3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Meranti
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Meranti
Hallo Drechsler-Kollegen,
hat jemand eine Ahnung, was "MERANTI" ist :?:
Habe heute von einem Kollegen ein Brettchen Meranti bekommen. Der hat damit seine Balkon-Umrandung gebaut.
Was kann man damit machen ??? Bitte nicht verfeuern.
Viele Grüße
Heinz-Josef
hat jemand eine Ahnung, was "MERANTI" ist :?:
Habe heute von einem Kollegen ein Brettchen Meranti bekommen. Der hat damit seine Balkon-Umrandung gebaut.
Was kann man damit machen ??? Bitte nicht verfeuern.
Viele Grüße
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
- rrsimmba
- Moderator
- Beiträge: 1804
- Registriert: Sonntag 7. Mai 2006, 09:52
- Name: Reiner
- Drechselbank: Stratos FU230 LV
- Wohnort: Eschenburg
Re: Meranti
Google mal nach Meranti und Du wirst geholfen.
Da findet sich jede Menge Info zu diesem Holz und dem Baum.
Gruß Reiner
Da findet sich jede Menge Info zu diesem Holz und dem Baum.
Gruß Reiner
Gruß Reiner
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Meranti
Hallo Reiner,
mach ich - danke
Gruß
Heinz-Josef
mach ich - danke
Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
- Das fünfte Element
- Beiträge: 163
- Registriert: Freitag 3. August 2007, 15:43
Re: Meranti
Hallo Heinz-Josef,
Aus Meranti habe ich jahrelang Fenster und Haustüren gefertigt.
Ist eine Sipo Art. Sehr verzugsarm, schwundarm und astfrei, deswegen eignet
es sich auch so gut für Fenster und auch eben Balkonumrandungen.
Für Drechsler sehe ich das Holz aber eher als "Langeweiler" an.
Es hat kein "Leben", keine Maserung, keine Äste.
Gruß Uli
Aus Meranti habe ich jahrelang Fenster und Haustüren gefertigt.
Ist eine Sipo Art. Sehr verzugsarm, schwundarm und astfrei, deswegen eignet
es sich auch so gut für Fenster und auch eben Balkonumrandungen.
Für Drechsler sehe ich das Holz aber eher als "Langeweiler" an.
Es hat kein "Leben", keine Maserung, keine Äste.
Gruß Uli
Drechseln lernt man durch Drechseln!
(Cicero 106-43 v. Chr.)
(Cicero 106-43 v. Chr.)
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Meranti
Grüße Dich Uli,
habe Reiner´s Rat befolgt und im Internet gestöbert. Unter
http://www.holz-technik.de/holz/html/makore.html
bin ich fündig geworden. Hier wird auch der Fensterbau erwähnt.
Ich werde trotzdem versuchen, etwas draus zu machen. Vielleicht schenke ich´s dann meinem Kollegen. Dann soll er sich damit rumärgern
Spass beiseite: Zum üben ist es bestimmt geeignet. Wer weiss, vielleicht kommt etwas brauchbares raus.
Viele Grüße
Heinz-Josef
habe Reiner´s Rat befolgt und im Internet gestöbert. Unter
http://www.holz-technik.de/holz/html/makore.html
bin ich fündig geworden. Hier wird auch der Fensterbau erwähnt.
Ich werde trotzdem versuchen, etwas draus zu machen. Vielleicht schenke ich´s dann meinem Kollegen. Dann soll er sich damit rumärgern

Spass beiseite: Zum üben ist es bestimmt geeignet. Wer weiss, vielleicht kommt etwas brauchbares raus.
Viele Grüße
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
Re: Meranti
Verfeuern sag ich ......
Der Vergleich mit Sipo ist hier nicht angebracht. Nur weil beide aus Afrika kommen ?
