3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Holz das nicht brennt
Moderator: Harald
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Sonntag 1. September 2013, 20:17
- Zur Person: Von Montag bis Freitag haben die Computer meine Zeit
Am WE geht es dann in den Garten, mit dem Einachser oder am Haus
wenn dann noch Zeit übrig bleibt darf ich an die Drechselbank
leider viel zu wenig !! - Drechselbank: db900
Holz das nicht brennt
Hallo zusammen,
ein Freund bat mich ihm für seinen Grillroster neue Griffe zu drehen.
Jetzt stellt sich mir die Frage welches Holz ich dafür nehmen soll.?
Gibt es überhaupt trokene Hölzer die das Feuer nicht scheuen?
Im Saft gibt es ja solche wo der Harz den Brand des Holzes verhindert siehe "Seqoja" aber trocken ?
schon mal danke für alle Vorschläge
Gruss Manfred
ein Freund bat mich ihm für seinen Grillroster neue Griffe zu drehen.
Jetzt stellt sich mir die Frage welches Holz ich dafür nehmen soll.?
Gibt es überhaupt trokene Hölzer die das Feuer nicht scheuen?
Im Saft gibt es ja solche wo der Harz den Brand des Holzes verhindert siehe "Seqoja" aber trocken ?
schon mal danke für alle Vorschläge
Gruss Manfred
- Timo
- Beiträge: 562
- Registriert: Dienstag 26. März 2013, 17:12
- Name: Timo
- Drechselbank: 2 alte,eine günstige
- Kontaktdaten:
Re: Holz das nicht brennt
Moin,
Pockholz.
Oder alte, lange abgelagerte Eiche.. Daraus habe ich die Aufhängungen für die Tür unseres Steinbackofens gebaut, hält seit 3 Jahren.
Fg,
Timo
Pockholz.
Oder alte, lange abgelagerte Eiche.. Daraus habe ich die Aufhängungen für die Tür unseres Steinbackofens gebaut, hält seit 3 Jahren.
Fg,
Timo
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Holz das nicht brennt
Könnte man dafür nicht ein saugfähiges Holz (Linde, Pappel o.ä) nehmen und in Wasserglas (Kaliumsilikat) tauchen?
M.W. ist damit ein Brandschutz gerwährleistet.
siehe auch http://kremer-pigmente.de/77750.htm
Gruß Fritz
M.W. ist damit ein Brandschutz gerwährleistet.
siehe auch http://kremer-pigmente.de/77750.htm
Gruß Fritz
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
- Name: Dietrich
- Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung. - Drechselbank: altes Modell, 2 to
- Wohnort: Montargil
Re: Holz das nicht brennt
Hallo,
man könnte die Griffe aus NaturKork drehen (also kein gepreßtes Granulat, sondern aus gewachsener Rinde. Die ist meist so um 5cm dick.
Alternativ kann ich mir auch Steineiche vorstellen, die ähnlich wie Holzkohle "brennt".
Gruß Joaquim
man könnte die Griffe aus NaturKork drehen (also kein gepreßtes Granulat, sondern aus gewachsener Rinde. Die ist meist so um 5cm dick.
Alternativ kann ich mir auch Steineiche vorstellen, die ähnlich wie Holzkohle "brennt".
Gruß Joaquim
Vamos viver no campo!
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Holz das nicht brennt
Hallo
Das Holz das am wenigsten zumm brennen neigt, ist Brujerre, darum werden auch Pfeifenköpfe daraus angefertigt !
Erick
Das Holz das am wenigsten zumm brennen neigt, ist Brujerre, darum werden auch Pfeifenköpfe daraus angefertigt !
Erick
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Holz das nicht brennt
Erick,
liegt das nicht eher an der angekohlten Oberfläche, die schlecht zu einem Brand zündet?
Ich weiß das nicht, könnte mir aber vorstellen, daß Bruyère, wenn Du ein Stück ins Feuer wirfst, auch, wie anderes Holz, brennt ??
Gruß Fritz
liegt das nicht eher an der angekohlten Oberfläche, die schlecht zu einem Brand zündet?
Ich weiß das nicht, könnte mir aber vorstellen, daß Bruyère, wenn Du ein Stück ins Feuer wirfst, auch, wie anderes Holz, brennt ??
Gruß Fritz
- Schbraisl
- Beiträge: 966
- Registriert: Sonntag 15. Dezember 2013, 15:10
- Zur Person: ,
- Drechselbank: Jet 3520 B
Re: Holz das nicht brennt
Hallo Kollegen
Ein Musikerkollege kam mit einem ähnlichem Problem zu mir
Er hat einen Holzofen mit einem Ofentürgriff aus Esche von diesen hat er in einer Saison mehrere ''verheizt'' :rolleyes:
Ich habe ihm letztes Jahr einen aus Bongossie gedrechselt und hat die Heizperiode locker überstanden
Zum Glück muß ich vom drechseln von Ofentürgriffen nicht leben
oder hätte ich schon wieder ein Kunden weniger
Grüße Klaus
Ein Musikerkollege kam mit einem ähnlichem Problem zu mir
Er hat einen Holzofen mit einem Ofentürgriff aus Esche von diesen hat er in einer Saison mehrere ''verheizt'' :rolleyes:
Ich habe ihm letztes Jahr einen aus Bongossie gedrechselt und hat die Heizperiode locker überstanden
Zum Glück muß ich vom drechseln von Ofentürgriffen nicht leben
oder hätte ich schon wieder ein Kunden weniger

