3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Anhänger aus Holz + Metall + Kunstharz
Moderator: Rainer Bucken
- Calimero
- Beiträge: 149
- Registriert: Sonntag 17. März 2013, 22:14
- Name: Frank Kuhlmann
- Drechselbank: Killinger KM 1500 SE
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
Anhänger aus Holz + Metall + Kunstharz
Hallo zusammen
Hier mal ein paar Ergebnisse aus meiner
Versuchsküche.
verwendete Materialien und Hölzer :
Opuwa Holz
Mopani Holz
Buchenfurnier
Buche
Erlenzapfen
Grenadill
Aluminium
Zinn
Farbpigmente
Glimmerpigmente
Kunstharz
Durchmesser der Anhänger 50mm
geölt und anschliessend auf Hochglanz poliert.
Über die Farben der Lederbänder kann man streiten.
Sie sind aber mit einem Handgriff auszutauschen.
Kritik, Lob und Vorschläge für weitere
Experimente werden von mir gerne gelesen.
Frank
Hier mal ein paar Ergebnisse aus meiner
Versuchsküche.
verwendete Materialien und Hölzer :
Opuwa Holz
Mopani Holz
Buchenfurnier
Buche
Erlenzapfen
Grenadill
Aluminium
Zinn
Farbpigmente
Glimmerpigmente
Kunstharz
Durchmesser der Anhänger 50mm
geölt und anschliessend auf Hochglanz poliert.
Über die Farben der Lederbänder kann man streiten.
Sie sind aber mit einem Handgriff auszutauschen.
Kritik, Lob und Vorschläge für weitere
Experimente werden von mir gerne gelesen.
Frank
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Calimero
- Beiträge: 149
- Registriert: Sonntag 17. März 2013, 22:14
- Name: Frank Kuhlmann
- Drechselbank: Killinger KM 1500 SE
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
Re: Anhänger aus Holz + Metall + Kunstharz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
Re: Anhänger aus Holz + Metall + Kunstharz
Hallo Frank,
in letzter Zeit fand ich Donuts ziemlich langweilig, aber Du schaffst es doch immer wieder interessante Stücke zu zeigen.
Am besten gefallen mir die Nummern 4-7.
Grüße
Christoph
in letzter Zeit fand ich Donuts ziemlich langweilig, aber Du schaffst es doch immer wieder interessante Stücke zu zeigen.
Am besten gefallen mir die Nummern 4-7.
Grüße
Christoph
Grüße
Christoph
Christoph
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Sonntag 23. März 2014, 18:12
- Drechselbank: Killinger 2000S
Re: Anhänger aus Holz + Metall + Kunstharz
Moin Frank,
deine Donuts sind einfach nur genial.
Einen Kritikpunkt hätte ich aber noch. Du hast die Messlatte für uns viel zu hoch gelegt
. Gilt wahrscheinlich nur für mich
Gruß
Andreas
deine Donuts sind einfach nur genial.
Einen Kritikpunkt hätte ich aber noch. Du hast die Messlatte für uns viel zu hoch gelegt

Gruß
Andreas
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Anhänger aus Holz + Metall + Kunstharz
.......Klasse !
Erick
Erick
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Anhänger aus Holz + Metall + Kunstharz
Spitzenklasse!!!
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
- hopplamoebel
- Beiträge: 805
- Registriert: Dienstag 3. Dezember 2013, 17:09
- Zur Person: Handwerker, Fotograf, Designer, Künstler, woodman
- Drechselbank: nochkeineinGebrauch
- Kontaktdaten:
Re: Anhänger aus Holz + Metall + Kunstharz
Moin,
die Teile sind super! mit Sternchen +
Hier noch ein paar Ideen:
Edelstahl
Maserknollen
Marmor
Gold
Alte Socken
Horn
Kohle
Kreide
usw.
Viel Spaß beim Weiterexperimentieren,
marco
die Teile sind super! mit Sternchen +
Hier noch ein paar Ideen:
Edelstahl
Maserknollen
Marmor
Gold
Alte Socken
Horn
Kohle
Kreide
usw.
