3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Buche mit Spritzkern
Moderator: Harald
-
- Beiträge: 967
- Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
- Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
- Drechselbank: Vier Heyligenstaedt
Buche mit Spritzkern
Hallo Holzfreunde,
ich habe eine Entdeckung gemacht. Buche ist besser als ihr Ruf. Sie ist nicht immer langweilig und charakterlos. Viele Jahre habe ich sie mit Verachtung gestraft, neuerdings aber in mein Herz geschlossen.
Dank des Netzwerks unseres Forum bekam ich einen Buchenstamm mit einem Spritzkern. Trotz anfänglicher Skepsis habe ich begonnen, daraus zwei Schalen zu drehen, und zwar nach den Regeln des Holzes: viermal in Etappen gedreht und dazwischen in jeweils weniger feuchten Umgebung sanft entspannt. Um möglichst viel vom dunkeln Kern zu erhalten, habe ich den Kern des Baumes an die Unterseite des Gefäßes gesetzt, also entgegen der üblichen Technik.
Die größere der beiden Schalen hat einen Durchmesser von 230 mm, eine Höhe von 105 mm bei einer Wandstärke von 6 mm. Die kleinere Schale d =230 mm, h =75 mm, w = 8mm. Beide Schalen haben keinen Fuß und sind auf dem hölzernen Klemmfutter endbehandelt worden. Beide Schalen sind rein Natur, weder mit Öl noch mit Wachs behandelt.
Holz ist eben ein Abenteuer.
Grüße von Peter Gwiasda
http://www.german-woodturners.de/phpBB3 ... 78f26e4235
ich habe eine Entdeckung gemacht. Buche ist besser als ihr Ruf. Sie ist nicht immer langweilig und charakterlos. Viele Jahre habe ich sie mit Verachtung gestraft, neuerdings aber in mein Herz geschlossen.
Dank des Netzwerks unseres Forum bekam ich einen Buchenstamm mit einem Spritzkern. Trotz anfänglicher Skepsis habe ich begonnen, daraus zwei Schalen zu drehen, und zwar nach den Regeln des Holzes: viermal in Etappen gedreht und dazwischen in jeweils weniger feuchten Umgebung sanft entspannt. Um möglichst viel vom dunkeln Kern zu erhalten, habe ich den Kern des Baumes an die Unterseite des Gefäßes gesetzt, also entgegen der üblichen Technik.
Die größere der beiden Schalen hat einen Durchmesser von 230 mm, eine Höhe von 105 mm bei einer Wandstärke von 6 mm. Die kleinere Schale d =230 mm, h =75 mm, w = 8mm. Beide Schalen haben keinen Fuß und sind auf dem hölzernen Klemmfutter endbehandelt worden. Beide Schalen sind rein Natur, weder mit Öl noch mit Wachs behandelt.
Holz ist eben ein Abenteuer.
Grüße von Peter Gwiasda
http://www.german-woodturners.de/phpBB3 ... 78f26e4235
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- joschone
- Beiträge: 7871
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Buche mit Spritzkern
....... in der Tat einmalig !
Gruß Erick
Gruß Erick
- smithgermany
- Beiträge: 1093
- Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 09:07
- Drechselbank: KILLINGER 1400SE
- Kontaktdaten:
Re: Buche mit Spritzkern
Sehr schönes Holz und schöne Schalen. Jetzt weiss ich auch was ein Spitzern ist. Danke
liebe Grüße,
Brian
Brian
- Helmut-P
- Beiträge: 5759
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Buche mit Spritzkern
Hallo Peter,
danke für die Bilder. Holz und Schalen sind super, da kommt man aus dem Staunen nicht mehr raus, :respect: auch für die perfekte Arbeit!
Viele Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
danke für die Bilder. Holz und Schalen sind super, da kommt man aus dem Staunen nicht mehr raus, :respect: auch für die perfekte Arbeit!
Viele Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
- drechseleule
- Beiträge: 158
- Registriert: Samstag 1. März 2014, 09:55
- Drechselbank: Jet JWJ 1236
Re: Buche mit Spritzkern
Hallo Peter,
wie Erik schon sagte einmalig!
Buche soll man nicht unterschätzen, selbst gebeizt kann Buche eine sehr schöne Farbstruktur aufweisen.
Zwei schöne Teile hast du da gefertigt. :pokal:
Grüße Hans.
wie Erik schon sagte einmalig!
Buche soll man nicht unterschätzen, selbst gebeizt kann Buche eine sehr schöne Farbstruktur aufweisen.
