3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Anhänger mit Speckstein und Farbe
Moderator: Rainer Bucken
Anhänger mit Speckstein und Farbe
Hallo Schmuck und Drechselfreunde
hab mal etwas rosa Speckstein verwendet und diesen noch zusätzlich mit etwas Farbe bemalt
den rosa Speckstein erkennt ihr am Himmel
es ist noch kein Schutz auf der Oberfläche
kommt noch !! freue mich über eure Kommentare
Gruß
Adalbert
hab mal etwas rosa Speckstein verwendet und diesen noch zusätzlich mit etwas Farbe bemalt
den rosa Speckstein erkennt ihr am Himmel
es ist noch kein Schutz auf der Oberfläche
kommt noch !! freue mich über eure Kommentare
Gruß
Adalbert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Heinz-Josef
- Beiträge: 2816
- Registriert: Mittwoch 30. Januar 2008, 11:44
- Drechselbank: Eigenbau
Re: Anhänger mit Speckstein und Farbe
Hallo Adalbert,
sieht echt klasse aus.
Wie ein Fluß, der zwischen zwei Berge am Horizont in einem Wasserfall endet.
Klasse gemacht.
Gruß
Heinz-Josef
sieht echt klasse aus.
Wie ein Fluß, der zwischen zwei Berge am Horizont in einem Wasserfall endet.
Klasse gemacht.
Gruß
Heinz-Josef
Dass mir der Hund das Liebste ist, sagst Du, oh Mensch, sei Suende. Der Hund blieb mir im Sturme treu, Der Mensch nicht mal im Winde
-
- Beiträge: 2372
- Registriert: Dienstag 31. Juli 2007, 19:43
- Name: Klaus-Gerd Kuhlmann
- Drechselbank: Midi Jet
- Wohnort: Auetal Grenzweg 7
Re: Anhänger mit Speckstein und Farbe
hallo Adalbert,
optimal!!
Du schreibst von einem Schutz der Oberfläche beim Speckstein.
Was nimmst Du dafür.
Und ist das bei allen Specksteinsorten gleich?
Und. Zieht der Schutz beim Speckstein in das Material auch ein?
Gruß
KG
optimal!!
Du schreibst von einem Schutz der Oberfläche beim Speckstein.
Was nimmst Du dafür.
Und ist das bei allen Specksteinsorten gleich?
Und. Zieht der Schutz beim Speckstein in das Material auch ein?
Gruß
KG
- Timo
- Beiträge: 562
- Registriert: Dienstag 26. März 2013, 17:12
- Name: Timo
- Drechselbank: 2 alte,eine günstige
- Kontaktdaten:
Re: Anhänger mit Speckstein und Farbe
Moin Adalbert,
das ist, ehrlich gesagt, der erste deiner Anhänger, der mir gefällt :mrgreen:
Er ist nicht so überladen wie die anderen....
Das grüne Material scheint auf dem Holz zu sein?!
Hi KG,
Ich Antworte einfach auch mal;
Viele Steine nehmen Feuchtigkeit auf, z.B. Alabaster, Sandstein, Kalkstein....
Mit einem dünnflüssigen Öl kann man diese Steine durchaus behandeln, es zieht sogar etwas ein....
fg,
Timo
das ist, ehrlich gesagt, der erste deiner Anhänger, der mir gefällt :mrgreen:
Er ist nicht so überladen wie die anderen....
Das grüne Material scheint auf dem Holz zu sein?!
Hi KG,
Ich Antworte einfach auch mal;
Viele Steine nehmen Feuchtigkeit auf, z.B. Alabaster, Sandstein, Kalkstein....
Mit einem dünnflüssigen Öl kann man diese Steine durchaus behandeln, es zieht sogar etwas ein....
fg,
Timo
- Helmut-P
- Beiträge: 5749
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Anhänger mit Speckstein und Farbe
Hallo Adalbert,
der Anhäger ist Dir sehr schön gelungen. Tolle Idee und feine Umsetzung, :respect: .
Kann man den nicht mit Einlasgrund behandeln? Damit müßte man doch eine sehr schöne glänzende Oberfläche hinbekommen.
Freundliche Grüße aus dem heute sonnigen Untertaunus
Helmut
der Anhäger ist Dir sehr schön gelungen. Tolle Idee und feine Umsetzung, :respect: .
Kann man den nicht mit Einlasgrund behandeln? Damit müßte man doch eine sehr schöne glänzende Oberfläche hinbekommen.
Freundliche Grüße aus dem heute sonnigen Untertaunus
Helmut
Re: Anhänger mit Speckstein und Farbe
Hallo Klaus Gerdklaus-gerd hat geschrieben:hallo Adalbert,
optimal!!
Du schreibst von einem Schutz der Oberfläche beim Speckstein.
