3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Darwinistisch gealterter Nussbaumzwiesel
Moderator: Harald
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Darwinistisch gealterter Nussbaumzwiesel
Moiin zusammen insbesondere Peter.G aus W.
Nach Jahren der Lagerung habe ich einige Nussbaumklötze zerteilt.
Das erste Stück ist eine flache schale mit 35 cm Durchmesser und 4mm Wandstärke.
Leider habe ich das Reissen noch nicht so im Griff. Ausser bei Zapfen.
Damit hätte ich c. und d. abgehakt. Gleich nehme ich a. in Angriff.
Schöner Tag.
Gruss
GErd HErmann
Nach Jahren der Lagerung habe ich einige Nussbaumklötze zerteilt.
Das erste Stück ist eine flache schale mit 35 cm Durchmesser und 4mm Wandstärke.
Leider habe ich das Reissen noch nicht so im Griff. Ausser bei Zapfen.
Damit hätte ich c. und d. abgehakt. Gleich nehme ich a. in Angriff.
Schöner Tag.
Gruss
GErd HErmann
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
Re: Darwinistisch gealterter Nussbaumzwiesel
Moin Moin GH aus E,
hier ist zwar nicht PG aus W.
Aber COD aus BA kann Dir ja auch mal gutes Grillen und verspeisen wünschen.
Schade das der flache Murmeltrichter reißt. Schönes Holzbild.
Folgt jetzt die thermische Verwandlung oder wird es wieder eine Steckdose??
Grüße
COD
hier ist zwar nicht PG aus W.
Aber COD aus BA kann Dir ja auch mal gutes Grillen und verspeisen wünschen.
Schade das der flache Murmeltrichter reißt. Schönes Holzbild.
Folgt jetzt die thermische Verwandlung oder wird es wieder eine Steckdose??
Grüße
COD
Grüße
Christoph
Christoph
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Darwinistisch gealterter Nussbaumzwiesel
Hallo C.
Du musst auch nicht Peter G aus W. sein um antworten zu dürfen.
Nur beklagt dieser, wie ich mein Holz draussen vernachlässige.
Dieses Stück Nussbaum liegt jetzt schon 6 jährig in meinem Garten.
Gestockt war nix.
Im übrigen komme ich nicht aus E. sondern aus B. Nähe E.
Aber dann kann ich auch schonmal ein Bild von der Seite zeigen.
Ich wollts nur spannend machen:
Gruss
Gerd Hermann
jetzt kommt e.
Du musst auch nicht Peter G aus W. sein um antworten zu dürfen.
Nur beklagt dieser, wie ich mein Holz draussen vernachlässige.
Dieses Stück Nussbaum liegt jetzt schon 6 jährig in meinem Garten.
Gestockt war nix.
Im übrigen komme ich nicht aus E. sondern aus B. Nähe E.
Aber dann kann ich auch schonmal ein Bild von der Seite zeigen.
Ich wollts nur spannend machen:
Gruss
Gerd Hermann
jetzt kommt e.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Re: Darwinistisch gealterter Nussbaumzwiesel
Hallo Herd Hermann
Das ist schon ganz schwere Kost für mich mit meinem kleinem Hirn !!! und das bei dieser Schweine Hitze
Gruß
Adalbert
Das ist schon ganz schwere Kost für mich mit meinem kleinem Hirn !!! und das bei dieser Schweine Hitze
Gruß
Adalbert
-
- Beiträge: 967
- Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
- Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
- Drechselbank: Vier Heyligenstaedt
Re: Darwinistisch gealterter Nussbaumzwiesel
Mein lieber Gerd Hermann,
sehr mutig und sehr reizvoll. Ungeachtet der möglicherweise stark eingeschränkten Nutzbarkeit deines vorgestellten Objekts, macht mich die von dir eingesetzte Technik des Spannens neugierig. Deshalb bitte ich dich, diese Technik zu erklären.
Ich stelle anerkennend fest, dass du die Trampelpfade konsequent meidest.
Grüße von P. G. aus W.
(Ich beharre aber auf meiner These, wonach du dein gelagertes Holz nicht sonderlich liebevoll pflegst)
sehr mutig und sehr reizvoll. Ungeachtet der möglicherweise stark eingeschränkten Nutzbarkeit deines vorgestellten Objekts, macht mich die von dir eingesetzte Technik des Spannens neugierig. Deshalb bitte ich dich, diese Technik zu erklären.
Ich stelle anerkennend fest, dass du die Trampelpfade konsequent meidest.
Grüße von P. G. aus W.
(Ich beharre aber auf meiner These, wonach du dein gelagertes Holz nicht sonderlich liebevoll pflegst)
- kerouer
- Beiträge: 1554
- Registriert: Sonntag 7. Mai 2006, 17:48
- Name: Pascal
- Drechselbank: Gibas, Woodfast, + 4
- Wohnort: 93 kerouer plouhinec
- Kontaktdaten:
Re: Darwinistisch gealterter Nussbaumzwiesel
Hallo Gerd,
Chic.
Ist das ein Bild deiner Hund?.
Grüße
Pascal
Chic.
Ist das ein Bild deiner Hund?.
Grüße
Pascal
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
- Name: Dietrich
- Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung. - Drechselbank: altes Modell, 2 to
- Wohnort: Montargil
Re: Darwinistisch gealterter Nussbaumzwiesel
Hallo Gerd-Hermann,
die Form hat was! Mir gefällt das Spielerische, es muß ja nicht alles einen Nutzwert haben. Aber mit schlichterer Maserung und ein wenig höherem Trichter fänd ichs noch besser.
Gruß Dieter
die Form hat was! Mir gefällt das Spielerische, es muß ja nicht alles einen Nutzwert haben. Aber mit schlichterer Maserung und ein wenig höherem Trichter fänd ichs noch besser.
Gruß Dieter
Vamos viver no campo!
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Darwinistisch gealterter Nussbaumzwiesel
Gerd Hermann, wenn du beim Zapfen ein Reissen verspührst, nehme ich beim Grillfest Flaschenbier
:prost .
Nun kann sich mir der Sinn des Titels nicht so ganz erschlissen, stammen wir alle vom Nussbaum ab oder kommen wir alle aus Zwiesel.
Eine Form auf das nötigste reduziert, es ist weder eine Standlächenbegrenzung nötig, noch kann die Form mit mehr als einer Nuss gefüllt werden.
... aber ganz ernst gemeint; gesehen habe ich solch eine Form noch nicht, ich ziehe meinen Hut für die mutige, in den Proprtionen stimmige Formgebung.
Peter G. hat schon recht, für "makellos" muss man Holz schon umsichtiger lagern. Ich meine Holz muss reifen, leider wird es bei mir schon mal überreif
.

