3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Lebenserwartung
-
- Beiträge: 2374
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Lebenserwartung
Als Mensch und da ganz besonders als Mann,
macht man sich ja manchmal mehr Gedanken als notwendig.
Ganz besonders dann, wenn es eigens ins "Alter" geht und parallel zu dieser Tatsache in der HÖRZU
die neuste Statistik zur mittleren Lebenserwartungsgrenze veröffentlicht wird.
Glücklicher Weise scheint die Anhebung dieser Grenze durch eine neue Kalkulation auch beim Mann angekommen zu sein.
Die mir bislang bekannten 72.8 Jahre sind zum Glück doch schon um ein paar Jahre erhöht worden.
Wenn wir auch immer noch und so verbleibend,
den Frauen weiter hinter her hinken.
Da ich Frauen sowieso als die wertvolleren Menschen betrachte,
ist das aber auch voll in Ordnung.
Heute bin ich mal wieder (mal wieder nach einem kleinen Krankheitsschub)
durch meine mit wertvollen Holzstücken verstopfte Werkstatt gegangen und habe
wenn auch mit Mühe, damit die dahinter befindlichen Räume mit reiner Holzlagerung erreicht.
Natürlich sind die dort in Säcken, Tüten, mehrreihig gefüllten Regalen evtl. erkennbaren Holzvorräte,
ebenfalls wertvoll und kostbar.
Nur dies kann der Grund dafür sein, dass sie überhaupt gesammelt und bislang unbearbeitet gehortet wurden.
Nach einer groben Summierung, wirklich nur errechnet durch Meterabschreitung dieser Vorräte multipliziert mit der Stapelhöhe,
ohne Einbezug des nicht erschreitbaren Außenlagers und der Pen-Blank-Sammlung,
ergab sich eine Zahl, die erschrickt und beruhigt zugleich.
Denn mit einer weiterführenden Überlegung,
wie viel dieser Raritäten und einfachen Hölzer ich eigentlich bei der mir tatsächlich zur Verfügung stehenden Zeit am Tag,
also der beruflich und andersweitig nicht benötigten Stunden,
ich also in dieser Zeit an einem Tag, in eine wohlwollende und anmutige Formgebung bringen könnte,
addiert sich dies in einer Hochrechnung zu einem nicht geringen Lebensabschnitt,
der statistisch bislang nicht erfasst wurde.
Klartext:
Ich werde laut HÖRZU diese meine Vorräte welche ich mein Eigen nenne,
selbst bei jeglicher weiterer Sammel-Abstinenz
nicht mehr verarbeitet kriegen.
Setze ich mir jedoch die sinnige Vorgabe, dass ein Drechsler solange lebt und damit die Statistik sprengt,
wenn er jeden Morgen eine Stück Holz rundet,
möchte ich Euch schon jetzt zu meinem 100-sten Geburtstag zu einem Symposium
(so heißt das ja in letzter Zeit hier so im Forum)
einladen.
Für dann notwendig kaubare Nahrung würde ich sorgen.
in diesem Sinn: lebensbejahende Grüße
KG
macht man sich ja manchmal mehr Gedanken als notwendig.
Ganz besonders dann, wenn es eigens ins "Alter" geht und parallel zu dieser Tatsache in der HÖRZU
die neuste Statistik zur mittleren Lebenserwartungsgrenze veröffentlicht wird.
Glücklicher Weise scheint die Anhebung dieser Grenze durch eine neue Kalkulation auch beim Mann angekommen zu sein.
Die mir bislang bekannten 72.8 Jahre sind zum Glück doch schon um ein paar Jahre erhöht worden.
Wenn wir auch immer noch und so verbleibend,
den Frauen weiter hinter her hinken.
Da ich Frauen sowieso als die wertvolleren Menschen betrachte,
ist das aber auch voll in Ordnung.
Heute bin ich mal wieder (mal wieder nach einem kleinen Krankheitsschub)
durch meine mit wertvollen Holzstücken verstopfte Werkstatt gegangen und habe
wenn auch mit Mühe, damit die dahinter befindlichen Räume mit reiner Holzlagerung erreicht.
