3. internationales Blaues Drechslertreffen in Frankreich - 24. Sept. bis 01. Okt. 2025
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
https://www.german-woodturners.de/viewtopic.php?t=21720
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen.
https://lite.framacalc.org/ca-tourne-a- ... -2025-a98m
longworth chuck für Selbermacher
- holzwurm22
- Beiträge: 84
- Registriert: Samstag 31. Juli 2010, 08:11
longworth chuck für Selbermacher
Hallozusammen
Das Thema ist nicht neu und das Internet ist voll davon.
Wie bei Willi´s letztem Treffen vorgestellt die " Tortenplatten " mit Selbstzentrierung.
Material Polycarbonat 8mm. Antistatisch ausgerüstet.
Diese habe ich in den Größen ø 395mm und 495mm fräsen lassen.
Alle Kleinteile sind aus dem Einzelhandel problemlos zu beschaffen.
Wie haben wir die Teile hergestellt ?
Die nachfolgenden Bilder sind selbsterklärend.
Hier die Links zum Scheiben schneiden in ungeordneter Reihenfolge:
Schleifen :
http://www.abload.de/img/9gsn2.jpg
http://www.abload.de/img/vtsbo.jpg
http://www.abload.de/img/agsbx.jpg
http://www.abload.de/img/w4sz2.jpg
http://www.abload.de/img/hqskg.jpg
http://www.abload.de/img/2fsen.jpg
http://www.abload.de/img/njssl.jpg
http://www.abload.de/img/7ks2j.jpg
http://www.abload.de/img/22sgh.jpg
http://www.abload.de/img/56snq.jpg
http://www.abload.de/img/m3sza.jpg
http://www.abload.de/img/qbsxh.jpg
Sägen :
http://www.abload.de/img/1ns55.jpg
http://www.abload.de/img/39sno.jpg
http://www.abload.de/img/6zsyj.jpg
http://www.abload.de/img/q5sx8.jpg
http://www.abload.de/img/thsco.jpg
http://www.abload.de/img/n8s6u.jpg
http://www.abload.de/img/glsdi.jpg
http://www.abload.de/img/pks9s.jpg
http://www.abload.de/img/xgsst.jpg
http://www.abload.de/img/ars44.jpg
http://www.abload.de/img/tesvw.jpg
http://www.abload.de/img/w2sig.jpg
http://www.abload.de/img/7ssv9.jpg
Bohren :
http://www.abload.de/img/n4s5b.jpg
http://www.abload.de/img/uwspv.jpg
http://www.abload.de/img/w5sq1.jpg
http://www.abload.de/img/zss33.jpg
http://www.abload.de/img/ctswa.jpg
http://www.abload.de/img/b0sai.jpg
http://www.abload.de/img/mlsj0.jpg
http://www.abload.de/img/cisyp.jpg
Druckhülsen :
http://www.abload.de/img/4rsez.jpg
http://www.abload.de/img/4fsch.jpg
Senken :
http://www.abload.de/img/j4swi.jpg
Spannen :
http://www.abload.de/img/w8ssz.jpg
http://www.abload.de/img/g7sw9.jpg
http://www.abload.de/img/0ms18.jpg
http://www.abload.de/img/ejslx.jpg
http://www.abload.de/img/bssol.jpg
http://www.abload.de/img/vbsst.jpg
http://www.abload.de/img/6tsue.jpg
http://www.abload.de/img/58sur.jpg
http://www.abload.de/img/gss8u.jpg
http://www.abload.de/img/zysjn.jpg
http://www.abload.de/img/n7spp.jpg
http://www.abload.de/img/kws8i.jpg
http://www.abload.de/img/xzsnh.jpg
http://www.abload.de/img/2gs8q.jpg
http://www.abload.de/img/ros3v.jpg
Links zum Thema , Größen,Preise,Videos und jede Menge Infos :
http://www.coolhammers.com/longworth_chuck.htm
http://www.woodworkersguide.com/2010/10 ... rth-chuck/
http://www.google.de/search?q=longworth ... a=N&tab=iw
Der Preis für 1 Satz = 2 Platten ø 395mm ist 76 € .
Der Preis für 1 Satz = 2 Platten ø 495mm ist 104 € .Jeweils + Versand.
Damit sind die Anfragen beantwortet.
Was braucht man noch?
8mm Senkkopfschrauben ( Teil-oder Vollgewinde egal ), + Flügelmuttern
Polyamid (PA) U-Scheiben 8x16x1,6 mm + 8x25x2mm
http://de.wikipedia.org/wiki/Polyamide
Konisch abgedrehte Druckeinsätze aus Aluminium.
Diese kann Willi bei Bedarf schnell drehen.
Türstopper Durchgangbohrung 10-11mm, beidseitig konische Senkbohrung ( abgelängt auf 15mm )
Zur Befestigung haben Jürgen und ich 150er Planscheiben verwendet..
Jeder kann sich seine Befestigungen nun selbst gestalten. Hoch-tief-rund-eckig-quadratisch-rot-weiß..........
Habt Ihr noch Fragen dann schickt einfach eine mail oder pn mit Telefonnummer.
Ich rufe gern zurück.
Schöne Grüße aus der Soester Börde
Reinhard
Das Thema ist nicht neu und das Internet ist voll davon.
