3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Nuß mit Salmiak räuchern
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Mittwoch 24. November 2010, 07:31
- Name: Rudi
- Drechselbank: Hager Hde49
Nuß mit Salmiak räuchern
Im Winter hab ich aus Walnußholz eine Vase gedrechselt. Vorgesehen war, diese zu sandstrahlen um die Struktur der Jahresringe rauszuarbeiten.
Leider hat das mit meiner Werkstattausstattung nicht geklappt. Ich hab insgesamt über eine Stunde mit einem Druck zwischen 6 und 7 bar gestrahlt. Der Kompressor liefert leider nicht die erforderliche Luftmenge, so musste ich immer wieder warten bis genügend Druck aufgebaut war.
Nach diesem erfolglosen Versuch, hab ich Vase, welche nach dem Trocknen doch recht unrund ist, neu geschliffen. bis Körnung 240.
Seit gestern Vormittag ist sie in einem Kübel ca 20l Fassungsvermögen. Unten hab ich eine kleine Kunststoffschale (Philadelphia-Frischkäse) mit ca 80ml von dem 25% Salmiakgeist reingestellt. Etas erhöht darüber die Nußvase und ein Ahorn Probestückchen. Deckel drauf und die Sonne gestellt.
Bis heute ist immer noch keine Reaktion feststellbar.
Woran kann das liegen daß da keine Räucherung eintritt?
Danke Rudi
Leider hat das mit meiner Werkstattausstattung nicht geklappt. Ich hab insgesamt über eine Stunde mit einem Druck zwischen 6 und 7 bar gestrahlt. Der Kompressor liefert leider nicht die erforderliche Luftmenge, so musste ich immer wieder warten bis genügend Druck aufgebaut war.
Nach diesem erfolglosen Versuch, hab ich Vase, welche nach dem Trocknen doch recht unrund ist, neu geschliffen. bis Körnung 240.
Seit gestern Vormittag ist sie in einem Kübel ca 20l Fassungsvermögen. Unten hab ich eine kleine Kunststoffschale (Philadelphia-Frischkäse) mit ca 80ml von dem 25% Salmiakgeist reingestellt. Etas erhöht darüber die Nußvase und ein Ahorn Probestückchen. Deckel drauf und die Sonne gestellt.
Bis heute ist immer noch keine Reaktion feststellbar.
Woran kann das liegen daß da keine Räucherung eintritt?
Danke Rudi
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Mittwoch 15. Januar 2014, 08:34
- Drechselbank: Hansc Schreiner
Re: Nuß mit Salmiak räuchern
Hallo,
Das liegt daran, dass die Nuß bzw. der Ahorn keine Inhaltsstoffe haben die mit dem Salmiak reagieren könnten. Eiche oder Robinie zB haben Gerbsäure die unter dem Einfluß besagter Salmiakdämpfe dunkel werden.
MfG Chris
Das liegt daran, dass die Nuß bzw. der Ahorn keine Inhaltsstoffe haben die mit dem Salmiak reagieren könnten. Eiche oder Robinie zB haben Gerbsäure die unter dem Einfluß besagter Salmiakdämpfe dunkel werden.
MfG Chris
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Mittwoch 24. November 2010, 07:31
- Name: Rudi
- Drechselbank: Hager Hde49
Re: Nuß mit Salmiak räuchern
ja, den Eindruck hab ich auch.
Allerdings gibt es zahlreiche Posts zum Thema Räuchern, und wird eben auch die Walnuß aufgeführt.
Meinen Eimer hab ich jetzt neben die Heizung gestellt, da ist es wärmer und es sind die ersten Anzeichen einer Verfärbung zu erkennen.
Ich lass das ganze jetzt einfach mal über mehrere Tage und berichte dann wieder.
vlg Rudi
Allerdings gibt es zahlreiche Posts zum Thema Räuchern, und wird eben auch die Walnuß aufgeführt.
Meinen Eimer hab ich jetzt neben die Heizung gestellt, da ist es wärmer und es sind die ersten Anzeichen einer Verfärbung zu erkennen.
Ich lass das ganze jetzt einfach mal über mehrere Tage und berichte dann wieder.
vlg Rudi
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Nuß mit Salmiak räuchern
Rudi,
die Jahresringe bei Walnuß sind festigkeitsmäßig kaum zwischen Früh- und Spätholz unterscheidbar.
Deshalb wirst Du mit der Sandstrahlerei wenig Erfolg haben.
Walnuß hat etwas Gerbsäure und wird daher auch auf Ammoniak reagieren, aber weit weniger, als Robinie und Eiche.