Natürlich sind die dort in Säcken, Tüten, mehrreihig gefüllten Regalen evtl. erkennbaren Holzvorräte,
ebenfalls wertvoll und kostbar.
Nur dies kann der Grund dafür sein, dass sie überhaupt gesammelt und bislang unbearbeitet gehortet wurden.
Nach einer groben Summierung, wirklich nur errechnet durch Meterabschreitung dieser Vorräte multipliziert mit der Stapelhöhe,
ohne Einbezug des nicht erschreitbaren Außenlagers und der Pen-Blank-Sammlung,
ergab sich eine Zahl, die erschrickt und beruhigt zugleich.
Denn mit einer weiterführenden Überlegung,
wie viel dieser Raritäten und einfachen Hölzer ich eigentlich bei der mir tatsächlich zur Verfügung stehenden Zeit am Tag,
also der beruflich und andersweitig nicht benötigten Stunden,
ich also in dieser Zeit an einem Tag, in eine wohlwollende und anmutige Formgebung bringen könnte,
addiert sich dies in einer Hochrechnung zu einem nicht geringen Lebensabschnitt,
der statistisch bislang nicht erfasst wurde.
Klartext:
Ich werde laut HÖRZU diese meine Vorräte welche ich mein Eigen nenne,
selbst bei jeglicher weiterer Sammel-Abstinenz
nicht mehr verarbeitet kriegen.
Setze ich mir jedoch die sinnige Vorgabe, dass ein Drechsler solange lebt und damit die Statistik sprengt,
wenn er jeden Morgen eine Stück Holz rundet,
möchte ich Euch schon jetzt zu meinem 100-sten Geburtstag zu einem Symposium
(so heißt das ja in letzter Zeit hier so im Forum)
einladen.
Für dann notwendig kaubare Nahrung würde ich sorgen.
in diesem Sinn: lebensbejahende Grüße
KG
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Lebenserwartung
Lieber Klaus Gerd
Ich wünsche Dir die nötige Zeit und Kraft um Deine Holzvoräte zu verbrauchen.
Ich selbst habe mir schon oft vorgenommen nicht mehr mit der Kettensäge im Auto unterwegs zu sein und Drechselholz herbei zu schaffen. Vergebens !
Der Sammetrieb ist nicht im Zaum zu halten.
Auch brauchte ich keine Schalen mehr vorzudrehen, denn die vorhandenen reichen. Aber nein schon Morgen geht es daran ein paar wunderbare große Ahornklötze aufzuarbeiten, es könnte ja sein, daß das einmalige Super Stück dabei ist .
Tja es ist nicht so einfach Vorsätze zu verwirklichen !
Gruß Erick
Ich wünsche Dir die nötige Zeit und Kraft um Deine Holzvoräte zu verbrauchen.
Ich selbst habe mir schon oft vorgenommen nicht mehr mit der Kettensäge im Auto unterwegs zu sein und Drechselholz herbei zu schaffen. Vergebens !
Der Sammetrieb ist nicht im Zaum zu halten.
Auch brauchte ich keine Schalen mehr vorzudrehen, denn die vorhandenen reichen. Aber nein schon Morgen geht es daran ein paar wunderbare große Ahornklötze aufzuarbeiten, es könnte ja sein, daß das einmalige Super Stück dabei ist .
Tja es ist nicht so einfach Vorsätze zu verwirklichen !
Gruß Erick
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Lebenserwartung
KG, (und auch Erick)
mit dieser Sammelwut "über den Tod hinaus" seid ihr wahrlich nicht allein. Wer soll die Kostbarkeiten denn sichern, wenn nicht wir? Und verdienen wir nicht genau deshalb ein über den Durchschnitt weit hinausgehendes Alter?
Tatsächlich ist (ohne das HörZu- Ergebnis zu kennen) das "amtliche" Durchschnittsalter eh Lug und Trug, wird es doch errechnet nach Zahlen der Rentenversicherung, d.h., um statistisch berücksichtigt zu werden, muss mann erstmal das Rentenalter erreichen... Es ist also alles noch viel schlimmer
Gruß
Jürgen,
der gerne zum 100sten kommt!
mit dieser Sammelwut "über den Tod hinaus" seid ihr wahrlich nicht allein. Wer soll die Kostbarkeiten denn sichern, wenn nicht wir? Und verdienen wir nicht genau deshalb ein über den Durchschnitt weit hinausgehendes Alter?
