3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Coolibah Schalen
Moderator: Harald
- blutiger anfänger
- Beiträge: 655
- Registriert: Sonntag 31. Juli 2011, 18:01
- Name: Robert
- Drechselbank: Km 1000 und G 25
Coolibah Schalen
Moin Moin
ich Habe mal wieder was aus den Australiern gemacht...beide um die 400 mm dürchmesser und 90 mm hoch
ich Habe mal wieder was aus den Australiern gemacht...beide um die 400 mm dürchmesser und 90 mm hoch
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- joschone
- Beiträge: 7870
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Coolibah Schalen
Hallo Robert
Mein Favorit ist die zweite Schale!
Mein Favorit ist die zweite Schale!

Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Coolibah Schalen
Meiner auch, obwohl beide super sind!
Wieso gibt´s bei der ersten übrigens so einen Farbunterschied zwischen oben und unten? Oder liegt das am Foto?
Gruß
Jürgen
Wieso gibt´s bei der ersten übrigens so einen Farbunterschied zwischen oben und unten? Oder liegt das am Foto?
Gruß
Jürgen
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
Re: Coolibah Schalen
Hallo Robert,
schön mal wieder was von Dir zu sehen.
Sehr beeindruckend deine beiden Schalen.
Der Absatz im Rand ist das I-Tüpfelchen.
Grüße
Christoph
schön mal wieder was von Dir zu sehen.
Sehr beeindruckend deine beiden Schalen.

Der Absatz im Rand ist das I-Tüpfelchen.
Grüße
Christoph
Grüße
Christoph
Christoph
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Coolibah Schalen
Hallo Robert
Das sind schöne Schalen,aber ich habe mal wieder was zu .......... und zwar sind mir die Schalenränder zu schmal.
Ich finde wenn die Schaleneindrehung etwas kleiner und die Ränder etwas breiter sind, wirken diese Art Schalen noch besser, noch dekorativer.
Ich vermute aber das Du diese Schalen mit Absicht oder im Auftrag so und nicht anders geformt hast.
Hallo Jürgen
Bei diesen Knollen gibt es auch Kern und Splint, daher der Farbunterschied.
Gruß Erick
Das sind schöne Schalen,aber ich habe mal wieder was zu .......... und zwar sind mir die Schalenränder zu schmal.
Ich finde wenn die Schaleneindrehung etwas kleiner und die Ränder etwas breiter sind, wirken diese Art Schalen noch besser, noch dekorativer.
Ich vermute aber das Du diese Schalen mit Absicht oder im Auftrag so und nicht anders geformt hast.
Hallo Jürgen
Bei diesen Knollen gibt es auch Kern und Splint, daher der Farbunterschied.
Gruß Erick
- blutiger anfänger
- Beiträge: 655
- Registriert: Sonntag 31. Juli 2011, 18:01
- Name: Robert
- Drechselbank: Km 1000 und G 25
Re: Coolibah Schalen
Hallo zusammen
Moin Josef vom Holzbild finde ich die zweite auch deutlich schicker ....aber meine Röhre mochte das Holz garnicht ! sch... Mineraleinschlüsse,,,
Jürgen Danke, es liegt am Foto und am Splint
Danke Christoph!
Den Rand finde ich auch gut ! aber so ganz zufrieden bin ich noch nicht.
Hallo Erick,Danke,Meinst du die Wandstärke der eigentlichen Schale? oder den Naturand bis zur Schalen außenkante ?
Schönen Gruß Robert
Moin Josef vom Holzbild finde ich die zweite auch deutlich schicker ....aber meine Röhre mochte das Holz garnicht ! sch... Mineraleinschlüsse,,,
Jürgen Danke, es liegt am Foto und am Splint

Danke Christoph!
Den Rand finde ich auch gut ! aber so ganz zufrieden bin ich noch nicht.
Hallo Erick,Danke,Meinst du die Wandstärke der eigentlichen Schale? oder den Naturand bis zur Schalen außenkante ?
Schönen Gruß Robert
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Coolibah Schalen
Hallo Robert
Ich meine den waagerechten Naturrand, der könnte breiter sein. Das fällt besonders auf dem ersten Foto auf.
Und zwar ist er unten und unten links gut breit, aber die rechte Seite bis rechts oben sind so schmal.
Erick
Ich meine den waagerechten Naturrand, der könnte breiter sein. Das fällt besonders auf dem ersten Foto auf.
Und zwar ist er unten und unten links gut breit, aber die rechte Seite bis rechts oben sind so schmal.
Erick
- blutiger anfänger
- Beiträge: 655
- Registriert: Sonntag 31. Juli 2011, 18:01
- Name: Robert
- Drechselbank: Km 1000 und G 25
Re: Coolibah Schalen
Moin Erick
Da hast du recht :wenn der rand insgesamt breiter ist fallen die unterschiede auch nicht so ins Auge , allerdings muss ich dann mehr von der schönen Maserung wegdrehen die meist kurz unterhalb des Splints am schönsten ist.
ich habe noch ein paar Knollen da werde ich mal eine mit einem breiteren Rand machen!
Schönen Gruß Robert
Da hast du recht :wenn der rand insgesamt breiter ist fallen die unterschiede auch nicht so ins Auge , allerdings muss ich dann mehr von der schönen Maserung wegdrehen die meist kurz unterhalb des Splints am schönsten ist.
ich habe noch ein paar Knollen da werde ich mal eine mit einem breiteren Rand machen!
Schönen Gruß Robert
- hopplamoebel
- Beiträge: 805
- Registriert: Dienstag 3. Dezember 2013, 17:09
- Zur Person: Handwerker, Fotograf, Designer, Künstler, woodman
- Drechselbank: nochkeineinGebrauch
- Kontaktdaten:
Re: Coolibah Schalen
Moin,
die untere Schale ist der
Denk Dir einfach die beiden blauen Männchen weg, dann stimmt es.
Grüße,
marco
die untere Schale ist der

Denk Dir einfach die beiden blauen Männchen weg, dann stimmt es.
Grüße,
marco