3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
Lieferanten
-
- Beiträge: 480
- Registriert: Dienstag 7. Januar 2014, 22:09
- Name: Wolfgang Münster
- Zur Person: Hab das Drechseln für mich wieder entdeckt nachdem ich es jahrelang in meinem Kindes- und Jugendalter mit meinem Vater praktiziert habe. Angefangen habe ich wieder mit Kerzenhalter und bin jetzt bei Schalen und vorrangig Kugelschreiber angelangt.
- Drechselbank: Stratos 230, Midi350
- Wohnort: Paderborn
- Kontaktdaten:
Lieferanten
Hallo Kulifreunde,
wo kauft Ihr Eure Bausätze für die Schreiberlinge?
Mk-Kleinkunst, Starbond Europe?
Hat jemand Erfahrungen mit Penn State Industries? Wie läuft das da mit Versand und Steuern?
Gruß
Wolfgang
wo kauft Ihr Eure Bausätze für die Schreiberlinge?
Mk-Kleinkunst, Starbond Europe?
Hat jemand Erfahrungen mit Penn State Industries? Wie läuft das da mit Versand und Steuern?
Gruß
Wolfgang
"Holz ist nur ein einsilbiges
Wort, aber dahinter steckt eine
Welt voller Märchen und Wunder." Theodor Heuss (1884-1963)
www.emotioneninholz.de
Wort, aber dahinter steckt eine
Welt voller Märchen und Wunder." Theodor Heuss (1884-1963)
www.emotioneninholz.de
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Lieferanten
Meine Kaufentscheidung ist von zwei Dingen abhänig:
Ich suche den Bausatz, der mir gefällt, dann schaue ich nach den Preisen bei verschiednen Anbietern.
... und meisten kauf ich bei Klaus-Gerd, weil ich den Auetaler soooo sehr liebe, den Kugelschreiber meine ich natürlich :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Ich suche den Bausatz, der mir gefällt, dann schaue ich nach den Preisen bei verschiednen Anbietern.
... und meisten kauf ich bei Klaus-Gerd, weil ich den Auetaler soooo sehr liebe, den Kugelschreiber meine ich natürlich :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- stefan
- Beiträge: 1035
- Registriert: Donnerstag 10. Januar 2013, 09:10
- Name: Stefan Schniering
- Drechselbank: Midi - Stratos-XL
- Wohnort: Gimbsheim
Re: Lieferanten
Servus,
Klaus-Gerd ist ein Lieferant
Starbond ist ein Lieferant und da habe ich den Vorteil, das ist bei mir um die Ecke
er liefert Prommt
es gibt für alles ERSATZ
und , und , und
Aber jeder soll dort kaufen wo er möchte
kan mir aber nicht vorstellen das fünf Bausätze aus USA günstiger sind als in DE
:prost :prost
Klaus-Gerd ist ein Lieferant
Starbond ist ein Lieferant und da habe ich den Vorteil, das ist bei mir um die Ecke
er liefert Prommt
es gibt für alles ERSATZ
und , und , und
Aber jeder soll dort kaufen wo er möchte
kan mir aber nicht vorstellen das fünf Bausätze aus USA günstiger sind als in DE
:prost :prost
Gruß, Stefan
Alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit
Alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit
-
- Beiträge: 480
- Registriert: Dienstag 7. Januar 2014, 22:09
- Name: Wolfgang Münster
- Zur Person: Hab das Drechseln für mich wieder entdeckt nachdem ich es jahrelang in meinem Kindes- und Jugendalter mit meinem Vater praktiziert habe. Angefangen habe ich wieder mit Kerzenhalter und bin jetzt bei Schalen und vorrangig Kugelschreiber angelangt.
- Drechselbank: Stratos 230, Midi350
- Wohnort: Paderborn
- Kontaktdaten:
Re: Lieferanten
Hallo,
hat der Klaus-Gerd denn auch nen Katalog oder ähnliches.
Mit den Bausätzen aus USA ist ja so ne Sache. Was kommt noch an Steuern drauf und was kostet der Versand?
Gruß
Wolfgang
hat der Klaus-Gerd denn auch nen Katalog oder ähnliches.
Mit den Bausätzen aus USA ist ja so ne Sache. Was kommt noch an Steuern drauf und was kostet der Versand?
Gruß
Wolfgang
"Holz ist nur ein einsilbiges
Wort, aber dahinter steckt eine
Welt voller Märchen und Wunder." Theodor Heuss (1884-1963)
www.emotioneninholz.de
Wort, aber dahinter steckt eine
Welt voller Märchen und Wunder." Theodor Heuss (1884-1963)
www.emotioneninholz.de
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Lieferanten
Moin
USA ist in jedem Falle preiswert.