Tatsächlich ist (ohne das HörZu- Ergebnis zu kennen) das "amtliche" Durchschnittsalter eh Lug und Trug, wird es doch errechnet nach Zahlen der Rentenversicherung, d.h., um statistisch berücksichtigt zu werden, muss mann erstmal das Rentenalter erreichen... Es ist also alles noch viel schlimmer

Gruß
Jürgen,
der gerne zum 100sten kommt!
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Lebenserwartung
KG,
verfalle jetzt nicht in Depressionen.
Nach der Statistik dürfte ich hier schon garnicht mehr antworten-
Deine Gefühle sind mir nicht fremd. Höre nicht auf sie.
Streichel Deine Holzvorräte. Sie halten Dich am Leben,
Ich habe schon oft versucht, nichts mehr zu sammeln. Es gelingt nicht.
Vllt. ersticken wir eines Tages daran. Es wäre nicht das Schlimmste.-
Ich plane einfach, alles noch verarbeiten zu müssen.
Gruß Fritz
verfalle jetzt nicht in Depressionen.
Nach der Statistik dürfte ich hier schon garnicht mehr antworten-
Deine Gefühle sind mir nicht fremd. Höre nicht auf sie.
Streichel Deine Holzvorräte. Sie halten Dich am Leben,
Ich habe schon oft versucht, nichts mehr zu sammeln. Es gelingt nicht.
Vllt. ersticken wir eines Tages daran. Es wäre nicht das Schlimmste.-
Ich plane einfach, alles noch verarbeiten zu müssen.
Gruß Fritz
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Lebenserwartung
Moin KG
Danke für die Einladung. Wir kommen gerne.
Solltest du allerdings auch vorher ein paar Stücke in sicheren Geahrsam überführen wollen, böte sich Gerd HErmann nahezu an.
Den Rest solltest du einfach ignorieren.
Gruss
Gerd HErmann
Danke für die Einladung. Wir kommen gerne.
Solltest du allerdings auch vorher ein paar Stücke in sicheren Geahrsam überführen wollen, böte sich Gerd HErmann nahezu an.
Den Rest solltest du einfach ignorieren.
Gruss
Gerd HErmann
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
- bioschreiner
- Beiträge: 1397
- Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
- Name: Uwe Eichert
- Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
- Wohnort: Lixfeld
Re: Lebenserwartung
Dies
ist nicht der erste Beitrag zu einemn wie ich finde, wichtigen Thema.
Mir ging es heute morgen ähnlich, ohne Kenntnis dieses Beitrags,
beim sinnierenden Verharren auf dem stillen Örtchen.
Da schweiften meine Gedanken durch mein umfangreiches Holzlager,
führten mich in Ecken wo Wurzeln liegen, die ich eigentlich schon seit geraumer Zeit...
Jetzt weiß ich schon wieder eine Platz, wo eine große stammdürre Quetsche steht.
Ein neuer Kontakt für Eschenholz hat sich gestern aufgetan.
Auf dem Schredderplatz liegen, seit der Anlieferung am Samstag, doch auch gewiss wieder einige Schätze herum.
Wo hört das auf.
Und jetzt die, für mich, wichtige Frage aus dieser Erkenntniss.
Was wird damit und mit all den Werkzeugen, Maschinen, Futtern. dem Zubehör,dem Holz, etc,
wenn ich den letzten Furz gelassen habe?
Schon im nächsten Umkreis, Familienumfeld, findet sich ja Keiner, der eine wertige Einschätzung zu meinem Hort abgeben könne.
Es müsste also ein Wissender bestimmt sein, und auch dazu legalisiert, das alles richtig zu verwerten.
Es gibt ja zum Glück dankbare Abnehmer bei den Neueinsteigern aber alles müsste ja auch genau da hin.
Sollen eventuelle Erben bedacht werden und wie. Müsste ich meine Wünsche testamentarisch festlegen?
