3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
gefangener, loser Ring ... mein erster :-)
- BlueWood
- Beiträge: 794
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 08:52
- Name: Matthias
- Drechselbank: Midi 350 FU
gefangener, loser Ring ... mein erster :-)
Hi,
hier ist der erste Versuch einen gefangenen, losen Ring zu drechseln :)
hier ist der erste Versuch einen gefangenen, losen Ring zu drechseln :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Helmut-P
- Beiträge: 5759
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: gefangener, loser Ring ... mein erster :-)
Hallo Matthias,
Glückwunsch zum ersten Gefangenen! :mrgreen:
Ist schön geworden,
Viele Grüße
Helmut
Glückwunsch zum ersten Gefangenen! :mrgreen:
Ist schön geworden,



Viele Grüße
Helmut
- joschone
- Beiträge: 7871
- Registriert: Sonntag 18. November 2012, 11:50
- Name: Josef
- Drechselbank: Kreher/Vicmarc/Jet
- Wohnort: Olpe/Unterneger
Re: gefangener, loser Ring ... mein erster :-)
Hey Mathes
Der gefällt mir jetzt auch!

Der gefällt mir jetzt auch!



Josef
der aus dem schönen Negertal grüßt!
der aus dem schönen Negertal grüßt!
-
- Beiträge: 124
- Registriert: Dienstag 29. Oktober 2013, 18:37
- Drechselbank: Killinger 1500 KM
Re: gefangener, loser Ring ... mein erster :-)
Coole Sache Blue...
Gefällt mir. Aber wie macht man das? Braucht man da was spezielles?
Und was ist da dann eigentlich so mit schleifen? :razz: Wenn der Ring lose ist nicht mehr so viel, oder?
Gefällt mir. Aber wie macht man das? Braucht man da was spezielles?
Und was ist da dann eigentlich so mit schleifen? :razz: Wenn der Ring lose ist nicht mehr so viel, oder?
Fals Plan A nicht funktioniert.... das Alphabet bietet 25 weitere Möglichkeiten.
In diesem Sinne schöne Grüße
Noel K.
In diesem Sinne schöne Grüße
Noel K.
- BlueWood
- Beiträge: 794
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 08:52
- Name: Matthias
- Drechselbank: Midi 350 FU
Re: gefangener, loser Ring ... mein erster :-)
hi,
thx, Ihr drei :)
@Noel:
Nö, man braucht nix spezielles, soll auch so gehen, aber es gibt auch extra Ringschneider, für sowas.
Ich hatte von einem Bekannten so´n "selbstgeklöppelten Schweinehaken" naja, war besser als nix...und fürs erste mal auch günstiger
thx, Ihr drei :)
@Noel:
Nö, man braucht nix spezielles, soll auch so gehen, aber es gibt auch extra Ringschneider, für sowas.

Ich hatte von einem Bekannten so´n "selbstgeklöppelten Schweinehaken" naja, war besser als nix...und fürs erste mal auch günstiger
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: gefangener, loser Ring ... mein erster :-)
Wir Jäger machen keine Gefangenen :mrgreen: :mrgreen:
Schaut gut aus.
Gruss
GErd Hermann
Schaut gut aus.
Gruss
GErd Hermann
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
- Willi Lübbert
- Moderator
- Beiträge: 2498
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
- Name: Willi Lübbert
- Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
- Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32
Re: gefangener, loser Ring ... mein erster :-)
Hallo Gerd,
da fällt mir einer ein. :mrgreen:
Teffen sich zwei Jäger!
Beide tot.
da fällt mir einer ein. :mrgreen:
Teffen sich zwei Jäger!
Beide tot.
Grüße vom Hellweg
Willi
Willi
- BlueWood
- Beiträge: 794
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 08:52
- Name: Matthias
- Drechselbank: Midi 350 FU
Re: gefangener, loser Ring ... mein erster :-)
Willi Lübbert hat geschrieben:Hallo Gerd,
da fällt mir einer ein. :mrgreen:
Teffen sich zwei Jäger!
Beide tot.
*hihi* kurz aber gut.

Hey Willi wo ich Dich gerade sehe, Du bist hier doch der "Special-Metaller-Werkzeugbauer" (positiv, lobend und anerkennend gemeint

Hast Du ggf. auch eine Art Ringschneider oder Schaber für Ringprofile oder etwas ähnliches, zum Erstellen von gefangenen Ringen gemacht? :?:
- Willi Lübbert
- Moderator
- Beiträge: 2498
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
- Name: Willi Lübbert
- Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
- Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32
Re: gefangener, loser Ring ... mein erster :-)
Hallo Matthias,
solche Ringschneider habe ich schon mal gemacht, aber aktuell nicht mehr.
Man kann die aber aus dünnen Abstechern oder dickeren Sägeblättern selber schleifen. Versuch es einfach mal.
solche Ringschneider habe ich schon mal gemacht, aber aktuell nicht mehr.
Man kann die aber aus dünnen Abstechern oder dickeren Sägeblättern selber schleifen. Versuch es einfach mal.
Grüße vom Hellweg
Willi
Willi
- Jens
- Beiträge: 2109
- Registriert: Mittwoch 11. Februar 2009, 18:09
- Name: Jens
- Drechselbank: LaRa, Stratos FU230
- Wohnort: Lengerich
- Kontaktdaten:
Re: gefangener, loser Ring ... mein erster :-)
Hallo Matthias,
zu Deiner Frage zum Ringwerkzeug:
Mein Eisen habe ich an der blau makierten Kante beidseitig abgerundet, dann kann der vorbereitete Ring als Anschlag dienen und ich beschädige ihn durch das Anlegen nicht. Scharf angeschliffen ist also nur die kleine Schneide vorne, roter Pfeil.
Das Werkzeug eher im rechten Winkel zum Holz anlegen und schabend arbeiten, die Hand- bzw. Werkzeugauflage dementsprechend in der Höhe einstellen.
Auch sollte die Werkzeugauflage nicht zu dicht am Holz sein, damit der Ringschneider etwa beim grünen Strich aufliegt.
Von beiden Seiten langsam und gleichmäßig in die Tiefe arbeiten und dann sollte sich Ring ohne Grad lösen.
Aber wie ich sehe, hat es bei Deinem ersten Versuch schon gut funktioniert, prima.
Gruß Jens
zu Deiner Frage zum Ringwerkzeug:
Mein Eisen habe ich an der blau makierten Kante beidseitig abgerundet, dann kann der vorbereitete Ring als Anschlag dienen und ich beschädige ihn durch das Anlegen nicht. Scharf angeschliffen ist also nur die kleine Schneide vorne, roter Pfeil.
Das Werkzeug eher im rechten Winkel zum Holz anlegen und schabend arbeiten, die Hand- bzw. Werkzeugauflage dementsprechend in der Höhe einstellen.
Auch sollte die Werkzeugauflage nicht zu dicht am Holz sein, damit der Ringschneider etwa beim grünen Strich aufliegt.
Von beiden Seiten langsam und gleichmäßig in die Tiefe arbeiten und dann sollte sich Ring ohne Grad lösen.
Aber wie ich sehe, hat es bei Deinem ersten Versuch schon gut funktioniert, prima.
Gruß Jens
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Heiterkeit entlastet das Herz. (Hippokrates)