Inwieweit Versandkosten kommen, musst du schon selber der Homepage entnehmen.
Umsatz und Einfuhrsteuer ist nicht die Welt.
http://www.zolltarifnummern.de/zollgebuehren.php
30% werden meist nicht überschritten.
Wenn du Glück hast und ein faules Zollamt nehmen kannst, z.B. mit Adresse eines Bekannten, reichen die das Paket einfach durch.
Kleinere Sachen im grossen Briefkuvert, werden meist auch nicht beachtet.
Also manchmal ist weniger = mehr.
Grus
Gerd HErmann
USA ist in jedem Falle preiswert.
Inwieweit Versandkosten kommen, musst du schon selber der Homepage entnehmen.
Umsatz und Einfuhrsteuer ist nicht die Welt.
http://www.zolltarifnummern.de/zollgebuehren.php
30% werden meist nicht überschritten.
Wenn du Glück hast und ein faules Zollamt nehmen kannst, z.B. mit Adresse eines Bekannten, reichen die das Paket einfach durch.
Kleinere Sachen im grossen Briefkuvert, werden meist auch nicht beachtet.
Also manchmal ist weniger = mehr.
Grus
Gerd HErmann
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: Lieferanten
Ich bin sicher, dass das Angebot in Deutschland und Europa ausreichend ist.
Klaus-Gerd hat einen "Bauchladen"
:) :prost :prost und wenn er in Hiddenhausen ist kannst du dich über sein Angebot informieren.
... und meine Bitte, wer fertige Schreiber hat, der bring sie bitte mit, damit einmal eine grössere Mustersammlung auf den Tisch kommt.
Das hilft vielliecht bei der Modellentscheidung.
Klaus-Gerd hat einen "Bauchladen"
... und meine Bitte, wer fertige Schreiber hat, der bring sie bitte mit, damit einmal eine grössere Mustersammlung auf den Tisch kommt.
Das hilft vielliecht bei der Modellentscheidung.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- Ludwig
- Beiträge: 425
- Registriert: Donnerstag 25. Mai 2006, 16:46
- Name: Ludwig Steinmetz
- Drechselbank: Stratos FU 230
- Wohnort: Amstetten
- Kontaktdaten:
Re: Lieferanten
Hallo, werte Drechselfreunde !
Selbstverständlich ist das Angebot in Europa oder Deutschland oder auch Österreich ausreichend. Der Rest ist eine Sache des Rechenstifts ! Wie Gerd Hermann schreibt, sind 30 % nicht die Welt. In Österreich betragen Einfuhrumsatzsteuer und Zoll rund 23 %. Der Unterschied liegt auch im Grundpreis - zum Beispiel bei ein und demselben einfachen Schreiber von € 6,-- (das teuerste Angebot) in Deutschland zu $ 1,75 = € 1,28 (momentane Aktion)in den USA............
Auch in Australien gibt es günstige Lieferanten, bei denen bei einem Einkaufswert von AUD 80,-- die Sendung portofrei ist. Allerdings dauert der Postweg oft bis 4 Wochen, sowohl aus den USA, als auch aus Australien. Für einen günstige Kalkulation ist natürlich der Kauf einer gewissen Menge an Bausätzen erforderlich. Wenn jemand nur fallweise ein Schreibgerät drechseln möchte, dann ist er beim "Greißler ums Eck" (österreichischer Ausdruck ?) sicher besser aufgehoben. Einzelne Modelle kaufe ich auch bei Thomas Wagner (Drechseln und Mehr).
Das ist das Schöne an unserem Forum: Hier kann man Tips für günstige Einkäufe geben, ohne dass sofort der Hinweis auf eventuelle Sponsoren erfolgt. Deshalb steuere ich gerne zum Unterhalt des Forums finanziell bei.
MfG
Ludwig, der mit seinen Lieferanten sehr zufrieden ist
Selbstverständlich ist das Angebot in Europa oder Deutschland oder auch Österreich ausreichend. Der Rest ist eine Sache des Rechenstifts ! Wie Gerd Hermann schreibt, sind 30 % nicht die Welt. In Österreich betragen Einfuhrumsatzsteuer und Zoll rund 23 %. Der Unterschied liegt auch im Grundpreis - zum Beispiel bei ein und demselben einfachen Schreiber von € 6,-- (das teuerste Angebot) in Deutschland zu $ 1,75 = € 1,28 (momentane Aktion)in den USA............
