3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Bois d´Amourette
- MarkusN
- Beiträge: 231
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 18:04
- Name: Markus Nießen
- Drechselbank: Hapfo und andere
- Wohnort: Kevelaer
- Kontaktdaten:
Bois d´Amourette
Hallo Forum,
Ein guter Freund schenkte mir gestern ein Laguiole-Messer der Schmiede Calmels, das ist sozusagen das originale Laguiole, obwohl der Name nicht geschützt ist.
Es wurde im 19. Jhd. von Pierre Calmels entwickelt.
Das Holz der Griffschalen ist Bois d`Amourette, lateinisch Brosimum guianense , bei uns Schlangenholz oder Letternholz genannt.
Meine Absicht ist nun, meinem Freund einen Stift aus ebenjenem Holz herzustellen. Ich bin mir aber nicht sicher, ob nicht noch andere Namen im Handel üblich sind. Das Holz soll angeblich rißfreudig sein und fällt mehr oder weniger gescheckt aus.
Falls jemand für mich einen Tipp hat, wo ich einen oder mehrere Pen Blanks bekommen kann, wäre ich dankbar. Die Holzhändler, auf deren Seiten ich recherchiert habe, hatten nur kleine Stammabschnitte anzubieten.
So sieht es aus:
Grüße aus Kevelaer
Markus
Ein guter Freund schenkte mir gestern ein Laguiole-Messer der Schmiede Calmels, das ist sozusagen das originale Laguiole, obwohl der Name nicht geschützt ist.
Es wurde im 19. Jhd. von Pierre Calmels entwickelt.
Das Holz der Griffschalen ist Bois d`Amourette, lateinisch Brosimum guianense , bei uns Schlangenholz oder Letternholz genannt.
Meine Absicht ist nun, meinem Freund einen Stift aus ebenjenem Holz herzustellen. Ich bin mir aber nicht sicher, ob nicht noch andere Namen im Handel üblich sind. Das Holz soll angeblich rißfreudig sein und fällt mehr oder weniger gescheckt aus.
Falls jemand für mich einen Tipp hat, wo ich einen oder mehrere Pen Blanks bekommen kann, wäre ich dankbar. Die Holzhändler, auf deren Seiten ich recherchiert habe, hatten nur kleine Stammabschnitte anzubieten.
So sieht es aus:
Grüße aus Kevelaer
Markus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 967
- Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
- Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
- Drechselbank: Vier Heyligenstaedt
Re: Bois d´Amourette
Hallo Markus,
wie groß soll der Rohling sein? Ich habe einen Stammabschnitt des Schlangenholzes, der schon seit 20 Jahren bei mir lagert. Tatsächlich erfordert die Verarbeitung dieses wunderschönen Holzes viel Geduld, Sachkenntnis und die Bereitschaft, fortwährend Frustration klaglos zu ertragen.
Grüße von Peter Gwiasda
wie groß soll der Rohling sein? Ich habe einen Stammabschnitt des Schlangenholzes, der schon seit 20 Jahren bei mir lagert. Tatsächlich erfordert die Verarbeitung dieses wunderschönen Holzes viel Geduld, Sachkenntnis und die Bereitschaft, fortwährend Frustration klaglos zu ertragen.
Grüße von Peter Gwiasda
- Timo
- Beiträge: 562
- Registriert: Dienstag 26. März 2013, 17:12
- Name: Timo
- Drechselbank: 2 alte,eine günstige
- Kontaktdaten:
Re: Bois d´Amourette
Moin,
eigene Erfahrungen kann ich leider (oder zum Glück) nicht vorweisen.
Ich habe allerdings schon mehrfach gelesen, dass Schreiber auch nach Monaten oder Jahren noch gerissen sind.
Wenn ich sowas machen müsste, würde ich etwas größer Bohren und einen elastischen Kleber verwenden.
fg,
Timo
eigene Erfahrungen kann ich leider (oder zum Glück) nicht vorweisen.
Ich habe allerdings schon mehrfach gelesen, dass Schreiber auch nach Monaten oder Jahren noch gerissen sind.
