3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720

Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.

https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Der Jahreskalender hat noch große Lücken.

https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=22207

Robinie Gebürstet

Moderator: Harald

Antworten
Benutzeravatar
smithgermany
Beiträge: 1093
Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 09:07
Drechselbank: KILLINGER 1400SE
Kontaktdaten:

Robinie Gebürstet

Beitrag von smithgermany »

Hallo Zusammen,

mal ein Versuch von mir eine Schale zu brüsten. Robinie (Hoffe ich :mrgreen: ) 15 x 6,5cm.

Bitte um Euer Kommentare.

Ich überlege stark es noch zu Räuchern...was meint Ihr?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
liebe Grüße,
Brian
Benutzeravatar
GErd HErmann
Beiträge: 3365
Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
Name: GErd HErmann
Drechselbank: was grad da ist....

Re: Robinie Gebürstet

Beitrag von GErd HErmann »

Versuch geglückt.
Allerdings halte ich das Räuchern für überflüssig, weil meiner Meinung nach aussen herum doch nur Splint ist
Oder täuscht das Foto???
Gruss

Gerd HErmann
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Benutzeravatar
Mr. Wood
Beiträge: 3400
Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
Name: Lutz Brauneck
Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
Drechselbank: die ein oder andere
Wohnort: Rommersheim
Kontaktdaten:

Re: Robinie Gebürstet

Beitrag von Mr. Wood »

Hallo Brian,

ich würde räuchern und dann mit Kalkpaste die Poren füllen. :wink:
Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Benutzeravatar
smithgermany
Beiträge: 1093
Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 09:07
Drechselbank: KILLINGER 1400SE
Kontaktdaten:

Re: Robinie Gebürstet

Beitrag von smithgermany »

Hi Gerd,

danke. Ja, da könntest du recht haben. Kann ich nur Kernholz räuchern? Wenn nicht räuchern dann ölen oder lassen?
liebe Grüße,
Brian
Benutzeravatar
GErd HErmann
Beiträge: 3365
Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
Name: GErd HErmann
Drechselbank: was grad da ist....

Re: Robinie Gebürstet

Beitrag von GErd HErmann »

Hi Brian.

Nein, du kannst auch Splintholz räuchern.
Nur bringt das nicht viel. Es bleibt weiss. :mrgreen:

Gruss

Gerd HErmann
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Benutzeravatar
smithgermany
Beiträge: 1093
Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 09:07
Drechselbank: KILLINGER 1400SE
Kontaktdaten:

Re: Robinie Gebürstet

Beitrag von smithgermany »

...also da es ein Versuchsschale ist werde ich es auch räuchern dann sehen wir was daraus wird. Vielleicht wird es innen dunkel und bleibt außen so.

Wo bekommt ihr Kalkpaste?
liebe Grüße,
Brian
Benutzeravatar
Mr. Wood
Beiträge: 3400
Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
Name: Lutz Brauneck
Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
Drechselbank: die ein oder andere
Wohnort: Rommersheim
Kontaktdaten:

Re: Robinie Gebürstet

Beitrag von Mr. Wood »

..es wird dunkel da es kein Splintholz ist!
Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Benutzeravatar
Schnecke
Beiträge: 568
Registriert: Montag 4. Februar 2013, 20:05
Name: Christian Rieger
Zur Person: Grundkurs bei dns im Mai 2007
Drechselbank Jet JML-1014
seit 15.02.2014 Kreher HDBI/e
seit März 2018 bin ich "Berichterstatter und Mitorganisator" beim Mittelbayerischen Drechslerstammtisch
Drechselbank: Jet 1014 und Kreher
Wohnort: Hitzhofen

Re: Robinie Gebürstet

Beitrag von Schnecke »

Brian,

nur so eine spontane Idee von mir:

Drechsle einfach einen passenden Deckel - egal aus welchem Holz, evtl auch aus Multiplex o.ä. - nur um den Innenraum der Schale abzudichten.

Und dann räucher mit aufgelegtem Deckel: Die Außenseite wird dunkler als die Innenseite.

Evtl. kannst Du später auch noch ohne den Deckel kurz nachräuchern, um den Übergang "Innen zu Außen" etwas anzugleichen.