Auch in Australien gibt es günstige Lieferanten, bei denen bei einem Einkaufswert von AUD 80,-- die Sendung portofrei ist. Allerdings dauert der Postweg oft bis 4 Wochen, sowohl aus den USA, als auch aus Australien. Für einen günstige Kalkulation ist natürlich der Kauf einer gewissen Menge an Bausätzen erforderlich. Wenn jemand nur fallweise ein Schreibgerät drechseln möchte, dann ist er beim "Greißler ums Eck" (österreichischer Ausdruck ?) sicher besser aufgehoben. Einzelne Modelle kaufe ich auch bei Thomas Wagner (Drechseln und Mehr).
Das ist das Schöne an unserem Forum: Hier kann man Tips für günstige Einkäufe geben, ohne dass sofort der Hinweis auf eventuelle Sponsoren erfolgt. Deshalb steuere ich gerne zum Unterhalt des Forums finanziell bei.
MfG
Ludwig, der mit seinen Lieferanten sehr zufrieden ist
- GErd HErmann
- Beiträge: 3365
- Registriert: Mittwoch 23. Januar 2013, 08:25
- Name: GErd HErmann
- Drechselbank: was grad da ist....
Re: Lieferanten
Eigentlich gebe ich Hartmut recht. Mann sollte die Händler vor Ort unterstützen.
Aber mit einer Ausnahme habe ich die Schreibgerätehändler alle als sehr negativ empfunden.
Ich habe vor 3 Jahren für einen Bekannten eine Menge Kugelschreiber als Weihnachtspräsente gedrechselt (lassen :mrgreen: )
Auf Anfrage war die schärfste Antwort: Rabatte nein und eigentlich wollte man ja auch gar nicht soviele auf einmal verkaufen.
Ich habe dann in Amerika bestellt und hier der Vergleich:
billigstes Angebot in Deutschland: 500 x 6€ = 3.000€
In USA : 500 x 3,75 $ = 1.875$ = 1.180€ x 25% Zoll und EUst = 1500 € aufgerundet.
Wobei hier der Vergleich hinkt, da es eines der ungleichsten Angebote ist.
Ich meine Deutschland Preis zu USA Preis.
Meist sind die Unterschiede wesentlich grösser.
Auf den einzelnen schreiber gerechnet, mag das erstmal wenig erscheinen, aber auf die Jahre hin.
Und ob ich im Moment mein Geld mit 0,2 auf der Bank verzinse oder mir ein paar schreiber in die werkstatt lege..... :mrgreen:
Gruss
Gerd Hermann
Aber mit einer Ausnahme habe ich die Schreibgerätehändler alle als sehr negativ empfunden.
Ich habe vor 3 Jahren für einen Bekannten eine Menge Kugelschreiber als Weihnachtspräsente gedrechselt (lassen :mrgreen: )
Auf Anfrage war die schärfste Antwort: Rabatte nein und eigentlich wollte man ja auch gar nicht soviele auf einmal verkaufen.
Ich habe dann in Amerika bestellt und hier der Vergleich:
billigstes Angebot in Deutschland: 500 x 6€ = 3.000€
In USA : 500 x 3,75 $ = 1.875$ = 1.180€ x 25% Zoll und EUst = 1500 € aufgerundet.
Wobei hier der Vergleich hinkt, da es eines der ungleichsten Angebote ist.
Ich meine Deutschland Preis zu USA Preis.
Meist sind die Unterschiede wesentlich grösser.
Auf den einzelnen schreiber gerechnet, mag das erstmal wenig erscheinen, aber auf die Jahre hin.
Und ob ich im Moment mein Geld mit 0,2 auf der Bank verzinse oder mir ein paar schreiber in die werkstatt lege..... :mrgreen:
Wobei obiger Händler im Moment mit Lieferschwierigkeiten zu kämpfen hat. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:Drechselfieber hat geschrieben:Ich bin sicher, dass das Angebot in Deutschland und Europa ausreichend ist.
Klaus-Gerd hat einen "Bauchladen":) :prost :prost und wenn er in Hiddenhausen ist kannst du dich über sein Angebot informieren.
Gruss
Gerd Hermann
Mir wird vorgeworfen, meine Postings wären beleidigend, aggressiv, zynisch, verletzend.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
Gott sei Dank. Ich hatte schon „langweilig“ befürchtet.
- Horst Hohoff
- Beiträge: 239
- Registriert: Samstag 6. Mai 2006, 18:09
Re: Lieferanten
Hallo!