Wenn ich sowas machen müsste, würde ich etwas größer Bohren und einen elastischen Kleber verwenden.
fg,
Timo
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Bois d´Amourette
Du bust ja schon fündig geworden,
trotzdem hier eine Händlerseite, die auch für alle anderen zum "Schnuppern" gedacht ist.
http://www.exoticwood.biz/snakewood.htm
trotzdem hier eine Händlerseite, die auch für alle anderen zum "Schnuppern" gedacht ist.
http://www.exoticwood.biz/snakewood.htm
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Bois d´Amourette
.... und natürlich bei meinem Lieblingsholzhändler.
https://www.cookwoods.com/shop/category/snakewood/
https://www.cookwoods.com/shop/category/snakewood/
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Bois d´Amourette
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Bois d´Amourette
.... und noch ein paar im Inland.
http://www.edelholzverkauf.de/index.php?cPath=60
http://www.edelholzshop.de/Schlangenholz
http://www.hobbyholz.de/catalog/schlang ... 8f7761a35f
http://www.rickert-werkzeug.de/de/Messe ... langenholz
http://www.edelholzhandel.com/shop/page/18?shop_param=
http://www.ebay.de/bhp/schlangenholz
http://www.edelholzverkauf.de/index.php?cPath=60
http://www.edelholzshop.de/Schlangenholz
http://www.hobbyholz.de/catalog/schlang ... 8f7761a35f
http://www.rickert-werkzeug.de/de/Messe ... langenholz
http://www.edelholzhandel.com/shop/page/18?shop_param=
http://www.ebay.de/bhp/schlangenholz
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Erick
- Beiträge: 4231
- Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
- Name: Erick
- Drechselbank: Wema-beta
- Wohnort: Rheda Wiedenbrück
Re: Bois d´Amourette
Hallo Markus
Hier noch ein paar Informationen von mir zu Schlangenholz. Ich habe es schon öfter bei Cropp in Hamburg gesehen. Es waren immer Stammabschnitte, Viertelstämme, Stärke ca. 10 cm. Länge ca. 1 Meter. Kilopreis 20 - 35 Euro.
Heinz Risse, ein alter Drechselfreund der leider nicht mehr unter uns weilt, hatte ich schätze mal schon einige hundert Schreibgeräte gebaut, und Erfahrungen mit Hölzern aus aller Herren Länder gesammelt, wollte eines Tages mal Kugelschreiber aus Schlangenholz bauen.
Dieses Vorhaben hat sich als fast unmöglich erwiesen, eine Menge Versuche und Experimente schlugen fehl. Trotz größter Vorsicht sind die meisten Penblanks schon beim bohren geplatzt. Heinz hat sogar versucht unter Wasser zu bohren !
Dann ist es ihm doch gelungen einen einzigen Schreiber heil anzufertigen, der wurde dann natürlich nicht verkauft und blieb in der Familie.
Gruß Erick
Hier noch ein paar Informationen von mir zu Schlangenholz. Ich habe es schon öfter bei Cropp in Hamburg gesehen. Es waren immer Stammabschnitte, Viertelstämme, Stärke ca. 10 cm. Länge ca. 1 Meter. Kilopreis 20 - 35 Euro.
Heinz Risse, ein alter Drechselfreund der leider nicht mehr unter uns weilt, hatte ich schätze mal schon einige hundert Schreibgeräte gebaut, und Erfahrungen mit Hölzern aus aller Herren Länder gesammelt, wollte eines Tages mal Kugelschreiber aus Schlangenholz bauen.
Dieses Vorhaben hat sich als fast unmöglich erwiesen, eine Menge Versuche und Experimente schlugen fehl. Trotz größter Vorsicht sind die meisten Penblanks schon beim bohren geplatzt. Heinz hat sogar versucht unter Wasser zu bohren !
Dann ist es ihm doch gelungen einen einzigen Schreiber heil anzufertigen, der wurde dann natürlich nicht verkauft und blieb in der Familie.