Grüße Klaus
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Holz das nicht brennt
Hallo Fritz
Mit Sicherheit verbrennt Brujerre im Feuer genau wie andere Hölzer, nur das Brujerre nicht so schnell anfängt zu brennen. Das soll an der verkieselung der Knollen liegen.
Beim , einrauchen , einer Pfeife bildet sich im Brennraum eine schwarze Schicht die praktisch ein weiteres anbrennen des Holzes verhindert.
Dieses bilden der Schicht dauert Wochenlang. Um diesen Prozess zu verkürzen wird , Einrauchpaste verwendet, Wasserglas gemischt mit Holzkohlepulver.
Gruß Erick
Mit Sicherheit verbrennt Brujerre im Feuer genau wie andere Hölzer, nur das Brujerre nicht so schnell anfängt zu brennen. Das soll an der verkieselung der Knollen liegen.
Beim , einrauchen , einer Pfeife bildet sich im Brennraum eine schwarze Schicht die praktisch ein weiteres anbrennen des Holzes verhindert.
Dieses bilden der Schicht dauert Wochenlang. Um diesen Prozess zu verkürzen wird , Einrauchpaste verwendet, Wasserglas gemischt mit Holzkohlepulver.
Gruß Erick
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Holz das nicht brennt
Mir erschliesst sich die Sache nicht so ganz.
Wo der Griff ist, sollte kein Feuer sein. Es geht wohl in erster Linie um eine Möglichkeit, den
erhitzten Grill zum Transport oder zum Umsetzen der Grillfläche anzufassen.
Dazu eigenen sich viele Hölzer und wenn der Nutzer ein Feuerteufel ist, dann fertige im gleich
ein dutzend und schenke ihm eine Sprühflasche um die Griffe regelmässig anzufeuchten
oder feuerfeste Handschuhe.
Eine Kiste belgisches Bier kannst auch noch dazustellen, vielleicht ein Orval oder Chimay , dann
kann man auch mal über eine kleine Brandblase hinwegsehen.
Wo der Griff ist, sollte kein Feuer sein. Es geht wohl in erster Linie um eine Möglichkeit, den
erhitzten Grill zum Transport oder zum Umsetzen der Grillfläche anzufassen.
Dazu eigenen sich viele Hölzer und wenn der Nutzer ein Feuerteufel ist, dann fertige im gleich
ein dutzend und schenke ihm eine Sprühflasche um die Griffe regelmässig anzufeuchten

oder feuerfeste Handschuhe.
Eine Kiste belgisches Bier kannst auch noch dazustellen, vielleicht ein Orval oder Chimay , dann
kann man auch mal über eine kleine Brandblase hinwegsehen.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Sonntag 1. September 2013, 20:17
- Zur Person: Von Montag bis Freitag haben die Computer meine Zeit
Am WE geht es dann in den Garten, mit dem Einachser oder am Haus
wenn dann noch Zeit übrig bleibt darf ich an die Drechselbank
leider viel zu wenig !! - Drechselbank: db900
Re: Holz das nicht brennt
Hallo zusammen,
Vielen Dank für die vielen Vorschläge.
Ich glaube ich habe das Richtige gefunden.
Ich habe noch einen Stallbaum irgendwo rumliegen. Der ist so hart das es mir damals ein komplettes Blatt der Bandsäge ruiniert hat.
Ich werde ihm daraus wie Hartmut schon vorschlug einige Griffe drehen denn beim letzten Grillen war es so heiss dass ....
Aber einen Kasten Orval oder weisses Chimay werd ich ihn nicht geben sonst steckt er sich noch sein Haus an; denn diese beiden haben es in sich!
:prost
Nochmals vielen Dank für die guten Vorschläge
gruss Manfred
Vielen Dank für die vielen Vorschläge.
Ich glaube ich habe das Richtige gefunden.
Ich habe noch einen Stallbaum irgendwo rumliegen. Der ist so hart das es mir damals ein komplettes Blatt der Bandsäge ruiniert hat.
Ich werde ihm daraus wie Hartmut schon vorschlug einige Griffe drehen denn beim letzten Grillen war es so heiss dass ....
Aber einen Kasten Orval oder weisses Chimay werd ich ihn nicht geben sonst steckt er sich noch sein Haus an; denn diese beiden haben es in sich!

