3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Schreiberrohlinge trocknen
- smithgermany
- Beiträge: 1093
- Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 09:07
- Drechselbank: KILLINGER 1400SE
- Kontaktdaten:
Schreiberrohlinge trocknen
Hallo,
ich will aus diverse Reststücke Schreiberrohlinge machen. Kann mir jemand sagen wie ihr das macht? Schneidet ihr die gleich auf endgrösse z.B. 20x20mmx12cm oder grober wg. Verziehen des Holzes? Wie trocken müssen die dann sein bis die Verarbeitung?
Danke,
Brian
ich will aus diverse Reststücke Schreiberrohlinge machen. Kann mir jemand sagen wie ihr das macht? Schneidet ihr die gleich auf endgrösse z.B. 20x20mmx12cm oder grober wg. Verziehen des Holzes? Wie trocken müssen die dann sein bis die Verarbeitung?
Danke,
Brian
-
- Beiträge: 480
- Registriert: Dienstag 7. Januar 2014, 22:09
- Name: Wolfgang Münster
- Zur Person: Hab das Drechseln für mich wieder entdeckt nachdem ich es jahrelang in meinem Kindes- und Jugendalter mit meinem Vater praktiziert habe. Angefangen habe ich wieder mit Kerzenhalter und bin jetzt bei Schalen und vorrangig Kugelschreiber angelangt.
- Drechselbank: Stratos 230, Midi350
- Wohnort: Paderborn
- Kontaktdaten:
Re: Schreiberrohlinge trocknen
Hallo Brian,
ich hab desöfteren schon so gemacht das ich sie auf Maße die ich brauche geschnitten habe. Anschließend leg ich sie auf unsere Fußbodenheizung und lasse sie zwei drei Tage trocknen. Danach kommen sie bei mir in den Keller. Denn durch das Trocknen komme ich auf eine Holzfeuchte von bis zu 5%. Das mit dem Verziehen oder verdrehen hielt sich bis Dato immer im Grenzen. Das war so gering das es kaum auffiel. :)
Gruß
Wolfgang :mrgreen: :mrgreen:
ich hab desöfteren schon so gemacht das ich sie auf Maße die ich brauche geschnitten habe. Anschließend leg ich sie auf unsere Fußbodenheizung und lasse sie zwei drei Tage trocknen. Danach kommen sie bei mir in den Keller. Denn durch das Trocknen komme ich auf eine Holzfeuchte von bis zu 5%. Das mit dem Verziehen oder verdrehen hielt sich bis Dato immer im Grenzen. Das war so gering das es kaum auffiel. :)
Gruß
Wolfgang :mrgreen: :mrgreen:
"Holz ist nur ein einsilbiges
Wort, aber dahinter steckt eine
Welt voller Märchen und Wunder." Theodor Heuss (1884-1963)
www.emotioneninholz.de
Wort, aber dahinter steckt eine
Welt voller Märchen und Wunder." Theodor Heuss (1884-1963)
www.emotioneninholz.de
- smithgermany
- Beiträge: 1093
- Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 09:07
- Drechselbank: KILLINGER 1400SE
- Kontaktdaten:
- Hohenzollerndrechsel
- Beiträge: 67
- Registriert: Dienstag 24. März 2009, 18:00
- Name: Hans-Werner Hein
- Drechselbank: G25-VL300-midi- mini
- Wohnort: Bisingen
- Kontaktdaten:
Re: Schreiberrohlinge trocknen
Hallo Brian,
ich machs eigentlich bei frischem Holz so, dass ich sie auf min 25-30x25-30 mm schneide und dann im Keller trockne bis sie gut angetrocknet sind dann kommen sie nach oben du weist ja wies aussieht bei mir.
Dort stapele ich sie nochmals kreuzweise auf und lass sie richtig lange liegen min 1 Jahr.
Wenn Fragen meld dich bei mir
Gruß Hans
ich machs eigentlich bei frischem Holz so, dass ich sie auf min 25-30x25-30 mm schneide und dann im Keller trockne bis sie gut angetrocknet sind dann kommen sie nach oben du weist ja wies aussieht bei mir.
Dort stapele ich sie nochmals kreuzweise auf und lass sie richtig lange liegen min 1 Jahr.
