Moin Holzfreunde,
vor einiger Zeit zeigte uns Joaquim die wundervolle Pracht der Judasbäume in seiner zweiten Heimat Portugal und bekannte, das Holz dieses im Mittelmeerraum häufigen Baumes nicht zu kennen. Ich versprach, in meinem chaotisch-dynamisch-biologisch gewachsenen Holzlager nach einem Stück Judasbaum-Holz zu fahnden. Und war zu meiner eigenen Überraschung auch erfolgreich. Hier also ein Foto von diesem Holz, das sehr reizvoll für Drechsler ist. Deshalb die Aufforderung an Joaquim, demnächst mal einige Brocken nach Deutschland zu transportieren. Das Holz wird auch als Furnierholz geschätzt. Die Rinde ist klein-gefeldert.
Der Name des Baumes wird in dieser (Lügen)-Geschichte erklärt: Der Jünger Judas erhängte sich nach seinem (angeblichen) Verrat an Jesus an einem Baum. Dieser Baum errötete danach vor Scham. Der Baum hört auf den botanischen Namen Cercis siliquastrum.
Grüße von Peter Gwiasda
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Wunderschönes Holz vom Judasbaum
-
- Beiträge: 967
- Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
- Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
- Drechselbank: Vier Heyligenstaedt
Wunderschönes Holz vom Judasbaum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Wunderschönes Holz vom Judasbaum
Ähnelt stark dem Goldregen!
Gibt es außer der Rinde weitere Unterscheidungsmerkmale?
Neugierig
Jürgen
Gibt es außer der Rinde weitere Unterscheidungsmerkmale?
Neugierig
Jürgen
-
- Beiträge: 967
- Registriert: Dienstag 19. November 2013, 20:36
- Zur Person: Ich schätze die wechselseitige Hilfe in einem Kreis partiell gleichgesinnter Menschen.
- Drechselbank: Vier Heyligenstaedt
Re: Wunderschönes Holz vom Judasbaum
Hallo Jürgen,
Goldregen ist etwas härter und vor allem viel dunkler, manchmal fast braun-schwarz. Ähnlichkeiten mit Judasbaum vermag ich nicht zu erkennen. Judasbaum hat einen satten Goldton.
Grüße von Peter Gwiasda
Goldregen ist etwas härter und vor allem viel dunkler, manchmal fast braun-schwarz. Ähnlichkeiten mit Judasbaum vermag ich nicht zu erkennen. Judasbaum hat einen satten Goldton.
Grüße von Peter Gwiasda
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Samstag 5. September 2009, 17:52
- Name: Dietrich
- Zur Person: Dinge, die man beherrscht, werden langweilig und stehlen einem die Zeit.
Das Neue, Unbekannte verschafft Freude und Befriedigung. - Drechselbank: altes Modell, 2 to
- Wohnort: Montargil
Re: Wunderschönes Holz vom Judasbaum
Hallo Peter,
besten Dank für Deine Mühe. Nun weiß ich wenigstens wie das Innenleben der schönen Frühjahrsblüher ausschaut.
Deiner Aufforderung, von dem Holz nach Deutschland ranzuschleppen, komme ich gerne nach, sofern ich etwas ergattern kann (Straßenbauarbeiten, Zufall). Der Appetit auf das Holz hat sich gebildet.
Leider bin ich in diesem Jahr erst wieder zur Olivenernte unten und dann auch nur zum Arbeiten.
Aber: Ich hoffe dieses Jahr in NRW alles in die Wege leiten zu können, daß ich ab 2015 fast halbjärhlich unten bin. Dann ergeben sich bestimmt bessere Gelegenheiten, zumal ich dann auch aktiv suchen kann (natürlich nicht nur Cercis).
Gruß Joaquim, und Frohe Ostern allen im Forum!
besten Dank für Deine Mühe. Nun weiß ich wenigstens wie das Innenleben der schönen Frühjahrsblüher ausschaut.
Deiner Aufforderung, von dem Holz nach Deutschland ranzuschleppen, komme ich gerne nach, sofern ich etwas ergattern kann (Straßenbauarbeiten, Zufall). Der Appetit auf das Holz hat sich gebildet.
Leider bin ich in diesem Jahr erst wieder zur Olivenernte unten und dann auch nur zum Arbeiten.
Aber: Ich hoffe dieses Jahr in NRW alles in die Wege leiten zu können, daß ich ab 2015 fast halbjärhlich unten bin. Dann ergeben sich bestimmt bessere Gelegenheiten, zumal ich dann auch aktiv suchen kann (natürlich nicht nur Cercis).
Gruß Joaquim, und Frohe Ostern allen im Forum!
Vamos viver no campo!