Mir könnte es ja egal sein, ich habe schließlich beschlossen 50 zu bleiben, aber die Nachfahren stehen vor einem unlösbaren Wust und Container ist eine verlockende Lösung.
nachdenklich
Bioschreiner
uwe
ist nicht der erste Beitrag zu einemn wie ich finde, wichtigen Thema.
Mir ging es heute morgen ähnlich, ohne Kenntnis dieses Beitrags,
beim sinnierenden Verharren auf dem stillen Örtchen.
Da schweiften meine Gedanken durch mein umfangreiches Holzlager,
führten mich in Ecken wo Wurzeln liegen, die ich eigentlich schon seit geraumer Zeit...
Jetzt weiß ich schon wieder eine Platz, wo eine große stammdürre Quetsche steht.
Ein neuer Kontakt für Eschenholz hat sich gestern aufgetan.
Auf dem Schredderplatz liegen, seit der Anlieferung am Samstag, doch auch gewiss wieder einige Schätze herum.
Wo hört das auf.
Und jetzt die, für mich, wichtige Frage aus dieser Erkenntniss.
Was wird damit und mit all den Werkzeugen, Maschinen, Futtern. dem Zubehör,dem Holz, etc,
wenn ich den letzten Furz gelassen habe?
Schon im nächsten Umkreis, Familienumfeld, findet sich ja Keiner, der eine wertige Einschätzung zu meinem Hort abgeben könne.
Es müsste also ein Wissender bestimmt sein, und auch dazu legalisiert, das alles richtig zu verwerten.
Es gibt ja zum Glück dankbare Abnehmer bei den Neueinsteigern aber alles müsste ja auch genau da hin.
Sollen eventuelle Erben bedacht werden und wie. Müsste ich meine Wünsche testamentarisch festlegen?
Mir könnte es ja egal sein, ich habe schließlich beschlossen 50 zu bleiben, aber die Nachfahren stehen vor einem unlösbaren Wust und Container ist eine verlockende Lösung.
nachdenklich
Bioschreiner
uwe
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
-
- Beiträge: 967
- Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
- Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
- Drechselbank: Vier Heyligenstaedt
Re: Lebenserwartung
Hallo Freunde,
die von unserem lebensbejahenden Klaus-Gerd ausgelöste Endzeitstimmung befreit in mir ein heiteres, unbeschwertes Gefühl. Ich lebe jetzt und gestalte jetzt und wenn ich Glück habe auch morgen und nächstes Jahr wunderschönes Holz. Und wenn ich den letzten Furz geblasen habe (Uwe, ein schönes Sprachbild!) wird sich gewiss ein anderer Holzfreund über meine Hinterlassenschaften freuen, und zwar unabhängig davon, ob dieser die Werthölzer für bares Geld oder für einen warmen Händedruck erstanden haben wird.
Vor zwei Jahren habe ich die große Holz-Erbschaft eines durch einen Schlaganfall behinderten Drechslers übernommen und konnte mit dessen Nachlass sogar noch ein Dutzend andere Holzfreunde beglücken. In den vergangenen Wochen durfte (musste) ich die Werkstatt und Scheune meines verstorbenen Nachbarn ausräumen und die darin massenhaft gelagerten Wertstoffe neu verteilen. Beim Verteilen von noch nützlichen Gegenständen an Freunde und Nachbarn war ich sicher, dass mein verstorbener Nachbar auf Wolke sieben wohlgefällig zugeschaut hat.
So werde auch ich früher oder später von dieser Wolke mit Genugtuung auf die regionale Drechslerszene schauen, die meine Maschinen, Werkzeuge und Hölzer fair unter sich ver- und aufteilt.
Lieber Klaus-Gerd, das ist doch eine mehr als tröstliche Vision!
Freundliche Grüße von Peter Gwiasda
die von unserem lebensbejahenden Klaus-Gerd ausgelöste Endzeitstimmung befreit in mir ein heiteres, unbeschwertes Gefühl. Ich lebe jetzt und gestalte jetzt und wenn ich Glück habe auch morgen und nächstes Jahr wunderschönes Holz. Und wenn ich den letzten Furz geblasen habe (Uwe, ein schönes Sprachbild!) wird sich gewiss ein anderer Holzfreund über meine Hinterlassenschaften freuen, und zwar unabhängig davon, ob dieser die Werthölzer für bares Geld oder für einen warmen Händedruck erstanden haben wird.
