Hallo Leute,
da drechseln im Moment bei mir etwas kurz kommt, weil ich mich um meinen Kurzen kümmern muss, zeige ich hier mal eine Altlast von mir.
Hergestellt (Improvisiert) im September 2008 (Urlaub in Bayern auf einem Ziegenhof), in einer "Werkstatt" wo ich nur Stichsäge, Feilen, Raspeln und Schleifpapier für die Holzbearbeitung hatte.
Es handelt sich um einen "Türklingelknopf". Mann oder Frau zieht an dem Sensengriff, die beiden Böcke hauen mit den Köpfen zusammen und im Haus läutet die Türglocke.
Vielleicht hat die Klingel ja schon jemand von euch live erlebt?
Den linken Bock hatte ich mit Leim eingeschmiert und in Sägespäne getaucht, dadurch wirkt er etwas unrasiert.
Und hier der Blick in das komplizierte Innenleben. Ohne Sensengriff im Schraubstock eingespannt.
Hartmut ich hoffe das zählt noch zu Kunsthandwerk, wenn nicht kannste es ja löschen. :prost
Grüße
Christoph
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Die Böcke zum Gärtner machen?
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
Die Böcke zum Gärtner machen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Christoph
Christoph
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Die Böcke zum Gärtner machen?
Der Antrag auf "Löschung" ist abgelehnt. Natürlich gehören solche Arbeiten zum Holzhandwerk und sind
zur Diskussion freigegeben. :) Nur wie klingelt das Ding :?:
Wichtig ist nur, dass das Verhältnis zwischen Drechselbeiträgen, sonstigen Werken, Angeboten und allgemeiner Unterhaltung stimmt.
zur Diskussion freigegeben. :) Nur wie klingelt das Ding :?:
Wichtig ist nur, dass das Verhältnis zwischen Drechselbeiträgen, sonstigen Werken, Angeboten und allgemeiner Unterhaltung stimmt.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- joschone
- Beiträge: 7866
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: Die Böcke zum Gärtner machen?
Hallo Christoph
Eine super Idee!
Ich denke das ich die Klingel für meine Gartenhütte nachbaue. :prost
Hartmut, der Kontakt unterm Sägemehl-Ziegenbock wird durchs ruterziehen ausgelöst!
Eine super Idee!



Ich denke das ich die Klingel für meine Gartenhütte nachbaue. :prost
Hartmut, der Kontakt unterm Sägemehl-Ziegenbock wird durchs ruterziehen ausgelöst!
Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
-
- Beiträge: 105
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 09:43
- Drechselbank: ARTEC MC-900
- Kontaktdaten:
Re: Die Böcke zum Gärtner machen?
Hallo Christoph,
einfache Umsetzung einer sehr kreativen Idee.
Wo andere Leute mit komplizierten Hebeln oder Zahnrädern arbeiten setzt Du einfach zwei Wäscheklammern ein.
Genial.
Und dann auch noch eine von den Wäscheklammern zu benutzen um den Klingeltaster zu drücken,
das steigert nochmal den Kreativitätsfaktor.
Ich finde das Teil super, auch wenn ich mir einen solchen Klingeltaster nicht ans Haus bauen würde.
Aber dort wo es thematisch hin passt ist es einfach klasse.
einfache Umsetzung einer sehr kreativen Idee.
Wo andere Leute mit komplizierten Hebeln oder Zahnrädern arbeiten setzt Du einfach zwei Wäscheklammern ein.
Genial.
Und dann auch noch eine von den Wäscheklammern zu benutzen um den Klingeltaster zu drücken,
das steigert nochmal den Kreativitätsfaktor.
Ich finde das Teil super, auch wenn ich mir einen solchen Klingeltaster nicht ans Haus bauen würde.
Aber dort wo es thematisch hin passt ist es einfach klasse.
--
Geld kann man nicht verdienen, sondern nur jemand anderem wegnehmen.
-- Adnan Zelkanovic
Geld kann man nicht verdienen, sondern nur jemand anderem wegnehmen.
-- Adnan Zelkanovic
- Christoph O.
- Beiträge: 2472
- Registriert: Sonntag 28. April 2013, 17:08
- Name: Christoph
- Drechselbank: Bratz 3002 Vario
Re: Die Böcke zum Gärtner machen?
Hartmut das "Ding" selbst klingelt nicht, sondern die Glocke im Haus
.
Josef hat es richtig erkannt und darf es deshalb auch ohne Gehmal-Gebühr nachbauen. Der Knopf ist unter dem Sägemehlbock, dieser drückt dann bei zug am Sensengriff den Klingelknopf.
Ich hatte nur die Federn der Wäscheklammern benutzt. Den Rest der Klammern hatte ich selbst aus Alu U-Profil mit Holzinnenleben gemacht.
Ich habe gehört daß der Klingelknopf mittlerweile defekt ist. Die Wäscheklammerfedern haben wohl den Dauerbetrieb nicht ausgehalten. Es ist ja die Hofladenklingel. Die Reparatur wird wohl erst erfolgen wenn es mich mal wieder nach Bayern verschlägt. Das sieht momentan sehr schlecht aus. :heul:
Hier die Seitenansicht Und hier der damalige Praxistest und Größenvergleich.
Josef hat es richtig erkannt und darf es deshalb auch ohne Gehmal-Gebühr nachbauen. Der Knopf ist unter dem Sägemehlbock, dieser drückt dann bei zug am Sensengriff den Klingelknopf.
Ich hatte nur die Federn der Wäscheklammern benutzt. Den Rest der Klammern hatte ich selbst aus Alu U-Profil mit Holzinnenleben gemacht.
Ich habe gehört daß der Klingelknopf mittlerweile defekt ist. Die Wäscheklammerfedern haben wohl den Dauerbetrieb nicht ausgehalten. Es ist ja die Hofladenklingel. Die Reparatur wird wohl erst erfolgen wenn es mich mal wieder nach Bayern verschlägt. Das sieht momentan sehr schlecht aus. :heul:
Hier die Seitenansicht Und hier der damalige Praxistest und Größenvergleich.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße
Christoph
Christoph