Nun kann sich mir der Sinn des Titels nicht so ganz erschlissen, stammen wir alle vom Nussbaum ab oder kommen wir alle aus Zwiesel.
Eine Form auf das nötigste reduziert, es ist weder eine Standlächenbegrenzung nötig, noch kann die Form mit mehr als einer Nuss gefüllt werden.
... aber ganz ernst gemeint; gesehen habe ich solch eine Form noch nicht, ich ziehe meinen Hut für die mutige, in den Proprtionen stimmige Formgebung.
Peter G. hat schon recht, für "makellos" muss man Holz schon umsichtiger lagern. Ich meine Holz muss reifen, leider wird es bei mir schon mal überreif

Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Darwinistisch gealterter Nussbaumzwiesel
....... also ich finde das ist eine interessante Drechselarbeit !
Erstaunlich finde ich auch, daß nach sehr langer Lagerung immer noch so ein starker farblicher Kontrast vorhanden ist !
Gruß Erick
Erstaunlich finde ich auch, daß nach sehr langer Lagerung immer noch so ein starker farblicher Kontrast vorhanden ist !
Gruß Erick
- c.w.
- Beiträge: 3676
- Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
- Name: Christine Wenzhöfer
- Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln.................. - Drechselbank: Hager HDE 59
- Wohnort: Hünfelden
Re: Darwinistisch gealterter Nussbaumzwiesel
klasse Teil
gefällt mir sehr gut ,bis auf den rand,den hätte ich etwas anders gemacht....................
liebe grüße christine
gefällt mir sehr gut ,bis auf den rand,den hätte ich etwas anders gemacht....................
liebe grüße christine

liebe Grüße Christine
ich bin auf dem Holzweg
ich bin auf dem Holzweg
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Darwinistisch gealterter Nussbaumzwiesel
Moin zusammen.
Danke für die Rückmeldungen.
Es sind zwar nur wenige, aber mir reichts.
Den Titel der Darwinistischen Lagerung prägte Herr G aus W.
Wobei sich der "Darwinismus" wahrscheins auf das sich selbstüberlassen jeglicher Lebensform bezogen ist.
Vieleicht lässt sich Herr G aus W. herab uns darüber näher aufzuklären.
Weiterhin bleibt zu sagen, das die Bilder nicht annähernd die Leichtigkeit des Objektes rüberbringen.
Es war ein Versuch.
Und es wird nicht der letzte seiner Art sein.
Lieber Christine. Trotz emsiger Trocknung wollte das Holz wieder nicht so, wie ich es wollte.
Der Riss war vorgezeichtnet und entwickelte sich beim Schneiden immer mehr.
Schleifen war gaaaanz vorsichtig, weil ich Angst hatte, die Hitzeentwicklung würde ihn noch weiter vorrantreiben.
Ergo konnt ich den Rand nicht mehr verändern. Gefallen tut er mir auch nicht.
Aber es ist ja nur ein Prototyp.
Da ich nicht dein Verständnis besitze, wird sie so bleiben wie sie ist und ggfls. warm machen
@ Pascal.
Das verstehe ich nicht. ???
Erkläre mal bitte.
Und für das Wetter kann ich ja nu mal wirklich nix.
Gruss
GErd HErmann
Danke für die Rückmeldungen.
Es sind zwar nur wenige, aber mir reichts.

