3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Füller für Linkshänder
-
- Beiträge: 480
- Registriert: Dienstag 7. Januar 2014, 22:09
- Name: Wolfgang Münster
- Zur Person: Hab das Drechseln für mich wieder entdeckt nachdem ich es jahrelang in meinem Kindes- und Jugendalter mit meinem Vater praktiziert habe. Angefangen habe ich wieder mit Kerzenhalter und bin jetzt bei Schalen und vorrangig Kugelschreiber angelangt.
- Drechselbank: Stratos 230, Midi350
- Wohnort: Paderborn
- Kontaktdaten:
Füller für Linkshänder
Hallo Stiftedrechsler,
Bin von einem Kunden angesprochen worden bezüglich eines Füllers für Linkshänder.
Gibt es so einen speziellen Bausatz, wenn ja wo bekomme so etwas?
Gruß
Wolfgang
Bin von einem Kunden angesprochen worden bezüglich eines Füllers für Linkshänder.
Gibt es so einen speziellen Bausatz, wenn ja wo bekomme so etwas?
Gruß
Wolfgang
"Holz ist nur ein einsilbiges
Wort, aber dahinter steckt eine
Welt voller Märchen und Wunder." Theodor Heuss (1884-1963)
www.emotioneninholz.de
Wort, aber dahinter steckt eine
Welt voller Märchen und Wunder." Theodor Heuss (1884-1963)
www.emotioneninholz.de
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Füller für Linkshänder
Wolfgang,
biste Dir sicher, dass der Dich nicht veräppelt hat??
Was muss denn da anders sein?
Leg einen Taschenspiegel dazu und sag ihm, er solle lernen, rückwärts zu schreiben, dann verschmiert die Tinte auch nicht...
Gruß
Jürgen,
kompromissloser Rechtshänder
biste Dir sicher, dass der Dich nicht veräppelt hat??
Was muss denn da anders sein?
Leg einen Taschenspiegel dazu und sag ihm, er solle lernen, rückwärts zu schreiben, dann verschmiert die Tinte auch nicht...
Gruß
Jürgen,
kompromissloser Rechtshänder
- Timo
- Beiträge: 562
- Registriert: Dienstag 26. März 2013, 17:12
- Name: Timo
- Drechselbank: 2 alte,eine günstige
- Kontaktdaten:
Re: Füller für Linkshänder
Ich musste spontan an den Eimer Druckluft und Getriebesand denken...
Da bin ich mal gespannt, ob es sowas gibt, und wenn ja, warum :mrgreen:
Da bin ich mal gespannt, ob es sowas gibt, und wenn ja, warum :mrgreen:
- BlueWood
- Beiträge: 794
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 08:52
- Name: Matthias
- Drechselbank: Midi 350 FU
Re: Füller für Linkshänder
Hi,
also "normale" fertige, käuflich zu erwerbende Füller gibt es auf jeden Fall speziell für Linkshänder und für Rechtshänder, aber auch welche die halt für beide sind :) ....ohne Siemens-Lufthaken oder WLAN-Kabel oder ähnlichem
also "normale" fertige, käuflich zu erwerbende Füller gibt es auf jeden Fall speziell für Linkshänder und für Rechtshänder, aber auch welche die halt für beide sind :) ....ohne Siemens-Lufthaken oder WLAN-Kabel oder ähnlichem
- Bertl47
- Beiträge: 10
- Registriert: Donnerstag 8. August 2013, 22:08
- Name: Gisbert
- Drechselbank: Bernardo DM305
- Wohnort: Pfarrkirchen
Re: Füller für Linkshänder
Hallo Wolfgang,
suche im "Gelben" nach dem Beitrag Schreibfeder für Linkshänder
Gruß Bertl
suche im "Gelben" nach dem Beitrag Schreibfeder für Linkshänder
Gruß Bertl
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Füller für Linkshänder
Trotz Wein reicht es noch für ein paar Worte:
Es gibt wirklich Federn für Linkshänder.
Die schreiben meist von oben. Deshalb.
gruss
Gerd HErmann
Es gibt wirklich Federn für Linkshänder.
