Hi,
hier sind dann mal 4 Berliner in verschiedenem Holz:
Cocobolo
sw-ws-gn
Veilchenholz
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
4xBerliner
- BlueWood
- Beiträge: 794
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 08:52
- Name: Matthias
- Drechselbank: Midi 350 FU
4xBerliner
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Timo
- Beiträge: 562
- Registriert: Dienstag 26. März 2013, 17:12
- Name: Timo
- Drechselbank: 2 alte,eine günstige
- Kontaktdaten:
Re: 4xBerliner
Moin,
der 1. gefällt mir
Die Form ist gerade noch Harmonisch..
Bei 2 u. 3 gefällt mir das Material nicht, aber die Verarbeitung natürlich schon.
Der 4..... :rolleyes: Ernsthaft, mich würde mal Interessieren, wie der in der Hand liegt.
Gibts da zufällig ein Bild von?
fg,
Timo
der 1. gefällt mir

Bei 2 u. 3 gefällt mir das Material nicht, aber die Verarbeitung natürlich schon.
Der 4..... :rolleyes: Ernsthaft, mich würde mal Interessieren, wie der in der Hand liegt.
Gibts da zufällig ein Bild von?

fg,
Timo
- BlueWood
- Beiträge: 794
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 08:52
- Name: Matthias
- Drechselbank: Midi 350 FU
Re: 4xBerliner
Hi Timo,
thx, für Dein Feedback. :prost
der 1. is halt "nur ziemlich normal"
Nr. 2+3 da gefällt mir gerade das Material, halt weils die Vereinsfarben von Hannover96 sind, waren 2 Geburtstagsgeschenke für 2 H96-Fans, siehe auch hier: http://www.german-woodturners.de/phpBB3 ... f=6&t=5508
(nagut, würde acuh für Gladbach gehen :rolleyes: )
und der letzte...nee, gibt kein Haltebild, geht aber, is nicht so aussergewöhnlich (das Halten), wollte halt mal was "anderes als normal" machen.
thx, für Dein Feedback. :prost
der 1. is halt "nur ziemlich normal"

Nr. 2+3 da gefällt mir gerade das Material, halt weils die Vereinsfarben von Hannover96 sind, waren 2 Geburtstagsgeschenke für 2 H96-Fans, siehe auch hier: http://www.german-woodturners.de/phpBB3 ... f=6&t=5508

und der letzte...nee, gibt kein Haltebild, geht aber, is nicht so aussergewöhnlich (das Halten), wollte halt mal was "anderes als normal" machen.

- Markus
- Beiträge: 229
- Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 20:43
- Name: Markus
- Zur Person: Seit 2012 süchtig nach drechseln
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: 2620 Raglitz
- Kontaktdaten:
Re: 4xBerliner
Hallo zusammen !
Wie macht ihr die Oberfläche bei Schreibern ? Dass sie auch schweißresistent sind bei Dauerbenützung ? Fertigmischung oder eigene Kreationen ?
Bitte um Hilfe, meine lösen sich teilweise auf, weiß nicht mehr wéiter !
Vielen Dank, Markus
Wie macht ihr die Oberfläche bei Schreibern ? Dass sie auch schweißresistent sind bei Dauerbenützung ? Fertigmischung oder eigene Kreationen ?
Bitte um Hilfe, meine lösen sich teilweise auf, weiß nicht mehr wéiter !
Vielen Dank, Markus
Was ist das schlimmste was einem Drechsler nach seinem Tod passieren kann ?
Das seine Frau das komplette Inventar in der Werkstatt um den Preis verkauft den er ihr gesagt hat
Das seine Frau das komplette Inventar in der Werkstatt um den Preis verkauft den er ihr gesagt hat

- Helmut-P
- Beiträge: 5750
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: 4xBerliner
Hallo Matthias,
die Schreiber hast Du sehr ordentlich gemacht, :respect: . Der 1. gefällt mir super sowohl vom Holz als auch von der Form. Der 2. und der 3. gefallen mir, weils die Farben von Gladbach sind. Nicht, dass ich ein Fussballjeck wäre, aber nur ein paar km von Gladbach bin ich zuhause ..... Der 4. hat eine krasse Form und ist auch perfekt gearbeitet. Da würde mich mal interessieren, wie man beim Schreiben damit zurecht kommt und ob der einen Liebhaber findet
Freundliche Grüße
Helmut
die Schreiber hast Du sehr ordentlich gemacht, :respect: . Der 1. gefällt mir super sowohl vom Holz als auch von der Form. Der 2. und der 3. gefallen mir, weils die Farben von Gladbach sind. Nicht, dass ich ein Fussballjeck wäre, aber nur ein paar km von Gladbach bin ich zuhause ..... Der 4. hat eine krasse Form und ist auch perfekt gearbeitet. Da würde mich mal interessieren, wie man beim Schreiben damit zurecht kommt und ob der einen Liebhaber findet