Den Titel der Darwinistischen Lagerung prägte Herr G aus W.
Wobei sich der "Darwinismus" wahrscheins auf das sich selbstüberlassen jeglicher Lebensform bezogen ist.
Vieleicht lässt sich Herr G aus W. herab uns darüber näher aufzuklären.
Weiterhin bleibt zu sagen, das die Bilder nicht annähernd die Leichtigkeit des Objektes rüberbringen.
Es war ein Versuch.
Und es wird nicht der letzte seiner Art sein.
Lieber Christine. Trotz emsiger Trocknung wollte das Holz wieder nicht so, wie ich es wollte.
Der Riss war vorgezeichtnet und entwickelte sich beim Schneiden immer mehr.
Schleifen war gaaaanz vorsichtig, weil ich Angst hatte, die Hitzeentwicklung würde ihn noch weiter vorrantreiben.
Ergo konnt ich den Rand nicht mehr verändern. Gefallen tut er mir auch nicht.
Aber es ist ja nur ein Prototyp.
Da ich nicht dein Verständnis besitze, wird sie so bleiben wie sie ist und ggfls. warm machen

@ Pascal.
Das verstehe ich nicht. ???
Erkläre mal bitte.
Und für das Wetter kann ich ja nu mal wirklich nix.
Gruss
GErd HErmann
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
- kerouer
- Beiträge: 1554
- Registriert: Sonntag 7. Mai 2006, 17:48
- Name: Pascal
- Drechselbank: Gibas, Woodfast, + 4
- Wohnort: 93 kerouer plouhinec
- Kontaktdaten:
Re: Darwinistisch gealterter Nussbaumzwiesel
Hallo Gerd,
Dein Hund oder ein andere...
Grüße
Pascal
Dein Hund oder ein andere...
Grüße
Pascal
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 2377
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Darwinistisch gealterter Nussbaumzwiesel
also ich hätte als einzige, wenn auch wichtige Änderung den Trichter auf die obere Seite des Objektes gemacht.
Dann hätte sich die Standfläche auch mit mehr Zuversicht gepaart.
Denk ich mal.
KG
Dann hätte sich die Standfläche auch mit mehr Zuversicht gepaart.
Denk ich mal.
KG
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
Re: Darwinistisch gealterter Nussbaumzwiesel
Sorry für das "aus E" und die folgenden vielleicht blasphemischen Aüsserungen.
Ist das jetzt dadurch daß der "Gebrauchswert" eher niedrig ist Kunst?
Wenn man den Fuss unten wieder größer auslaufen lassen würde, wäre es dann eine Tortenplatte mit zentralem Kalorientornado?
Fragen über Fragen.
Bei einer Patentanmeldung unter dieser Bezeichnung, möchte ich aber bitte was vom sich bald einstellenden Reichtum abhaben.
Grüße
Christoph
Ist das jetzt dadurch daß der "Gebrauchswert" eher niedrig ist Kunst?
Wenn man den Fuss unten wieder größer auslaufen lassen würde, wäre es dann eine Tortenplatte mit zentralem Kalorientornado?
Fragen über Fragen.
Bei einer Patentanmeldung unter dieser Bezeichnung, möchte ich aber bitte was vom sich bald einstellenden Reichtum abhaben.