Was nimmst Du dafür.
Und ist das bei allen Specksteinsorten gleich?
Und. Zieht der Schutz beim Speckstein in das Material auch ein?
Gruß
KG
bin gerade dabei das Gel meiner Tochter (für Fingernägel) auszutesten
habe schon zwei drei Hänger damit behandelt
Es ist wie geschrieben gelartig und härtet unter UV-Licht innerhalb kürzester Zeit vollkommen aus
Es wird mit einem Pinsel aufgetragen und die Oberfläche ebnet sich von alleine.
Jetzt muss es nur noch dauerhaft sein, dann ist dies die optimale Lösung (optimal für mich, da ich mit Sprühlack überhaupt nicht umgehen kann)
Ich werde euch hier immer wieder mal Zwischeninfos geben!
Es wäre eventuell im Kugelschreiberbereich eine Alternative
Und ist das bei allen Specksteinsorten gleich?
Ich hatte mich vor einiger Zeit mal mit Speckstein näher beschäftigt, da mein Kamin (wasserführend) immer noch nicht verkleidet ist.
Dies wird auch noch eine geraume Zeit in Anspruch nehmen (wie ich mich kenne)
Zu viele Projekte für zu wenig Zeit !!!
Eine Oberflächenbehandlung des Specksteins, soweit ich mich erinnere, sollte mit Kaliwasserglas möglich sein.
Endweder hab ich da eine falsche Info gehabt, oder etwas falsch gemacht. Eine Aushärtung der Oberfläche hat nicht stattgefunden
Speckstein gibt es ja in verschiedenen Härtegraden
Es wird auch für verschiedene Verwendungsmöglichkeiten, verschieden Oberflächenbehandlungen geben.
Müsste mich da wieder schlau machen
Und. Zieht der Schutz beim Speckstein in das Material auch ein?
werde die nächsten Tage mal den Hänger damit behandeln und das Ergebnis einstellen
Ich vermute, dass das Gel nicht in den Speckstein einzieht, aber wir werden sehen
Gruß
Adalbert
Re: Anhänger mit Speckstein und Farbe
Hallo HelmutHelmut-P hat geschrieben:Hallo Adalbert,
der Anhäger ist Dir sehr schön gelungen. Tolle Idee und feine Umsetzung, :respect: .
Kann man den nicht mit Einlasgrund behandeln? Damit müßte man doch eine sehr schöne glänzende Oberfläche hinbekommen.
Freundliche Grüße aus dem heute sonnigen Untertaunus
Helmut
muss ich ausprobieren hab da keine Erfahrung
werde demnächst mal mit Schellack probieren ,ich denke wenn man da mit ausreichend vielen Schichten arbeitet, dass dann ein minimaler Oberflächenschutz gewährleistet ist, und Schellack hat keine Probleme mit öligem Untergrund
Gruß
Adalbert
Re: Anhänger mit Speckstein und Farbe
Hallo TimoTimo hat geschrieben:Moin Adalbert,
das ist, ehrlich gesagt, der erste deiner Anhänger, der mir gefällt :mrgreen:
Er ist nicht so überladen wie die anderen....
Das grüne Material scheint auf dem Holz zu sein?!
fg,
Timo
gut beobachtet !!!
das Holz (keine Ahnung um welches Holz es sich hier handelt) hat leider sehr weiche helle Jahresringe. diese nehmen alles mögliche an Farbe direkt an !
Gruß
Adalbert
- blutiger anfänger
- Beiträge: 655
- Registriert: Sonntag 31. Juli 2011, 18:01
- Name: Robert
- Drechselbank: Km 1000 und G 25
Re: Anhänger mit Speckstein und Farbe
Hallo Adalbert
Deine Gletcherlandschaft gefällt mir gut !nur die Farbe in den Poren :?
Bei dem Holz handelt es sich um Wenge !
schönen Gruß Robert
Deine Gletcherlandschaft gefällt mir gut !nur die Farbe in den Poren :?
Bei dem Holz handelt es sich um Wenge !
schönen Gruß Robert
Re: Anhänger mit Speckstein und Farbe
Hallo Robert
stimmt Wenge muss es sein, da hab ich noch ein paar Bohlenstücke von rumstehen /liegen. Hatte ich mal beim Schreiner mitgenommen
bevor ich den Oberflächenschutz draufmache, wird erst nochmal die Farbe vom Holz entfernt
Gruß
Adalbert
stimmt Wenge muss es sein, da hab ich noch ein paar Bohlenstücke von rumstehen /liegen. Hatte ich mal beim Schreiner mitgenommen
bevor ich den Oberflächenschutz draufmache, wird erst nochmal die Farbe vom Holz entfernt
Gruß
Adalbert