Die schreiben meist von oben. Deshalb.
gruss
Gerd HErmann
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Füller für Linkshänder
Mal wieder ein Hinweis auf ein altes deutsches Unternehmen.
http://www.pelikan.com/pulse/Pulsar/de_ ... er-waehlen
In Text findest man den Linkshänderhinweis :)
http://www.pelikan.com/pulse/Pulsar/de_ ... er-waehlen
In Text findest man den Linkshänderhinweis :)
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- blutiger anfänger
- Beiträge: 655
- Registriert: Sonntag 31. Juli 2011, 18:01
- Name: Robert
- Drechselbank: Km 1000 und G 25
Re: Füller für Linkshänder
Hallo Wolfgang
Ich könnte die Schreiber auf ihre linkshänderfreundlichkeit testen
wenn du jetzt noch einen Bausatz mit Rechtschreibprogramm findest werde ich dein bester Kunde 
Ich könnte die Schreiber auf ihre linkshänderfreundlichkeit testen
-
- Beiträge: 480
- Registriert: Dienstag 7. Januar 2014, 22:09
- Name: Wolfgang Münster
- Zur Person: Hab das Drechseln für mich wieder entdeckt nachdem ich es jahrelang in meinem Kindes- und Jugendalter mit meinem Vater praktiziert habe. Angefangen habe ich wieder mit Kerzenhalter und bin jetzt bei Schalen und vorrangig Kugelschreiber angelangt.
- Drechselbank: Stratos 230, Midi350
- Wohnort: Paderborn
- Kontaktdaten:
Re: Füller für Linkshänder
Hallo Gemeinde,
ich finde es toll das ich hier etwas zur Belustigung des einen oder anderen beitragen konnte.
Aber bevor man hier Kommentare schreibt ohne Hintergrundwissen sollte man sich vorher informieren.
Ich selber bin davon auch schon betroffen gewesen, weil meine Tochter sich aus versehen einen Füller Linkshänder gekauft hat obwohl Sie rechtshänderin ist. Also........
Freue mich aber auch gleich über Kommentare der Wissenden. :)
Ich werd weiter suchen, sollte ich was finden werde ich es Euch voller stolz präsentieren.
Danke
Wolfgang :mrgreen:
ich finde es toll das ich hier etwas zur Belustigung des einen oder anderen beitragen konnte.

Aber bevor man hier Kommentare schreibt ohne Hintergrundwissen sollte man sich vorher informieren.
Ich selber bin davon auch schon betroffen gewesen, weil meine Tochter sich aus versehen einen Füller Linkshänder gekauft hat obwohl Sie rechtshänderin ist. Also........

Freue mich aber auch gleich über Kommentare der Wissenden. :)
Ich werd weiter suchen, sollte ich was finden werde ich es Euch voller stolz präsentieren.
Danke
Wolfgang :mrgreen:
"Holz ist nur ein einsilbiges
Wort, aber dahinter steckt eine
Welt voller Märchen und Wunder." Theodor Heuss (1884-1963)
www.emotioneninholz.de
Wort, aber dahinter steckt eine
Welt voller Märchen und Wunder." Theodor Heuss (1884-1963)
www.emotioneninholz.de
- stefan
- Beiträge: 1035
- Registriert: Donnerstag 10. Januar 2013, 09:10
- Name: Stefan Schniering
- Drechselbank: Midi - Stratos-XL
- Wohnort: Gimbsheim
Re: Füller für Linkshänder
whitegiant hat geschrieben:Hallo Stiftedrechsler,
Bin von einem Kunden angesprochen worden bezüglich eines Füllers für Linkshänder.
Gibt es so einen speziellen Bausatz, wenn ja wo bekomme so etwas?
Gruß
Wolfgang
Moin einen speziellen Bausatz gibt es KEINEN
denn es unterscheidet sich NUR die Feder
ALSO
muss der/die Linkshänder kann ich
oder kann ich nicht damit schreiben
es kommt bei einem Linkshänder auch darauf an wie er/sie den Füller hällt !
so die Aussage eines KUNDEN der Linkshänder ist
Gruß, Stefan
Alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit
Alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit
- Ludwig
- Beiträge: 425
- Registriert: Donnerstag 25. Mai 2006, 16:46
- Name: Ludwig Steinmetz
- Drechselbank: Stratos FU 230
- Wohnort: Amstetten
- Kontaktdaten:
Re: Füller für Linkshänder
Hallo Wolfgang,
wenn du in Google den Suchbefehl "Füllfeder für Linkshänder" eingibst, bekommst du eine Menge Antworten. Tatsache ist, dass Feder und Konsistenz der Tinte entscheidend sind. Es werden eine Menge sogenannter Linkshänder-Füllfedern angeboten, wobei laut Aussage einer Schreibmaterial-Händlerin selbstverständlich auch die meisten "Rechtshänder"-Füller geeignet sind.
Vor einigen Jahren habe ich Rollerpens gemacht, die dann das Problem des Verschmierens durch die linke Hand minimiert haben. Dabei wird wie bei der Füllfeder eine Patrone oder auch ein Tintenkonverter verwendet. Da dieses Modell für Volksschüler (Grundschüler) gekauft wurde, dürfte es in Österreich seitens der Lehrer kein Problem geben. Auch normale Rollerballs können bei uns verwendet werden.
