Moin Josef,
ja, alle nass gedrechselt und richtig nass geschliffen...
Ist ne Sauerei, aber ich finde die lohnt sich
Das mit dem Reißen kann man
ein wenig beeinflussen, glaube ich zumindest.
Den Sägeschnitt am Stamm mache ich schon leicht schräg und wenn sie fertig geschliffen sind
bekommen die Schalen viel Öl (Speiseöl). Manchmal 2 bis 3 Mal.
Wenn das Öl komplett eingezogen ist, gibt's den Feinschliff.
Danach Hartöl von Kreidezeit und für den Glanz noch mal Antikwachs oder Shella...
Die Wandstärke spielt sicher auch eine Rolle.
Meine Erfahrung: Ab 6 mm wird die Rissgefahr erheblich größer.
Gewundert habe ich mich über die Kirsche :? die ja eigentlich schnell reißt.
Die Versuche mache ich schon seit fast einem Jahr.
Verschiedene Holzarten in verschiedenen Wandstärken und Formen.
Hier eine Kirsche mit ca. d=39 cm
Kirsche d 39 cm.jpg
Und Sekundenkleber benutze ich auch sehr viel :mrgreen: :mrgreen:
Wenn's gewünscht wird, Könnte ich ja mal einen Bildbericht über Stirnholzschalen machen.
Gruß
Alois
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.