Zwei schöne Teile hast du da gefertigt. :pokal:


Grüße Hans.
- emcolorch
- Beiträge: 918
- Registriert: Montag 16. September 2013, 13:28
- Zur Person: Bastler der sich auch fürs drechesln interessiert.
- Drechselbank: Holzmann 460 FXL
Re: Buche mit Spritzkern
Boah
Gruß Stefan

Gruß Stefan
-
- Beiträge: 2377
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Buche mit Spritzkern
Lieber Peter,
es beglückt mich jedes Mal neu zu sehen,
mit welcher Gabe Du schöne Dinge um Dich anreihst.
In diesem Fall meine ich ausnahmsweise nicht Frau und Hof.
Zudem scheint eine Deiner Gaben zu sein,
bereits im Sämling eines Ahorns zu sehen,
dass es wohl doch eher eine Buche mit Spritzkern werden wird.
Sich dann noch die Pflanzstelle zu merken und 40-50 Jahre später vorbeizuschaun,
ob der Baum gebracht hat was Du erhofft hast,
finde ich faszinierend.
Ich erinnere mich bewegt an Deine Geschichte des Baumes an den neben Dir
auch irgendein Kurffürst gepinkelt haben soll.
Wobei ich keine Ahnung habe, ob durch eine solche Vorgehensweise auch ein Spritzkern entsteht.
Hier scheint es zwar lediglich eine guter Kontakt eines Gleichgesinnten zu sein.
Aber egal welcher Weg es war.
Nur so ist jedenfalls zu erklären, dass Dein Fundus an Holzvorräten immer erneut
Perlen aufzeigt, von denen andere träumen.
Ich bitte Dich also weiter Deine Bäume zu markieren,
damit Du sie im Sinn behälst und wir weitere gute Stücke von Dir sehen können.
Grüße aus dem Auetal
KG
es beglückt mich jedes Mal neu zu sehen,
mit welcher Gabe Du schöne Dinge um Dich anreihst.
In diesem Fall meine ich ausnahmsweise nicht Frau und Hof.
Zudem scheint eine Deiner Gaben zu sein,
bereits im Sämling eines Ahorns zu sehen,
dass es wohl doch eher eine Buche mit Spritzkern werden wird.
Sich dann noch die Pflanzstelle zu merken und 40-50 Jahre später vorbeizuschaun,
ob der Baum gebracht hat was Du erhofft hast,
finde ich faszinierend.
Ich erinnere mich bewegt an Deine Geschichte des Baumes an den neben Dir
auch irgendein Kurffürst gepinkelt haben soll.
Wobei ich keine Ahnung habe, ob durch eine solche Vorgehensweise auch ein Spritzkern entsteht.
Hier scheint es zwar lediglich eine guter Kontakt eines Gleichgesinnten zu sein.
Aber egal welcher Weg es war.
Nur so ist jedenfalls zu erklären, dass Dein Fundus an Holzvorräten immer erneut
Perlen aufzeigt, von denen andere träumen.
Ich bitte Dich also weiter Deine Bäume zu markieren,
damit Du sie im Sinn behälst und wir weitere gute Stücke von Dir sehen können.
Grüße aus dem Auetal
KG
- hopplamoebel
- Beiträge: 805
- Registriert: Dienstag 3. Dezember 2013, 17:09
- Zur Person: Handwerker, Fotograf, Designer, Künstler, woodman
- Drechselbank: nochkeineinGebrauch
- Kontaktdaten:
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Buche mit Spritzkern
Lieber KG,
es ist alles viel einfacher und kurz beschrieben.
Wenn ein zauberhaftest Werk der Natur jemanden bewegt uns einen Beitrag zu
schreiben und seine Arbeit vorzustellen, dann sage ich ein Dankeschön an beide,
an die Natur und den Drechsler Peter.
es ist alles viel einfacher und kurz beschrieben.
Wenn ein zauberhaftest Werk der Natur jemanden bewegt uns einen Beitrag zu
schreiben und seine Arbeit vorzustellen, dann sage ich ein Dankeschön an beide,
an die Natur und den Drechsler Peter.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
-
- Beiträge: 967
- Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
- Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
- Drechselbank: Vier Heyligenstaedt
Re: Buche mit Spritzkern
Hallo Holzfreunde,
der Beitrag des von mir geschätzten Klaus-Gerd erinnert mich mal wieder an die Liebe zu Bäumen, die uns Drechsler so verbindet und eint. Deshalb gestatte ich mir, auch in diesem Forum den folgenden Hinweis zu posten.
