3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Hausmittelfotostation
Moderator: rrsimmba
- emcolorch
- Beiträge: 918
- Registriert: Montag 16. September 2013, 13:28
- Zur Person: Bastler der sich auch fürs drechesln interessiert.
- Drechselbank: Holzmann 460 FXL
Hausmittelfotostation
Kleine Anleitung/Hilfe in Sachen Objektfotografie
Der Aufbau Aufbau mit sehr gelbem Deckenlicht fotogafiert Automatikmodus
Lichtquelle des Fotostudios Automatikmodus
Das Foto hat einen Gelbstich wegen des sehr gelbem Deckenlichtes
Ein Weissbagleich (nachzulesen im Handbuch der Kamera) würde Abhlife schaffen
Inzwischen wurde die Energiesparlampe eingeschraubt und 10 Minuten leuchten gelassen weil
Diese Ihre endglültige Helligkeit und Lichtfarbe in den ersten Minuten verändert.
Auf dieses Licht wurde dann der Weißabgleich erstellt und das folgende Foto gemacht. Bei dem fogendem Bild wurde anstatt des weissen Reflektors gegenüber der Lichtquelle ein schwarzer verwendet und auch über der Leuchte ein schwarzer Reflektor aufgelegt.
Der Aufbau Aufbau mit sehr gelbem Deckenlicht fotogafiert Automatikmodus
Lichtquelle des Fotostudios Automatikmodus
Das Foto hat einen Gelbstich wegen des sehr gelbem Deckenlichtes
Ein Weissbagleich (nachzulesen im Handbuch der Kamera) würde Abhlife schaffen
Inzwischen wurde die Energiesparlampe eingeschraubt und 10 Minuten leuchten gelassen weil
Diese Ihre endglültige Helligkeit und Lichtfarbe in den ersten Minuten verändert.
Auf dieses Licht wurde dann der Weißabgleich erstellt und das folgende Foto gemacht. Bei dem fogendem Bild wurde anstatt des weissen Reflektors gegenüber der Lichtquelle ein schwarzer verwendet und auch über der Leuchte ein schwarzer Reflektor aufgelegt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- emcolorch
- Beiträge: 918
- Registriert: Montag 16. September 2013, 13:28
- Zur Person: Bastler der sich auch fürs drechesln interessiert.
- Drechselbank: Holzmann 460 FXL
Re: Hausmittelfotostation
Diese Software kekst mich an :heul:
Beim folgendem Bild wurden die Reflektoren herumgedreht so dass quasi ein kleines Lichtzelt entsteht
Zusätzlich wurde ein Lichtdurchlässiger weisser Stoff mittels Wäscheklammern um die Leuchte gemacht um auch da das Licht weicher zu bekommen. Die letzten drei Bilder zeigen deutlich, besonders in den Schatten wie sich weiches Licht gegen hartes Licht verhält.
Bild letztet Aufbau Bild mit Referenzfarbkarte
(eventuell wichtig bei Internetverkauf wegen Farbbeurteilung)
Die Brennweite
zeigt ein Objekt oft verfälscht.
Das menschliche Auge guckt mit ungefähr 50 mm Brennweite.
Daher wurde früher eine Kamera meist mit 50 mm Objektiv verkauft.
Brennweite kleiner als 50 mm zeigt das Motiv dominanter als es in Wahrheit ist (hier 28 mm) Brennnweite grösser als 50 mm zeigt ein Motiv zarter und erscheint oftmals gefälliger (hier 75 mm)
Frauen immer (absolut IMMER !!!) mit längerer Brennweite fotografieren.
Beim folgendem Bild wurden die Reflektoren herumgedreht so dass quasi ein kleines Lichtzelt entsteht
Zusätzlich wurde ein Lichtdurchlässiger weisser Stoff mittels Wäscheklammern um die Leuchte gemacht um auch da das Licht weicher zu bekommen. Die letzten drei Bilder zeigen deutlich, besonders in den Schatten wie sich weiches Licht gegen hartes Licht verhält.
Bild letztet Aufbau Bild mit Referenzfarbkarte
(eventuell wichtig bei Internetverkauf wegen Farbbeurteilung)
Die Brennweite
zeigt ein Objekt oft verfälscht.
Das menschliche Auge guckt mit ungefähr 50 mm Brennweite.
Daher wurde früher eine Kamera meist mit 50 mm Objektiv verkauft.
Brennweite kleiner als 50 mm zeigt das Motiv dominanter als es in Wahrheit ist (hier 28 mm) Brennnweite grösser als 50 mm zeigt ein Motiv zarter und erscheint oftmals gefälliger (hier 75 mm)
Frauen immer (absolut IMMER !!!) mit längerer Brennweite fotografieren.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- emcolorch
- Beiträge: 918
- Registriert: Montag 16. September 2013, 13:28
- Zur Person: Bastler der sich auch fürs drechesln interessiert.
- Drechselbank: Holzmann 460 FXL
Re: Hausmittelfotostation
Habe hier bewusst nur eine Lichtquelle (alte Stehleuchte) verwendet weils beim knipsen auch ohne viel Geldeinsatz geht wenn man weiß wie.
Dies Anleitung gilt für nahezu alles was bewegungslos fotografiert wird.
Grössere Objekte benötigen grösseren Aufbau, ansonsten ists nahezu gleich.
Erst wenn das Licht nimmer vernünftig in die letzte Ecke reicht, sollte man eine zweite Lichtquelle dazunehmen.eissabgleich wurden
Alle Bilder ab dem Weissabgleich wurden mit den selben Einstellungen gemacht weil sich ja Lichttechnisch nichts mehr verändert während des shootings.
Die Hohlkehle des Aufbaus sollte eine weiche, langgezogene Rundung haben um dunkle Ecken zu vermeiden.
Falls Fragen, bitte gerne ...
Gruß Stefan
Dies Anleitung gilt für nahezu alles was bewegungslos fotografiert wird.
Grössere Objekte benötigen grösseren Aufbau, ansonsten ists nahezu gleich.
