3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Linde
- smithgermany
- Beiträge: 1093
- Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 09:07
- Drechselbank: KILLINGER 1400SE
- Kontaktdaten:
Linde
Hallo,
ich kann ein Lindenstamm bekommen 2m bei 25-30cm Durchmesser. Nehmen oder lassen? Ich hatte mal Linde und fand es fasrig und es hat irgendwie ein schlechte Geruch gehabt. Wie ist euer Erfahrung?
ich kann ein Lindenstamm bekommen 2m bei 25-30cm Durchmesser. Nehmen oder lassen? Ich hatte mal Linde und fand es fasrig und es hat irgendwie ein schlechte Geruch gehabt. Wie ist euer Erfahrung?
liebe Grüße,
Brian
Brian
- Helmut-P
- Beiträge: 5759
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Linde
Hallo Brian,
von meinem Sohn hatte ich etwas Linde geschenkt bekommen. Gute Erfahrungen habe ich beim nass Drechseln - direkt fertig, dünnwandigen - gemacht, dabei sind ein paar schöne Schalen entstanden. Auch mit nass vordrechseln, zwei Monate liegen lassen und dann fertig drehen habe ich schöne Ergebnisse erzielt.
Viele finden Linde langweilig, mir gefällt Sie. Das Holz ist weich, den Geruch fand ich angenehm. Viel bezahlen würde ich aber nicht, da gibt's immer mal wieder was ...
Freundlichen Gruß
Helmut
von meinem Sohn hatte ich etwas Linde geschenkt bekommen. Gute Erfahrungen habe ich beim nass Drechseln - direkt fertig, dünnwandigen - gemacht, dabei sind ein paar schöne Schalen entstanden. Auch mit nass vordrechseln, zwei Monate liegen lassen und dann fertig drehen habe ich schöne Ergebnisse erzielt.
Viele finden Linde langweilig, mir gefällt Sie. Das Holz ist weich, den Geruch fand ich angenehm. Viel bezahlen würde ich aber nicht, da gibt's immer mal wieder was ...
Freundlichen Gruß
Helmut
- Schnecke
- Beiträge: 568
- Registriert: Montag 4. Februar 2013, 20:05
- Name: Christian Rieger
- Zur Person: Grundkurs bei dns im Mai 2007
Drechselbank Jet JML-1014
seit 15.02.2014 Kreher HDBI/e
seit März 2018 bin ich "Berichterstatter und Mitorganisator" beim Mittelbayerischen Drechslerstammtisch - Drechselbank: Jet 1014 und Kreher
- Wohnort: Hitzhofen
Re: Linde
Hallo Brian,
nimm´s!!
Da lassen sich herrliche Bäumchen à là Erzgebirge drechseln
meint Christian
nimm´s!!
Da lassen sich herrliche Bäumchen à là Erzgebirge drechseln
meint Christian
- smithgermany
- Beiträge: 1093
- Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 09:07
- Drechselbank: KILLINGER 1400SE
- Kontaktdaten:
Re: Linde
...im gelben hat einer das hier gerade gezeigt....ob ich das hinbekomme? Muss ein Stechbeitel kaufen denke ich. Geil.
[BBvideo 560,340]http://youtu.be/1yWmqbltB-c[/BBvideo]
[BBvideo 560,340]http://youtu.be/1yWmqbltB-c[/BBvideo]
liebe Grüße,
Brian
Brian
- kingapis
- Beiträge: 703
- Registriert: Dienstag 21. August 2012, 11:26
- Name: Rudi FRANK
- Drechselbank: Hager HDE59
- Wohnort: Pellendorf bei Himberg
Re: Linde
Hallo Brian!
Also ich finde Linde ein sehr interessantes Holz.
Damit habe ich aus grünem, frischen Holz meine bisher dünnste Schale mit ca 1,2 mm Wandstärke gemacht.
Die ist elastisch wie ein Tupperware-Geschirr
In meiner Imkerei werden aus Linde die Rähmchen gemacht, es ist ein sehr stabiles Holz.
