3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Ahorn

Moderator: Harald

Antworten
Benutzeravatar
smithgermany
Beiträge: 1093
Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 09:07
Drechselbank: KILLINGER 1400SE
Kontaktdaten:

Ahorn

Beitrag von smithgermany »

Hallo,

Ahornschale, nass gedrechselt. 37x8. Wandung 1,8cm.

Leider ist mir die Oberfläche nicht ganz gelungen. Es hat sich beim drechseln verzogen und damit lief es nicht ganz rund...meine Ausrede :mrgreen:

Fuß mach ich ab wenn es trocken ist.

Bitte um Euer Kommentare.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
liebe Grüße,
Brian
Benutzeravatar
Helmut-P
Beiträge: 5758
Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
Name: Helmut
Drechselbank: Stratos XL
Wohnort: Hohenstein
Kontaktdaten:

Re: Ahorn

Beitrag von Helmut-P »

Hallo Brian,

das Holz muss ja noch reichlich nass sein, ist total verschwommen :mrgreen: . Mit 38 cm ist das ja auch schon ein ziemlich großer Brocken, hast Du den an der ADV gemacht? Wie sind denn Deine Erfahrungen damit auf Deiner Killinger?

Viel Glück beim Trocknen ..
Freundliche Grüße, Helau und Alaaf
Helmut
Benutzeravatar
smithgermany
Beiträge: 1093
Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 09:07
Drechselbank: KILLINGER 1400SE
Kontaktdaten:

Re: Ahorn

Beitrag von smithgermany »

Hallo Helmut,

ja, die ist auf der ADV gemacht. Ich bin damit sehr zufrieden. Wäre natürlich schön sowas mit Reitstock Unterstützung machen zu können aber ich bin froh, dass es überhaupt geht.

Grüsse,
Brian

Hier ist Fasching und kein Karnival....Naree, Naro
liebe Grüße,
Brian
Benutzeravatar
Bernd W.
Beiträge: 444
Registriert: Mittwoch 31. Oktober 2012, 19:31
Drechselbank: VICMARC-VL100-VL240

Re: Ahorn

Beitrag von Bernd W. »

Hallo Brian
das was man sehen kann sieht gut aus viel Glück beim trocknen

@Helmut
ich hab auf meiner Km 1400 se schon Schalen mit 45 cm durchmesser gemacht.... mit Eigenbau Adv ging ganz gut ...der Rohling sollte halt einigermassen gut zugesägt sein
Brian hatt aber Recht mit Reitstock wäre schon schöner....aber es geht auch so
Gruss Bernd
Antworten

Zurück zu „Schalen und Teller“