In den letzten 25 Jahren das klassische Fensterholz im mittleren Preissegment, unten kommt Fi/Ta, darüber Doussie.... :-|
Ich würde noch nicht mal VERSUCHEN, damit zu drechseln.... auf Anhieb fällt mir kein hässlicheres Holz ein, und schwer zu bearbeiten ist es wahrscheinlich auch...
und dann frustriert das "üben" nur.....
Udo ( merantifreie Zone...)
Der Vergleich mit Sipo ist hier nicht angebracht. Nur weil beide aus Afrika kommen ?
In den letzten 25 Jahren das klassische Fensterholz im mittleren Preissegment, unten kommt Fi/Ta, darüber Doussie.... :-|
Ich würde noch nicht mal VERSUCHEN, damit zu drechseln.... auf Anhieb fällt mir kein hässlicheres Holz ein, und schwer zu bearbeiten ist es wahrscheinlich auch...
und dann frustriert das "üben" nur.....
Udo ( merantifreie Zone...)
- Horst Hohoff
- Beiträge: 239
- Registriert: Samstag 6. Mai 2006, 18:09
Re: Meranti
Hallo!
Ich glaube, hier geht so einiges durcheinander.
Sipo ist eine Pflanzengattung, die zu den Mahagonigewächsen gehört.
Meranti ist keine Sipo Art, sondern gehört zur Gattung Shorea.
Die niedigste systhematische Einheit beider Gattungen ist die "Unterklasse";
Familie und Ordnung sind verschieden.
Der Link von Heinz-Josef verweist auf Macoré, was wieder was anderes ist.
Meranti kommt aus Südostasien
http://de.wikipedia.org/wiki/Shorea
http://de.wikipedia.org/wiki/Mahagonigewächse
Ich glaube, hier geht so einiges durcheinander.
Sipo ist eine Pflanzengattung, die zu den Mahagonigewächsen gehört.
Meranti ist keine Sipo Art, sondern gehört zur Gattung Shorea.
Die niedigste systhematische Einheit beider Gattungen ist die "Unterklasse";
Familie und Ordnung sind verschieden.
Der Link von Heinz-Josef verweist auf Macoré, was wieder was anderes ist.
Meranti kommt aus Südostasien
http://de.wikipedia.org/wiki/Shorea
http://de.wikipedia.org/wiki/Mahagonigewächse
Groetjes
Horst
Horst
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Meranti
Hallo Udo,
so hässlich ist es eigentlich nicht. Es hat eine rötliche Färbung und macht einen weichen Eindruck. Ich denke mal, dass es beim Drechseln ordentlich spant und staubt. Mit der Maserung sieht es ärmlich aus.
Natürlich achte ich Deine Meinung – werde es aber trotzdem probieren.
Vielleicht eignet es sich wirklich nur zum Grill anzünden. Vielleicht wird aber auch etwas draus.
Ich lehre nach der Drei-Stufen-Methode: Versuch – Irrtum – Erfolg.
Danke für Deine Meldung und viele Grüße auf die andere (nicht unbedingt richtige) Rheinseite.
Heinz-Josef
so hässlich ist es eigentlich nicht. Es hat eine rötliche Färbung und macht einen weichen Eindruck. Ich denke mal, dass es beim Drechseln ordentlich spant und staubt. Mit der Maserung sieht es ärmlich aus.
Natürlich achte ich Deine Meinung – werde es aber trotzdem probieren.
Vielleicht eignet es sich wirklich nur zum Grill anzünden. Vielleicht wird aber auch etwas draus.
Ich lehre nach der Drei-Stufen-Methode: Versuch – Irrtum – Erfolg.
Danke für Deine Meldung und viele Grüße auf die andere (nicht unbedingt richtige) Rheinseite.
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
Re: Meranti
Südostasien ?
Hmmm.. kein Wunder dass ich kein Wort verstanden hab.. :mrgreen:
Udo
Hmmm.. kein Wunder dass ich kein Wort verstanden hab.. :mrgreen:
Udo
- Horst Hohoff
- Beiträge: 239
- Registriert: Samstag 6. Mai 2006, 18:09
Re: Meranti
Hallo!