Gruß Erick
- Minidrechsler
- Beiträge: 1362
- Registriert: Freitag 17. Juni 2011, 17:51
- Name: Hermann Straeten
- Zur Person: Seit ca. 45 Jahren beschäftige ich mich mit dem Bau von Puppenstuben u. dem Zubehör. Seit etwa 35 Jahren drechsle ich auch Miniaturen. Alles im Maßstab 1zu12. In den Jahren ab 1997 habe ich 9 Guinnes-Rekorde erzielt. (kleinste Kuckuksuhr, kleinste Regulatur-Uhr, kleinste engl. Uhr, kleine Pokale mit gefangenm Ring, kleinster Stempel mit Zubehör, kleinste Pfeifen, kleinste Flöte, kleinste Gitarre, kleinstes Nähkästchen). Ich verwende alle Materialien außer Holz auch Samen von Palmen, Acryl, Corian, Knochen, Mamut-Elfenbein, Mamor ect.
Einer der wenigen Drechsler von Bernstein in Deutschland!
Neuer Besitzer einer Heyligenstaedt und einer Stratos FU 230 - Drechselbank: Unimat 4, Mini +Midi
- Wohnort: Geldern
Re: Bois d´Amourette
Hallo Markus,
Warum fragst du nicht deinen Nachbar,
Habe schlangenholz oder wusteneisenholz im Keller ca. 10 Jahre trocken!
Gruß Hermann
Warum fragst du nicht deinen Nachbar,
Habe schlangenholz oder wusteneisenholz im Keller ca. 10 Jahre trocken!
Gruß Hermann
-
- Beiträge: 33
- Registriert: Sonntag 23. März 2014, 18:12
- Drechselbank: Killinger 2000S
Re: Bois d´Amourette
Moin Markus,
ich habe vom gleichen Schmidt auch ein Messer mit Schlangenholzschalen. Der einzige Unterschied liegt darin, dass ich es mir selber geschenkt habe
.
Es stimmt natürlich, dass das edle Holz so seine Tücken hat, man sollte trotzdem nicht den Mut verlieren damit zu arbeiten. Schnell, schnell oder mal eben geht hierbei nicht so gut. Wenn du aber mit Ruhe daran gehts und vor allem beim Schleifen das Holz nicht warm werden lässt, sollte es schon klappen. Wichtig ist auch so schnell wie möglich nach dem Schleifen den ersten Lack aufzutragen, damit die Oberfläche wieder geschützt wird.
Während meiner "Schreiberzeit" habe ich viele davon hergestellt und die sind immer noch nicht gerissen. Also nicht verzagen.
Nordische Grüße
Andreas
ich habe vom gleichen Schmidt auch ein Messer mit Schlangenholzschalen. Der einzige Unterschied liegt darin, dass ich es mir selber geschenkt habe

Es stimmt natürlich, dass das edle Holz so seine Tücken hat, man sollte trotzdem nicht den Mut verlieren damit zu arbeiten. Schnell, schnell oder mal eben geht hierbei nicht so gut. Wenn du aber mit Ruhe daran gehts und vor allem beim Schleifen das Holz nicht warm werden lässt, sollte es schon klappen. Wichtig ist auch so schnell wie möglich nach dem Schleifen den ersten Lack aufzutragen, damit die Oberfläche wieder geschützt wird.
Während meiner "Schreiberzeit" habe ich viele davon hergestellt und die sind immer noch nicht gerissen. Also nicht verzagen.
Nordische Grüße
Andreas
- MarkusN
- Beiträge: 231
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 18:04
- Name: Markus Nießen
- Drechselbank: Hapfo und andere
- Wohnort: Kevelaer
- Kontaktdaten:
Re: Bois d´Amourette
Liebe Freunde,
Danke für die zahlreichen Hinweise. Es mehren sich die Gründe, einmal nach Wehrheim zu reisen.
Vorerst werde ich ´mal den Hermann heimsuchen und seinen Keller plündern.
Wenn ich einen Schreiber fertig habe melde ich mich wieder.
Grüße
Markus
Danke für die zahlreichen Hinweise. Es mehren sich die Gründe, einmal nach Wehrheim zu reisen.
Vorerst werde ich ´mal den Hermann heimsuchen und seinen Keller plündern.
Wenn ich einen Schreiber fertig habe melde ich mich wieder.
Grüße
Markus