3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Dose aus Maserbirke
- maxsteel
- Beiträge: 48
- Registriert: Samstag 19. Januar 2013, 15:18
- Name: Matthias
- Drechselbank: Stratos xl u. Jet
- Wohnort: Essen/Oldenburg
Dose aus Maserbirke
Hallo Drechsel Kollegen,
möchte heute mal meine Dose vorstellen die ich in der Drechselwoche Ende April bei Martin Adomat hergestellt habe. Erst mal noch vielen Danke an Martin für die tolle Woche bei euch im Allgäu und vielen Dank auch an deine Frau für die gute Bewirtung. Habe in der Woche vieles neues erfahren sowie das Stein Drechsel und habe meine Schnitt Führung verbessern können. Kann allen die so etwas mal vor habe nur empfehlen melde euch bei Martin an er macht das ganz super und er hat viele Jahre Erfahrung als Tischler und Drechslermeister.
So nun zu meiner Dose sie ist aus Maserbirke, der Deckel aus Eiche den ich mit Essigessens dunkel werden lassen habe, der Griff ist ein alter Schmiede Nagel.
Die Oberfläche wurde mit Hart öle behandelt. Die Maße sind Höhe ca. 10cm der Durchmesser ca. 13 cm, Wandungsstärke ca. 8mm.
Entschuldigt bitte die Bilder sind nicht ganz so gut den ich habe leider nur eine Handy Camara.
Gruß Matthias
möchte heute mal meine Dose vorstellen die ich in der Drechselwoche Ende April bei Martin Adomat hergestellt habe. Erst mal noch vielen Danke an Martin für die tolle Woche bei euch im Allgäu und vielen Dank auch an deine Frau für die gute Bewirtung. Habe in der Woche vieles neues erfahren sowie das Stein Drechsel und habe meine Schnitt Führung verbessern können. Kann allen die so etwas mal vor habe nur empfehlen melde euch bei Martin an er macht das ganz super und er hat viele Jahre Erfahrung als Tischler und Drechslermeister.
So nun zu meiner Dose sie ist aus Maserbirke, der Deckel aus Eiche den ich mit Essigessens dunkel werden lassen habe, der Griff ist ein alter Schmiede Nagel.
Die Oberfläche wurde mit Hart öle behandelt. Die Maße sind Höhe ca. 10cm der Durchmesser ca. 13 cm, Wandungsstärke ca. 8mm.
Entschuldigt bitte die Bilder sind nicht ganz so gut den ich habe leider nur eine Handy Camara.
Gruß Matthias
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Dose aus Maserbirke
Matthias,
ich zähle auch zu den Drechslern, die "eigenverantwortlich" versuchen ein Handwerk zu erlernen,
das zu den Ausbildungsberuf zählt. Natürlich sind es nur Teile des Berufes, in die ich mich versuche hineinzufinden,
aber es zeigt sich immer wieder, das eine "Meisterhand" zur rechten Zeit sinnvoll und ausbildungsfördernd gewesen wäre.
Aber man hat ja nie Zeit dafür.
Du weisst, wir sind grundsätzlich werbefrei. Das schliesst aber nicht die Werbung für eine gute Sache aus.
Ich habe Martin noch nicht persönlich kennengelernt, aber der Ruf, den seine Schüler und Freunde
in die Drechslerwelt tragen, spricht für ihn.
Deshalb an dieser Stelle von mir nur der Hinweis auf seine Webseite mit dem Kursangebot.
http://www.drechslerei-adomat.de/index_ueber_uns.html
.... und für alle, in diesem Forum darf auch über alle anderen Kursanbieter berichtet werden und in
Abstimmng mit dem Admin dürfen sie sich und ihr Angebot auch vorstellen. Vielleicht findet
auch Martin dafür die Zeit.
Im Bereich "Börse" wird dafür eine Rubrik eingerichtet. wir werden uns bemühen diesen und ältere Bericht
dort aufzunehmen.
ich zähle auch zu den Drechslern, die "eigenverantwortlich" versuchen ein Handwerk zu erlernen,
das zu den Ausbildungsberuf zählt. Natürlich sind es nur Teile des Berufes, in die ich mich versuche hineinzufinden,
aber es zeigt sich immer wieder, das eine "Meisterhand" zur rechten Zeit sinnvoll und ausbildungsfördernd gewesen wäre.
Aber man hat ja nie Zeit dafür.
Du weisst, wir sind grundsätzlich werbefrei. Das schliesst aber nicht die Werbung für eine gute Sache aus.
Ich habe Martin noch nicht persönlich kennengelernt, aber der Ruf, den seine Schüler und Freunde
in die Drechslerwelt tragen, spricht für ihn.
Deshalb an dieser Stelle von mir nur der Hinweis auf seine Webseite mit dem Kursangebot.
http://www.drechslerei-adomat.de/index_ueber_uns.html
.... und für alle, in diesem Forum darf auch über alle anderen Kursanbieter berichtet werden und in
Abstimmng mit dem Admin dürfen sie sich und ihr Angebot auch vorstellen. Vielleicht findet
auch Martin dafür die Zeit.
Im Bereich "Börse" wird dafür eine Rubrik eingerichtet. wir werden uns bemühen diesen und ältere Bericht
dort aufzunehmen.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- maxsteel
- Beiträge: 48
- Registriert: Samstag 19. Januar 2013, 15:18
- Name: Matthias
- Drechselbank: Stratos xl u. Jet
- Wohnort: Essen/Oldenburg
Re: Dose aus Maserbirke
Hartmut,
Entschuldige bitte habe ich leider nicht daran gedacht,aber Danke für deinen Hinweis.