Schöne Grüße

Christian

Und zeig uns das Ergebnis!
Benutzeravatar
Schbraisl
Beiträge: 966
Registriert: Sonntag 15. Dezember 2013, 15:10
Zur Person: ,
Drechselbank: Jet 3520 B

Re: Robinie Gebürstet

Beitrag von Schbraisl »

Hallo Brian


Den Deckel und räuchern kannst du dir sparen
du kannst den Amoniak auch mit dem Pinsel auftragen
Ergebnis ist das selbe

Achso schöner Topf :.:


Gruß Klaus
Benutzeravatar
Helmut-P
Beiträge: 5757
Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
Name: Helmut
Drechselbank: Stratos XL
Wohnort: Hohenstein
Kontaktdaten:

Re: Robinie Gebürstet

Beitrag von Helmut-P »

Hallo Brian,

sehr schöner Pott :.: :.: , wünsche Dir beim Räuchern viel Glück, habe leider keine Erfahrungen dazu. Die Idee mit dem Deckel finde ich gut.

Herzliche Grüße
Helmut
Benutzeravatar
smithgermany
Beiträge: 1093
Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 09:07
Drechselbank: KILLINGER 1400SE
Kontaktdaten:

Re: Robinie Gebürstet

Beitrag von smithgermany »

Klaus,

warum räuchern alle wenn das mit pinseln so einfach geht?

Christian, interessante Idee. Überlege ich mir.
liebe Grüße,
Brian
Benutzeravatar
blutiger anfänger
Beiträge: 655
Registriert: Sonntag 31. Juli 2011, 18:01
Name: Robert
Drechselbank: Km 1000 und G 25

Re: Robinie Gebürstet

Beitrag von blutiger anfänger »

Hallo Brian

Die Schale und das Bürsten ist dir gut gelungen !

Für mich Persöhnlich hat das räuchern gegenüber dem einstreichen mit dem Pinsel den Vorteil das sich die Fasern nicht wieder aufstellen und diese evtl wieder geglättet werden müssen zB wie nach dem Beizen.

aber einstreichen geht natürlich schneller kann aber auch ungleichmäßig werden......weil zb das Hirnholz mehr saugt ......

schönen Gruß
Benutzeravatar
GErd HErmann
Beiträge: 3365
Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
Name: GErd HErmann
Drechselbank: was grad da ist....

Re: Robinie Gebürstet

Beitrag von GErd HErmann »

Natürlich hat Lutz ein wenig recht.
Im Hirnholz wird es aussen natürlich dunkel.

Gruss

Gerd HErman
immer diese Besserwisser :sauer: :draufhaun: :mrgreen:
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Benutzeravatar
Faulenzer
Admin
Beiträge: 9930
Registriert: Samstag 8. Dezember 2012, 21:37
Name: Frank
Drechselbank: Kreher
Wohnort: Wuppertal

Re: Robinie Gebürstet

Beitrag von Faulenzer »

Brian,

mach mal das Ammoniakglas auf und warte einen Moment. Halte aber bitte auf keinen Fall deine Nase drüber. :noo: :noo:

Dann weisst du warum es besser ist zu räuchern als zu pinseln. Beim Räuchern machst du das Glas auf und stellst es zusammen
mit dem Holz unter einen Karton oder so. Da kommst du mit den Dämpfen viel weniger in Berührung.

Beim schwedischen Möbelhaus gibt es schöne durchsichtige Kunststoffboxen dafür.

Ach so, schöne Schale. Ich würde die auch räuchern.

Gruß Frank
Gruß Frank

Halbbretonischer Wusel
huefner

Re: Robinie Gebürstet

Beitrag von huefner »

Hallo Brian,

bevor du mit Ammoniak arbeitest würde ich die Sicherheitsbedingungen gut lesen, die Dämpfe greifen die Schleimhäute, Augen und Rachenraum stark an !!!

Sicherheitshinweise zu Amoniaklösung aus Wiki, steht aber auch auf jeder Flasche.
Off-topic
Die Kennzeichnungsdaten in der Tabelle beziehen sich auf die konzentrierte und verdünnte wässrige Lösungen. Zur Kennzeichnung von reinem Ammoniak, siehe dort. Ab 5 %-igen Lösungen wird Ammoniakwasser als reizend, ab 10 %-igen Lösungen als ätzend eingestuft.[8]

Verschlucken von Ammoniakwasser ruft heftige Schmerzen, Magenkatarrh, blutiges Erbrechen, Lungen- und Stimmschädigungen hervor, die oft tödlichen Ausgang haben. Weiterhin greift es die Augen an.
Kalkpaste bekommst du mitunter im Baumarkt die auch Produkte von Clou vertreiben oder bei divesrsen Drechslershops.
http://www.drechselbedarf-schulte.de/de ... etail.html

