.
Vom drechseln her bin ich diesmal anders an die Sache ran gegangen, aber die späteren Schritte werden fast identisch mit den vorrangegangen Ringen sein.
Die Grundidee, den Ring diesmal so zu drechseln, hatte ich hier im gelben Forum gefunden.
Am Anfang mit dem Forstnerbohrer die Ringöffnung in das Holzstück bohren Dann wird die Innenwölbung (Bombierung) von beiden Seiten gedrechselt. (Wird später noch wichtig sein.) Das Holz umspannen und "rundschrubben". Jetzt erfolgt die Formgebung mit RS 200 KT. Unteren Teil abstechen. Leider war doch zuviel Splint in dem Holzstück. Ergebnis. Leider krumm und schief :sauer: . Die Ringöffnung ist nicht mittig. Nach dem schlechten Ergebnis habe ich auf ein anderes Futter umgestellt. Oben das alte und unten das neue.
Man braucht etwas Geduld bis der Morsekonus richtig fest sitzt. Das liegt wahrscheinlich an der mangelnden Präzision meiner Holzmann DB 460FXL. Dann habe ich endlich das richtige Holz (Stabilisiertes Esche-Maserholz in Grün) für den Ring bekommen und konnte richtig loslegen. Meine erste "Grünholz"-Arbeit.
Leider kam mir die Idee mit dem Holz in der Ringöffnung etwas spät, deshalb ist das Ringholz an den Kanten der Ringöffnung etwas ausgebrochen.
:? Macht aber nichts, wird sowieso später noch mal abgefeilt.
Bis 8000er geschliffen. Muss jetzt leider Schluss machen. Fütterungszeit!
Fortsetzung folgt.....
Grüße
Christoph
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Christoph
Christoph
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
Re: Arbeitsbericht Ring
So,weiter im Text.
Holzring im Rohbau mit der der Innenseele und Stein (Peridot) mit Fassung. Metallteile sind alle aus 750/ Gelbgold. Die gewölbte Innenseele wird aufgetrennt. Die Seelenhälften werden von beiden Seiten in den Ring gesteckt und mit dem Laser verschweißt.
Dafür ist die Innenwölbung (Bombierung) im Holzring so wichtig. Die Seele sitzt dann bombenfest ohne einen Tropfen Kleber. Danach wird die Schweißnaht versäubert. Diverse Anpassungsarbeiten mit Feile und Fräser (Fassung, Ringkopf und Ringschiene). Nun wird die Steinfassung eingesetzt. Die Fassung wird mit der Innenseele mit dem Laser verschweißt. Auch diese Fuge wird versäubert. So und jetzt noch einige Feinabstimmungen, polieren und mattieren. Fertig ist der Ring.
Grüße
Christoph
Holzring im Rohbau mit der der Innenseele und Stein (Peridot) mit Fassung. Metallteile sind alle aus 750/ Gelbgold. Die gewölbte Innenseele wird aufgetrennt. Die Seelenhälften werden von beiden Seiten in den Ring gesteckt und mit dem Laser verschweißt.
Dafür ist die Innenwölbung (Bombierung) im Holzring so wichtig. Die Seele sitzt dann bombenfest ohne einen Tropfen Kleber. Danach wird die Schweißnaht versäubert. Diverse Anpassungsarbeiten mit Feile und Fräser (Fassung, Ringkopf und Ringschiene). Nun wird die Steinfassung eingesetzt. Die Fassung wird mit der Innenseele mit dem Laser verschweißt. Auch diese Fuge wird versäubert. So und jetzt noch einige Feinabstimmungen, polieren und mattieren. Fertig ist der Ring.
Grüße
Christoph
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Christoph
Christoph
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
Re: Arbeitsbericht Ring
Hallo Leute,
246 mal aufgerufen und keine Reaktion? Schade!
Hatten wohl doch schon alle den Bericht im gelben Forum gelesen?!
Grüße
Christoph
246 mal aufgerufen und keine Reaktion? Schade!
Hatten wohl doch schon alle den Bericht im gelben Forum gelesen?!
Grüße
Christoph
Grüße
Christoph
Christoph
- Flo
- Beiträge: 190
- Registriert: Samstag 24. November 2012, 19:14
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Arbeitsbericht Ring
Ich sehe den Ring zum ersten Mal?
Finde das Endprodukt aber gut gelungen. Sieht klasse aus, aber etwas groß.
Keine Ahnung wie Du auf der Bank das hinbekommst. Ich hab die Selbe. :razz:
LG
Flo
Finde das Endprodukt aber gut gelungen. Sieht klasse aus, aber etwas groß.
Keine Ahnung wie Du auf der Bank das hinbekommst. Ich hab die Selbe. :razz:
LG
Flo
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Arbeitsbericht Ring
Hallo Christoph,
nicht wundern, das sind die Sauerländer
, sie sehen und staunen.
Tatsächslich ist es so, dass das Werk in seiner Gesamtheit unsere Fähigkeiten übersteigt.
Das Entstehen eines so ungewöhnlichen Werkes in den einzelnen Schritten zu verfolgen
macht richtig Spass. Das Einfügen einer Innenseele finde ich besonders interessant.
Schmuck in diese Qualität ist eine toller Bereichung für unser Hobby
.
nicht wundern, das sind die Sauerländer
Tatsächslich ist es so, dass das Werk in seiner Gesamtheit unsere Fähigkeiten übersteigt.
Das Entstehen eines so ungewöhnlichen Werkes in den einzelnen Schritten zu verfolgen
macht richtig Spass. Das Einfügen einer Innenseele finde ich besonders interessant.
Schmuck in diese Qualität ist eine toller Bereichung für unser Hobby



Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- exe
- Beiträge: 527
- Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 14:26
- Drechselbank: Nova DVR xp
- Kontaktdaten:
- Fischkopp
- Beiträge: 3269
- Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
- Name: Alois
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Bramsche
Re: Arbeitsbericht Ring
Hallo Christoph,
wie Hartmut schon geschrieben hat, dazu fällt einem nichts mehr ein...
Bist du etwa Goldschmied?
Gruß
Alois
wie Hartmut schon geschrieben hat, dazu fällt einem nichts mehr ein...