Erst wenn das Licht nimmer vernünftig in die letzte Ecke reicht, sollte man eine zweite Lichtquelle dazunehmen.eissabgleich wurden
Alle Bilder ab dem Weissabgleich wurden mit den selben Einstellungen gemacht weil sich ja Lichttechnisch nichts mehr verändert während des shootings.
Die Hohlkehle des Aufbaus sollte eine weiche, langgezogene Rundung haben um dunkle Ecken zu vermeiden.
Falls Fragen, bitte gerne ...
Gruß Stefan
- hopplamoebel
- Beiträge: 805
- Registriert: Dienstag 3. Dezember 2013, 17:09
- Zur Person: Handwerker, Fotograf, Designer, Künstler, woodman
- Drechselbank: nochkeineinGebrauch
- Kontaktdaten:
Re: Hausmittelfotostation
Hallo Stefan,
gute Anleitung!
Allerdings erscheint mir die Schale immer noch etwas zu hell / zu grell. Hast Du mal versucht, ein bis zwei Blenden unter zu belichten (abzublenden)?
Meiner Meinung nach müßte das Holz dann wesentlich besser, natürlicher zur Geltung kommen.
Gruß,
marco
gute Anleitung!
Allerdings erscheint mir die Schale immer noch etwas zu hell / zu grell. Hast Du mal versucht, ein bis zwei Blenden unter zu belichten (abzublenden)?
Meiner Meinung nach müßte das Holz dann wesentlich besser, natürlicher zur Geltung kommen.
Gruß,
marco
- emcolorch
- Beiträge: 918
- Registriert: Montag 16. September 2013, 13:28
- Zur Person: Bastler der sich auch fürs drechesln interessiert.
- Drechselbank: Holzmann 460 FXL
Re: Hausmittelfotostation
Hallo Marco
Schau dir bitte das Bild mit der Referenzfarbkarte an.
Wenn Du das aklickst wird es etwas größer dargestellt und hat unten einen weißen Balken.
Da sieht man dass unten rechts das Licht ausgeht (Reflektor sollte besser gestellt werden)
und dass die Farben korrekt dargestellt werden.
Da ich mit zwei monitoren arbeite ists bei mir auf dem Einen zu hell, auf dem anderen zu dunkel.
Gruß Stefan
Schau dir bitte das Bild mit der Referenzfarbkarte an.
Wenn Du das aklickst wird es etwas größer dargestellt und hat unten einen weißen Balken.
Da sieht man dass unten rechts das Licht ausgeht (Reflektor sollte besser gestellt werden)
und dass die Farben korrekt dargestellt werden.
Da ich mit zwei monitoren arbeite ists bei mir auf dem Einen zu hell, auf dem anderen zu dunkel.
Gruß Stefan
- hopplamoebel
- Beiträge: 805
- Registriert: Dienstag 3. Dezember 2013, 17:09
- Zur Person: Handwerker, Fotograf, Designer, Künstler, woodman
- Drechselbank: nochkeineinGebrauch
- Kontaktdaten:
Re: Hausmittelfotostation
O.k..
Die mit der Kugel finde ich vom Licht auch besser.
Die anderen sind mir zu hell - aber vielleicht liegst ja auch am Bildschirm.
Auf jeden Fall ist das ein kleiner Fotolehrgang, den viele beherzigen sollten!
Wenn ich z.B. lese "Die Fotos sind erst eimal nicht so wichtig, bzw. darauf kommt es erst einmal nicht an", dann muß ich immer etwas die Stirn runzeln (wovon ich schon viele Falten habe) und mit dem Kopf schütteln.
Meiner Meinung nach kommt es neben dem Produkt fast ausschließlich auf die Fotos / Bilder an!!! Überlegt doch mal, was Werbung und Produktmarketing bedeuten und auch in Euren Köpfen bewirken...
Natürlich ist das hier kein Verkaufsportal oder ein Onlinekatalog, aber trotzdem gibt es hier im Laufe der Jahre doch Tausende von Zugriffen auf einzelne Beiträge. Und mal ehrlich: Wer macht sich denn später die Mühe, die Sachen (sofern nicht schon verkauft) noch mal in Ruhe abzufotografieren???
Ich bin überzeugt, dass gute Fotos sehr wichtig sind, sobald sie einer Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden; genauso wie ein schöner Verkaufsstand wichtig ist. Über die Jahre kann man sich dann auch eine Mappe mit den eigenen Arbeiten zulegen (Portfolio) oder z.B. auch mal Vergrößerungen für Ausstellungen und Märkte anfertigen.
Ihr seht, das Thema liegt mir am Herzen und ich möchte Euch einfach nur motivieren, Eure superschönen Werke auch entsprechend zu präsentieren!
In diesem Sinne,
marco
Die mit der Kugel finde ich vom Licht auch besser.
Die anderen sind mir zu hell - aber vielleicht liegst ja auch am Bildschirm.
Auf jeden Fall ist das ein kleiner Fotolehrgang, den viele beherzigen sollten!
Wenn ich z.B. lese "Die Fotos sind erst eimal nicht so wichtig, bzw. darauf kommt es erst einmal nicht an", dann muß ich immer etwas die Stirn runzeln (wovon ich schon viele Falten habe) und mit dem Kopf schütteln.
Meiner Meinung nach kommt es neben dem Produkt fast ausschließlich auf die Fotos / Bilder an!!! Überlegt doch mal, was Werbung und Produktmarketing bedeuten und auch in Euren Köpfen bewirken...
Natürlich ist das hier kein Verkaufsportal oder ein Onlinekatalog, aber trotzdem gibt es hier im Laufe der Jahre doch Tausende von Zugriffen auf einzelne Beiträge. Und mal ehrlich: Wer macht sich denn später die Mühe, die Sachen (sofern nicht schon verkauft) noch mal in Ruhe abzufotografieren???