Gruß Reinhardt mit dt
Benutzeravatar
c.w.
Beiträge: 3671
Registriert: Donnerstag 3. Januar 2013, 08:43
Name: Christine Wenzhöfer
Zur Person: Ich bin in Köln in einer Künstlerfamilie aufgewachsen.
In der Zeit habe ich viel gemalt.
Seit meiner Ausbildung arbeite ich in der Landwirtschaft.
2005 habe ich mit dem drechseln begonnen .
ich habe viele Schalen gedrechselt bis ich erschreckt feststellen mußte
das ich in jedem stück Holz immer nur eine Schale gesehen habe.
also weg vom Schalendrechseln..................
Drechselbank: Hager HDE 59
Wohnort: Hünfelden

Re: Robinie Gebürstet

Beitrag von c.w. »

hallo Brian

super geworden :.:
ich mag solche oberflächen :)
mir gefällt auch die jetzige farbe sehr gut.

liebe grüße christine :)
liebe Grüße Christine



ich bin auf dem Holzweg
Benutzeravatar
Timo
Beiträge: 562
Registriert: Dienstag 26. März 2013, 17:12
Name: Timo
Drechselbank: 2 alte,eine günstige
Kontaktdaten:

Re: Robinie Gebürstet

Beitrag von Timo »

Moin moin,

gefällt mir sehr gut!
Ich würde nicht räuchern, jenachdem wie stark der Effekt ausfällt, wäre es innen so dunkel.
Räuchern finde ich besser bei sehr offenen (Teller, flache Schalen) oder ganz geschlossenen Formen (Flaschen....)

Was ist an der teuren Kalkpaste besser, als an Weisskalkhydrat, (ein paar wenige Euros für 20 kg) bzw. Sumpfkalk, mit Flüssigwachs vermischt?


fg,
Timo
Benutzeravatar
Mr. Wood
Beiträge: 3400
Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
Name: Lutz Brauneck
Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
Drechselbank: die ein oder andere
Wohnort: Rommersheim
Kontaktdaten:

Re: Robinie Gebürstet

Beitrag von Mr. Wood »

Kalkpaste ist gebrauchsfertig und direkt zu verarbeiten.
Man benötigt nicht viel, also reicht so eine Dose über Jahre, daher würde ich mir keine 20kg kaufen
und selbst anfangen zu mischen. Aber jeder wie er will :wink:

Mit dem Pinsel auftragen ist nicht das gleiche!
Es wird schnell fleckig und man kann die Farbintensität nicht genau bestimmen.
Beim räuchern, gerade bei Robinie, kann man die zuerst entstehende Grünfärbung prima einstellen.
(die mir besonders gut gefällt)
Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Benutzeravatar
smithgermany
Beiträge: 1093
Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 09:07
Drechselbank: KILLINGER 1400SE
Kontaktdaten:

Re: Robinie Gebürstet

Beitrag von smithgermany »

Hallo,

hier der Shale nach 28 Stunden bei 10% Salmiakgeist in einen kleinen Plastikkiste. Habe mehr erwartet...also dunklere Grün. Vielleicht muss Ich es noch ne weile drin lassen? Der Deckel war leider nicht 100% dicht, so das der innere Rand was abbekam.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
liebe Grüße,
Brian
Benutzeravatar
Mr. Wood
Beiträge: 3400
Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
Name: Lutz Brauneck
Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
Drechselbank: die ein oder andere
Wohnort: Rommersheim
Kontaktdaten:

Re: Robinie Gebürstet

Beitrag von Mr. Wood »

Hallo Brain,

wenn da jetzt Öl drauf kommt wird sie noch einen guten Teil dunkler.
Aber wie ich dir geschrieben hatte, kaufe dir beim nächsten mal die 25%tige, das geht schneller.
Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Benutzeravatar
GErd HErmann
Beiträge: 3365
Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
Name: GErd HErmann
Drechselbank: was grad da ist....

Re: Robinie Gebürstet

Beitrag von GErd HErmann »

Moin

Sag ich doch. Splint wird nicht..... :mrgreen:
Fotografiere doch bitte einmal von der anderen seite.
Ich würde die Schale einfach noch einml einpinseln. Bei 10% geht das gerade noch. Handschuhe nicht vergessen!!

Gruss

Gerd HErmann
Mr. Wood hat geschrieben:Hallo Brain,
:mrgreen:
der war gut :.:
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Benutzeravatar
Mr. Wood
Beiträge: 3400
Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
Name: Lutz Brauneck
Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
Drechselbank: die ein oder andere
Wohnort: Rommersheim
Kontaktdaten:

Re: Robinie Gebürstet

Beitrag von Mr. Wood »

----sorry, das tut er nicht mehr schreiben %b
Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10577
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Robinie Gebürstet

Beitrag von Drechselfieber »

Hallo Ulzt, :mrgreen:

warten doch alle Buchstaben vorhanden :mrgreen: .

