3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Ausgebauchter Boden an Apfelvasen

Antworten
gluehstrumpf2
Beiträge: 70
Registriert: Mittwoch 24. November 2010, 07:31
Name: Rudi
Drechselbank: Hager Hde49

Ausgebauchter Boden an Apfelvasen

Beitrag von gluehstrumpf2 »

Hallo Drechslergemeinde,

ich hab Apfel geschenkt bekommen, da das meiste nicht so dick war, hab ich mich für Vasen entschieden mit dem Kern durch die Mitte laufend.
Jetzt nach einer Trocknungszeit von etwa 3 Monaten hat es mir den Boden nach unten rausgedrückt. Da die Wanddicke in diesem Bereich ca 4 bis 5mm ist, erzeuge ich ein Loch wenn ich den Boden plan arbeite.

Gewünscht sind Reparaturvorschläge, wobei mir das Einsetzten einer Scheibe nicht besonders gefällt. Einen Filzring aufkleben , ... hm ist ist auch nicht der Brüller.

Was sonst????

Eines hab ich gelernt, wenn ich wieder sowas drechsle, dann werde ich den Boden ähnlich einer Sektflasche gestalten, dann drückt es ihn nach innen und nimmer nach aussen.

Gruß Rudi
Apfelvase 001.JPG
Apfelvase 002.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
stefan
Beiträge: 1035
Registriert: Donnerstag 10. Januar 2013, 09:10
Name: Stefan Schniering
Drechselbank: Midi - Stratos-XL
Wohnort: Gimbsheim

Re: Ausgebauchter Boden an Apfelvasen

Beitrag von stefan »

Servus,Rudi
kannste nochmal aufspannen ?

evtl. einen neuen Boden eisetzten (einsprengen)
Gruß, Stefan

Alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit
Benutzeravatar
Heinz Hintermann
Beiträge: 820
Registriert: Donnerstag 2. Januar 2014, 13:18
Drechselbank: Einige

Re: Ausgebauchter Boden an Apfelvasen

Beitrag von Heinz Hintermann »

Hallo Rudi

jetzt hast du eine Lektion vom Apfelholz bekommen die dir noch Gnädig war. :wink: (...es gibt bessere Smylies auf dieser Welt...)
Nehme sie zur Kenntnis und gestallte das in deinem nächsten Apfel-Projekt ein, will heissen, den Verzug im Radius einbeziehen.

An deiner uns gezeigten Vase, würde ich nichts mehr ändern, ...soll sie doch Schaukel`n !
Jeder Betrachter wird denken, ...dass muss SOOOO!
"Gott bewahre dieses Haus vor Blitzschlag, Feuer, Idioten ...und den Doofen"
Benutzeravatar
eifelholzwurm
Beiträge: 1196
Registriert: Freitag 18. Oktober 2013, 10:29
Name: Bernhard
Drechselbank: Heyligenstaedt
Wohnort: Gindorf
Kontaktdaten:

Re: Ausgebauchter Boden an Apfelvasen

Beitrag von eifelholzwurm »

Hallo Rudi,

ich würd einen Fuß machen, wo die Vase dann drin steht :razz:
Gruß aus Bitburg
Bernhard


Der Unterschied zwischen Genialität und Dummheit,
Genialität hat ihre Grenzen.
Benutzeravatar
GErd HErmann
Beiträge: 3365
Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
Name: GErd HErmann
Drechselbank: was grad da ist....

Re: Ausgebauchter Boden an Apfelvasen

Beitrag von GErd HErmann »

Wasser 2cm einfüllen, in eine Schüssel mit 2 cm Wasser stellen, über Nacht stehen lassen am nächsten Tag vorsichitg mit Schraubzwingen den Boden wieder gerade machen.

Gruss

GH
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Benutzeravatar
Heinz Hintermann
Beiträge: 820
Registriert: Donnerstag 2. Januar 2014, 13:18
Drechselbank: Einige

Re: Ausgebauchter Boden an Apfelvasen

Beitrag von Heinz Hintermann »

@Gerd Hermann

ich sage, dass ist eine erbarmungslose Vergewaltigung der NATUR! :mrgreen: :.: :.: :.:
"Gott bewahre dieses Haus vor Blitzschlag, Feuer, Idioten ...und den Doofen"
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10577
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Ausgebauchter Boden an Apfelvasen

Beitrag von Drechselfieber »

Drei Vorschläge:

Falls die Vasenform noch einigermassen rund ist, würde ich den Boden beseitigen, die entstanden Röhre auf ein
farblich abgestimmten Rundling leimen und den neuen Bereich entsprechend drechseln.