Ich bin überzeugt, dass gute Fotos sehr wichtig sind, sobald sie einer Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden; genauso wie ein schöner Verkaufsstand wichtig ist. Über die Jahre kann man sich dann auch eine Mappe mit den eigenen Arbeiten zulegen (Portfolio) oder z.B. auch mal Vergrößerungen für Ausstellungen und Märkte anfertigen.
Ihr seht, das Thema liegt mir am Herzen und ich möchte Euch einfach nur motivieren, Eure superschönen Werke auch entsprechend zu präsentieren!
In diesem Sinne,
marco
- emcolorch
- Beiträge: 918
- Registriert: Montag 16. September 2013, 13:28
- Zur Person: Bastler der sich auch fürs drechesln interessiert.
- Drechselbank: Holzmann 460 FXL
Re: Hausmittelfotostation
Gutes Bild verkauft
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Hausmittelfotostation
Moin.
1. Schöner Beitrag, dem man vieleicht besser an den alten (Fotostation schlicht) drangehängt hätte.
2. Überschrift kürzer und präziser, dann würde man auch später mit der Suchfunktion weiterkommen. Wäre schade um den Beitrag.
3. wenn ich einmal zeit finde und meine Station fotoknipse, darf ich sie dann hier zeigen??
Gruss
Gerd Hermann
1. Schöner Beitrag, dem man vieleicht besser an den alten (Fotostation schlicht) drangehängt hätte.
2. Überschrift kürzer und präziser, dann würde man auch später mit der Suchfunktion weiterkommen. Wäre schade um den Beitrag.
3. wenn ich einmal zeit finde und meine Station fotoknipse, darf ich sie dann hier zeigen??
Gruss
Gerd Hermann
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
- emcolorch
- Beiträge: 918
- Registriert: Montag 16. September 2013, 13:28
- Zur Person: Bastler der sich auch fürs drechesln interessiert.
- Drechselbank: Holzmann 460 FXL
Re: Hausmittelfotostation
Hallo Gerd
1. *schulterzuck*
2. soll cheffe bitte ändern
3. gerne
Gruß Stefan
1. *schulterzuck*
2. soll cheffe bitte ändern
3. gerne
Gruß Stefan
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Hausmittelfotostation
Stefan, das Thema ist immer aktuellund hilft bestimmt einigen ihr "Studio" zu verändern.
... und dann freue ich mich auf die Änderungsvorschläge zum Titel :) :) :) .
... und dann freue ich mich auf die Änderungsvorschläge zum Titel :) :) :) .
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Hausmittelfotostation
Ich nehme ein lichtstarkes Objektiv, dann brauch ich die ****** Stehlampe nicht! :twisted: :mrgreen: :draufhaun:
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- emcolorch
- Beiträge: 918
- Registriert: Montag 16. September 2013, 13:28
- Zur Person: Bastler der sich auch fürs drechesln interessiert.
- Drechselbank: Holzmann 460 FXL
Re: Hausmittelfotostation
Hehe Josef
Die ****** Stehlampe macht immer das gleiche Licht, niemals nicht Mischlicht und ihr ists Absolut Sch...egal obs draussen hell, dunkel, bewölkt oder sonnig ist.
Mein Objektiv hat durchgängig 2,8. nur was bringt mir das wenn ich wegen Tiefenschärfe eh auf 5,6 oder noch höher gehe.
Ich nehm normalerweise mein supertolles Kaiser-Studiolicht mit 100 cm Softbox und ...
hier sollte gezeigt werden wie es ohne supertolle sündhaft teure Gerätschaften geht.
Damit ists wie mit meiner großen Drechselbank welche noch im Laden steht.
Diese fürchterlichen Menschen wollen Geld für Ihre Ware und momentan bin ich noch nicht bereit
viel Geld auszugeben.
Gruß Stefan
Die ****** Stehlampe macht immer das gleiche Licht, niemals nicht Mischlicht und ihr ists Absolut Sch...egal obs draussen hell, dunkel, bewölkt oder sonnig ist.
Mein Objektiv hat durchgängig 2,8. nur was bringt mir das wenn ich wegen Tiefenschärfe eh auf 5,6 oder noch höher gehe.
Ich nehm normalerweise mein supertolles Kaiser-Studiolicht mit 100 cm Softbox und ...
hier sollte gezeigt werden wie es ohne supertolle sündhaft teure Gerätschaften geht.
Damit ists wie mit meiner großen Drechselbank welche noch im Laden steht.
Diese fürchterlichen Menschen wollen Geld für Ihre Ware und momentan bin ich noch nicht bereit
viel Geld auszugeben.
Gruß Stefan
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Hausmittelfotostation
Na na na , Josef
so etwas sagt man doch nicht.
Ich denke, das ein lichtstarkes Objektiv um einiges teurer ist, als so eine sch.......öne Stehlampe :mrgreen:
@Hartmut
wer sucht schon unter "Hausmittelfotostation" :shock:
Aber ich hatte ganz vergessen, das dieses geniale Forum und der noch genialere Sushi, seines Zeichens, Smileygenerator, ein extra "Fotografie" Beitragsdingens eingerichtet hat.
Dann isses ja einfach und jeder kann ja auch einen neuen Beitrag schreiben. Also vergessen wir Punkt 1
Meiner kommt dann auch mal. Irgendwann.
Zum Thema:
Generell sollten es schon min. 2 sch......öne Lampen sein, damit dieser unschöne Schatten nicht so stark ausfällt, oder ganz verschwindet, wenn gewünscht.
Der Schatten lenkt schon sehr stark vom Objekt ab.
Er hat in der Fotografie sicher seine Berechtigung, aber Objektfotografie iss eben anders.
Weiterhin kann ich jedem nur empfehlen ein Makro Objektiv zu nutzen.
Je nach Kamera sollte es schon ein 80-100mm Objektiv sein.
Die Vorteile eines makro Objektives kann man bei Wiki nachlesen.
Grusss
Gerd HErmann

Ich denke, das ein lichtstarkes Objektiv um einiges teurer ist, als so eine sch.......öne Stehlampe :mrgreen:
@Hartmut
wer sucht schon unter "Hausmittelfotostation" :shock:
Aber ich hatte ganz vergessen, das dieses geniale Forum und der noch genialere Sushi, seines Zeichens, Smileygenerator, ein extra "Fotografie" Beitragsdingens eingerichtet hat.