Ich werde Sascha fragen, ober er für Brain/Brian eine Autokorrekturfunktion einfügen kann. :wink:

Ich hoffe, Brian ist nicht wie sein krigerischer keltischer Namensgeber gestrickt, sonst wird der uns beim nächsten Treffen :draufhaun: .
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
smithgermany
Beiträge: 1093
Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 09:07
Drechselbank: KILLINGER 1400SE
Kontaktdaten:

Re: Robinie Gebürstet

Beitrag von smithgermany »

Sowas stört mich nicht. Kommt sehr oft vor. Ichs nehme es als Kompliment.

Einpinseln wirklich? Oder noch zwei Tage räuchern?
liebe Grüße,
Brian
Benutzeravatar
GErd HErmann
Beiträge: 3365
Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
Name: GErd HErmann
Drechselbank: was grad da ist....

Re: Robinie Gebürstet

Beitrag von GErd HErmann »

Ich wollte es nicht sagen: das sollte man als Kompliment auffassen.

G.H. the Brain :?
Hört sich auch gut an. :mrgreen:

Brian.

Na klar. Ich habe gestern auch meine Eichenminiversuchsväschen eingepinselt, weil ich keine Lust hatte zuwarten.
Ich pinsel generell alle kleinen Objekte ein.
Die Befürchtung, das es ungleichmässig wird, ist nicht gegeben.

Nu mach schon....

Gruss

GErd HErmann
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Benutzeravatar
smithgermany
Beiträge: 1093
Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 09:07
Drechselbank: KILLINGER 1400SE
Kontaktdaten:

Re: Robinie Gebürstet

Beitrag von smithgermany »

...so nun habe ich es eingepinselt und trocknen lassen....ich sehe kein Unterschied. Ihr?

Nun öl ich es.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
liebe Grüße,
Brian
Benutzeravatar
BlueWood
Beiträge: 794
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 08:52
Name: Matthias
Drechselbank: Midi 350 FU

Re: Robinie Gebürstet

Beitrag von BlueWood »

hi,

sehr schön, besser als zuvor, nun noch mal ölen und noch ein Foto bitte, wird immer besser die Schale :)
Mit freundlichem Gruß
Matthias ..... but you can call me Blue Bild
Benutzeravatar
smithgermany
Beiträge: 1093
Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 09:07
Drechselbank: KILLINGER 1400SE
Kontaktdaten:

Re: Robinie Gebürstet

Beitrag von smithgermany »

FERTIG!

Meinungen Bitte. Ich bin zufrieden und habe einiges gelernt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
liebe Grüße,
Brian
Benutzeravatar
Drechselfieber
Admin
Beiträge: 10577
Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
Name: Hartmut
Drechselbank: Geiger / Killinger
Wohnort: Hamm

Re: Robinie Gebürstet

Beitrag von Drechselfieber »

:.: :.: :.: so soll sie bleiben.
Gruss Hartmut

Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Benutzeravatar
smithgermany
Beiträge: 1093
Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 09:07
Drechselbank: KILLINGER 1400SE
Kontaktdaten:

Re: Robinie Gebürstet

Beitrag von smithgermany »

...viel Arbeit um so eine kleine Schale
liebe Grüße,
Brian
Benutzeravatar
Mr. Wood
Beiträge: 3400
Registriert: Samstag 2. Februar 2013, 16:24
Name: Lutz Brauneck
Zur Person: Ich habe mit 40 begonnen zu drechseln und ich wurde 2 Jahre später mit einem starken Virus infiziert den ich nicht mehr los werde!
Drechselbank: die ein oder andere
Wohnort: Rommersheim
Kontaktdaten:

Re: Robinie Gebürstet

Beitrag von Mr. Wood »

....schöne Farbe ist es geworden :.:
Gruß aus der Eifel
Lutz
"Man muß sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat."
Theodor Storm
Benutzeravatar
termite
Beiträge: 288
Registriert: Freitag 25. Oktober 2013, 11:53
Drechselbank: Vicmarc VL300, VL100

Re: Robinie Gebürstet

Beitrag von termite »

hallo
also mir gefällt das nicht wirklich - sieht eher aus als ob sie schmutzig wäre .
mfg ,
horst
Benutzeravatar
BlueWood
Beiträge: 794
Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 08:52
Name: Matthias
Drechselbank: Midi 350 FU

Re: Robinie Gebürstet

Beitrag von BlueWood »

smithgermany hat geschrieben:...viel Arbeit um so eine kleine Schale

hat sich aber gelohnt, sieht sehr gut aus, das Schälchen. :.:
Mit freundlichem Gruß
Matthias ..... but you can call me Blue Bild
Antworten

Zurück zu „Schalen und Teller“