Gruß
Matthias
Entschuldige bitte habe ich leider nicht daran gedacht,aber Danke für deinen Hinweis.
Gruß
Matthias
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Dose aus Maserbirke
hallo Matthias,
täuscht es auf dem Foto oder liegt der Deckel nicht "waage" im Dosen-Körper
Gruß
KG
täuscht es auf dem Foto oder liegt der Deckel nicht "waage" im Dosen-Körper
Gruß
KG
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Dose aus Maserbirke
Matthias, du musst dich nicht entschuldigen, bei uns sind Hinweise auf
alles, was den Drechsler interessiert, erlaubt. Nur bei Eigenwerbung wollen wir vorher eingebunden sein.
Hast es schon richtig gemacht.
alles, was den Drechsler interessiert, erlaubt. Nur bei Eigenwerbung wollen wir vorher eingebunden sein.
Hast es schon richtig gemacht.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- maxsteel
- Beiträge: 48
- Registriert: Samstag 19. Januar 2013, 15:18
- Name: Matthias
- Drechselbank: Stratos xl u. Jet
- Wohnort: Essen/Oldenburg
Re: Dose aus Maserbirke
Hallo KG
Das täuscht weil der Rand wie eine Windung gearbeitet ist.
Gruß
Matthias
Das täuscht weil der Rand wie eine Windung gearbeitet ist.
Gruß
Matthias
- smithgermany
- Beiträge: 1093
- Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 09:07
- Drechselbank: KILLINGER 1400SE
- Kontaktdaten:
Re: Dose aus Maserbirke
Hallo Matthias,
der Dose ist schön verarbeitet. Ich kann mir nicht so recht vorstellen wie das gemacht wird. Der Hintergrund im Bild lenkt leider von die Maser voll ab. Bei Martin habe Ich mein erste Kurs gemacht. Er macht das wirklich super!
der Dose ist schön verarbeitet. Ich kann mir nicht so recht vorstellen wie das gemacht wird. Der Hintergrund im Bild lenkt leider von die Maser voll ab. Bei Martin habe Ich mein erste Kurs gemacht. Er macht das wirklich super!
liebe Grüße,
Brian
Brian
- hopplamoebel
- Beiträge: 805
- Registriert: Dienstag 3. Dezember 2013, 17:09
- Zur Person: Handwerker, Fotograf, Designer, Künstler, woodman
- Drechselbank: nochkeineinGebrauch
- Kontaktdaten:
Re: Dose aus Maserbirke
Hallo Matthias,
die Dose finde ich super!!! - dem Nagel kann ich aber nichts abgewinnen - ich liebe ja Kontraste, aber in diesem Fall wertet der olle Nagel die Dose voll ab.
Wir hatten vor einiger Zeit schon mal eine ähnliche Dose (auch bei Adomat hergestellt) und da war auch Altmetall als Griff verwendet worden - ich hätte eher was Außergewöhnliches aus Edelstahl (evtl. gebürstet) oder Alu genommen; oder eine Kugel aus Deiner Maserbirke.
Aber zum Glück sind die Geschmäcker ja verschieden...
Grüßchen,
marco
die Dose finde ich super!!! - dem Nagel kann ich aber nichts abgewinnen - ich liebe ja Kontraste, aber in diesem Fall wertet der olle Nagel die Dose voll ab.
Wir hatten vor einiger Zeit schon mal eine ähnliche Dose (auch bei Adomat hergestellt) und da war auch Altmetall als Griff verwendet worden - ich hätte eher was Außergewöhnliches aus Edelstahl (evtl. gebürstet) oder Alu genommen; oder eine Kugel aus Deiner Maserbirke.
Aber zum Glück sind die Geschmäcker ja verschieden...
Grüßchen,
marco
- maxsteel
- Beiträge: 48
- Registriert: Samstag 19. Januar 2013, 15:18
- Name: Matthias
- Drechselbank: Stratos xl u. Jet
- Wohnort: Essen/Oldenburg
Re: Dose aus Maserbirke
Hallo Drechsel Kollegen
Vielen Dank für Eure Komentare und Anregungen.
Hallo Brian,
es ist garnicht so schwierig so eine Dose Herzustellen, ich versuche es mal kurz zu beschreiben auf das Wesentliche.
Zu erst die Dose Herstellen aus Höhlen auf ca.1,4mm dann Schleifen und den Falz für den Deckel fertigen ca. 8mm und dann die Dose auf Wandungsstärke ca.8mm bringen. Nun wird der Rand leicht schräg gesägt und mit einem Schleifklotz geschliefen. Dann wird an der Seite ein leichter Bogen abgezeichnet und ca 4mm dort ein gesägt, anschließend abgearbeitet mit einem Stecheisen oder Schnitzeisen und geschliefen so das die Dose von Oben wie ein Wickel aus sieht und dann schleifen Ölen und den Deckel herstellen.
Gruß
Matthias
Vielen Dank für Eure Komentare und Anregungen.
Hallo Brian,
es ist garnicht so schwierig so eine Dose Herzustellen, ich versuche es mal kurz zu beschreiben auf das Wesentliche.
Zu erst die Dose Herstellen aus Höhlen auf ca.1,4mm dann Schleifen und den Falz für den Deckel fertigen ca. 8mm und dann die Dose auf Wandungsstärke ca.8mm bringen. Nun wird der Rand leicht schräg gesägt und mit einem Schleifklotz geschliefen. Dann wird an der Seite ein leichter Bogen abgezeichnet und ca 4mm dort ein gesägt, anschließend abgearbeitet mit einem Stecheisen oder Schnitzeisen und geschliefen so das die Dose von Oben wie ein Wickel aus sieht und dann schleifen Ölen und den Deckel herstellen.
Gruß
Matthias