Vor zwei Jahren habe ich die große Holz-Erbschaft eines durch einen Schlaganfall behinderten Drechslers übernommen und konnte mit dessen Nachlass sogar noch ein Dutzend andere Holzfreunde beglücken. In den vergangenen Wochen durfte (musste) ich die Werkstatt und Scheune meines verstorbenen Nachbarn ausräumen und die darin massenhaft gelagerten Wertstoffe neu verteilen. Beim Verteilen von noch nützlichen Gegenständen an Freunde und Nachbarn war ich sicher, dass mein verstorbener Nachbar auf Wolke sieben wohlgefällig zugeschaut hat.
So werde auch ich früher oder später von dieser Wolke mit Genugtuung auf die regionale Drechslerszene schauen, die meine Maschinen, Werkzeuge und Hölzer fair unter sich ver- und aufteilt.
Lieber Klaus-Gerd, das ist doch eine mehr als tröstliche Vision!
Freundliche Grüße von Peter Gwiasda
- Heinz Hintermann
- Beiträge: 820
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2014, 13:18
- Drechselbank: Einige
Re: Lebenserwartung
...der letzte Furz wird ja auch mich mal beglücken... ist wirklich eine Lebensnahe Aussage von dem Uwe!!!
Persöndlich habe ich diese Fragen schon längst mit meiner geliebten Frau besprochen, weil ich sie nicht damit belässtigen möchte.
Meinen Kram darf mal der Ändu verteilen, in der Hoffnung, dass er mich überleben wird (er ist nicht Raucher und lebt sehr GESUND) hehe...
Wenn nicht so wie ich möchte, habe ich noch den Plan B zur Seite!!!

Persöndlich habe ich diese Fragen schon längst mit meiner geliebten Frau besprochen, weil ich sie nicht damit belässtigen möchte.
Meinen Kram darf mal der Ändu verteilen, in der Hoffnung, dass er mich überleben wird (er ist nicht Raucher und lebt sehr GESUND) hehe...
Wenn nicht so wie ich möchte, habe ich noch den Plan B zur Seite!!!
"Gott bewahre dieses Haus vor Blitzschlag, Feuer, Idioten ...und den Doofen"
- Schnecke
- Beiträge: 568
- Registriert: Montag 4. Februar 2013, 20:05
- Name: Christian Rieger
- Zur Person: Grundkurs bei dns im Mai 2007
Drechselbank Jet JML-1014
seit 15.02.2014 Kreher HDBI/e
seit März 2018 bin ich "Berichterstatter und Mitorganisator" beim Mittelbayerischen Drechslerstammtisch - Drechselbank: Jet 1014 und Kreher
- Wohnort: Hitzhofen
Re: Lebenserwartung
Sehr verehrte Drechsler, liebe lebenserfahrene Drechsler,
auch wenn ich gerade mal "nur" 50 Lenze zähle, so hat mich doch auch schon ab und zu ein ähnlicher Gedanke erwischt - was ist wenn...
Am besten gefällt mir der Beitrag von unserem Fritz
Das nenne ich eine gesunde Lebenseinstellung!!
Lieber Fritz - ich hoffe, daß Du noch so manche Statistik widerlegst...
Schöne Grüße
an alle
von Christian,
der weiter munter Holz sammelt - auch wenn er nicht mehr weiß, wo hin damit. "Aber was man hat, das hat man..."
auch wenn ich gerade mal "nur" 50 Lenze zähle, so hat mich doch auch schon ab und zu ein ähnlicher Gedanke erwischt - was ist wenn...
Am besten gefällt mir der Beitrag von unserem Fritz


Das nenne ich eine gesunde Lebenseinstellung!!
Lieber Fritz - ich hoffe, daß Du noch so manche Statistik widerlegst...
Schöne Grüße
an alle
von Christian,
der weiter munter Holz sammelt - auch wenn er nicht mehr weiß, wo hin damit. "Aber was man hat, das hat man..."