Der zweite Vorschalg geht in eine ganz andere Richtung :wink: .
Den Boden abschneiden und ein liegendes Objet gestalten. Für die Standbasis gibt es ausreichen Gestaltungsmöglichkeiten.
Man kann die Röhre auch noch teilen und dann wieder mit anderen Elementen zusmmenfügen.
Basis dieser Idee ist das Schaffen von Einar Murud einem norwegischen Drechsler und Designer.
Er hat in seinem Buch Beispiele veröffentlicht.

http://www.haugenbok.no/resultat.cfm?st ... er-0_43674

Leider ist das Buch über den deutschen Handel nicht oder zu sehr hohem Preis zu erhalten.
Bei den Werkstattreffen habe ich es zuletzt zum Schnuppern zur Verfügung gestellt.
Wir können auch über eine Ausleihe verhandeln.

Dritter Vorschlag:

Seviettenringe :mrgreen: . aber durchaus ernst gemeint.

Heinz, du weisst bei uns ist alles ehrenamtlich.
Es ist bisher keinem, trotz einiger Bestechungs- und gut gemeinter Anschiebeversuche, gelungen
den guten Sascha zum Austausch oder Einfügen von Smilies zu bewegen.
Ich weiss nicht, was die Schweiz so zu bieten hat, um ihn auf diese Pferd zu setzen.
Die Angebote sollten sich aber nicht nachteilig auf die freie Wahl seines Aufenthaltsorts auswirken, auch nicht zeitlich befristet.
Obwohl in Anstalten oft eine hervorragende Werkstattausstattung haben, Feilen Flex und Bolzenscheider sind dort jedoch nicht ausleibar :mrgreen: .
In Anstimmung mit Sascha kannst du auch als ergänzender Admin und freier Mitarbeiter tätig werden, die von dir
ausgewählten Neuen :) unterliegen aber einer strengen Kontrolle.
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
Heinz Hintermann
Beiträge: 820
Registriert: Donnerstag 2. Januar 2014, 13:18
Drechselbank: Einige

Re: Ausgebauchter Boden an Apfelvasen

Beitrag von Heinz Hintermann »

@Hartmut
das gleich gesagte von mir geht unter "Off Topic"
Ich weiss nicht, was die Schweiz so zu bieten hat, um ihn auf diese Pferd zu setzen.
Die Angebote sollten sich aber nicht nachteilig auf die freie Wahl seines Aufenthaltsorts auswirken, auch nicht zeitlich befristet.
Obwohl in Anstalten oft eine hervorragende Werkstattausstattung haben, Feilen Flex und Bolzenscheider sind dort jedoch nicht ausleibar
Da ich nicht in einem Zuchthaus verweile und eigentlich einen freien Gang zur Aussenwelt pflege und geniesse, möchte ich mich eher auf einen Esel setzten, bevor ich mir, Feilen Flex und Bolzenscheider zulegen möchte... vorher gebe ich das Rezept vom Appenzellerkäse preis... hehe...
"Gott bewahre dieses Haus vor Blitzschlag, Feuer, Idioten ...und den Doofen"
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10577
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Ausgebauchter Boden an Apfelvasen

Beitrag von Drechselfieber »

Heinz war das jetzt das Angebot :?: "Rezept vom Appenzeller" :?:
Wäre ok, denn geheimnis"volle" Konten sind im Moment nicht so gefragt.
Aber ist das nicht Verrat von Landesgeheimnissen :?: Ich dachte du hättes dich eher für die Mitarbeit und das Zeichnen neuer Smilies entschieden :wink: .

Jetzt zurück zum ursprünglichen Thema, verzogen Apfelvase.
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
gluehstrumpf2
Beiträge: 70
Registriert: Mittwoch 24. November 2010, 07:31
Name: Rudi
Drechselbank: Hager Hde49

Re: Ausgebauchter Boden an Apfelvasen

Beitrag von gluehstrumpf2 »

Hmmmmmmm,

am besten von allen Vorschlägen gefällt mir der von Dir: Gerd H.