Wenn Fragen meld dich bei mir
Gruß Hans
- Mr. Wood
- Beiträge: 3400
- Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
- Name: Lutz Brauneck
- Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
- Drechselbank: die ein oder andere
- Wohnort: Rommersheim
- Kontaktdaten:
Re: Schreiberrohlinge trocknen
Hallo Brian,
da das Holz in dieser Abmessung nicht mehr viel schwindet, ist ein Maß von 20x20x120mm
ausreichend. um so größer der Querschnitt, um so größer ist die Gefahr des verziehen und reißen.
Je nach dem was du an Schreibern machen möchtest würde ich mir immer ein Paar länger lassen,
Also ca 150mm.
Hast du ein Holz welches stark zum verziehen neigt, dann solltest du auch bei Blanks die Hirnholzseiten wachsen!
Vorsicht bei Crosscutrohlingen (quer zur Faser) die werden in der Regel sehr krumm wenn das Holz
Nass ist. Wenn der Wunsch besteht würde ich ein 20mm starkes und 120mm breites längeres Brett trocknen
Und erst wenn es recht trocken ist aufschneiden.
So mach ich es in der Regel :prost
da das Holz in dieser Abmessung nicht mehr viel schwindet, ist ein Maß von 20x20x120mm
ausreichend. um so größer der Querschnitt, um so größer ist die Gefahr des verziehen und reißen.
Je nach dem was du an Schreibern machen möchtest würde ich mir immer ein Paar länger lassen,
Also ca 150mm.
Hast du ein Holz welches stark zum verziehen neigt, dann solltest du auch bei Blanks die Hirnholzseiten wachsen!
Vorsicht bei Crosscutrohlingen (quer zur Faser) die werden in der Regel sehr krumm wenn das Holz
Nass ist. Wenn der Wunsch besteht würde ich ein 20mm starkes und 120mm breites längeres Brett trocknen
Und erst wenn es recht trocken ist aufschneiden.
So mach ich es in der Regel :prost
Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Schreiberrohlinge trocknen
Ich schneide wenn es geht ein wenig mehr, dann kommt es auf die Heizung und wir in Abständen mit
der Feinwaage gewogen, bis kein Gewichtsverlust zu verzeichnen ist.
Dann wir eine Seite glatt geschliffen und der Rest auf 20 mm zugesägt.
Selbst bei Hölzer, von denen ich dachte (Olive) sie seien trocken, habe ich krumme Banane bekommen.
der Feinwaage gewogen, bis kein Gewichtsverlust zu verzeichnen ist.
Dann wir eine Seite glatt geschliffen und der Rest auf 20 mm zugesägt.
Selbst bei Hölzer, von denen ich dachte (Olive) sie seien trocken, habe ich krumme Banane bekommen.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
-
- Beiträge: 589
- Registriert: Freitag 5. August 2011, 20:26
- Name: Holzulli
- Drechselbank: Stratos FU 230
- Wohnort: Lübbecke
Re: Schreiberrohlinge trocknen
Hi Brian,
ich schneide die Rohlinge immer großer und lasse die dann 1 Jahr im Regal liegen, wenn die sich dann verziehen ist immer noch genug Holz um das Messingröhrchen herum.
Gruß Uwe
ich schneide die Rohlinge immer großer und lasse die dann 1 Jahr im Regal liegen, wenn die sich dann verziehen ist immer noch genug Holz um das Messingröhrchen herum.
Gruß Uwe
Es gibt ein Leben ohne Drechseln, aber es ist sinnlos! (Frei nach Loriot)
- dinghysailor
- Beiträge: 59
- Registriert: Dienstag 26. Februar 2013, 12:52
- Name: Ernst
- Zur Person: Ich genieße meinen Unruhestand mit meiner lieben Frau, die dafür sorgt, dass mir nicht langweilig wird . . .
- Drechselbank: MD1218VC
Re: Schreiberrohlinge trocknen
Wenn' schnell gehen soll, hilft die Mikrowelle.
Geht ganz gut, man darf's halt nicht übertreiben . . .
Geht ganz gut, man darf's halt nicht übertreiben . . .
Grüsse aus dem schönen Laabental!
Ernst
Ernst