Viel Spaß beim Weiterexperimentieren,
marco
-
- Beiträge: 214
- Registriert: Donnerstag 6. Februar 2014, 07:53
- Zur Person: Drechseln ist Hobby und Entspannung
- Drechselbank: alpha optimo 200
Re: Anhänger aus Holz + Metall + Kunstharz



...einzig finde ich bei einigen das Lederband "störend". Vielleicht läßt sich von hinten eine Lederöse anbringen, durch die das Lederband gezogen werden kann.
Grüße reimund
Re: Anhänger aus Holz + Metall + Kunstharz
Hallo Calimero
deine Arbeiten und Materialkombinationen finde ich Klasse.
Die Donatform will mir einfach nicht gefallen !
Gruß
Adalbert
deine Arbeiten und Materialkombinationen finde ich Klasse.
Die Donatform will mir einfach nicht gefallen !
Gruß
Adalbert
- termite
- Beiträge: 288
- Registriert: Freitag 25. Oktober 2013, 11:53
- Drechselbank: Vicmarc VL300, VL100
Re: Anhänger aus Holz + Metall + Kunstharz
hallo calimero
erstmal gratulation für die meist gelungenen materialmixe und die saubere verarbeitung ! schade finde ich daß du nur drechslertypische donuts aus dem tollen ausgangsmaterial gemacht hast . überall gibt es stein- oder glasdonuts , die deinen werken ähneln , um wenige euro zu kaufen . von denen müßtest du dich distanzieren - du hast ein aussergewöhnliches ausgangsmaterial geschaffen aber es in "stinknormale" form gebracht . es könnte ja auch in unregelmäßige oder geometrische oder asymmetrische etc ...formen gebracht werden . richtig gut gefallen mir übrigens nur die stücke wo das holz noch deutlich zu erkennen ist - die mit furnier wollen mir nicht so recht gefallen . die befestigungsart mit den bändern ist dem gesamtbild sehr abträglich und lässt das ganze etwas billig wirken .
wie gesagt beneide ich dich um das tolle material daß du hergestellt hast - aber da lässt sich meines erachtens noch was hochwertigeres daraus machen als die lanweiligen donuts - ist wohl sowas wie ne betriebsblindheit von drechslern - immer alles schön rund machen .... :rolleyes:
ich hoffe du nimmst mir meine kritik nicht übel - es ist jammern auf hohem niveua ! :prost
da ich selber viel schmuck mache sehe ich wohl manches auf dem sektor etwas kritischer als die anderen hier .
als beispiel häng ich nen donut dazu ( der ist nun auch nicht gerade der burner - aber er zeigt wie ich die aufhängung meine )
gruß , horst
erstmal gratulation für die meist gelungenen materialmixe und die saubere verarbeitung ! schade finde ich daß du nur drechslertypische donuts aus dem tollen ausgangsmaterial gemacht hast . überall gibt es stein- oder glasdonuts , die deinen werken ähneln , um wenige euro zu kaufen . von denen müßtest du dich distanzieren - du hast ein aussergewöhnliches ausgangsmaterial geschaffen aber es in "stinknormale" form gebracht . es könnte ja auch in unregelmäßige oder geometrische oder asymmetrische etc ...formen gebracht werden . richtig gut gefallen mir übrigens nur die stücke wo das holz noch deutlich zu erkennen ist - die mit furnier wollen mir nicht so recht gefallen . die befestigungsart mit den bändern ist dem gesamtbild sehr abträglich und lässt das ganze etwas billig wirken .
wie gesagt beneide ich dich um das tolle material daß du hergestellt hast - aber da lässt sich meines erachtens noch was hochwertigeres daraus machen als die lanweiligen donuts - ist wohl sowas wie ne betriebsblindheit von drechslern - immer alles schön rund machen .... :rolleyes:
ich hoffe du nimmst mir meine kritik nicht übel - es ist jammern auf hohem niveua ! :prost
da ich selber viel schmuck mache sehe ich wohl manches auf dem sektor etwas kritischer als die anderen hier .
als beispiel häng ich nen donut dazu ( der ist nun auch nicht gerade der burner - aber er zeigt wie ich die aufhängung meine )
gruß , horst
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
Re: Anhänger aus Holz + Metall + Kunstharz
Entschuldigung, daß ich nochmal meinen Senf dazu gebe, aber Horst hat es für mich auf den Punkt gebracht. Ich hatte lange überlegt was man noch zu Donuts schreiben kann. Auch habe ich beim letzten Treffen gesehen daß die Anhänger mit asymetrischen Einstichen langsam zu inflationär auftauchen.
