3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Was ist das für ein Baum/Holz
Was ist das für ein Baum/Holz
Hallo Drechslergemeinde,
habe heute auf einen Holzstapel für mich sehr schönes Holz gesehen und kann davon noch mehr bekommen.
Ich kann aber nicht sagen was das für einBaum/Holz ist, man kann ja nicht alles kennen und so eine Holzart habe ich noch nie gesehen.
Die geschnittene Stirnseite zeigt einen recht dunkel braunen Kern und einen kleinen Splintbereich.
Beim auftrennen bei mir zu Hause war ich etwas erstaunt als fast gelbe Sägespäne zu sehen waren und als ich durch war war die Schnittstelle sehr gelb und der Splint fast weiß.
Hier einige Bilder und ev. können einige mir sagen was das für Holz ist und sicher sich auch gut drechseln lässt.
Hier kommt die Gelbefärbung nicht so richtig an.
freundliche Grüße Reinhardt
habe heute auf einen Holzstapel für mich sehr schönes Holz gesehen und kann davon noch mehr bekommen.
Ich kann aber nicht sagen was das für einBaum/Holz ist, man kann ja nicht alles kennen und so eine Holzart habe ich noch nie gesehen.
Die geschnittene Stirnseite zeigt einen recht dunkel braunen Kern und einen kleinen Splintbereich.
Beim auftrennen bei mir zu Hause war ich etwas erstaunt als fast gelbe Sägespäne zu sehen waren und als ich durch war war die Schnittstelle sehr gelb und der Splint fast weiß.
Hier einige Bilder und ev. können einige mir sagen was das für Holz ist und sicher sich auch gut drechseln lässt.
Hier kommt die Gelbefärbung nicht so richtig an.
freundliche Grüße Reinhardt
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- blutiger anfänger
- Beiträge: 655
- Registriert: Sonntag 31. Juli 2011, 18:01
- Name: Robert
- Drechselbank: Km 1000 und G 25
Re: Was isr das für ein Baum/Holz
Hallo Reinhardt
Du kommst doch aus dem Robinien Land
Die rinde finde ich nicht ganz typisch aber der Rest passt ! Robinie ist wenn sie frisch ist Gelb der Splint Passt auch und die Braunfärbung am mittigen riss ( das bild vom Längschnitt)
Ich sag es ist Robinie :mrgreen:
Du kommst doch aus dem Robinien Land
Die rinde finde ich nicht ganz typisch aber der Rest passt ! Robinie ist wenn sie frisch ist Gelb der Splint Passt auch und die Braunfärbung am mittigen riss ( das bild vom Längschnitt)
Ich sag es ist Robinie :mrgreen:
- Helmut-P
- Beiträge: 5749
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das für ein Baum/Holz
Hallo Reinhardt,
der Meinung schließe ich mich an, bin ziemlich sicher :) .
Das Holz war ziemlich hart aber trotzdem gut zu drechseln.
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus nach Brandenburg
Helmut
der Meinung schließe ich mich an, bin ziemlich sicher :) .
Das Holz war ziemlich hart aber trotzdem gut zu drechseln.
Freundliche Grüße aus dem Untertaunus nach Brandenburg
Helmut
Re: Was ist das für ein Baum/Holz
Hallo,
also für mich ist es keine Robinie denn diese Holzart kenne ich zur genüge.
Werde Morgen mal nachfragen wo die Bäume standen, ich habe schon genug Robinie eingeschlagen und aufgetrennt, das Hoklz ist auch nicht so hart und glatt wie die Robinie.
Gruß Reinhardt
also für mich ist es keine Robinie denn diese Holzart kenne ich zur genüge.
Werde Morgen mal nachfragen wo die Bäume standen, ich habe schon genug Robinie eingeschlagen und aufgetrennt, das Hoklz ist auch nicht so hart und glatt wie die Robinie.