Bist du etwa Goldschmied?
Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Arbeitsbericht Ring
Hallo Christoph,
da staunt der Fachmann und der Laie wundert sich.
Klasse Arbeit. Aber etwas hoch ???
Ein echtes Schmuckstück.
Gruß
Heinz-Josef
da staunt der Fachmann und der Laie wundert sich.
Klasse Arbeit. Aber etwas hoch ???
Ein echtes Schmuckstück.
Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
Re: Arbeitsbericht Ring
Hallo Leute,
vielen Dank für das positive Feedback.
Ja, ich bin Goldschmied (seit ca. 29 Jahren)
Zu der Größe und Höhe des Ringes. Die Trägerin mag große und hohe Ringe. Ich mache mir eher sorgen ob er ihr groß genug ist.
Floh:
Mit sehr viel Geduld.
Es war hilfreich das meine Werkstatt kein Fenster hat. Da hätte ich das ein oder andere Mal, während ich den Ring gedrechselt hatte, die Bank am liebsten raus geschmissen.
Reitstock und Pinole haben so viel Spiel das ein exaktes und gerades Bohren der Ringöffnung nicht möglich ist.
Aber nicht jammern. Auch hier bekommt man das was man bezahlt. Für 290.-€ kann man keine super präzise Maschine erwarten. Die kleine Rote ist meine erste Drechselbank aber hoffentlich nicht meine letzte.
Grüße
Christoph
vielen Dank für das positive Feedback.
Ja, ich bin Goldschmied (seit ca. 29 Jahren)
Zu der Größe und Höhe des Ringes. Die Trägerin mag große und hohe Ringe. Ich mache mir eher sorgen ob er ihr groß genug ist.
Floh:
Mit sehr viel Geduld.
Es war hilfreich das meine Werkstatt kein Fenster hat. Da hätte ich das ein oder andere Mal, während ich den Ring gedrechselt hatte, die Bank am liebsten raus geschmissen.
Reitstock und Pinole haben so viel Spiel das ein exaktes und gerades Bohren der Ringöffnung nicht möglich ist.
Aber nicht jammern. Auch hier bekommt man das was man bezahlt. Für 290.-€ kann man keine super präzise Maschine erwarten. Die kleine Rote ist meine erste Drechselbank aber hoffentlich nicht meine letzte.
Grüße
Christoph
Grüße
Christoph
Christoph
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
Re: Arbeitsbericht Ring
Hallo Leute,
hier nochmal, für die die es interessiert, in der Reihenfolge der Herstellung des Ringes, die Bilder.
Gleich kommt der fertige Ring.....
hier nochmal, für die die es interessiert, in der Reihenfolge der Herstellung des Ringes, die Bilder.
Gleich kommt der fertige Ring.....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Christoph O. am Sonntag 31. August 2014, 15:23, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Christoph
Christoph
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
Re: Arbeitsbericht Ring
.....Da ist er!
Christoph
GrüßeChristoph
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Christoph
Christoph
- Faulenzer
- Admin
- Beiträge: 9929
- Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
- Name: Frank
- Drechselbank: Kreher
- Wohnort: Wuppertal
Re: Arbeitsbericht Ring
Christoph,
als hättest du das mal gelernt.
Super gemacht. Saubere Arbeit.

als hättest du das mal gelernt.

Super gemacht. Saubere Arbeit.


Gruß Frank
Halbbretonischer Wusel
Halbbretonischer Wusel
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
Re: Arbeitsbericht Ring
Leider hatte bisher keine Kundin den Mut und auch das Geld sich solch ein Ring anfertigen zu lassen. Deshalb blieb es bei diesem Prototyp, den meine Frau gerne und oft trägt. Ist auch mal ein guter Dauertest, wie sich das stabilisierte Holz als Schmuckholz verhält. Noch lebt der Ring jedenfalls.
Grüße
Christoph
Christoph
- termite
- Beiträge: 288
- Registriert: Freitag 25. Oktober 2013, 11:53
- Drechselbank: Vicmarc VL300, VL100
Re: Arbeitsbericht Ring
hallo christoph
mir gefällt der ring sehr gut und auch der arbeitsbericht ist klasse !
mfg
horst
mir gefällt der ring sehr gut und auch der arbeitsbericht ist klasse !
mfg
horst
- BlueWood
- Beiträge: 794
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 08:52
- Name: Matthias
- Drechselbank: Midi 350 FU
Re: Arbeitsbericht Ring
Hi,
aussergewöhnlich, aber gut, mir gefällt der Ring auch, besonders dieses grüne "Ton-in-Ton" vom Stein und Holz.
Was für Holz ist das?

aussergewöhnlich, aber gut, mir gefällt der Ring auch, besonders dieses grüne "Ton-in-Ton" vom Stein und Holz.

Was für Holz ist das?
Wieviel Euronen dürfen interessierte Kundinnen denn dafür hinblättern?Christoph O. hat geschrieben:Leider hatte bisher keine Kundin ....das Geld sich solch ein Ring anfertigen zu lassen. ....