Grüße
Christoph
Grüße
Christoph
Grüße
Christoph
Christoph
- Drachenspan
- Beiträge: 1502
- Registriert: Freitag 14. Oktober 2011, 20:26
- Name: Drachenspan
- Zur Person: Schwerpunkt: Nassholzdrechseln, große Schalen, farbige Objekte, Hohlgefäße aus einheimischen Hölzern.
Angefangen hat alles mit einer Holzmann Db 900, dann kam eine große Jet und seit Aug.2011 dreh ich auf einer VL300. - Drechselbank: Vicmarc Vl 300
Re: Anhänger aus Holz + Metall + Kunstharz
Hallo Frank,
ich hab ja schon die Kollektion in Hidden hausen bewundert, diese hier sind nochmal besser.
Und Horst hat recht, die Lederbänder sind sehr störend.
Wenn du eine andere Fassung wählst, bist du auch nicht mehr an die Donatform gebunden.
Die gibts wie den berühmten Sand am Meer
Schöne Grüsse
Drachenspan
Stefan
ich hab ja schon die Kollektion in Hidden hausen bewundert, diese hier sind nochmal besser.
Und Horst hat recht, die Lederbänder sind sehr störend.
Wenn du eine andere Fassung wählst, bist du auch nicht mehr an die Donatform gebunden.
Die gibts wie den berühmten Sand am Meer
Schöne Grüsse
Drachenspan
Stefan
- Calimero
- Beiträge: 149
- Registriert: Sonntag 17. März 2013, 22:14
- Name: Frank Kuhlmann
- Drechselbank: Killinger KM 1500 SE
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
Re: Anhänger aus Holz + Metall + Kunstharz
@ Horst
Danke für die gut gemeinte Kritik. Für die Donutform habe ich mich entschieden, weil ich eben durch die Stücke kein
Querloch bohren wollte ( Dein Donut hat doch eine Querbohrung, oder ? )
Über andere Formen habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. Eckig, oval, in Silber gefasst u.s.w.
Das Problem bei sehr unregelmässigen Formen ist es, das Stück vernünftig zu polieren.
Ohne absoluten Hochglanz wirken die Teile einfach nur stumpf und langweilig.
Ich werde in nächster Zeit aber sicherlich einiges probieren.
Frank
Danke für die gut gemeinte Kritik. Für die Donutform habe ich mich entschieden, weil ich eben durch die Stücke kein
Querloch bohren wollte ( Dein Donut hat doch eine Querbohrung, oder ? )
Über andere Formen habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. Eckig, oval, in Silber gefasst u.s.w.
Das Problem bei sehr unregelmässigen Formen ist es, das Stück vernünftig zu polieren.
Ohne absoluten Hochglanz wirken die Teile einfach nur stumpf und langweilig.
Ich werde in nächster Zeit aber sicherlich einiges probieren.
Frank
- termite
- Beiträge: 288
- Registriert: Freitag 25. Oktober 2013, 11:53
- Drechselbank: Vicmarc VL300, VL100
Re: Anhänger aus Holz + Metall + Kunstharz
hallo calimero
nein - kein querloch ! ich habe hinten ein kleines röhrchen das genau zum durchmesser des bandes passt mit epoxy aufgeklebt ! wenn das band zu dünn für das röhrchen ist , wandert immer der verschluß nach vorne was die kunden gar nicht schätzen !
es ist kein problem auch unregelmäßige formen , ohne drechselbank , auf hochglanz zu polieren - mit streifenmandrell und dann schwabbelscheibe !
gruß
horst
nein - kein querloch ! ich habe hinten ein kleines röhrchen das genau zum durchmesser des bandes passt mit epoxy aufgeklebt ! wenn das band zu dünn für das röhrchen ist , wandert immer der verschluß nach vorne was die kunden gar nicht schätzen !
es ist kein problem auch unregelmäßige formen , ohne drechselbank , auf hochglanz zu polieren - mit streifenmandrell und dann schwabbelscheibe !
gruß
horst
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
Re: Anhänger aus Holz + Metall + Kunstharz
Und für die Schwabbelscheibe eine Polierpaste die man auch für Kunststoff- Uhrgläser nimmt.
Ist nur die Frage ob man sich dann den Polierdreck in die Holzporen drückt und wie man den dann wieder raus bekommt. Eine Reinigung mit Spüli, Wasser und Zahnbürste ( oder gar Ultraschall) kommt ja bei unbeschichteten oder nicht stabilisierten Holz NICHT in Frage.
Ist nur die Frage ob man sich dann den Polierdreck in die Holzporen drückt und wie man den dann wieder raus bekommt. Eine Reinigung mit Spüli, Wasser und Zahnbürste ( oder gar Ultraschall) kommt ja bei unbeschichteten oder nicht stabilisierten Holz NICHT in Frage.
Grüße
Christoph
Christoph
- Calimero
- Beiträge: 149
- Registriert: Sonntag 17. März 2013, 22:14
- Name: Frank Kuhlmann
- Drechselbank: Killinger KM 1500 SE
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
Re: Anhänger aus Holz + Metall + Kunstharz
Das mit dem Polierdreck in den Poren hatte ich auch schon
Vor allen Dingen wenn Zinn und Alu mit im Spiel sind.
Was ist ein Streifenmandrell ? ???
Habe auch schon mal CA Finish und Lack probiert, doch dann fühlt sich alles an wie Plastik.
Frank

Vor allen Dingen wenn Zinn und Alu mit im Spiel sind.
Was ist ein Streifenmandrell ? ???
Habe auch schon mal CA Finish und Lack probiert, doch dann fühlt sich alles an wie Plastik.
Frank
- termite
- Beiträge: 288
- Registriert: Freitag 25. Oktober 2013, 11:53
- Drechselbank: Vicmarc VL300, VL100
Re: Anhänger aus Holz + Metall + Kunstharz
hallo
ein streifenmandrell ist ein mandrell zur aufnahme von schleifpapierstreifen . damit schleife ich mit 20.000 umin alles ohne zu verschmieren , zinn , grenadillsplint oder ähnliche problemstoffe . scheinbar bläst der rottationswind alles gleich wieder raus aus den poren - danach schwabbelscheibe und alles glänzt im handumdrehen - da würd ich auch bei deinen werkstoffen kein problem sehen . gibts im zahntechnikerzubehör und ist in unserer branche ein gängiges hilfsmittel bei kunststoffprothesen .
gruß
horst
ein streifenmandrell ist ein mandrell zur aufnahme von schleifpapierstreifen . damit schleife ich mit 20.000 umin alles ohne zu verschmieren , zinn , grenadillsplint oder ähnliche problemstoffe . scheinbar bläst der rottationswind alles gleich wieder raus aus den poren - danach schwabbelscheibe und alles glänzt im handumdrehen - da würd ich auch bei deinen werkstoffen kein problem sehen . gibts im zahntechnikerzubehör und ist in unserer branche ein gängiges hilfsmittel bei kunststoffprothesen .
gruß
horst
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
Re: Anhänger aus Holz + Metall + Kunstharz
Bei uns heißt das Schmirgelator. Wir nehmen aber Schmirgelleinen, guckst Du hier zum Beispiel: Schmirgel
Wir wickeln ein langes Stück Schleifleinen auf das Mandrell (Zylindrische Ausführung) und binden es am unteren Ende mit gekordelten Bindedraht zusammen. So entstehen "Schmirgelzylinder"mit bis zu 2,5cm Durchmesser. Die Bindedrahtenden ordentlich abrunden, ansonsten gibts AUA. Schneller als 10000 U/Min würde ich das Teil nicht laufen lassen, weil dann das Mandrell (Bei uns 2,34mm Schaftdurchm.) am Schaft abknickt. Ich kann erst nächste Woche ein Bild einstellen, wenn gewünscht.
Grüße
Christoph
Wir wickeln ein langes Stück Schleifleinen auf das Mandrell (Zylindrische Ausführung) und binden es am unteren Ende mit gekordelten Bindedraht zusammen. So entstehen "Schmirgelzylinder"mit bis zu 2,5cm Durchmesser. Die Bindedrahtenden ordentlich abrunden, ansonsten gibts AUA. Schneller als 10000 U/Min würde ich das Teil nicht laufen lassen, weil dann das Mandrell (Bei uns 2,34mm Schaftdurchm.) am Schaft abknickt. Ich kann erst nächste Woche ein Bild einstellen, wenn gewünscht.
Grüße
Christoph
Grüße
Christoph
Christoph