Wenn du in USA kaufst wird die Einfuhrumsatzsteuer ( 19 % )
und Zoll berehnet ( ca. 3,7 % ) . Ob das nun die Welt ist oder nicht,
mußt du selbst ausrechen. Ob sich ein Enkauf in USA lohnt,
hängt ganz vom Umfang der Bestellung ab; also vorher gut rechnen.
Natürlich gibt es hier genug Händler, die auch alle prompt liefern:
z.B. http://www.drechselnundmehr.de/ oder
http://www.drechselholzversand.de/
Die beiden haben ein ziemlich umfangreiches Lieferprogramm,
aber in USA gibts doch noch einiges mehr.
Viele Penn State Artikel kannst du auch über
http://www.woodturningz.com/Pen_Kits.aspx
bekommen. Mit denen habe ich gute Erfahrungen gemacht.
Ein weiterer empfehlenswerter Hnädler; Craft Supplies USA
http://www.woodturnerscatalog.com/store ... king?Args=
Auch http://www.exoticblanks.com/ hat ein reichhaltiges
Angebot; wahrscheinlich sogar das größte, aber dort habe ich noch nicht bestellt.
Wenn du in USA kaufst wird die Einfuhrumsatzsteuer ( 19 % )
und Zoll berehnet ( ca. 3,7 % ) . Ob das nun die Welt ist oder nicht,
mußt du selbst ausrechen. Ob sich ein Enkauf in USA lohnt,
hängt ganz vom Umfang der Bestellung ab; also vorher gut rechnen.
Natürlich gibt es hier genug Händler, die auch alle prompt liefern:
z.B. http://www.drechselnundmehr.de/ oder
http://www.drechselholzversand.de/
Die beiden haben ein ziemlich umfangreiches Lieferprogramm,
aber in USA gibts doch noch einiges mehr.
Viele Penn State Artikel kannst du auch über
http://www.woodturningz.com/Pen_Kits.aspx
bekommen. Mit denen habe ich gute Erfahrungen gemacht.
Ein weiterer empfehlenswerter Hnädler; Craft Supplies USA
http://www.woodturnerscatalog.com/store ... king?Args=
Auch http://www.exoticblanks.com/ hat ein reichhaltiges
Angebot; wahrscheinlich sogar das größte, aber dort habe ich noch nicht bestellt.
Groetjes
Horst
Horst
- Ludwig
- Beiträge: 425
- Registriert: Donnerstag 25. Mai 2006, 16:46
- Name: Ludwig Steinmetz
- Drechselbank: Stratos FU 230
- Wohnort: Amstetten
- Kontaktdaten:
Re: Lieferanten
Hallo !
Die von Horst genannten Firmen sind auch meine Lieferanten. Dazu kommt vielleicht noch aus Australien: https://timberbits.com/
MfG
Ludwig
Die von Horst genannten Firmen sind auch meine Lieferanten. Dazu kommt vielleicht noch aus Australien: https://timberbits.com/
MfG
Ludwig
- Rainer Bucken
- Moderator
- Beiträge: 2887
- Registriert: Samstag 27. Mai 2006, 17:56
- Name: Rainer Bucken
- Drechselbank: Heyligenstaedt, Midi
- Wohnort: Wachtendonk-Wankum
Re: Lieferanten
Hallo zusammen,
in den Niederlanden gibt es ebenfalls einen Lieferanten mit günstigen Preisen:
http://www.houtdraaiwerken-penkits.nl/
Die Portokosten liegen aktuell bei 20,03 €, bei größeren Stückzahlen lohnt es sich.
Marco ist im niederländischen Forum (http://www.woodworking.nl) aktiv und sehr hilfsbereit.
Herzliche Grüße,
Rainer
in den Niederlanden gibt es ebenfalls einen Lieferanten mit günstigen Preisen:
http://www.houtdraaiwerken-penkits.nl/
Die Portokosten liegen aktuell bei 20,03 €, bei größeren Stückzahlen lohnt es sich.
Marco ist im niederländischen Forum (http://www.woodworking.nl) aktiv und sehr hilfsbereit.
Herzliche Grüße,
Rainer
Es ist einfach, geboren zu werden, aber es ist schwer, ein Mensch zu werden!
- Spessarträuber
- Beiträge: 511
- Registriert: Donnerstag 9. Juli 2015, 08:51
- Name: Andreas Gütling
- Drechselbank: VL300
- Wohnort: Eußenheim
Re: Lieferanten
Hallo Wolfgang,
ich habe noch von Craft Supplies einen ganzen Schuhkarton voller Pen Kits rum stehen. Sind hautpsächlich Slimline von Artisan, die ich aus USA mitgebracht habe.
https://www.woodturnerscatalog.com/p/1/ ... ne-Pen-Kit
sind aber auch noch andere Bausätze mit dabei, EK Wert ca. 500 Euro. Wenn du Interesse hast schreibe mir eine PN, wäre bereit alles zum EK-Preis zu verkaufen, da ich schon lange keine Stifte mehr gefertigt habe.