Vor vielen Jahren habe ich mal ein Nussschalenset aus Dark Red Meranti gedrechselt
ähnlich diesem
nur etwas kleiner. Ich konnte es sogar für € 80,- verkaufen. Das Holz hatte ich für lau gekriegt.
Meine Erinnerung mag mich täuschen, aber ich fand es nicht so furchtbar zum bearbeiten.
Die Maserung ist sicher nicht berauschend, das muß man dann eben durch besonders
gute Formgebung wettmachen.
Gruss
Horst
Vor vielen Jahren habe ich mal ein Nussschalenset aus Dark Red Meranti gedrechselt
ähnlich diesem

nur etwas kleiner. Ich konnte es sogar für € 80,- verkaufen. Das Holz hatte ich für lau gekriegt.
Meine Erinnerung mag mich täuschen, aber ich fand es nicht so furchtbar zum bearbeiten.
Die Maserung ist sicher nicht berauschend, das muß man dann eben durch besonders
gute Formgebung wettmachen.
Gruss
Horst
- Das fünfte Element
- Beiträge: 163
- Registriert: Freitag 3. August 2007, 15:43
Re: Meranti
Stimmt!
Sipo-Mahagoni hat mit Meranti nix zum tun!
Sorry, bin gedanklich schon in Spanien in den Olivenhainen.
Asche auf mein Haupt.
Uli
Meranti deckend schwarz lackiert - das ist eine Alternative!
Sipo-Mahagoni hat mit Meranti nix zum tun!
Sorry, bin gedanklich schon in Spanien in den Olivenhainen.
Asche auf mein Haupt.

Uli
Meranti deckend schwarz lackiert - das ist eine Alternative!
Drechseln lernt man durch Drechseln!
(Cicero 106-43 v. Chr.)
(Cicero 106-43 v. Chr.)
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Meranti
Hallo Leute,
da hab´ ich ja wohl was angerichtet.
Das ist ja ähnlich, wie mit dem 2CV. Entweder man liebt oder hasst ihn.
Jedenfalls Danke für Eure Einträge.
Habe gestern aus dem Brettchen in der Werkstatt Klötzchen gesägt und noch am Abend verleimt. Möchte Kugeln drechseln.
Wie bereits erwähnt: Vielleicht kann man damit wirklich nur den Grill anzünden...
Aber ich denke: Ein Versuch schadet nicht (oder vielleicht doch Udo ???)
Ihr seid jedenfalls die Ersten, die davon hören.
Wenn ich mich nicht mehr melden sollte, ist der Versuch schief gelaufen :draufhaun:
Viele liebe Grüße aus Bonn
Heinz-Josef
da hab´ ich ja wohl was angerichtet.
Das ist ja ähnlich, wie mit dem 2CV. Entweder man liebt oder hasst ihn.
Jedenfalls Danke für Eure Einträge.
Habe gestern aus dem Brettchen in der Werkstatt Klötzchen gesägt und noch am Abend verleimt. Möchte Kugeln drechseln.
Wie bereits erwähnt: Vielleicht kann man damit wirklich nur den Grill anzünden...
Aber ich denke: Ein Versuch schadet nicht (oder vielleicht doch Udo ???)
Ihr seid jedenfalls die Ersten, die davon hören.
Wenn ich mich nicht mehr melden sollte, ist der Versuch schief gelaufen :draufhaun:
Viele liebe Grüße aus Bonn
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Meranti
An Udo,
hab´s versucht. Hat nicht geklappt. Du hattest recht.
Das Zeug ist sehr kurzfaserig, staubt wie jeck und beim kleinsten Fehler fliegt einem das ganze Zeug um die Ohren. Ich habe den Hölzern drei Versuche gewährt. Alle gingen in die Hose und ich war wirklich sehr vorsichtig. Weil ich es mal wieder allen zeigen wollte. Heraus gekommen ist nur Kleinholz.