Wenn Du es jedoch spalten möchtest, wirst Du auch auf eine andere Eigenschaft stoßen --- :roll:
Du wirst Deine liebe Not damit haben, für die Rähmchen ist's aber toll!
Und so nebenbei: Viele sakrale Werke sind aus Linde geschnitzt.
Viel Spaß beim Drechseln wünscht Dir Rudi
Also ich finde Linde ein sehr interessantes Holz.
Damit habe ich aus grünem, frischen Holz meine bisher dünnste Schale mit ca 1,2 mm Wandstärke gemacht.
Die ist elastisch wie ein Tupperware-Geschirr
In meiner Imkerei werden aus Linde die Rähmchen gemacht, es ist ein sehr stabiles Holz.
Wenn Du es jedoch spalten möchtest, wirst Du auch auf eine andere Eigenschaft stoßen --- :roll:
Du wirst Deine liebe Not damit haben, für die Rähmchen ist's aber toll!
Und so nebenbei: Viele sakrale Werke sind aus Linde geschnitzt.
Viel Spaß beim Drechseln wünscht Dir Rudi
Ich wünsch Euch immer ein interessantes Holz vor dem Meissel!!
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
- smithgermany
- Beiträge: 1093
- Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 09:07
- Drechselbank: KILLINGER 1400SE
- Kontaktdaten:
- kingapis
- Beiträge: 703
- Registriert: Dienstag 21. August 2012, 11:26
- Name: Rudi FRANK
- Drechselbank: Hager HDE59
- Wohnort: Pellendorf bei Himberg
Re: Linde
dann muss er es spalten; :sauer:
Das ist eine elendige Plackerei!!! :heul:
Vielleicht geht es heutzutage mit der hydraulischen Presse leichter, aber es ist jedenfalls nicht einfach zum Spalten.
Ich hoffe jetzt ist es Dir jetzt klar was ich meinte.
Liebe Grüße Rudi
Ich wünsch Euch immer ein interessantes Holz vor dem Meissel!!
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
- bioschreiner
- Beiträge: 1397
- Registriert: Mittwoch 22. April 2009, 21:20
- Name: Uwe Eichert
- Drechselbank: Hager/Heyligenstaedt
- Wohnort: Lixfeld
Re: Linde
Hi Brian,
ich glaube unser Bienenkönig Rudi meinete das Hacken und Reißen beim Brennholzmachen ist bei Linde schwierig.
Also ich finde Linde gut zum Kreiselmachen, wenn es schnell gehen soll, beim Vordechseln auf dem Markt. Die zuschauenden Kinder freuen sich wenn alle einen geschenkt bekommen und da können sie keine Stunde warten wenn 5 Zwerge vor ihnen dran sind.
Zum Schnitzen ist sie auch gut, schon immer wurde Linde von vielen Schnitzern bevorzugt.
nette Grüße
Bio
uwe
Oh, da war er schneller.
ich glaube unser Bienenkönig Rudi meinete das Hacken und Reißen beim Brennholzmachen ist bei Linde schwierig.
Also ich finde Linde gut zum Kreiselmachen, wenn es schnell gehen soll, beim Vordechseln auf dem Markt. Die zuschauenden Kinder freuen sich wenn alle einen geschenkt bekommen und da können sie keine Stunde warten wenn 5 Zwerge vor ihnen dran sind.
Zum Schnitzen ist sie auch gut, schon immer wurde Linde von vielen Schnitzern bevorzugt.
nette Grüße
Bio
uwe
Oh, da war er schneller.
wenn Viele spucken wird daraus ein Fluß ( indische Weisheit )
-
- Beiträge: 145
- Registriert: Samstag 5. Januar 2013, 19:25
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
Re: Linde
Hallo Brian
Ob du es nehmen sollst oder nicht hängt davon ab , ob du genug anderes Holz hast und ob du was bezahlen mußt dafür.
Grundsätzlich ist Linde ein sehr weiches langweiliges Holz das vorwiegend von Holzbildhauern verwendet wird.
Habe etwas von meinem Onkel geschenkt bekommen , der ja Holzbilhauer war.