Dann isses ja einfach und jeder kann ja auch einen neuen Beitrag schreiben. Also vergessen wir Punkt 1
Meiner kommt dann auch mal. Irgendwann.
Zum Thema:
Generell sollten es schon min. 2 sch......öne Lampen sein, damit dieser unschöne Schatten nicht so stark ausfällt, oder ganz verschwindet, wenn gewünscht.
Der Schatten lenkt schon sehr stark vom Objekt ab.
Er hat in der Fotografie sicher seine Berechtigung, aber Objektfotografie iss eben anders.
Weiterhin kann ich jedem nur empfehlen ein Makro Objektiv zu nutzen.
Je nach Kamera sollte es schon ein 80-100mm Objektiv sein.
Die Vorteile eines makro Objektives kann man bei Wiki nachlesen.
Grusss
Gerd HErmann
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
- emcolorch
- Beiträge: 918
- Registriert: Montag 16. September 2013, 13:28
- Zur Person: Bastler der sich auch fürs drechesln interessiert.
- Drechselbank: Holzmann 460 FXL
Re: Hausmittelfotostation
Hallo Gerd
Mir gefällt schattenfreies Ausleuchten nicht. Es nimmt den Objekten oft die Natürlichkeit.
Habe hier den Schatten mal schnell weggemacht und äh nun ja also mir gfällts ned :prost
Mir gefällt schattenfreies Ausleuchten nicht. Es nimmt den Objekten oft die Natürlichkeit.
Habe hier den Schatten mal schnell weggemacht und äh nun ja also mir gfällts ned :prost
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Hausmittelfotostation
Wenn ich da so hinschaue, dann bin ich für "Schatten". Ohne schweben die Stücke
und mein Auge ist seltsam auf das Objekt fixiert. Ich bin gespannt auf weitere Expertenmeinungen.
... aber Sascha wird sich freuen, es gibt schöne freigestellte Werke für den Header.
und mein Auge ist seltsam auf das Objekt fixiert. Ich bin gespannt auf weitere Expertenmeinungen.
... aber Sascha wird sich freuen, es gibt schöne freigestellte Werke für den Header.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Helmut-P
- Beiträge: 5746
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Hausmittelfotostation
so ist das, sonst wären wir ja total kopflos im Blauen und das wäre gar nicht schön :mrgreen:Drechselfieber hat geschrieben: .... es gibt schöne freigestellte Werke für den Header.
Sorry, aber ging nicht anders,
Schöne Grüße
Helmut
- Papamazi
- Beiträge: 26
- Registriert: Mittwoch 27. November 2013, 22:18
- Drechselbank: Holzmann D 460 FXL
Re: Hausmittelfotostation
Danke für diesen/diese sehr interessanten Beitrag/Beträge. Man lernt nie aus




Gruß
Andreas
"Ein breites Lächeln ist die coole Variante Zähne zu zeigen."
Andreas
"Ein breites Lächeln ist die coole Variante Zähne zu zeigen."
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Hausmittelfotostation
Und so soll es ja auch sein :mrgreen:Drechselfieber hat geschrieben: und mein Auge ist seltsam auf das Objekt fixiert.
Nein, es gibt da unterschiedliche Herangehensweisen und wie es gemacht wird, soll jeder für sich entscheiden.
@Stefan
Irgendwie habe ich jetzt den Eindruck, als wäre es unten angekokelt :mrgreen:

Ich bin motiviert und mach mal Fotos.....
Gruss
Gerd Hermann
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
- exe
- Beiträge: 527
- Registriert: Mittwoch 14. Dezember 2011, 14:26
- Drechselbank: Nova DVR xp
- Kontaktdaten:
Re: Hausmittelfotostation
Ich habe mir zum Fotografieren einen Fototisch selbst gebaut. Dafür habe ich eine milchige Plexiglasplatte gebogen, so kann ich Objekte auch von unten leicht ausleuchten und die Plexiglasoberfläche ergibt gleichzeitig einen schönen Spiegelungseffekt (s. http://www.german-woodturners.de/phpBB3 ... =19&t=4664).
Kostenpunkt mit Latten für einen Rahmen so um die 30 EUR.
Kostenpunkt mit Latten für einen Rahmen so um die 30 EUR.
Gruß Björn
- Ludwig
- Beiträge: 425
- Registriert: Donnerstag 25. Mai 2006, 16:46
- Name: Ludwig Steinmetz
- Drechselbank: Stratos FU 230
- Wohnort: Amstetten
- Kontaktdaten:
Re: Hausmittelfotostation
Hallo,
selbst auf meinem sehr gut kalibriertem Flachbildschirm kann ich die rückwärtigen Konturen nicht einmal im Ansatz erkennen - egal ob mit oder ohne Schatten. Irgendwann wurde in einem anderen Beitrag zum Fotografieren eine "Grundregel" aufgestellt, die mir sehr unbedarftem "Abbildner" aber logisch erscheint: "Ein helles Objekt soll mit einem dunklen, ein dunkles Objekt mit einem hellen Unter- oder Hintergrund fotografiert werden." Das erscheint mir wirklich schlüssig.
MfG
Ludwig
selbst auf meinem sehr gut kalibriertem Flachbildschirm kann ich die rückwärtigen Konturen nicht einmal im Ansatz erkennen - egal ob mit oder ohne Schatten. Irgendwann wurde in einem anderen Beitrag zum Fotografieren eine "Grundregel" aufgestellt, die mir sehr unbedarftem "Abbildner" aber logisch erscheint: "Ein helles Objekt soll mit einem dunklen, ein dunkles Objekt mit einem hellen Unter- oder Hintergrund fotografiert werden." Das erscheint mir wirklich schlüssig.
MfG
Ludwig
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Hausmittelfotostation
Jungs, so ist es gut :) :) :) .