Allerdings weiß ich nicht mehr wie das Modell heißt und von wo ich es bezogen habe. Teile kann ich noch zeigen.
MfG
Ludwig, der erst dank seiner Lieblingsfrau seit 38 Jahren weiß, dass es Scheren und anderes Werkzeug gezielt für Linkshänder gibt
Übrigens: Hast du meine Antwort auf deine PN erhalten ? ..........
wenn du in Google den Suchbefehl "Füllfeder für Linkshänder" eingibst, bekommst du eine Menge Antworten. Tatsache ist, dass Feder und Konsistenz der Tinte entscheidend sind. Es werden eine Menge sogenannter Linkshänder-Füllfedern angeboten, wobei laut Aussage einer Schreibmaterial-Händlerin selbstverständlich auch die meisten "Rechtshänder"-Füller geeignet sind.
Vor einigen Jahren habe ich Rollerpens gemacht, die dann das Problem des Verschmierens durch die linke Hand minimiert haben. Dabei wird wie bei der Füllfeder eine Patrone oder auch ein Tintenkonverter verwendet. Da dieses Modell für Volksschüler (Grundschüler) gekauft wurde, dürfte es in Österreich seitens der Lehrer kein Problem geben. Auch normale Rollerballs können bei uns verwendet werden.
Allerdings weiß ich nicht mehr wie das Modell heißt und von wo ich es bezogen habe. Teile kann ich noch zeigen.
MfG
Ludwig, der erst dank seiner Lieblingsfrau seit 38 Jahren weiß, dass es Scheren und anderes Werkzeug gezielt für Linkshänder gibt
Übrigens: Hast du meine Antwort auf deine PN erhalten ? ..........
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 480
- Registriert: Dienstag 7. Januar 2014, 22:09
- Name: Wolfgang Münster
- Zur Person: Hab das Drechseln für mich wieder entdeckt nachdem ich es jahrelang in meinem Kindes- und Jugendalter mit meinem Vater praktiziert habe. Angefangen habe ich wieder mit Kerzenhalter und bin jetzt bei Schalen und vorrangig Kugelschreiber angelangt.
- Drechselbank: Stratos 230, Midi350
- Wohnort: Paderborn
- Kontaktdaten:
Re: Füller für Linkshänder
Hallo,
für Eure Infos. Ich werd ihm einen Standardfüller geben und er soll ihn testen.
Der Füller ist für einen angehenden Rechtsanwalt und die sind halt wählerisch.
@Ludwig: ja deine PN ist angekommen.
Gruß Wolfgang :mrgreen:

Der Füller ist für einen angehenden Rechtsanwalt und die sind halt wählerisch.
@Ludwig: ja deine PN ist angekommen.

Gruß Wolfgang :mrgreen:
"Holz ist nur ein einsilbiges
Wort, aber dahinter steckt eine
Welt voller Märchen und Wunder." Theodor Heuss (1884-1963)
www.emotioneninholz.de
Wort, aber dahinter steckt eine
Welt voller Märchen und Wunder." Theodor Heuss (1884-1963)
www.emotioneninholz.de
-
- Beiträge: 342
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 17:06
- Drechselbank: Steinert Alpha 200
Re: Füller für Linkshänder
Hallo Wolfgang
ich kann dir zwar keinen Baussatz empfehlen allerdings kann ich dir meine Erfahrungen als Linkshänders näher bringen.Ich konnte damals in der Schule nur mit dem Füller schreiben wenn ich mein Heft quer legte und praktisch von mir weggeschrieben habe,dadurch kam ich mit dem Handballen nicht in der Nähe des neugeschriebenen.Wenn ein Mitschüler dann was von mir abgeschrieben hat schlug sich das positiv oder negativ auf seine Noten nieder.Was mir auch aufgefallen ist das ein Rechtshänder mit meinem Füller nicht ohne Kratzen schreiben konnte,ich denke die Feder hat sich mit der Zeit meinem Schreibstil angepasst.
Gruß Tom der immer noch vieles mit Links macht.
ich kann dir zwar keinen Baussatz empfehlen allerdings kann ich dir meine Erfahrungen als Linkshänders näher bringen.Ich konnte damals in der Schule nur mit dem Füller schreiben wenn ich mein Heft quer legte und praktisch von mir weggeschrieben habe,dadurch kam ich mit dem Handballen nicht in der Nähe des neugeschriebenen.Wenn ein Mitschüler dann was von mir abgeschrieben hat schlug sich das positiv oder negativ auf seine Noten nieder.Was mir auch aufgefallen ist das ein Rechtshänder mit meinem Füller nicht ohne Kratzen schreiben konnte,ich denke die Feder hat sich mit der Zeit meinem Schreibstil angepasst.