Ich werde also Deinen Rat befolgen und bis zum Start der Grillsaison warten und dann den Klötzchen ein warmes Ende bereiten.
Manchmal sollte man auf die erfahrenen Leute vertrauen.
Viele Grüße und schöne Ostern
Heinz-Josef
hab´s versucht. Hat nicht geklappt. Du hattest recht.
Das Zeug ist sehr kurzfaserig, staubt wie jeck und beim kleinsten Fehler fliegt einem das ganze Zeug um die Ohren. Ich habe den Hölzern drei Versuche gewährt. Alle gingen in die Hose und ich war wirklich sehr vorsichtig. Weil ich es mal wieder allen zeigen wollte. Heraus gekommen ist nur Kleinholz.
Ich werde also Deinen Rat befolgen und bis zum Start der Grillsaison warten und dann den Klötzchen ein warmes Ende bereiten.
Manchmal sollte man auf die erfahrenen Leute vertrauen.
Viele Grüße und schöne Ostern
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
Re: Meranti
Oha !
Probieren geht über studieren ! Ich glaub anderen auch nix .....
Zur Ehrenrettung der versammelten Experten muss ich erwähnen, dass unter dem Begriff "Meranti" etliche verschiedene Hölzer gehandelt werden bzw. wurden.
Light Red Meranti, Dark Red Meranti oder Red Meranti, Yellow Meranti, White Meranti.
In den letzten Jahren hab ich fast nur noch Light Red Meranti gesehen, dies hat eine Dichte von nur ca 0,5 gr/cm³ und ist ziemlich weich.
Und das Zeug wirst du auch erwischt haben.....
Und richtig Glut wird es auch nicht bilden, also ab in den Ofen und nicht in den Grill
Udo
Probieren geht über studieren ! Ich glaub anderen auch nix .....
Zur Ehrenrettung der versammelten Experten muss ich erwähnen, dass unter dem Begriff "Meranti" etliche verschiedene Hölzer gehandelt werden bzw. wurden.
Light Red Meranti, Dark Red Meranti oder Red Meranti, Yellow Meranti, White Meranti.
In den letzten Jahren hab ich fast nur noch Light Red Meranti gesehen, dies hat eine Dichte von nur ca 0,5 gr/cm³ und ist ziemlich weich.
Und das Zeug wirst du auch erwischt haben.....
Und richtig Glut wird es auch nicht bilden, also ab in den Ofen und nicht in den Grill

Udo
-
- Beiträge: 458
- Registriert: Sonntag 17. Dezember 2006, 17:51
- Drechselbank: CKE 15
Re: Meranti
Dann will ich auch mal noch meinen Senf dazu geben:
Ich hab vor einiger Zeit mal ein ganzes Paket Meranti verarbeitet (so ca 2 m³) und habe das gleiche festgestellt wie Udo, eigendlich waren in dem Paket 3 verschiedene Holzarten eine sehr weich und "rosafarbig", eine mit mittlerem Farbton und mittlerer Dichte und einige Bohlen hart und dunkel mit recht schöner Maserung und Adern drin.
Das Holz wird / wurde sehr viel in der Fensterproduktion verwendet, da es aber in den letzten 1,5 bis 2 Jahren um einiges teuerer geworden ist wird es mehr und mehr durch andere Hölzer ersetzt.
Laut Aussage eines Holzhändlers kontolliert die Indunesische Regierung (wohl das Hauptexportland für das Zeug) in der letzten Zeit sehr stark die Exportmengen und den illegalen Einschlag des Holzes und dadurch ist der Weltmarktpreis für das Holz um 30% bis 40% gestiegen.
Gruß
Bernd
Ich hab vor einiger Zeit mal ein ganzes Paket Meranti verarbeitet (so ca 2 m³) und habe das gleiche festgestellt wie Udo, eigendlich waren in dem Paket 3 verschiedene Holzarten eine sehr weich und "rosafarbig", eine mit mittlerem Farbton und mittlerer Dichte und einige Bohlen hart und dunkel mit recht schöner Maserung und Adern drin.