Stefan hat gezeigt, wie man mit einfachen Mitteln die Basis für gute Forumbilder schafft.,
.
Jetzt wird es weniger Bilder mit dem Hinweis, ich kann ja nicht ....... geben. Aber es wird auch keine Vorwürfe geben, wenn
mann sich nicht daran hält :mrgreen:
Bei derr Geschichte wird es weiterhin riesige "kleine" Unterschiede und Einstellungen geben, wenn es nicht zum Glaubenskrieg wird,
können wir uns auf weiter "Musterbilder" feuen :) :) :) :) .
Also her mit euren Fotostudios und den dazugehörigen Ergebnissen :mrgreen: .
Stefan hat gezeigt, wie man mit einfachen Mitteln die Basis für gute Forumbilder schafft.,


Jetzt wird es weniger Bilder mit dem Hinweis, ich kann ja nicht ....... geben. Aber es wird auch keine Vorwürfe geben, wenn
mann sich nicht daran hält :mrgreen:
Bei derr Geschichte wird es weiterhin riesige "kleine" Unterschiede und Einstellungen geben, wenn es nicht zum Glaubenskrieg wird,
können wir uns auf weiter "Musterbilder" feuen :) :) :) :) .
Also her mit euren Fotostudios und den dazugehörigen Ergebnissen :mrgreen: .
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- emcolorch
- Beiträge: 918
- Registriert: Montag 16. September 2013, 13:28
- Zur Person: Bastler der sich auch fürs drechesln interessiert.
- Drechselbank: Holzmann 460 FXL
Re: Hausmittelfotostation
Diskussion - Klasse
Meine Herangehensweise ist sicher nicht der Weisheit letzter Schluss und jede/r sollte mit seinen hauseigenen Möglichkeiten an die Sache herangehen.
Da ists wie mit dem Drechseln, viele Werkzeuge führen zur Schale.
Wenn ich sehe wie es andere machen, kann ich daraus lernen und nach eingehender Werkstattinspektion
die für mich richtige Methode versuchen.
Also zeigt wie Ihr es macht.
Gruß Stefan
(der grad guckt wie andere Werkzeug schleifen um sich seine Schleifmaschine nebst Schleifhilfe zusammenzunageln)
Meine Herangehensweise ist sicher nicht der Weisheit letzter Schluss und jede/r sollte mit seinen hauseigenen Möglichkeiten an die Sache herangehen.
Da ists wie mit dem Drechseln, viele Werkzeuge führen zur Schale.
Wenn ich sehe wie es andere machen, kann ich daraus lernen und nach eingehender Werkstattinspektion
die für mich richtige Methode versuchen.
Also zeigt wie Ihr es macht.
Gruß Stefan
(der grad guckt wie andere Werkzeug schleifen um sich seine Schleifmaschine nebst Schleifhilfe zusammenzunageln)
- WilhFried
- Beiträge: 192
- Registriert: Sonntag 11. Oktober 2009, 07:50
- Drechselbank: Killinger 1500
Re: Hausmittelfotostation
Liebe Fotospezialisten,
ich habe mal eine grundsätzliche Frage:
In welchem Format lege ich meine Bilder zur weiteren Bearbeitung ab?
Irgend wo habe ich gelesen das mein jpg nicht ideal ist, wiederholte Kommpremierung.
Ist da etwas dran?
Viele Grüße aus Alpen am Niederrhein
Wilfried
der Vordreher vom Mini
ich habe mal eine grundsätzliche Frage:
In welchem Format lege ich meine Bilder zur weiteren Bearbeitung ab?
Irgend wo habe ich gelesen das mein jpg nicht ideal ist, wiederholte Kommpremierung.
Ist da etwas dran?
Viele Grüße aus Alpen am Niederrhein
Wilfried
der Vordreher vom Mini
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Hausmittelfotostation
Moin Wilhfried.
Zur Beantwortung müssten wir erstmal wisssen, in welchem Format du in der Kamera speicherst.
Natürlich ist das RAW Format die beste Abelagemöglichkeit.
Von da aus, kannst du mit den gängigen Bildbearbeitungsprogrammen, das Bild ins rechte Licht rücken.
Gegen Jpeg ist prinzipiell nix einzuwenden, da letztendlich die letzte Ausgabemöglichkeit zählt.
Will heissen: Zur Bildbetrachtung auf einem Fernseher reichts allemal.
Zum grossformatigen Druck, kann mann, muss man aber nicht.
Fürs Forum reichts 300mal.
Ich speicher in meiner Kamera fast immer auf beiden Formaten, da ich bestrebt bin, Photoshop so wenig wie möglich zu nutzen.
Einstellungssache.
LEtztendlich verbleiben bei mir nur die richtig guten Bilder in RAW, da ich sonst eine umfangreiche Festplattensammlung anlegen müsste.
Gruss
Gerd HErmann
Zur Beantwortung müssten wir erstmal wisssen, in welchem Format du in der Kamera speicherst.
Natürlich ist das RAW Format die beste Abelagemöglichkeit.
Von da aus, kannst du mit den gängigen Bildbearbeitungsprogrammen, das Bild ins rechte Licht rücken.
Gegen Jpeg ist prinzipiell nix einzuwenden, da letztendlich die letzte Ausgabemöglichkeit zählt.
Will heissen: Zur Bildbetrachtung auf einem Fernseher reichts allemal.
Zum grossformatigen Druck, kann mann, muss man aber nicht.
Fürs Forum reichts 300mal.
Ich speicher in meiner Kamera fast immer auf beiden Formaten, da ich bestrebt bin, Photoshop so wenig wie möglich zu nutzen.
Einstellungssache.
LEtztendlich verbleiben bei mir nur die richtig guten Bilder in RAW, da ich sonst eine umfangreiche Festplattensammlung anlegen müsste.
Gruss
Gerd HErmann
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
- WilhFried
- Beiträge: 192
- Registriert: Sonntag 11. Oktober 2009, 07:50
- Drechselbank: Killinger 1500
Re: Hausmittelfotostation
Hallo Gerd Hermann,
meine Knipse kann nur jpg.