Ich nehme es nur als Opferholz für Spundfutter etc.
LG
Herbert , der hartes Holz bevorzugt
Ob du es nehmen sollst oder nicht hängt davon ab , ob du genug anderes Holz hast und ob du was bezahlen mußt dafür.
Grundsätzlich ist Linde ein sehr weiches langweiliges Holz das vorwiegend von Holzbildhauern verwendet wird.
Habe etwas von meinem Onkel geschenkt bekommen , der ja Holzbilhauer war.
Ich nehme es nur als Opferholz für Spundfutter etc.
LG
Herbert , der hartes Holz bevorzugt
- Fischkopp
- Beiträge: 3269
- Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
- Name: Alois
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Bramsche
Re: Linde
Hallo Brian,
wenn's nix kostet, nimm es!!!!
Neben den schon beschriebenen Verwendungsmöglichkeiten eignet sich Linde gut für Farbspiele/Versuche.
Strukturieren kann man es auch sehr gut.
Dann ist es auch nicht mehr so langweilig :mrgreen:
Gruß
Alois
wenn's nix kostet, nimm es!!!!
Neben den schon beschriebenen Verwendungsmöglichkeiten eignet sich Linde gut für Farbspiele/Versuche.
Strukturieren kann man es auch sehr gut.
Dann ist es auch nicht mehr so langweilig :mrgreen:
Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
- Helmut-P
- Beiträge: 5759
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: Linde
Hallo Brian,smithgermany hat geschrieben:. ..im gelben hat einer das hier gerade gezeigt....
das ist ja ein richtiges Kunstwerk, danke für das Video.
Viele Grüße
Helmut
- Heinz Hintermann
- Beiträge: 820
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2014, 13:18
- Drechselbank: Einige
Re: Linde
Lindenholz sollte nicht unterschätzt werden.
Es mag auf den ersten Eindruck langweilig erscheinen, aber macht mal eine Schale aus diesem edlen Holz und schaut sie nach 5 Jahren an.
Für die Schnitzerei ist es was vom BESTEN und auch stabilsten Hölzern!
Bin im Besitz von einem ganzen und Aufgeschnittenem Lindenbaum (Durchmesser 60cm) inkl. ganzen und rissfreien Äste, der ist Luftgetrocknet seit über 30 Jahren.
Wage mich nicht daran ihn zu Zerspanen, weil er so Wertvoll ist, Instrumentenbauer und Filigrandrechsler wie Schnitzer würden, glaube ich einiges dafür hergeben wollen.
Nimm es!
Es mag auf den ersten Eindruck langweilig erscheinen, aber macht mal eine Schale aus diesem edlen Holz und schaut sie nach 5 Jahren an.
Für die Schnitzerei ist es was vom BESTEN und auch stabilsten Hölzern!
Bin im Besitz von einem ganzen und Aufgeschnittenem Lindenbaum (Durchmesser 60cm) inkl. ganzen und rissfreien Äste, der ist Luftgetrocknet seit über 30 Jahren.
Wage mich nicht daran ihn zu Zerspanen, weil er so Wertvoll ist, Instrumentenbauer und Filigrandrechsler wie Schnitzer würden, glaube ich einiges dafür hergeben wollen.
Nimm es!
"Gott bewahre dieses Haus vor Blitzschlag, Feuer, Idioten ...und den Doofen"
-
- Beiträge: 145
- Registriert: Samstag 5. Januar 2013, 19:25
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
Re: Linde
Nun , so verschieden sind die Zugänge .
Mir wurde letztes Jahr eine Linde mit ca 80cm angeboten , eigentlich hätte ich mir sie geschenkt .
Obwohl ich eine eigene Blockbandsäge besitze habe ich abgelehnt , und habe ihm andere eventuelle Interessenten genannt .
Schlussendlich wurde sie zu Hackschnitzel geschredert .
Tatsache ist das bei uns Linde ein schnell wachsender Straßenbaum ist mit dem immens viele Alleen bepflanzt wurden .
Mir wurde letztes Jahr eine Linde mit ca 80cm angeboten , eigentlich hätte ich mir sie geschenkt .