Gruß
Andreas
ich habe noch von Craft Supplies einen ganzen Schuhkarton voller Pen Kits rum stehen. Sind hautpsächlich Slimline von Artisan, die ich aus USA mitgebracht habe.
https://www.woodturnerscatalog.com/p/1/ ... ne-Pen-Kit
sind aber auch noch andere Bausätze mit dabei, EK Wert ca. 500 Euro. Wenn du Interesse hast schreibe mir eine PN, wäre bereit alles zum EK-Preis zu verkaufen, da ich schon lange keine Stifte mehr gefertigt habe.
Gruß
Andreas
Es ist nicht wichtig, was du betrachtest, sondern was du siehst.
Henry David Thoreau
Henry David Thoreau
- Schaber
- Beiträge: 4617
- Registriert: Donnerstag 6. April 2006, 15:35
- Name: Jürgen
- Zur Person: verstorben
- Drechselbank: Stratos
Re: Lieferanten
Der Niederländer hat die Schlüsselanhänger-Taschenmesser(chen), die es bei keinem Anbieter in Deutschland gibt!!!
Meine Telefonnummer mit +49 oder 0049 oder auch ohne kannte sein Programm nicht, Handy-Nr. nahm´s dann aber!
Und gut, dass ich noch Plattdeutsch verstehe, das hat auch geholfen!!!!
Gruß
Jürgen
Meine Telefonnummer mit +49 oder 0049 oder auch ohne kannte sein Programm nicht, Handy-Nr. nahm´s dann aber!
Und gut, dass ich noch Plattdeutsch verstehe, das hat auch geholfen!!!!
Gruß
Jürgen
- Schneemann
- Beiträge: 233
- Registriert: Freitag 16. Januar 2015, 12:00
- Drechselbank: Midi von Schulte
Re: Lieferanten
Hallo,
zum Thema Stifte kann ich auch mal was beitragen, halt kleine Sachen die man super auf einer kleinen Bank machen kann.
Ich bestelle die meisten Rohlinge bei MK Kleinkunst, habe dort bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht.
Die edleren Stifte gibt es natürlich Gerhard Liebersteiner . (einfach TOP Qualität)
Als Alternative bestelle ich aber auch schon mal in England, die haben Bausätze die es bei uns nicht alle gibt oder auch Varianten die ich in Deutschland nicht kenne.
England ist der Versand noch erträglich und Zoll oder Einfuhr gibt es aus dem Bereich der EU nicht.
Amerika, Pennstate Industries habe ich auch getestet, wenn man dort Angebote bekommt, ist das machbar (Versandt, Steuer). Von manchen Bausätzen, die ich nach optik gekauft habe, war ich aber enttäuscht, sahen erst gut aus, waren im nachhinein aber viel zu groß, zu schwer oder hatten für den Gebrauch einen ungüstigen Schwerpunkt. (Kann man halt auf Bildern schlecht erkennen)
ich kann aber das nächtste mal in Hiddenhausen, gerne ein paar Stifte oder Bausätze mitbringen.
Lutz
zum Thema Stifte kann ich auch mal was beitragen, halt kleine Sachen die man super auf einer kleinen Bank machen kann.
Ich bestelle die meisten Rohlinge bei MK Kleinkunst, habe dort bis jetzt nur gute Erfahrungen gemacht.
Die edleren Stifte gibt es natürlich Gerhard Liebersteiner . (einfach TOP Qualität)
Als Alternative bestelle ich aber auch schon mal in England, die haben Bausätze die es bei uns nicht alle gibt oder auch Varianten die ich in Deutschland nicht kenne.
England ist der Versand noch erträglich und Zoll oder Einfuhr gibt es aus dem Bereich der EU nicht.
Amerika, Pennstate Industries habe ich auch getestet, wenn man dort Angebote bekommt, ist das machbar (Versandt, Steuer). Von manchen Bausätzen, die ich nach optik gekauft habe, war ich aber enttäuscht, sahen erst gut aus, waren im nachhinein aber viel zu groß, zu schwer oder hatten für den Gebrauch einen ungüstigen Schwerpunkt. (Kann man halt auf Bildern schlecht erkennen)
ich kann aber das nächtste mal in Hiddenhausen, gerne ein paar Stifte oder Bausätze mitbringen.
Lutz