Nochmals vielen Dank für die guten Vorschläge
gruss Manfred
- Schbraisl
- Beiträge: 966
- Registriert: Sonntag 15. Dezember 2013, 15:10
- Zur Person: ,
- Drechselbank: Jet 3520 B
Re: Holz das nicht brennt
Hallo alle Biertrinker
Ich wette daß das stäkste Bier nicht das beste ist
Hab da was gefunden
http://www.t-online.de/lifestyle/essen- ... -welt.html
Ich bleib bei meinem Badischen
Grüße Klaus
Ich wette daß das stäkste Bier nicht das beste ist
Hab da was gefunden
http://www.t-online.de/lifestyle/essen- ... -welt.html
Ich bleib bei meinem Badischen

Grüße Klaus
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Sonntag 1. September 2013, 20:17
- Zur Person: Von Montag bis Freitag haben die Computer meine Zeit
Am WE geht es dann in den Garten, mit dem Einachser oder am Haus
wenn dann noch Zeit übrig bleibt darf ich an die Drechselbank
leider viel zu wenig !! - Drechselbank: db900
Re: Holz das nicht brennt
na dann bleibe ich doch lieber bei meinen belgischen Abteibieren
da kannst du auch nach 10 Stück unterm Tisch liegen und Schäfchen zählen ! :schlafen:
:prost
Gruss Manfred
da kannst du auch nach 10 Stück unterm Tisch liegen und Schäfchen zählen ! :schlafen:


Gruss Manfred
- bioschreiner
- Beiträge: 1397
- Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
- Name: Uwe Eichert
- Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
- Wohnort: Lixfeld
Re: Holz das nicht brennt
Hi Manfred,
was ist ein Stallbaum?
Was muß man ihm füttern, damit er nicht brennt?
Wie muß der Stallbaum aufgestallt werden,daß er nicht brennt?
der Bio
uwe
was ist ein Stallbaum?
Was muß man ihm füttern, damit er nicht brennt?
Wie muß der Stallbaum aufgestallt werden,daß er nicht brennt?
der Bio
uwe
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
-
- Beiträge: 38
- Registriert: Sonntag 1. September 2013, 20:17
- Zur Person: Von Montag bis Freitag haben die Computer meine Zeit
Am WE geht es dann in den Garten, mit dem Einachser oder am Haus
wenn dann noch Zeit übrig bleibt darf ich an die Drechselbank
leider viel zu wenig !! - Drechselbank: db900
Re: Holz das nicht brennt
Hallo Uwe,
Meistens waren sie in Boden und Decke eingelassen
Da es heute ja fast nur noch Laufställe gibt gibt es die Bäume auch nicht mehr.
Die wurden früher aus ausgesuchtem Eichenholz gemacht und haben dann ein Leben neben den Kuhhälsen gefristet.
Leider wurden sie auch gebraucht um alles Mögliche dran zu befestigen daher sind versteckte Nägel keine Seltenheit.
Gruss Manfred
wir nennen ein Stallbaum die "Holzer" die vorne an der Krippe senkrecht standen und wo die Tiere angebunden waren.bioschreiner hat geschrieben: was ist ein Stallbaum?
Meistens waren sie in Boden und Decke eingelassen
Da es heute ja fast nur noch Laufställe gibt gibt es die Bäume auch nicht mehr.
Die wurden früher aus ausgesuchtem Eichenholz gemacht und haben dann ein Leben neben den Kuhhälsen gefristet.
Leider wurden sie auch gebraucht um alles Mögliche dran zu befestigen daher sind versteckte Nägel keine Seltenheit.
Gruss Manfred
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Sonntag 23. März 2014, 18:12
- Drechselbank: Killinger 2000S
Re: Holz das nicht brennt
Eventuell hilft es auch die Roste richtig rum über der Kohle zu platzieren
. Wenn die Griffe außen sind und nicht über der Kohle halten sie eigentlich länger
Oder etwas weniger Kohle auflegen sonst wird aus dem Fleisch ganz schnell Biokohle :rolleyes:
Gruß
Andreas



Oder etwas weniger Kohle auflegen sonst wird aus dem Fleisch ganz schnell Biokohle :rolleyes:
Gruß
Andreas