Grüße
Christoph
Grüße
Christoph
Christoph
-
- Beiträge: 967
- Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
- Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
- Drechselbank: Vier Heyligenstaedt
Re: Darwinistisch gealterter Nussbaumzwiesel
Lieber Gerd Hermann,
zu deiner öffentlich gestellten Frage eine öffentliche Antwort und Korrektur: Die Bewertung "darwinistische Holzlagerung" habe nicht ich, sondern hat ein gewisser Jurriaan aus unserem Nachbarland formuliert - übrigens sehr treffend. Das Darwin-Prinzip ist das erfolgreichste dieser Welt, der Starke verdrängt den Schwachen. Bezogen auf die Holzlagerung unter freiem Himmel, dem Regen und der Sonne, den Insekten und Pilzen schutzlos ausgeliefert, bedeutet dies am Ende: nur wenige resistente Hölzer wie Eiche und Robinie werden überleben, die vielen anderen Edelhölzer verlieren.
Aber das ist dir doch alles längst bekannt...!
Grüße von Peter Gwiasda
zu deiner öffentlich gestellten Frage eine öffentliche Antwort und Korrektur: Die Bewertung "darwinistische Holzlagerung" habe nicht ich, sondern hat ein gewisser Jurriaan aus unserem Nachbarland formuliert - übrigens sehr treffend. Das Darwin-Prinzip ist das erfolgreichste dieser Welt, der Starke verdrängt den Schwachen. Bezogen auf die Holzlagerung unter freiem Himmel, dem Regen und der Sonne, den Insekten und Pilzen schutzlos ausgeliefert, bedeutet dies am Ende: nur wenige resistente Hölzer wie Eiche und Robinie werden überleben, die vielen anderen Edelhölzer verlieren.
Aber das ist dir doch alles längst bekannt...!
Grüße von Peter Gwiasda
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Darwinistisch gealterter Nussbaumzwiesel
Moin Peter.
Ich habe einzig und allem dem Pfadfinderischen Ehrenkodex gehandelt: jeden Tag eine gute Tat.
Man hat mich gelehrt, die ältere Generation ins alltägliche Leben miteinzubeziehen, was ich mit meiner Aufforderung an dich zur Genüge getan habe
Da hat mich doch mein Alter wieder getäuscht, hatte ich doch den Ausspruch wirklich dir zugeordnet.
Ich behaupte aber nach wie vor, das Nussbaum und Eibe ebenso zu den restistenten Hölzern gehören, bzw. mit dem Altern an der frischen Luft schöner und homogener werden.
Das sieht man doch an dir. Oder ???
:prost :prost
Ich werde in naher Zeit beweis für Beweis antreten. Habe ich doch schon einige Bröckchen zerteilt.
Ich bin frohen Mutes.
Entschuldige bitte, ich vergass dir die Methodik des Spannens zu erläutern.
Aber eigentlcih wiesst du das schon alles
:pokal:
Ich zeigs dir bei Gelegenheit. Wenn ich darf.
Gruss
Gerd HErmann
Ich habe einzig und allem dem Pfadfinderischen Ehrenkodex gehandelt: jeden Tag eine gute Tat.
Man hat mich gelehrt, die ältere Generation ins alltägliche Leben miteinzubeziehen, was ich mit meiner Aufforderung an dich zur Genüge getan habe

Da hat mich doch mein Alter wieder getäuscht, hatte ich doch den Ausspruch wirklich dir zugeordnet.
Ich behaupte aber nach wie vor, das Nussbaum und Eibe ebenso zu den restistenten Hölzern gehören, bzw. mit dem Altern an der frischen Luft schöner und homogener werden.
Das sieht man doch an dir. Oder ???
:prost :prost
Ich werde in naher Zeit beweis für Beweis antreten. Habe ich doch schon einige Bröckchen zerteilt.
Ich bin frohen Mutes.
Entschuldige bitte, ich vergass dir die Methodik des Spannens zu erläutern.
Aber eigentlcih wiesst du das schon alles


Ich zeigs dir bei Gelegenheit. Wenn ich darf.
Gruss
Gerd HErmann
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Darwinistisch gealterter Nussbaumzwiesel
Angeregt durch eure Unterhaltung habe ich mich auf die Suche gemacht.
Google ist das Zauberwort der Zeit, das Lexikon für Faule mit einem leeren Bücherregal.
??? Darwin Holz ???
Aber ich habe nur Blödsinn wie diesen gefunden.
Mit den Kenntnissen der heutigen Zeit würde Darwin ein weing über sich schmunzeln und feststellen welcher Murcks sich gegen Qualität durchsetz. Ich habe nur Blödsinn wie diesen gefunden.
http://www.fressnapf.ch/de/holz-nagerki ... 11241.html
Bleibe bei meiner Meinung:
"Holz muss reifen und mit den Einfüssen der Natur und Umgebung zu einem unverwechselbaren Stück Drechselholz werden, die Frage ist beim lebendigen oder toten Holz".
Ich lasse mich auch für diese Aussage :draufhaun: .
Google ist das Zauberwort der Zeit, das Lexikon für Faule mit einem leeren Bücherregal.
??? Darwin Holz ???
Aber ich habe nur Blödsinn wie diesen gefunden.
Mit den Kenntnissen der heutigen Zeit würde Darwin ein weing über sich schmunzeln und feststellen welcher Murcks sich gegen Qualität durchsetz. Ich habe nur Blödsinn wie diesen gefunden.
http://www.fressnapf.ch/de/holz-nagerki ... 11241.html
Bleibe bei meiner Meinung:
"Holz muss reifen und mit den Einfüssen der Natur und Umgebung zu einem unverwechselbaren Stück Drechselholz werden, die Frage ist beim lebendigen oder toten Holz".
Ich lasse mich auch für diese Aussage :draufhaun: .
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)