Das Holz wird / wurde sehr viel in der Fensterproduktion verwendet, da es aber in den letzten 1,5 bis 2 Jahren um einiges teuerer geworden ist wird es mehr und mehr durch andere Hölzer ersetzt.
Laut Aussage eines Holzhändlers kontolliert die Indunesische Regierung (wohl das Hauptexportland für das Zeug) in der letzten Zeit sehr stark die Exportmengen und den illegalen Einschlag des Holzes und dadurch ist der Weltmarktpreis für das Holz um 30% bis 40% gestiegen.
Gruß
Bernd
Zuletzt geändert von Der Holzwurm am Donnerstag 27. März 2008, 15:55, insgesamt 1-mal geändert.
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Meranti
Hallo Bernd,
ich habe nur einen Restbestand meines Kollegen bekommen. Er hatte sich damit ein Geländer am Balkon gebaut.
Es sieht sehr ansprechend aus. Ist dunkelbraun - ins rötliche gehend und sehr feinmaserig. Ausserdem furztrocken. Es fühlt sich warm und weich an. Ich dachte, man hätte was draus machen können. Da das Holz aber sehr spröde reagiert, bricht es sobald man es schräg anguckt. Mir sind die Fetzen regelrecht um die Ohren geflogen, dass es nur so krachte. Obwohl ich kein ängstlicher Mensch bin, habe ich die Arbeit an diesem Material eingestellt. Habe aber noch ein paar kleine Leisten (man kann ja nie wissen ...).
Drechsele jetzt wieder "richtiges" Holz und es verschafft mir permanente Entenpelle wenn ich sehe, wie die Späne fliegen.
Es duftet wieder im ganzen Haus nach frischem Holz und ich kann mal wieder richtig ran. Die meisten der Hölzer kenne ich überhaupt nicht. Ist auch nicht weiter tragisch. Auch wenn das eine oder andere Stück nach Tagen, Wochen oder Monate reisst, juckt mich das rel. wenig - kann ja neu machen. Ich brauche mich jedenfalls nicht mit meiner Gattin um die Fernbedienung zu zanken. Ich stehe im Keller und lerne drechseln. Das macht richtig Spass. Und das ist es doch, was ich will.
Viele Grüße
Heinz-Josef
ich habe nur einen Restbestand meines Kollegen bekommen. Er hatte sich damit ein Geländer am Balkon gebaut.
Es sieht sehr ansprechend aus. Ist dunkelbraun - ins rötliche gehend und sehr feinmaserig. Ausserdem furztrocken. Es fühlt sich warm und weich an. Ich dachte, man hätte was draus machen können. Da das Holz aber sehr spröde reagiert, bricht es sobald man es schräg anguckt. Mir sind die Fetzen regelrecht um die Ohren geflogen, dass es nur so krachte. Obwohl ich kein ängstlicher Mensch bin, habe ich die Arbeit an diesem Material eingestellt. Habe aber noch ein paar kleine Leisten (man kann ja nie wissen ...).
Drechsele jetzt wieder "richtiges" Holz und es verschafft mir permanente Entenpelle wenn ich sehe, wie die Späne fliegen.
Es duftet wieder im ganzen Haus nach frischem Holz und ich kann mal wieder richtig ran. Die meisten der Hölzer kenne ich überhaupt nicht. Ist auch nicht weiter tragisch. Auch wenn das eine oder andere Stück nach Tagen, Wochen oder Monate reisst, juckt mich das rel. wenig - kann ja neu machen. Ich brauche mich jedenfalls nicht mit meiner Gattin um die Fernbedienung zu zanken. Ich stehe im Keller und lerne drechseln. Das macht richtig Spass. Und das ist es doch, was ich will.
Viele Grüße
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde