3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Kleine mit Essig gebeizte Birken Dose
- drechseleule
- Beiträge: 158
- Registriert: Samstag 1. März 2014, 09:55
- Drechselbank: Jet JWJ 1236
Kleine mit Essig gebeizte Birken Dose
Hallo Drechselfreunde,
hier möchte ich euch heute, mein gefertigtes kleines Bikendöschen zur Ansicht zeigen.
Mit Essig-Metallspäne gebeizt und mit wachs behandelt.
Maße d= 10cm, h= 11cm.
Grüße Hans.
hier möchte ich euch heute, mein gefertigtes kleines Bikendöschen zur Ansicht zeigen.
Mit Essig-Metallspäne gebeizt und mit wachs behandelt.
Maße d= 10cm, h= 11cm.
Grüße Hans.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Kleine mit Essig gebeizte Birken Dose
Hallo Hans,
ein wunderschönes Döschen hast Du da gezaubert
Gruß
Heinz-Josef
ein wunderschönes Döschen hast Du da gezaubert

Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Kleine mit Essig gebeizte Birken Dose
Hans, warum mit Essig+ gebeitzt. Gibt es bei der Birke auch eine Reaktion zur Farbveränderung :?: .
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Fritz-RS
- Beiträge: 2254
- Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 22:45
- Name: FRitz
- Zur Person: Fritz ist 2016 verstorben.
- Drechselbank: Kreher HDB1e
Re: Kleine mit Essig gebeizte Birken Dose
Ich bin auch überrascht, daß Birke auf die Reaktionsbrühe anspricht.
Hat Birke denn Gerbsäure?
Das wird gleich ausprobiert
Gruß Fritz
Hat Birke denn Gerbsäure?
Das wird gleich ausprobiert
Gruß Fritz
- Heinz Hintermann
- Beiträge: 820
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2014, 13:18
- Drechselbank: Einige
Re: Kleine mit Essig gebeizte Birken Dose
Ist die ganze Dose aus Birkenholz gefertigt?
Mich überrascht das satte Schwarz vom Deckel, sieht Klasse aus!
Mich überrascht das satte Schwarz vom Deckel, sieht Klasse aus!
"Gott bewahre dieses Haus vor Blitzschlag, Feuer, Idioten ...und den Doofen"
- drechseleule
- Beiträge: 158
- Registriert: Samstag 1. März 2014, 09:55
- Drechselbank: Jet JWJ 1236
Re: Kleine mit Essig gebeizte Birken Dose
Hallo zusammen,
hier meine kurze erl. Zur Essigbeitze.
Habe Polnischen Essig mit Metallspäne (stahl wolle geht auch) so ca. zwei Tage ziehen lassen. (200ml Essig, 2 EL Metallspäne).
Der Essig dürfte unserem Deutschen Essig Essenz gleich Kommen.
Dann das Birkenholz damit eingepinselt und ca. 20 Min. Einwirken lassen, danach bei laufender Maschine mittlere Geschwindigkeit mit Küchenrolle – Papier abgerieben.
Weitere ca.15 Min. mit Schellack Lemon versiegelt und fertig war der Akt.
Ich war auch sehr verwundert über die Farbgebung, den Farbunterschied zwischen Dose und Deckel kann ich mir nur so erklären, Dose = Splintholz, Deckel = Kernh. (saugt mehr Flüssigkeit auf).
Viel Erfolg beim ausprobieren.
Grüße Hans
hier meine kurze erl. Zur Essigbeitze.
Habe Polnischen Essig mit Metallspäne (stahl wolle geht auch) so ca. zwei Tage ziehen lassen. (200ml Essig, 2 EL Metallspäne).
Der Essig dürfte unserem Deutschen Essig Essenz gleich Kommen.
Dann das Birkenholz damit eingepinselt und ca. 20 Min. Einwirken lassen, danach bei laufender Maschine mittlere Geschwindigkeit mit Küchenrolle – Papier abgerieben.
Weitere ca.15 Min. mit Schellack Lemon versiegelt und fertig war der Akt.
Ich war auch sehr verwundert über die Farbgebung, den Farbunterschied zwischen Dose und Deckel kann ich mir nur so erklären, Dose = Splintholz, Deckel = Kernh. (saugt mehr Flüssigkeit auf).
Viel Erfolg beim ausprobieren.
Grüße Hans
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Sonntag 30. Januar 2011, 18:14
- Drechselbank: Jet 1220
Re: Kleine mit Essig gebeizte Birken Dose
Hallo
mal eine bescheidene Frage.
Welcher Essig,
welche Metalspäne und woher?
Klärt mich mal bitte auf.
Danke
Walter
mal eine bescheidene Frage.
Welcher Essig,
welche Metalspäne und woher?
Klärt mich mal bitte auf.
Danke
Walter
- Drechselwurm
- Beiträge: 1780
- Registriert: Donnerstag 10. Oktober 2013, 19:54
- Name: Drechselwurm
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: LIPPBORG
Re: Kleine mit Essig gebeizte Birken Dose
Hallo Hans,5% oder 10% Essig ???