Obwohl ich eine eigene Blockbandsäge besitze habe ich abgelehnt , und habe ihm andere eventuelle Interessenten genannt .
Schlussendlich wurde sie zu Hackschnitzel geschredert .
Tatsache ist das bei uns Linde ein schnell wachsender Straßenbaum ist mit dem immens viele Alleen bepflanzt wurden .
- Daddy
- Beiträge: 935
- Registriert: Montag 27. April 2009, 00:17
- Name: Heiner
- Zur Person: Verstorben am 26. Januar 2025
- Drechselbank: Woodfast M305
Re: Linde
Hallo Brian,smithgermany hat geschrieben:...im gelben hat einer das hier gerade gezeigt....ob ich das hinbekomme? Muss ein Stechbeitel kaufen denke ich. Geil.
[BBvideo 560,340]http://youtu.be/1yWmqbltB-c[/BBvideo]
Danke für den Link,
Da wird aber Holz (Linde???) nur rund gemacht - der "Baum" wird geschnitzt.
Trotzdem schön.
leider habe ich noch kein Lindenholz - Schnitzerholz
lg Heiner
Liebe Grüsse, Heiner
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
__________________________________________________
"Die eine Hälfte der Menschen drückt sich nicht klar genug aus, die andere Hälfte hört nicht genau genug zu." Rudolf Affemann
- Heinz Hintermann
- Beiträge: 820
- Registriert: Donnerstag 2. Januar 2014, 13:18
- Drechselbank: Einige
Re: Linde
@Herbert10
Die heutige Gesellschafft und ihr Denken über Werkstoff, Nachhaltigkeit und ihr Entstehen und Schätzen lernen wollen von diesen, hat ja enorme Formen angenommen und es erstaunt eigentlich nicht, dass es nur noch schlimmer werden kann auf unserer Erde.
Wir Leben ja auch so, wie wenn wir vier Erden zur Auswahl hätten...... :heul:
Da würde sich so mancher, und bislang verstorbene und bekannte Bildhauer usw. gerne nochmals ins Grasbeissen wollen, wenn er das lesen und Erfahren müsste!!! :heul:Schlussendlich wurde sie zu Hackschnitzel geschredert .
Die heutige Gesellschafft und ihr Denken über Werkstoff, Nachhaltigkeit und ihr Entstehen und Schätzen lernen wollen von diesen, hat ja enorme Formen angenommen und es erstaunt eigentlich nicht, dass es nur noch schlimmer werden kann auf unserer Erde.
Wir Leben ja auch so, wie wenn wir vier Erden zur Auswahl hätten...... :heul:
"Gott bewahre dieses Haus vor Blitzschlag, Feuer, Idioten ...und den Doofen"
-
- Beiträge: 145
- Registriert: Samstag 5. Januar 2013, 19:25
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
Re: Linde
Nun Heinz das ist alle eine Frage von Angebot und Nachfrage.
Mein Onkel war etwa 50 Jahre lang hauptberufliche Bildhauer , und über die Grenzen bekannt.
Mittlerweile ist er über 70 , Auch er wusste niemanden mehr der diese Linde braucht.
Wie gesagt , bei uns sind sämtliche Alleen mit Linden bepflanzt , schnell wachsender Straßenbaum .den es einfach sehr oft gibt .
Wohl sooft wie bei euch Nuss
Ich kann einfach kein Holz mehr horten . ca25 Kubik al Hobbyist sind echt genug
)
LG
Herbert
Mein Onkel war etwa 50 Jahre lang hauptberufliche Bildhauer , und über die Grenzen bekannt.
Mittlerweile ist er über 70 , Auch er wusste niemanden mehr der diese Linde braucht.
Wie gesagt , bei uns sind sämtliche Alleen mit Linden bepflanzt , schnell wachsender Straßenbaum .den es einfach sehr oft gibt .
Wohl sooft wie bei euch Nuss

Ich kann einfach kein Holz mehr horten . ca25 Kubik al Hobbyist sind echt genug

LG
Herbert