Auch bei Eiche wirst Du große Reaktionsunterschiede feststellen, z.B. bei frischem oder trockenem Material.
Am besten immer vorher mit einem Reststück vom gleichen Holz eine Probe machen.
Gruß Fritz
die Jahresringe bei Walnuß sind festigkeitsmäßig kaum zwischen Früh- und Spätholz unterscheidbar.
Deshalb wirst Du mit der Sandstrahlerei wenig Erfolg haben.
Walnuß hat etwas Gerbsäure und wird daher auch auf Ammoniak reagieren, aber weit weniger, als Robinie und Eiche.
Auch bei Eiche wirst Du große Reaktionsunterschiede feststellen, z.B. bei frischem oder trockenem Material.
Am besten immer vorher mit einem Reststück vom gleichen Holz eine Probe machen.
Gruß Fritz
Re: Nuß mit Salmiak räuchern
Hallo Rudi,
da ich auch ab und zu etwas räuchere aber nur Eiche Buche und Robinie kann ich zu Walnuss selbst keine eigenen Erfahrungen abgeben.
Ich habe mich aber mit meinem Sohn unterhalten und in Wiki etwas belesen.
Da steht das nur die Früchte /Schalen Gerbsäure enthalten, jeder kennt sicher das wenn man die Nüsse erntet gelbe Finger bekommt.
Im Holz scheint selbst nichts von der Gerbsäure vorhanden sein. Einige Pflanzen schüzen sich damit vor Wildverbiss, bei uns im Wald am Wiesenrand hat mein Sohn einige echte Walnüsse gepflanzt und da hat weder ein Hase noch ein Reh/Rehbock darann geknabbert.
Aus Wiki:
Reinhardt
da ich auch ab und zu etwas räuchere aber nur Eiche Buche und Robinie kann ich zu Walnuss selbst keine eigenen Erfahrungen abgeben.
Ich habe mich aber mit meinem Sohn unterhalten und in Wiki etwas belesen.
Da steht das nur die Früchte /Schalen Gerbsäure enthalten, jeder kennt sicher das wenn man die Nüsse erntet gelbe Finger bekommt.
Im Holz scheint selbst nichts von der Gerbsäure vorhanden sein. Einige Pflanzen schüzen sich damit vor Wildverbiss, bei uns im Wald am Wiesenrand hat mein Sohn einige echte Walnüsse gepflanzt und da hat weder ein Hase noch ein Reh/Rehbock darann geknabbert.
Aus Wiki:
Off-topic
Man findet sie im Holz und der Rinde von Eichen, Birken und Kastanien, in der Fruchthülle der Walnuss, um potenzielle Fressfeinde abzuschrecken.
- Schbraisl
- Beiträge: 966
- Registriert: Sonntag 15. Dezember 2013, 15:10
- Zur Person: ,
- Drechselbank: Jet 3520 B
Re: Nuß mit Salmiak räuchern
Hallo Rudi
Nußbaumholz ist auf jeden Fall gerbstoffsärehaltig
ist es möglich daß dein Salmiakgeist schon zu alt ist
du kannst aber in Zukunft einen Test machen,
einfach ein paar Tropfen auf ein Stück Holz
(nicht auf das Werkstück)
Da kannst du in kürzester Zeit sehen ob das Holz reagiert oder nicht
Viel Spaß noch beim räuchern
gruß Klaus :)
Nußbaumholz ist auf jeden Fall gerbstoffsärehaltig
ist es möglich daß dein Salmiakgeist schon zu alt ist
du kannst aber in Zukunft einen Test machen,
einfach ein paar Tropfen auf ein Stück Holz
(nicht auf das Werkstück)
Da kannst du in kürzester Zeit sehen ob das Holz reagiert oder nicht
Viel Spaß noch beim räuchern
gruß Klaus :)
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Mittwoch 24. November 2010, 07:31
- Name: Rudi
- Drechselbank: Hager Hde49
Re: Nuß mit Salmiak räuchern
Danke für Eure Antworten!
Den Salmiakgeist hab ich erst vor ein paar Tagen im Reinigungsgroßhandel gekauft. Aber den Tipp etwas davon auf`s Holz zu tropfen find ich gut.
Das werde ich ausprobieren ...
vlg Rudi
Den Salmiakgeist hab ich erst vor ein paar Tagen im Reinigungsgroßhandel gekauft. Aber den Tipp etwas davon auf`s Holz zu tropfen find ich gut.
Das werde ich ausprobieren ...
vlg Rudi