Also Gerd Hermann,
wenn ich die Grillhütte betrachte, sehe ich keine aussergewöhnliche Formentwicklung, sehr altbacken alles :umsch: .
Ich freue mich schon das erste mal dort zu sitzen und über das Drechseln zu diskutieren, ein Steak nehme ich auch,
wenn der Lutz dann grillen
TUT
Natürlich bin ich ein Fan von ganz schlichten Formen, aber auch ein Freund auffälliger Abweichungen.
Die Verbindung von schönen Hölzern und Formen ist die Basis unseres Handwerks und wer bestimmte Grenzen
bei der Holzauswahl und den Formen nicht überschreiten will, ist schon handwerklich stark gefordert
"Meisterwerke" abzuliefern.
Es gab einen japanischen Töpfer, der hat an einer einzigen Form festgehalten, unendliche viele kleine Veränderungen versucht, nie die endgültig perfekte Form gefunden.
Aber er war glücklich mit seinem Handwerk.
Es gibt viele Künstler, die sich mit neuen ausgefallenen Formen und Stilrichtungen versucht haben, aber nie habe ich einen gesehen, der so
glücklich und zufrieden war, wie der japanische Töpfer.
Der Weg sich zu wiederholen ist also eine gleiche Herausforderung wie der zur Veränderung.
Ich gehe beide und ich hoffe, dass der eine oder andere mit Hilfe dieses Forums und seiner Mitglieder auch den
Mut für das Aussergewöhnliche findet und dafür mit Verständnis und fördernder Kritik belohnt wird.
Aber herbe Kritik muss es dann auch vertragen können.

.
... und ich wil die Ergebniss sehen. In diesem Sinn :prost .