Kann ich das Format bebehalten oder besser umwandeln in ?????????
Gruß
Wilfried
meine Knipse kann nur jpg.
Kann ich das Format bebehalten oder besser umwandeln in ?????????
Gruß
Wilfried
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Hausmittelfotostation
Hallo Wilhfried.
Da gibt es nix umzuwandeln, da schon komprimiert.
Dekomprimieren und wieder komprimieren macht ja keinen Sinn.
Im übrigen ist das Format für den HAusgebrauch durchweg gut.
Alles andere ist schon fast High End.
Jetzt kommt es auf die Pixelzahl deiner Kleinformat an, sprich: von dem Sensor.
Meistens haben die jetzt mehr als 6MB und das reicht völlig.
Gruss
GErd HErmann
Da gibt es nix umzuwandeln, da schon komprimiert.
Dekomprimieren und wieder komprimieren macht ja keinen Sinn.
Im übrigen ist das Format für den HAusgebrauch durchweg gut.
Alles andere ist schon fast High End.
Jetzt kommt es auf die Pixelzahl deiner Kleinformat an, sprich: von dem Sensor.
Meistens haben die jetzt mehr als 6MB und das reicht völlig.
Gruss
GErd HErmann
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
- emcolorch
- Beiträge: 918
- Registriert: Montag 16. September 2013, 13:28
- Zur Person: Bastler der sich auch fürs drechesln interessiert.
- Drechselbank: Holzmann 460 FXL
Re: Hausmittelfotostation
Hallo Wilfried
GH hat recht.
Da wie fast überall vieles richtig sein kann, schreib ich hier mal meine Methode.
Ich knipse in JPG. (bin im Fotostammtisch der einzige)
Danach Tonwertkorrektur und das Bild speichern.
Bild auf die Ausgabegröße verkleinern und nachschärfen.
Nachschärfen weil beim verkleinern Pixel herausgerechnet werden und das Bild insgesamt weicher wird.
Meine Bildgröße fürs Internet ist längste Seite 800 Pixel und ungefähr 100 kb.
Dann (sehr wichtig) Bild speichern unter. Ich hänge an den original Dateinamen nur ein Leerzeichen und die 1 hintendran.
So habe ich das Original und das verkleinerte Bild.
Geht Prima :mrgreen:
nicht nur für Holz
Gruß Stefan
GH hat recht.
Da wie fast überall vieles richtig sein kann, schreib ich hier mal meine Methode.
Ich knipse in JPG. (bin im Fotostammtisch der einzige)
Danach Tonwertkorrektur und das Bild speichern.
Bild auf die Ausgabegröße verkleinern und nachschärfen.
Nachschärfen weil beim verkleinern Pixel herausgerechnet werden und das Bild insgesamt weicher wird.
Meine Bildgröße fürs Internet ist längste Seite 800 Pixel und ungefähr 100 kb.
Dann (sehr wichtig) Bild speichern unter. Ich hänge an den original Dateinamen nur ein Leerzeichen und die 1 hintendran.
So habe ich das Original und das verkleinerte Bild.
Geht Prima :mrgreen:
nicht nur für Holz
Gruß Stefan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Hausmittelfotostation
Nu ich mal.
Meine Station ist auch sehr unbeholfen, da ich mich in die Studiofotografie erstmal einarbeiten muss. Meine gesamte Ausrüstung ist mehr auf draussen und Natur ausgelegt.
Ebenso mein bescheidenes Wissen um derselben.
Hiier gilt das Motto: Jeder nach seiner Fasson. Versuch ist auch schon was wert.
Ich habe eine Glasscheibe eines ausrangierten Fensters genommen und unterbaut.
Bei Bedarf kann ich von unten anleuchten.
Oben einen Kasten gezimmert durch den ich einfache Rollos herunterlassen kann.
Dort sind 4 Rollos verschiedener Farben aufbewahrt. Deckel drauf, damit nix einstaubt.
Bei Bedarf kann ich die Glasscheibe hochstellen und alles nimmt weniger Platz in Anspruch.
Das Stativ ist ein Studiostativ, was ich preiswert bei Ebay geschossen habe.
Die Lampen kosten mit allem Drum und Dran ca. 75€.
Hier ein Foto mit Schattenn, also ohne von unten anzuleuchten.
Hier waren 3 Lampen im Einsatz. Links - Rechts - Oben.
Wie schon erwähnt, benutze ich ein 100er Makro.
Der NAchteil solch scharfer Fotos ist, das ich selbst bei Abblendung immer noch einen Teilbereich des Rollos mit seiner Striktur erkennen kann.
Aber richtige Tücher waren mir zu teuer.
Gruss
GErd HErmann
Meine Station ist auch sehr unbeholfen, da ich mich in die Studiofotografie erstmal einarbeiten muss. Meine gesamte Ausrüstung ist mehr auf draussen und Natur ausgelegt.
Ebenso mein bescheidenes Wissen um derselben.
Hiier gilt das Motto: Jeder nach seiner Fasson. Versuch ist auch schon was wert.
Ich habe eine Glasscheibe eines ausrangierten Fensters genommen und unterbaut.
Bei Bedarf kann ich von unten anleuchten.
Oben einen Kasten gezimmert durch den ich einfache Rollos herunterlassen kann.
Dort sind 4 Rollos verschiedener Farben aufbewahrt. Deckel drauf, damit nix einstaubt.
Bei Bedarf kann ich die Glasscheibe hochstellen und alles nimmt weniger Platz in Anspruch.
Das Stativ ist ein Studiostativ, was ich preiswert bei Ebay geschossen habe.
Die Lampen kosten mit allem Drum und Dran ca. 75€.
Hier ein Foto mit Schattenn, also ohne von unten anzuleuchten.
Hier waren 3 Lampen im Einsatz. Links - Rechts - Oben.
Wie schon erwähnt, benutze ich ein 100er Makro.
