Hallo Robert ,
zuerst : Das genaue Zentrieren bringt nix da sich die Stäbe beim drechseln in der Mitte "dezentrieren" und dann doch anfangen zu eiern :-O . Das ist ein Grundproblen beim drehen von Treppenstäben ( = langen dünnen Teilen ) von Hand , deshalb immer eine dickere Walze vordrehen und erst bei der Formgebung die einzelnen Teile auf Maß drehen ( geht halt nicht bei Vierkant in der Mitte ! ) . Du wirst dich wundern wie ein fertig gedrehter Treppenstab in sich schlackern kann wenn die Spannung rausgedreht ist . Das kann auch schon nerven wenn du zum Schluß alles schleifen willst . Es gibt verschiedene Möglichkeiten sich deines Problems anzunehmen :
1.
Die einfachste Variante : Den Auftrag übernimmt ein Drechsler mit Hapfo Kopierdrehbank mit vorlaufender Vierkantlünette :draufhaun: Das ist das einfachste ( und vor allem billigste

) und die Zentrierung ergibt sich automatisch . Du must auch mal überlegen wie bescheiden sich solch ein Stab drehen läßt wenn in der Mitte der Vierkant rotiert , gegen die Hand drehen ist da nicht so richtig bzw. tut weh ....
2. 50er Hohlspindel : Ich zum Beispiel habe eine Geiger mit 50er Hohlspindel , da passt ein 35 mm Vierkant gerade rein , den Vierkant in der Mitte packen und beide Seiten getrennt drehen . Zentrierung mit 200er Vierbackenfutter und ( wegen dem Vierbackenfutter ! ) mit ruhiger Hand drechseln -
oder besser : Eine Holzspannzange mit Innenvierkant drechseln/basteln . Ich würde so vorgehen aber die 50er Hohlspindeln sind rar gesäht , war eine Sonderanfertigung von Geiger , ich glaube Kreher hat auch so etwas gebaut .
3. Eine Vierkantlünette besorgen , sauber auf dem Bett zentrieren , und dann beidseitig drehen , dazu braucht man halt eine entsprechende Vierkantlünette ist aber wohl die naheliegenste Möglichkeit .
Wenn du in die Richtung mehr arbeiten willst solltest du dich auf die Suche nach einer gebrauchten , hydraulisch gesteuerten Hapfo Kpierdrehbank mit viel Zubehör machen , eine Vierkantlünette und eine Lünette mit Vordrehstahl sind da eigentlich immer dabei . Ein Kollege hat gerade solch eine Hapfo für lau bekommen ( ich habe keinen Platz mehr ....) , im Internet sind die Bänke natürlich teurer . Es gab in den 80ern viele Tischlereien die sich so etwas gekauft haben , Hapfo hatte immer eine großen Stand auf der Ligna , heute steht der Kram oft nur noch rum und die Stäbe kommen billigst aus Polen .
Grüße
Andreas