Hast Du mit solch Methoden schon Erfolg gehabt. Das hört sich schon recht krass an.
Ich greife Deine Idee auf, und überlege wie das mit Kochen der unteren 2 cm wäre, Da hätte ich noch mehr Vertrauen , allerdings wird sich der Farbton ändern und man sieht das dann umlaufend.

rudi, immer noch etwas ratlos
gluehstrumpf2
Beiträge: 70
Registriert: Mittwoch 24. November 2010, 07:31
Name: Rudi
Drechselbank: Hager Hde49

Re: Ausgebauchter Boden an Apfelvasen

Beitrag von gluehstrumpf2 »

So, heute war es soweit, ich hab unseren Einmachtopf zweckentfremdet und die Apfelvase ca 30 min gedämpft. Das Holz hat sich auch schon schön weich angefühlt. Wie empfohlen hab ich mit einer Schraubzwinge den Boden nach innen gedrückt.
Das ganze Teil liegt jetzt in der Garage zum langsamen Austrocknen. Dadurch dass ich ja ein Gegenlager für die Zwinge brauche, ist die Öffnung mit einem Brett verschlossen. Das Trocknen wird jetzt sicher einige Wochen dauern. Dann lass ich mich überraschen.

Danke für Euren Beistand.

Bilder folgen wenn die Zwinge ab ist.

Gruß Rudi
Benutzeravatar
GErd HErmann
Beiträge: 3365
Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
Name: GErd HErmann
Drechselbank: was grad da ist....

Re: Ausgebauchter Boden an Apfelvasen

Beitrag von GErd HErmann »

Endlich.
Endlich mal einer, der meinen Rat annimmt.
Hoffentlich geht's gut.
Ich hab schon HErzklopfen.
Viel Glück.

Gruss

Gerd HErmann
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Benutzeravatar
Heinz Hintermann
Beiträge: 820
Registriert: Donnerstag 2. Januar 2014, 13:18
Drechselbank: Einige

Re: Ausgebauchter Boden an Apfelvasen

Beitrag von Heinz Hintermann »

Lieber Gerd HErmann
Hoffentlich geht's gut
:.: (Er ist sich da also auch nicht soo SICHER.)

Das HOFFEN wir ALLE für dich, ...Gerd HErmann!!! :mrgreen:
"Gott bewahre dieses Haus vor Blitzschlag, Feuer, Idioten ...und den Doofen"
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10577
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Ausgebauchter Boden an Apfelvasen

Beitrag von Drechselfieber »

Heinz, du kennst bestimmt den Trick mit dem eingewachsenen Nagel, da klappt es.

... und warum sollt Gerd Hermann nicht auch mal Glück haben 8-) .
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
Heinz Hintermann
Beiträge: 820
Registriert: Donnerstag 2. Januar 2014, 13:18
Drechselbank: Einige

Re: Ausgebauchter Boden an Apfelvasen

Beitrag von Heinz Hintermann »

Er hat reichlich davon, nur noch ein bisschen wenige, ...urplötzlich (vor einigen Jahren) von P.G.in den Himmel gehobene Heyl-Dreh-Bänke... :mrgreen:
Kacke.jpg
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :prost :prost :prost
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Gott bewahre dieses Haus vor Blitzschlag, Feuer, Idioten ...und den Doofen"
gluehstrumpf2
Beiträge: 70
Registriert: Mittwoch 24. November 2010, 07:31
Name: Rudi
Drechselbank: Hager Hde49

Re: Ausgebauchter Boden an Apfelvasen

Beitrag von gluehstrumpf2 »

So,

eine Teilerfolgsmeldung! Teilerfolg deshalb, da sich die "Reparatur" schon gelohnt hat, aber es gab an beiden Apfelholz-Vasen im Bodenbereich Umfangsrisse. Die sind jedoch das kleinere Problem, denn das waren vorher Schaukelvasen, und zwar so stark, daß ich beim Planarbeiten ein großes Loch gehabt hätte. Ausbohren und was einsetzten ist nicht meine Arbeitsweise. Das widerstrebt mir total.

Gelernt hab ich auch was, ich werde dem Holz durch Form die Gelegenheit zum unterschiedlichen Schrumpfen geben. Beim nächsten Mal versuche ich es mit einem Sektflaschen ähnlichen Boden.
Schee sans drotzdem worn !

2x Apfel, 1 x Ahorn,
H max: 35cm
Durchmesser max: 14cm
Wanddicke ca 7mm

Gruß Rudi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten

Zurück zu „Vasen, Hohlformen, Becher“