Halle Stiftedreher.
Es sind eigentlich meine fast ersten Drehkulis und angefangen habe ich etwa vor 2 jahre.
Da ich einiges an Varicor Plattenmaterial noch habe und auch viel über Acrül oder Kunstharz geschrieben wird möchte ich hier einfach einige meiner Kulis vortellen.
Varicor habe ich als Plattenmaterial mit einer Stärke von 12 mm, Versuche sie mit normalen Kleber zu verkleben haben auch funktioniert.
Hier einige meiner Versuche:
Könnte ja sein das bei einigen Interesse besteht mit diesem Material es mal zu versuchen, wenn dann einfach eine pn an mich. :idea:
Gruß Reinhardt mit dt
3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Drehkulis aus Varicor
Drehkulis aus Varicor
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Sonntag 24. März 2013, 10:46
- Drechselbank: Lurem TB 160
Re: Drehkulis aus Varicor
Hallo Reinhardt
Hast sehr schöne kulis aus Varicor gemacht besonders die drei auf Bild 3 gefallen
mir sehr gut
:prost
Grüsse aus dem Berneroberland Hans
Hast sehr schöne kulis aus Varicor gemacht besonders die drei auf Bild 3 gefallen
mir sehr gut

Grüsse aus dem Berneroberland Hans
- Timo
- Beiträge: 562
- Registriert: Dienstag 26. März 2013, 17:12
- Name: Timo
- Drechselbank: 2 alte,eine günstige
- Kontaktdaten:
Re: Drehkulis aus Varicor
Mahlzeit,
Schöne Kulis! Die Formen sind zwar "speziell" aber stimmig. Mir gefällts.
Ich muss aber ehrlich sagen, dass ich mir so einen Schreiber nie machen würde, denn wo ist der sinn darin, Kunststoff zu drechseln, ausser dass es teurer ist als das Zeug direkt in Form zu giessen? :roll:
fg,
Timo
p.S. bitte das nächste mal einen Hintergrund der nicht genau so aussieht wie das Material (gepunktet) :mrgreen: :mrgreen:
Schöne Kulis! Die Formen sind zwar "speziell" aber stimmig. Mir gefällts.
Ich muss aber ehrlich sagen, dass ich mir so einen Schreiber nie machen würde, denn wo ist der sinn darin, Kunststoff zu drechseln, ausser dass es teurer ist als das Zeug direkt in Form zu giessen? :roll:

fg,
Timo
p.S. bitte das nächste mal einen Hintergrund der nicht genau so aussieht wie das Material (gepunktet) :mrgreen: :mrgreen:
Re: Drehkulis aus Varicor
Hallo Timo,
mir kostet das Material nichts weil ich es noch von vergangenen Zeiten habe als ich dieses Material professionel verarbeitete ( Innenausbau, Arztpraxen und so weiter) aber nicht für Schreibgeräte.
Du bekommst aber Varicor oder auch Surel, Noblan und weitere durchaus fürn Appel und Ei von gut bekannten Tischlerfirmen die solches Material verarbeiten.
Dennoch schön das sich einige hier ihre Meinung sagen und es gefällt.
Gruß Reinhardt
mir kostet das Material nichts weil ich es noch von vergangenen Zeiten habe als ich dieses Material professionel verarbeitete ( Innenausbau, Arztpraxen und so weiter) aber nicht für Schreibgeräte.
Du bekommst aber Varicor oder auch Surel, Noblan und weitere durchaus fürn Appel und Ei von gut bekannten Tischlerfirmen die solches Material verarbeiten.
Dennoch schön das sich einige hier ihre Meinung sagen und es gefällt.
Gruß Reinhardt