Freundliche Grüße
Helmut
- BlueWood
- Beiträge: 794
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 08:52
- Name: Matthias
- Drechselbank: Midi 350 FU
Re: 4xBerliner
Hi,
@Markus: Für das Finish von Schreibern gibt es verschiedene Varianten, einige sind bei Starbond aufgeführt, siehe hier: http://cd.starbond-europa.de/?page_id=551
Ich habe ungefähr die dort "bevorzugte Standardoberflächenbehandlung" benutzt:
-> 180er Schliff
-> Sanding – Sealer (Schnellschleifgrund) auftragen
-> direkt danach 240er Schliff (Sanding – Sealer trocknet sehr schnell)
-> 1. Auftrag Melamine – Lacquer
-> Trocknen lassen
-> 320 Zwischenschliff
-> 2. Auftrag Melamine – Lacquer
-> Trocknen lassen
-> (ggf. 600er Zwischenschliff + 3. Auftrag Melamine – Lacquer)
-> 1500er Endschliff (Schleifvlies)
-> Seidenmatt: Mit HUT PPP braun + Baumwolllappen bei 2500-3000 U/min. polieren
-> Hochglanz: Mit HUT PPP hell + Baumwolllappen einen zweiten Auftrag polieren.
@Helmut: Das Halten des 4. Schreibers ist gar nicht so "komisch", Zeigefinger und Daumen liegen ganz gut vor der "dicken Krempe" und halten somit den Kuli ganz gut fest. Und einen Liebhaber wird er wohl nicht (zumindest nicht in absehbarer Zeit) finden, da ich meine Schreiber bislang niemanden anbiete oder verkaufe, sondern nur verschenke bzw. sie bei mir ihr Dasein fristen dürfen/müssen, so wie dieser auch.
@Markus: Für das Finish von Schreibern gibt es verschiedene Varianten, einige sind bei Starbond aufgeführt, siehe hier: http://cd.starbond-europa.de/?page_id=551
Ich habe ungefähr die dort "bevorzugte Standardoberflächenbehandlung" benutzt:
-> 180er Schliff
-> Sanding – Sealer (Schnellschleifgrund) auftragen
-> direkt danach 240er Schliff (Sanding – Sealer trocknet sehr schnell)
-> 1. Auftrag Melamine – Lacquer
-> Trocknen lassen
-> 320 Zwischenschliff
-> 2. Auftrag Melamine – Lacquer
-> Trocknen lassen
-> (ggf. 600er Zwischenschliff + 3. Auftrag Melamine – Lacquer)
-> 1500er Endschliff (Schleifvlies)
-> Seidenmatt: Mit HUT PPP braun + Baumwolllappen bei 2500-3000 U/min. polieren
-> Hochglanz: Mit HUT PPP hell + Baumwolllappen einen zweiten Auftrag polieren.
@Helmut: Das Halten des 4. Schreibers ist gar nicht so "komisch", Zeigefinger und Daumen liegen ganz gut vor der "dicken Krempe" und halten somit den Kuli ganz gut fest. Und einen Liebhaber wird er wohl nicht (zumindest nicht in absehbarer Zeit) finden, da ich meine Schreiber bislang niemanden anbiete oder verkaufe, sondern nur verschenke bzw. sie bei mir ihr Dasein fristen dürfen/müssen, so wie dieser auch.

- Markus
- Beiträge: 229
- Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 20:43
- Name: Markus
- Zur Person: Seit 2012 süchtig nach drechseln
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: 2620 Raglitz
- Kontaktdaten:
Re: 4xBerliner
@Bluewood : Danke für die ausführliche Info !!
Liebe Grüße, Markus
Liebe Grüße, Markus
Was ist das schlimmste was einem Drechsler nach seinem Tod passieren kann ?
Das seine Frau das komplette Inventar in der Werkstatt um den Preis verkauft den er ihr gesagt hat
Das seine Frau das komplette Inventar in der Werkstatt um den Preis verkauft den er ihr gesagt hat