Der NAchteil solch scharfer Fotos ist, das ich selbst bei Abblendung immer noch einen Teilbereich des Rollos mit seiner Striktur erkennen kann.
Aber richtige Tücher waren mir zu teuer.
Gruss
GErd HErmann
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
- Heinz Hintermann
- Beiträge: 820
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2014, 13:18
- Drechselbank: Einige
Re: Hausmittelfotostation
@Liebster Gerd Hermaan
..du bescheidener Aufschneider.. :mrgreen:
Ich werde weiterhin, ein bisschen dahin Knipsen und manche Ärgern mit meinen scheusslichen Bilder`n :prost :sauer:
..du bescheidener Aufschneider.. :mrgreen:
Ich werde weiterhin, ein bisschen dahin Knipsen und manche Ärgern mit meinen scheusslichen Bilder`n :prost :sauer:
"Gott bewahre dieses Haus vor Blitzschlag, Feuer, Idioten ...und den Doofen"
- Sushiator
- Admin
- Beiträge: 944
- Registriert: Freitag 28. Dezember 2012, 21:46
- Name: Sascha
- Zur Person: Schwachströmer, Knipser, Tastenakrobat, Drechsler und Tischler...
...hauptsache "Einfach machen". - Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Herford
- Kontaktdaten:
Re: Hausmittelfotostation
Mein lieber GH,
einmal kurz Photoshop...den Hintergrund abwedeln und aufhellen, oder ne kleine Tonwertkorrektur und das Foto wär gut...so wird es dem kompletten Produktfotosetup nicht wirklich gerecht...
einmal kurz Photoshop...den Hintergrund abwedeln und aufhellen, oder ne kleine Tonwertkorrektur und das Foto wär gut...so wird es dem kompletten Produktfotosetup nicht wirklich gerecht...
Grüße,
Sascha
Sascha
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Hausmittelfotostation
Lieber Gerd Hermann
Nimm die Pentax deiner Frau, dann werden die Bilder auch noch besser! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Nimm die Pentax deiner Frau, dann werden die Bilder auch noch besser! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- emcolorch
- Beiträge: 918
- Registriert: Montag 16. September 2013, 13:28
- Zur Person: Bastler der sich auch fürs drechesln interessiert.
- Drechselbank: Holzmann 460 FXL
Re: Hausmittelfotostation
Lieber Gerd Hermann
(is der echt lieb?)
Du schiesst hier mit Kanonen auf Spatzen.
Die Möglichkeiten welche dir deine Leuchten geben sind klasse und du wirst sie auch benötigen wenn
du tiefer ins Studioknipsen einsteigst.
Hier wäre es aber besser nur eine Leuchte zu verwenden und mittels Reflektoren das Licht weich zu steuern.
Ausserdem ist das Bild unterbelichtet (grauer Untergrund :mrgreen: )
Weissabgleich?!
Da geht noch was *glaub*
Habe nochmal ein Bild gemacht.
Dauerlicht - 100cm Softbox - Weissabgleich - Blende 8 - 1/100sec - ISO Automatik 5000 *schäm*
Aus der Hand geknipst
Leuchtmittel
geknipst mit P *nochmal sich schämt* noch en par angeberbilder weils grad so schön ist Bis auf den Rauch der Glühbirne und die Montage des Glühbirnensockels keine Bildmontage
Gruß Stefan
(bei dems mit dem knipsen schon recht gut klappt, mit dem drechseln leider noch lange nicht)
(is der echt lieb?)
Du schiesst hier mit Kanonen auf Spatzen.
Die Möglichkeiten welche dir deine Leuchten geben sind klasse und du wirst sie auch benötigen wenn
du tiefer ins Studioknipsen einsteigst.
Hier wäre es aber besser nur eine Leuchte zu verwenden und mittels Reflektoren das Licht weich zu steuern.
Ausserdem ist das Bild unterbelichtet (grauer Untergrund :mrgreen: )
Weissabgleich?!
Da geht noch was *glaub*
Habe nochmal ein Bild gemacht.
Dauerlicht - 100cm Softbox - Weissabgleich - Blende 8 - 1/100sec - ISO Automatik 5000 *schäm*
Aus der Hand geknipst
Leuchtmittel
geknipst mit P *nochmal sich schämt* noch en par angeberbilder weils grad so schön ist Bis auf den Rauch der Glühbirne und die Montage des Glühbirnensockels keine Bildmontage
Gruß Stefan
(bei dems mit dem knipsen schon recht gut klappt, mit dem drechseln leider noch lange nicht)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Hausmittelfotostation
Moment mal !!
Hier geht es doch nicht um die Bilder, sondern um die Station.
Damit jeder, auch du mein lieber HEINZ, zu besseren Bildern kommen.
Ich habe weder mit Weissabgleich, Graukarte noch sonstigem gearbeitet, und das Fenster war auch nicht abgedunkelt.
Aber macht mich ruhig fertig, ich steh drauf.... :mrgreen:
GRuss
Gerd HErmann
Natürlich NICHT !!!
Ich bin nur "Anders" :mrgreen:
Hier geht es doch nicht um die Bilder, sondern um die Station.
Damit jeder, auch du mein lieber HEINZ, zu besseren Bildern kommen.
Ich habe weder mit Weissabgleich, Graukarte noch sonstigem gearbeitet, und das Fenster war auch nicht abgedunkelt.
Aber macht mich ruhig fertig, ich steh drauf.... :mrgreen:


GRuss
Gerd HErmann
Hallo ????emcolorch hat geschrieben:Lieber Gerd Hermann
(is der echt lieb?)
Natürlich NICHT !!!
Ich bin nur "Anders" :mrgreen:
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Re: Hausmittelfotostation
Hallo Gerd HErmann,
dein Bericht wie du die Objekte knipst finde ich sehr gut und mach dir nichts daraus wenn einige das negativ bemerken, ich mach mir auch nichts daraus.
Ich werde nächstens mir ev. auch so etwas bauen denn Platz habe ich genug nur muss ich dann einiges investieren und gute Bilder sind sicher auch hier im Forum wichtig.