Es gibt immer wieder mal Nachrichten, die einen alten Holz-Liebhaber wie mich elektrisieren. Gestern, 20. Juni, war so ein Tag. Unter der Überschrift "Ein Traum in Nuss" berichtet das Holz-Zentralblatt über einen unglaublich dicken und schönen Stamm Schwarznuss (Juglans nigra), den ein Holzeinkäufer der Nordbayrischen Holzindustrie in Unsleben für die Furnierherstellung erstanden hat. Der zentrísch gewachsene kerzengerade Stamm ist 7 Meter lang, hat einen Umfang von 4,12 Meter und ein Volumen von 9,5 Festmeter! Und ist pilzfrei und tiefschwarz mit einem schmalen Rand Splint. Der Baum wuchs in Frankreich, sein Alter wird auf 200 bis 250 Jahre geschätzt.
Zwei Drittel des Stammes wurden zu 5500 Quadratmeter edelsten Furniers in Echt-Quartier aufgeschnitten, aus dem Rest sollen dekorative Tischplatten gesägt werden. Über den Preis für den Stamm schweigt sich der Autor leider aus.
Die Natur überrascht uns doch immer wieder mit ihren Schätzen, was dazu führt, dass ich als Atheist staunend frage, wer sich all diese Schätze ausgedacht hat...
Fröhliche Grüße von Peter Gwiasda
_________________
Wie tröstlich, dass auch unsere Erde nicht wirklich rund ist.
der Beitrag des von mir geschätzten Klaus-Gerd erinnert mich mal wieder an die Liebe zu Bäumen, die uns Drechsler so verbindet und eint. Deshalb gestatte ich mir, auch in diesem Forum den folgenden Hinweis zu posten.
Es gibt immer wieder mal Nachrichten, die einen alten Holz-Liebhaber wie mich elektrisieren. Gestern, 20. Juni, war so ein Tag. Unter der Überschrift "Ein Traum in Nuss" berichtet das Holz-Zentralblatt über einen unglaublich dicken und schönen Stamm Schwarznuss (Juglans nigra), den ein Holzeinkäufer der Nordbayrischen Holzindustrie in Unsleben für die Furnierherstellung erstanden hat. Der zentrísch gewachsene kerzengerade Stamm ist 7 Meter lang, hat einen Umfang von 4,12 Meter und ein Volumen von 9,5 Festmeter! Und ist pilzfrei und tiefschwarz mit einem schmalen Rand Splint. Der Baum wuchs in Frankreich, sein Alter wird auf 200 bis 250 Jahre geschätzt.
Zwei Drittel des Stammes wurden zu 5500 Quadratmeter edelsten Furniers in Echt-Quartier aufgeschnitten, aus dem Rest sollen dekorative Tischplatten gesägt werden. Über den Preis für den Stamm schweigt sich der Autor leider aus.
Die Natur überrascht uns doch immer wieder mit ihren Schätzen, was dazu führt, dass ich als Atheist staunend frage, wer sich all diese Schätze ausgedacht hat...
Fröhliche Grüße von Peter Gwiasda
_________________
Wie tröstlich, dass auch unsere Erde nicht wirklich rund ist.
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Buche mit Spritzkern
So ist das Peter, es ist die Natur, die uns beschenkt.
Wenn ich so sehen mit welchen Dollarzeichen in den Augen manch Eigentürmer diese Geschenke vermarktet,
wird mir oft ganz anders.
Wie gut, dass Drechsler Teilen können.
Wenn ich so sehen mit welchen Dollarzeichen in den Augen manch Eigentürmer diese Geschenke vermarktet,
wird mir oft ganz anders.
Wie gut, dass Drechsler Teilen können.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Tom72
- Beiträge: 304
- Registriert: Freitag 8. November 2013, 15:13
- Name: Thomas Dobler
- Drechselbank: TWISTER FU-200
- Wohnort: Windorf
Re: Buche mit Spritzkern
Hallo,
unglaublich, welche Überraschungen die Natur für uns bereit hält, man muß sie nur erkennen. Und wenn dann noch so zauberhafte Dinge entstehen, ist das die reine Glückseligkeit. Meine volle Anerkennung.
Gruß
Tom
unglaublich, welche Überraschungen die Natur für uns bereit hält, man muß sie nur erkennen. Und wenn dann noch so zauberhafte Dinge entstehen, ist das die reine Glückseligkeit. Meine volle Anerkennung.
Gruß
Tom