3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Schale aus Weidenholz oder lieber Weidenholzschale??

Moderator: Harald

Antworten
whitegiant
Beiträge: 480
Registriert: Dienstag 7. Januar 2014, 22:09
Name: Wolfgang Münster
Zur Person: Hab das Drechseln für mich wieder entdeckt nachdem ich es jahrelang in meinem Kindes- und Jugendalter mit meinem Vater praktiziert habe. Angefangen habe ich wieder mit Kerzenhalter und bin jetzt bei Schalen und vorrangig Kugelschreiber angelangt.
Drechselbank: Stratos 230, Midi350
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Schale aus Weidenholz oder lieber Weidenholzschale??

Beitrag von whitegiant »

Hallo Gemeinde,

am Samstag war mal wieder Keller angesagt.

Entstanden ist eine Schale aus Weide.

Durchmesser 27 cm und Höhe 8 cm.
IMG_9405.JPG
IMG_9420.JPG
Jedoch hab ich immer eine Stelle die ich schlecht schleifen kann. Meine Bank läuft wohl etwas unrund.
Da muss wohl was neues her... :)


Gruß

Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Holz ist nur ein einsilbiges
Wort, aber dahinter steckt eine
Welt voller Märchen und Wunder."
Theodor Heuss (1884-1963)

www.emotioneninholz.de
Benutzeravatar
Erick
Beiträge: 4231
Registriert: Samstag 18. November 2006, 12:52
Name: Erick
Drechselbank: Wema-beta
Wohnort: Rheda Wiedenbrück

Re: Schale aus Weidenholz oder lieber Weidenholzschale??

Beitrag von Erick »

....... eigentlich sind es oft zwei Stellen die problematisch sein können, die Hirnholzseiten.
Wenn Du mal zu einem Treffen zu Willi kommst, könnte der Ursache auf den Grund gegangen werden.
Erick
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10577
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Schale aus Weidenholz oder lieber Weidenholzschale??

Beitrag von Drechselfieber »

Erick, er war da, wenn auch ein wenig verspätet.
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
joschone
Beiträge: 7871
Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
Name: Josef
Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
Wohnort: Olpe/Unterneger

Re: Schale aus Weidenholz oder lieber Weidenholzschale??

Beitrag von joschone »

Hartmut, aber ohne Schale!
Wolfgang, Holz ist Spitze und die Körv ein wenig gleichmäßiger, dann passt es!
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
whitegiant
Beiträge: 480
Registriert: Dienstag 7. Januar 2014, 22:09
Name: Wolfgang Münster
Zur Person: Hab das Drechseln für mich wieder entdeckt nachdem ich es jahrelang in meinem Kindes- und Jugendalter mit meinem Vater praktiziert habe. Angefangen habe ich wieder mit Kerzenhalter und bin jetzt bei Schalen und vorrangig Kugelschreiber angelangt.
Drechselbank: Stratos 230, Midi350
Wohnort: Paderborn
Kontaktdaten:

Re: Schale aus Weidenholz oder lieber Weidenholzschale??

Beitrag von whitegiant »

@ Erik:
Erik du hast recht es sind zwei Stellen und es sind die Hirnholzseiten.
Da du das Problem kennst wäre ich für Tipps sehr dankbar.


Ich war am Samstag da aber nur kurz und die Schale ist auch erst am Samstagabend entstanden.

@ Josef:
könnte ja mal nen Kurs bei dir belegen :mrgreen:



Gruß

Wolfgang
"Holz ist nur ein einsilbiges
Wort, aber dahinter steckt eine
Welt voller Märchen und Wunder."
Theodor Heuss (1884-1963)

www.emotioneninholz.de
Benutzeravatar
Helmut-P
Beiträge: 5757
Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
Name: Helmut
Drechselbank: Stratos XL
Wohnort: Hohenstein
Kontaktdaten:

Re: Schale aus Weidenholz oder lieber Weidenholzschale??

Beitrag von Helmut-P »

Hallo Wolfgang,

insgesamt gefällt mir die Schale :.: :.: . Das Holz ist super, ich finde sie an der Seite etwas zu steil, bei einer gleichmäßigeren Kurve käme das Holzbild noch besser hervor. Aber wie immer ist das Geschmackssache. Meistens sind nicht genügend scharfe Werkzeuge der Grund, dass man Stellen nicht sauber geschliffen bekommt. Das zeigt sich immer an den Stirnseiten vom Holz :-( .

Freundliche Grüße aus dem Untertaunus
Helmut
Antworten

Zurück zu „Schalen und Teller“