Gruß Tom der immer noch vieles mit Links macht.
- Bernd H.
- Beiträge: 58
- Registriert: Samstag 31. Juli 2010, 09:47
- Drechselbank: JWL1014, Hager HDE59
Re: Füller für Linkshänder
@Jürgen
"kompromissloser Rechtshänder"
Und was ist mit den über 30% linkshändischen Mitmenschen????
@Timo
vielleicht mal mit dem "Eimer Druckluft" den "Getriebesand" wegpusten und dann schreiben.
Hallo Wolfgang,
für Dich interessante Infos findest Du vielleicht in in diesem Link aus dem Gelben.
Gruß
Bernd
"kompromissloser Rechtshänder"
Und was ist mit den über 30% linkshändischen Mitmenschen????
@Timo
vielleicht mal mit dem "Eimer Druckluft" den "Getriebesand" wegpusten und dann schreiben.
Hallo Wolfgang,
für Dich interessante Infos findest Du vielleicht in in diesem Link aus dem Gelben.
Gruß
Bernd
-
- Beiträge: 105
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 09:43
- Drechselbank: ARTEC MC-900
- Kontaktdaten:
Re: Füller für Linkshänder
Hallo,
ich oute mich auch mal als nicht umgelernter Linkshänder. Und Tom1 hat Recht.
Eine Feder für Linkshänder ist anders geschliffen und fast alle Markenhersteller haben
Linkshänderfüller im Programm. Meist aber nur über den Fachhandel zu beziehen.
Schreibt man mit einem Füller für die andere Hand so kratzt die Feder und man
kann nicht flüssig schreiben. Ausnahme bildet die Goldfeder. Dieses Material ist so weich
das es sich der Stellung des Füllers zum Papier anpasst (abreibt).
Entgegen landläufiger Meinung hat das Verschmieren der Schrift nur marginal mit
dem Schreibgerät zu tun. Bei Nutzung entsprechender Papiere und Tinten kann man
sofort mit der Hand über das Geschriebene wischen. Und dabei sollte man sich vor Augen halten
das nur ein Teil der weltweit vorhandenen Sprachen von links nach rechts geschrieben werden.
Es lohnt sich manchmal gedanklich über den Tellerrand zu sehen.
Aber leider ist mir auch kein Bausatz bekannt.
Gruß
Guido, der meist mit Kugelschreiber oder der Tastatur schreibt ;)
ich oute mich auch mal als nicht umgelernter Linkshänder. Und Tom1 hat Recht.
Eine Feder für Linkshänder ist anders geschliffen und fast alle Markenhersteller haben
Linkshänderfüller im Programm. Meist aber nur über den Fachhandel zu beziehen.
Schreibt man mit einem Füller für die andere Hand so kratzt die Feder und man
kann nicht flüssig schreiben. Ausnahme bildet die Goldfeder. Dieses Material ist so weich
das es sich der Stellung des Füllers zum Papier anpasst (abreibt).
Entgegen landläufiger Meinung hat das Verschmieren der Schrift nur marginal mit
dem Schreibgerät zu tun. Bei Nutzung entsprechender Papiere und Tinten kann man
sofort mit der Hand über das Geschriebene wischen. Und dabei sollte man sich vor Augen halten
das nur ein Teil der weltweit vorhandenen Sprachen von links nach rechts geschrieben werden.
Es lohnt sich manchmal gedanklich über den Tellerrand zu sehen.
Aber leider ist mir auch kein Bausatz bekannt.
Gruß
Guido, der meist mit Kugelschreiber oder der Tastatur schreibt ;)
--
Geld kann man nicht verdienen, sondern nur jemand anderem wegnehmen.
-- Adnan Zelkanovic
Geld kann man nicht verdienen, sondern nur jemand anderem wegnehmen.
-- Adnan Zelkanovic
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Füller für Linkshänder
Bernd,Bernd H. hat geschrieben:@Jürgen
"kompromissloser Rechtshänder"
Und was ist mit den über 30% linkshändischen Mitmenschen????
das sind dann halt Linkshänder - die allerdings in der Regel mit ihrer "anderen" Hand geschickter sind als ich mit meiner anderen, insofern bin ich kompromissloser RH...
Und um das klarzustellen: mir ist allein schon aus beruflichen Gründen die Problematik bekannt, dass Linkshänder bei vielen alltäglichen Dingen mit einer "auf Rechts" gepolten Welt konfrontiert werden. Trotzdem erschließt sich mir erstmal die Füllerproblematik nicht, außer er hat Griffmulden. Alles übrige kann durch die Haltung zwischen den Fingern (also der Winkel, indem die Feder aufgesetzt wird, sowie die Position zur Schreibrichtung) korrigiert werden, finde ich.
Gruß
Jürgen