Ich benutze schon über 10 Jahre das Bildprogramm ACD See letzte Version 14, http://www.acdsee.com/de/products/acdsee-14 ich stell nur mal den Link ein damit sich alle das ansehen können.
Das ist keine Schleichwerbung und ich bekomme auch nichts dafür. Aber dieses Programm so finde ich ist recht gut auch zum archivieren der Bilder.
Bilder speichern, die original speicher ich immer im Format jpg, kann man aber auch mit Corel usw. umwandeln. Dann für das Forum kompriemoiere ich die Bilder und lege sie im selben Ordner unter "komp" ab. dafinde ich meine Bilder sofort. Nach einiger Zeit können die komprimierten Bilder gelöscht werden.
Als Komprimierungsprogramm benutze ich das kostenlose Programm "nSonic JPG-Compressor" hier kann man nach belieben die Dateigröße festlegen und dann abspeichern.
Hier die WEB Seite: http://www.nsonic.de/blog/software/jpgcompressor/
Gruß Reinhardt mit dt
dein Bericht wie du die Objekte knipst finde ich sehr gut und mach dir nichts daraus wenn einige das negativ bemerken, ich mach mir auch nichts daraus.

Ich werde nächstens mir ev. auch so etwas bauen denn Platz habe ich genug nur muss ich dann einiges investieren und gute Bilder sind sicher auch hier im Forum wichtig.
Ich benutze schon über 10 Jahre das Bildprogramm ACD See letzte Version 14, http://www.acdsee.com/de/products/acdsee-14 ich stell nur mal den Link ein damit sich alle das ansehen können.
Das ist keine Schleichwerbung und ich bekomme auch nichts dafür. Aber dieses Programm so finde ich ist recht gut auch zum archivieren der Bilder.
Bilder speichern, die original speicher ich immer im Format jpg, kann man aber auch mit Corel usw. umwandeln. Dann für das Forum kompriemoiere ich die Bilder und lege sie im selben Ordner unter "komp" ab. dafinde ich meine Bilder sofort. Nach einiger Zeit können die komprimierten Bilder gelöscht werden.
Als Komprimierungsprogramm benutze ich das kostenlose Programm "nSonic JPG-Compressor" hier kann man nach belieben die Dateigröße festlegen und dann abspeichern.
Hier die WEB Seite: http://www.nsonic.de/blog/software/jpgcompressor/
Gruß Reinhardt mit dt
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Hausmittelfotostation
Na gut. Eines hab ich auch für euch.
Zur Zeit meines Berufslebens enstand dieses Portrait von mir:
Gruss
Gerd HErmann
Zur Zeit meines Berufslebens enstand dieses Portrait von mir:
Gruss
Gerd HErmann
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Re: Hausmittelfotostation
Diese Ähnlichkeit mit deinem Avater verblüfft mich.
Bitte nicht :draufhaun:
Gruß Reinhardt mit dt

Bitte nicht :draufhaun:
Gruß Reinhardt mit dt
- Schbraisl
- Beiträge: 966
- Registriert: Sonntag 15. Dezember 2013, 15:10
- Zur Person: ,
- Drechselbank: Jet 3520 B
Re: Hausmittelfotostation
Hallo Gerd Hermann
Früher ein Mops und heute ein ganz Süßer
das ist aber nicht schon wieder dein Bruder,oder doch :?:
Grüße Klaus :prost
Früher ein Mops und heute ein ganz Süßer
das ist aber nicht schon wieder dein Bruder,oder doch :?:
Grüße Klaus :prost
- emcolorch
- Beiträge: 918
- Registriert: Montag 16. September 2013, 13:28
- Zur Person: Bastler der sich auch fürs drechesln interessiert.
- Drechselbank: Holzmann 460 FXL
Re: Hausmittelfotostation
Mit Anzug wirkst du doch freundlicher und seriöser *find*
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Hausmittelfotostation
Du forderst es einfach heraus
:?
.
Gibt es auch eins von vone :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: .

Gibt es auch eins von vone :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: .
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Hausmittelfotostation
:mrgreen:Drechselfieber hat geschrieben:Du forderst es einfach heraus:?
.
Gibt es auch eins von vone :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: .


GRuss
GErd HErmann
der es wieder einmal geschafft hat, einen Beitrag zu verunstalten....
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Hausmittelfotostation
Naja, das eingestellte hat ja so was wie die eingestochenen "erickschen Ringe",
das kann nicht vorne sein :mrgreen: .

Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- WilhFried
- Beiträge: 192
- Registriert: Sonntag 11. Oktober 2009, 07:50
- Drechselbank: Killinger 1500
Re: Hausmittelfotostation
Hallo Stefan,
kannst Du bitte die Fotos wieder einstellen.
Gruß
Wilfried
kannst Du bitte die Fotos wieder einstellen.
Gruß
Wilfried
- emcolorch
- Beiträge: 918
- Registriert: Montag 16. September 2013, 13:28
- Zur Person: Bastler der sich auch fürs drechesln interessiert.
- Drechselbank: Holzmann 460 FXL
Re: Hausmittelfotostation
Hallo Wilfried
Die Bilder wurden damals extra für diese Anleitung gemacht und sind inzwischen gelöscht.
Erschwerdend kommt hinzu dass ich die Sachen von damals nimmer bearbeiten ändern kann.
Tut mir sehr leid,
da geht nichts mehr.
Gruß Stefan
Die Bilder wurden damals extra für diese Anleitung gemacht und sind inzwischen gelöscht.
Erschwerdend kommt hinzu dass ich die Sachen von damals nimmer bearbeiten ändern kann.
Tut mir sehr leid,
da geht nichts mehr.
Gruß Stefan
- dinghysailor
- Beiträge: 59
- Registriert: Dienstag 26. Februar 2013, 12:52
- Name: Ernst
- Zur Person: Ich genieße meinen Unruhestand mit meiner lieben Frau, die dafür sorgt, dass mir nicht langweilig wird . . .
- Drechselbank: MD1218VC