Gruß nach Kolberg
Hubert
Gruß nach Kolberg
Hubert
Gruss Hubert
der BUCHMACHER
der BUCHMACHER
Re: Kleine mit Essig gebeizte Birken Dose
Hallo,
da es zu dieser Mixtur einige Fragen gibt hier meine Brühe.
Essigessenz und Metallspäne oder auch Stahlwolle aus Eisen, also keine Edelstahlschwämme oder son Zeug.
Essigessenz hat 25 % und es ergibt dann Eisen + Essigsäure -> Eisenacetat, denn Essig ist Ethansäure.
Den ganzen Ansatz in ein Glas und wenn es geht mit Kunststoffdeckel ansetzen und in die Sonne stellen, nach einigen Wochen hat sich das Eisen aufgelöst und kann verwebndet werden.
Mein Metalldeckel löst sich durch die Dämpfe mit der Zeit auf.
Vorsicht ist auch geboten die Dämpfe nicht einatmen!!!!!
Gruß Reinhardt
da es zu dieser Mixtur einige Fragen gibt hier meine Brühe.
Essigessenz und Metallspäne oder auch Stahlwolle aus Eisen, also keine Edelstahlschwämme oder son Zeug.
Essigessenz hat 25 % und es ergibt dann Eisen + Essigsäure -> Eisenacetat, denn Essig ist Ethansäure.
Den ganzen Ansatz in ein Glas und wenn es geht mit Kunststoffdeckel ansetzen und in die Sonne stellen, nach einigen Wochen hat sich das Eisen aufgelöst und kann verwebndet werden.
Mein Metalldeckel löst sich durch die Dämpfe mit der Zeit auf.
Vorsicht ist auch geboten die Dämpfe nicht einatmen!!!!!
Gruß Reinhardt
- drechseleule
- Beiträge: 158
- Registriert: Samstag 1. März 2014, 09:55
- Drechselbank: Jet JWJ 1236
Re: Kleine mit Essig gebeizte Birken Dose
Hallo Hubert,
das kann ich dir so nicht sagen, wie Du aus meiner kleinen Anleitung ersehen kannst habe ich Polnischen Essig genommen.
Ich denke aber es könnte der 10% sein.
Vielleicht kann Dir Reinhardt diesen Frage beantworten.
Grüße zurück Hans.
das kann ich dir so nicht sagen, wie Du aus meiner kleinen Anleitung ersehen kannst habe ich Polnischen Essig genommen.
Ich denke aber es könnte der 10% sein.
Vielleicht kann Dir Reinhardt diesen Frage beantworten.
Grüße zurück Hans.
Re: Kleine mit Essig gebeizte Birken Dose
Hallo Hans,
mit polnischen essig kenne ich mich nicht aus obwohl wir nur 30 km von der Odergrenze Frankfurt(Oder) entfernt wohnen.
Ich habe für meine Brühe 25 % Essigessenz genommen und die Brühe habe ich heute noch. Den Ansatz habe ich vor 2 jahre gemacht und mein Metalldeckel löst sich langsam auf.
Versuche an einen kleinen alten Birkenstämmchen ergaben keinen Erfolg, es ist etwas rötlich geworden aber nicht so tief schwarz, bei Eiche hat die Lösung aber heute funktioniert.
So wie ich mich eben im Internet belesen habe könnte es an frischen Birken funktionieren da Birken ätherische Öle enthalten und vor tausnden von Jahren aus Birkensäften Pech gewonnen wurde.
bisneulich Reinhardt
mit polnischen essig kenne ich mich nicht aus obwohl wir nur 30 km von der Odergrenze Frankfurt(Oder) entfernt wohnen.
Ich habe für meine Brühe 25 % Essigessenz genommen und die Brühe habe ich heute noch. Den Ansatz habe ich vor 2 jahre gemacht und mein Metalldeckel löst sich langsam auf.
Versuche an einen kleinen alten Birkenstämmchen ergaben keinen Erfolg, es ist etwas rötlich geworden aber nicht so tief schwarz, bei Eiche hat die Lösung aber heute funktioniert.
So wie ich mich eben im Internet belesen habe könnte es an frischen Birken funktionieren da Birken ätherische Öle enthalten und vor tausnden von Jahren aus Birkensäften Pech gewonnen wurde.
bisneulich Reinhardt
- drechseleule
- Beiträge: 158
- Registriert: Samstag 1. März 2014, 09:55
- Drechselbank: Jet JWJ 1236
Re: Kleine mit Essig gebeizte Birken Dose
Hallo Reinhardt,
da hast du richtig vermutet, habe die Dose im nassen zustand gebeizt und anschließen bei hoher Drehzahl an der Drechselb. mit Schellack-Lemon bearbeitet.
Ich mische meine Essigbeitze in kleine Plastikeimer an. (zb. Quark Eimer).)
Grüße Hans.
da hast du richtig vermutet, habe die Dose im nassen zustand gebeizt und anschließen bei hoher Drehzahl an der Drechselb. mit Schellack-Lemon bearbeitet.
Ich mische meine Essigbeitze in kleine Plastikeimer an. (zb. Quark Eimer).)
Grüße Hans.