Gruß Reinhardt
- Schnecke
- Beiträge: 568
- Registriert: Montag 4. Februar 2013, 20:05
- Name: Christian Rieger
- Zur Person: Grundkurs bei dns im Mai 2007
Drechselbank Jet JML-1014
seit 15.02.2014 Kreher HDBI/e
seit März 2018 bin ich "Berichterstatter und Mitorganisator" beim Mittelbayerischen Drechslerstammtisch - Drechselbank: Jet 1014 und Kreher
- Wohnort: Hitzhofen
Re: Was ist das für ein Baum/Holz
Hallo Reinhardt,
so aus der Ferne würde ich sagen, daß es ein Maulbeerbaum ist...
Schöne Grüße
Christian
so aus der Ferne würde ich sagen, daß es ein Maulbeerbaum ist...
Schöne Grüße
Christian
- richie
- Beiträge: 165
- Registriert: Mittwoch 28. Februar 2007, 20:53
Re: Was ist das für ein Baum/Holz
Ja, Maulbeere wäre möglich.
Hast du vielleicht noch eine Großaufnahme der Schnittflächen, vor allem stirnseitig?
Erich
Hast du vielleicht noch eine Großaufnahme der Schnittflächen, vor allem stirnseitig?
Erich
- hopplamoebel
- Beiträge: 805
- Registriert: Dienstag 3. Dezember 2013, 17:09
- Zur Person: Handwerker, Fotograf, Designer, Künstler, woodman
- Drechselbank: nochkeineinGebrauch
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das für ein Baum/Holz
Moin,
könnte es nicht auch Tulpenbaum sein?
Schnecke hat doch in seinem Beitrag "poplar" zwei schöne Stücke aus Tulpenbaum präsentiert. Und mein Tulpenbaum sah auch ähnlich aus.
Grüßchen,
marco
könnte es nicht auch Tulpenbaum sein?
Schnecke hat doch in seinem Beitrag "poplar" zwei schöne Stücke aus Tulpenbaum präsentiert. Und mein Tulpenbaum sah auch ähnlich aus.
Grüßchen,
marco
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Was ist das für ein Baum/Holz
So weit ich mich erinnere, gibt es beim Tulpenbaum keine gelbliche Sägespäne.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Re: Was ist das für ein Baum/Holz
Hallo, ich werde morgen bescheid bekommen wo die Bäume standen.
Sie sollen dicht am Wasser gestanden haben und für das Fällen war der Wasser und Abwasserverband verantwortlich.
Aber Robinie ist es keinesfalls! Wobei Maulbeere es sein könnte. Zu meiner Schulzeit gab es hier Anpflanzungen und ein Biolehrer züchtete Seidenraupen.
Wir mussten immer die Blätter abrupfen und in den Ferienen war unser Klassenraum eine Seidenraupenzuchtstation.
Gruß Reinhardt
Sie sollen dicht am Wasser gestanden haben und für das Fällen war der Wasser und Abwasserverband verantwortlich.
Aber Robinie ist es keinesfalls! Wobei Maulbeere es sein könnte. Zu meiner Schulzeit gab es hier Anpflanzungen und ein Biolehrer züchtete Seidenraupen.
Wir mussten immer die Blätter abrupfen und in den Ferienen war unser Klassenraum eine Seidenraupenzuchtstation.
Gruß Reinhardt
Re: Was ist das für ein Baum/Holz
Hallo Rateteam,
ich meine Christian "Schnecke" hat es getroffen, habe heute noch etwas recherchiert.
Der Baum stand an einen Graben die Gegend kenne und nennt sich Luchkaveln. Auch habe ich da eine Wiese und da stehen auch Erlen,Weiden aber keine Robinien.
Heute früh habe ich sofort den ganzen Holzvorrat konfisziert und werde es mit nächste Woche holen.
Hier noch einige Bilder bei Sonne, aber nicht in der Badewanne.
auch für alle Hinweise Reinhardt
ich meine Christian "Schnecke" hat es getroffen, habe heute noch etwas recherchiert.
Der Baum stand an einen Graben die Gegend kenne und nennt sich Luchkaveln. Auch habe ich da eine Wiese und da stehen auch Erlen,Weiden aber keine Robinien.
Heute früh habe ich sofort den ganzen Holzvorrat konfisziert und werde es mit nächste Woche holen.
Hier noch einige Bilder bei Sonne, aber nicht in der Badewanne.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.