Hallo zusammen,
endlich ist es soweit!
Am Samstag kann ich nun endlich meine Midi beim Herrn Schulte abholen! :mrgreen:
Jetzt wollt ich mir noch ein passendes Untergestell bauen.
Hat das schon mal jemand gemacht, kann mir jemand Tipps geben und sagen worauf man achten muss?
Ich habe noch Vierkantstahlrohr (45x30) in ausreichender Menge vorrätig und wollte das verwenden!
Hat jemand eine Idee?
im Voraus vielen Dank
Bernd
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Endlich ist es soweit...
- SirFrancis
- Beiträge: 131
- Registriert: Freitag 6. Dezember 2013, 12:07
- Drechselbank: MIDI 350 FU
Endlich ist es soweit...
Ich bin der einzige der nichts besonderes ist! (Marc Uwe Kling)
- BlueWood
- Beiträge: 794
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 08:52
- Name: Matthias
- Drechselbank: Midi 350 FU
Re: Endlich ist es soweit...
Hi,
na dann mal Glückwunsch zu Deiner tollen Maschine :prost
Also wg. dem Untergestell würde ich sagen, musst Du darauf achten das die Midi dann in der gewünschten Höhe steht. Gegebenenfalls in der Breite so bauen, das Du später vlt. noch mal die Bankbettverlängerung dran bekommst.
ich würde aber auch eine "Tischplatte" auf das Gestell schrauben, da kannst du dann mal was ablegen/draufstellen oder wenn Du Löcher vorne oder an der Seite bohrst, können da Drechselwerkzeuge hängen.
Wenn Du die Midi mit anderen als den mitgelieferten Schrauben festschrauben möchtest, achte darauf das es 3/8" -16 UNC Schrauben sein müssen, keine metrischen (gibts in der Bucht)
Ggf. das Untergestell am Boden festschrauben oder so konstruieren das Du noch "Gewichte" (z.B. mit Sand gefüllte Eimer) im Gestell mit unter bekommst (Zwischenboden).
na dann mal Glückwunsch zu Deiner tollen Maschine :prost
Also wg. dem Untergestell würde ich sagen, musst Du darauf achten das die Midi dann in der gewünschten Höhe steht. Gegebenenfalls in der Breite so bauen, das Du später vlt. noch mal die Bankbettverlängerung dran bekommst.
ich würde aber auch eine "Tischplatte" auf das Gestell schrauben, da kannst du dann mal was ablegen/draufstellen oder wenn Du Löcher vorne oder an der Seite bohrst, können da Drechselwerkzeuge hängen.
Wenn Du die Midi mit anderen als den mitgelieferten Schrauben festschrauben möchtest, achte darauf das es 3/8" -16 UNC Schrauben sein müssen, keine metrischen (gibts in der Bucht)
Ggf. das Untergestell am Boden festschrauben oder so konstruieren das Du noch "Gewichte" (z.B. mit Sand gefüllte Eimer) im Gestell mit unter bekommst (Zwischenboden).
- SirFrancis
- Beiträge: 131
- Registriert: Freitag 6. Dezember 2013, 12:07
- Drechselbank: MIDI 350 FU
Re: Endlich ist es soweit...
Hallo Blue,
siehste, an die evtl. Bettverlängerung hätt ich nicht gedacht, danke für den Hinweis!
Gibt es eine Formel für die empfohlene Arbeitshöhe?
Wie lang sind die mitgelieferten Schrauben?
Gruß
Bernd
siehste, an die evtl. Bettverlängerung hätt ich nicht gedacht, danke für den Hinweis!
Gibt es eine Formel für die empfohlene Arbeitshöhe?
Wie lang sind die mitgelieferten Schrauben?
Gruß
Bernd
Ich bin der einzige der nichts besonderes ist! (Marc Uwe Kling)
- küppi
- Beiträge: 231
- Registriert: Mittwoch 4. Dezember 2013, 20:35
- Name: Hans P. Küppersbusch
- Zur Person: lernwilliger Drechselbegeisterter, der noch aus dem letzten Jahrtausend stammt
- Drechselbank: Stratos 230
- Wohnort: Haan
Re: Endlich ist es soweit...
Hallo Bernd,
herzlichen Glückwunsch. Bei Jan konnten wir uns etwas austauschen .
Da Du nun meine Traummaschine hast, heißt Du bei mir jetzt "Sir Bernd". Viel Spaß.
Hans
herzlichen Glückwunsch. Bei Jan konnten wir uns etwas austauschen .
Da Du nun meine Traummaschine hast, heißt Du bei mir jetzt "Sir Bernd". Viel Spaß.
Hans
- MarkusN
- Beiträge: 232
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 18:04
- Name: Markus Nießen
- Drechselbank: Hapfo und andere
- Wohnort: Kevelaer
- Kontaktdaten:
Re: Endlich ist es soweit...
Bernd,
Solltest Du Dich entschließen, das Untergestell aus Holz zu fertigen, bin ich Dir gerne behilflich. Ansonsten: Glückwunsch zur Midi!
Ich hatte mir die Drehbank letztes Jahr von Hermann (Mini) für eine Veranstaltung ausgeliehen und war begeistert.
Grüße aus der Nachbarschaft
von Markus
Solltest Du Dich entschließen, das Untergestell aus Holz zu fertigen, bin ich Dir gerne behilflich. Ansonsten: Glückwunsch zur Midi!
Ich hatte mir die Drehbank letztes Jahr von Hermann (Mini) für eine Veranstaltung ausgeliehen und war begeistert.
Grüße aus der Nachbarschaft
von Markus
- SirFrancis
- Beiträge: 131
- Registriert: Freitag 6. Dezember 2013, 12:07
- Drechselbank: MIDI 350 FU
Re: Endlich ist es soweit...
Danke für die Glückwünsche!
Markus, ich glaub ich versuch erst mal was mit meinem Stahlrohren zu basteln.
Trotzdem danke fuer das Angebot!
Gruss
Bernd
Markus, ich glaub ich versuch erst mal was mit meinem Stahlrohren zu basteln.
Trotzdem danke fuer das Angebot!
Gruss
Bernd
Ich bin der einzige der nichts besonderes ist! (Marc Uwe Kling)
- BlueWood
- Beiträge: 794
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 08:52
- Name: Matthias
- Drechselbank: Midi 350 FU
Re: Endlich ist es soweit...
Zum einen sind 4 Gummifüße mit dem Gewinde dabei und zusätzlich sind noch 4 Schrauben mit einer Länge von 50 mm dabei. :)SirFrancis hat geschrieben:Hallo Blue,
siehste, an die evtl. Bettverlängerung hätt ich nicht gedacht, danke für den Hinweis!
Gibt es eine Formel für die empfohlene Arbeitshöhe?
Wie lang sind die mitgelieferten Schrauben?
Gruß
Bernd
Und wg. der Höhe, da heißt es wohl das die Spindelmitte auf Höhe des Ellenbogens sein soll.
Wenn mehr Schalen gedrechselt werden dann besser etwas tiefer, bei vielen Kleinteile (Schreibgeräte u.s.w.) kann sie etwas Höher sein.....sagte man mir.
Meine Spindelhöhe ist auf 112 cm Höhe, bei meiner eigenen Körpergröße von 183 cm. Funzt ganz gut so. :)