Hallo zusammen,
habe heute mal eine Erle-Dose gefertigt. Mit Öl und Schellack behandelt.
Maße: h: 100mm, d: 200mm,
Was haltet ihr davon?
Grüße Hans.
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Erle-Dose
- drechseleule
- Beiträge: 158
- Registriert: Samstag 1. März 2014, 09:55
- Drechselbank: Jet JWJ 1236
Erle-Dose
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Hölzerkarl
- Beiträge: 852
- Registriert: Dienstag 26. November 2013, 18:48
- Name: Karl Hölzerkopf
- Drechselbank: Hager HDE 49 u. Star
- Wohnort: Meinhard-Jestädt
- Kontaktdaten:
Re: Erle-Dose
Hallo Hans,
Deckel und oberer Bereich sind stimmig. Die Stellfläche sollte einen grösseren
Durchmesser haben. Die Dose scheint unten spitz zuzulaufen. Vielleicht täuscht
auch das Foto.
Neu für mich ist die Behandlung mit Öl und Schelllack. Erst Öl und dann
Schelllack. Sicherlich nicht an einem Tag, sondern mit Trockenzeit dazwischen.
Freundliche Grüsse aus der Mitte von Deutschland
Der Karl
Deckel und oberer Bereich sind stimmig. Die Stellfläche sollte einen grösseren
Durchmesser haben. Die Dose scheint unten spitz zuzulaufen. Vielleicht täuscht
auch das Foto.
Neu für mich ist die Behandlung mit Öl und Schelllack. Erst Öl und dann
Schelllack. Sicherlich nicht an einem Tag, sondern mit Trockenzeit dazwischen.
Freundliche Grüsse aus der Mitte von Deutschland
Der Karl