auch ich hab meinen ersten Magnetico gefertigt. Mahagoni mit keltischen Knoten aus Ahorn.
Einige haben nachgefragt wie der gemacht wird. Ich habe eine Bilderserie dazu gemacht und eine paar Kommentare dazu geschrieben.
Ich hoffe das es verständlich wird.

Zuerst zeichne ich einmal ringsum wo ich den Knoten ansetzen möchte. Die Zahlen geben mir die Reihenfolge vor.
Ich schneide meistens im 45° Winkel das Holz. Andere Winkel sind auch möglich.
Jetzt wir das Holz für den Knoten eingeklebt. Ich verwende dafür immer mittel-flüssigen Sekundenkleber.
Es ist darauf zuachten das das Holz was man einklebt die gleiche stärke hat wie das Sägeblatt. Sonst arbeitet man eine zu starken Versatz ein.
Also kurz. Die Menge Holz die ich ausschneide muss ich wieder einbringen.
Ich schleife das Holz immer bei. Sägen geht natürlich auch
Um beide Teile genau voreinander zu bekommen benutze ich eine Gehrungslade. Das Papier ist hilfreich. Damit nix mit der Lade verklebt. :shock:
Den Penblank um 90°drehen und dann folgt Schnitt zwei, drei und vier immer mit der gleichen Arbeitsschritten. Sägen. kleben. schleifen, kleben.
Auf die Schnittflächen gebe ich etwas dünnflüssigen Sekundenkleber um das ganze zu stabilisieren und mir beim bohren oder drechseln nix weg fliegt. :)
Zum kleben den mittel-flüssigen...
Der Querschnitt nach dem vierten Schnitt.
Wie mann bohrt brauche ich euch wohl nicht erzählen.
Mit dem Spanner von Willi geht nun ans drechseln. Die mitlaufende Körnerspitze ist nur zu Sicherheit leicht angestellt.
Alles weiter sollte selbstverständlich sein.

Oberfläche ist CA-Glue mit Micromesh geschliffen und anschließend poliert.
Da ist das edle Stück. :mrgreen:
Gruß
Wolfgang :mrgreen:
Kommentare erwünscht.