Wie bei Willi´s letztem Treffen vorgestellt die " Tortenplatten " mit Selbstzentrierung.
Material Polycarbonat 8mm. Antistatisch ausgerüstet.
Diese habe ich in den Größen ø 395mm und 495mm fräsen lassen.
Alle Kleinteile sind aus dem Einzelhandel problemlos zu beschaffen.
Wie haben wir die Teile hergestellt ?
Die nachfolgenden Bilder sind selbsterklärend.
Hier die Links zum Scheiben schneiden in ungeordneter Reihenfolge:
Schleifen :
http://www.abload.de/img/9gsn2.jpg
http://www.abload.de/img/vtsbo.jpg
http://www.abload.de/img/agsbx.jpg
http://www.abload.de/img/w4sz2.jpg
http://www.abload.de/img/hqskg.jpg
http://www.abload.de/img/2fsen.jpg
http://www.abload.de/img/njssl.jpg
http://www.abload.de/img/7ks2j.jpg
http://www.abload.de/img/22sgh.jpg
http://www.abload.de/img/56snq.jpg
http://www.abload.de/img/m3sza.jpg
http://www.abload.de/img/qbsxh.jpg
Sägen :
http://www.abload.de/img/1ns55.jpg
http://www.abload.de/img/39sno.jpg
http://www.abload.de/img/6zsyj.jpg
http://www.abload.de/img/q5sx8.jpg
http://www.abload.de/img/thsco.jpg
http://www.abload.de/img/n8s6u.jpg
http://www.abload.de/img/glsdi.jpg
http://www.abload.de/img/pks9s.jpg
http://www.abload.de/img/xgsst.jpg
http://www.abload.de/img/ars44.jpg
http://www.abload.de/img/tesvw.jpg
http://www.abload.de/img/w2sig.jpg
http://www.abload.de/img/7ssv9.jpg
Bohren :
http://www.abload.de/img/n4s5b.jpg
http://www.abload.de/img/uwspv.jpg
http://www.abload.de/img/w5sq1.jpg
http://www.abload.de/img/zss33.jpg
http://www.abload.de/img/ctswa.jpg
http://www.abload.de/img/b0sai.jpg
http://www.abload.de/img/mlsj0.jpg
http://www.abload.de/img/cisyp.jpg
Druckhülsen :
http://www.abload.de/img/4rsez.jpg
http://www.abload.de/img/4fsch.jpg
Senken :
http://www.abload.de/img/j4swi.jpg
Spannen :
http://www.abload.de/img/w8ssz.jpg
http://www.abload.de/img/g7sw9.jpg
http://www.abload.de/img/0ms18.jpg
http://www.abload.de/img/ejslx.jpg
http://www.abload.de/img/bssol.jpg
http://www.abload.de/img/vbsst.jpg
http://www.abload.de/img/6tsue.jpg
http://www.abload.de/img/58sur.jpg
http://www.abload.de/img/gss8u.jpg
http://www.abload.de/img/zysjn.jpg
http://www.abload.de/img/n7spp.jpg
http://www.abload.de/img/kws8i.jpg
http://www.abload.de/img/xzsnh.jpg
http://www.abload.de/img/2gs8q.jpg
http://www.abload.de/img/ros3v.jpg
Links zum Thema , Größen,Preise,Videos und jede Menge Infos :
http://www.coolhammers.com/longworth_chuck.htm
http://www.woodworkersguide.com/2010/10 ... rth-chuck/
http://www.google.de/search?q=longworth ... a=N&tab=iw
Der Preis für 1 Satz = 2 Platten ø 395mm ist 76 € .
Der Preis für 1 Satz = 2 Platten ø 495mm ist 104 € .Jeweils + Versand.
Damit sind die Anfragen beantwortet.
Was braucht man noch?
8mm Senkkopfschrauben ( Teil-oder Vollgewinde egal ), + Flügelmuttern
Polyamid (PA) U-Scheiben 8x16x1,6 mm + 8x25x2mm
http://de.wikipedia.org/wiki/Polyamide
Konisch abgedrehte Druckeinsätze aus Aluminium.
Diese kann Willi bei Bedarf schnell drehen.
Türstopper Durchgangbohrung 10-11mm, beidseitig konische Senkbohrung ( abgelängt auf 15mm )
Zur Befestigung haben Jürgen und ich 150er Planscheiben verwendet..
Jeder kann sich seine Befestigungen nun selbst gestalten. Hoch-tief-rund-eckig-quadratisch-rot-weiß..........
Habt Ihr noch Fragen dann schickt einfach eine mail oder pn mit Telefonnummer.
Ich rufe gern zurück.
Schöne Grüße aus der Soester Börde
Reinhard
- Fischkopp
- Beiträge: 3269
- Registriert: Montag 2. März 2009, 11:39
- Name: Alois
- Drechselbank: Killinger
- Wohnort: Bramsche
Re: longworth chuck für Selbermacher
Hallo Reinhard,
Danke für deine Umfangreiche Erklärung... und die Arbeit die du dir gemacht hast.
Da bleiben keine Fragen offen.
Gruß
Alois
Danke für deine Umfangreiche Erklärung... und die Arbeit die du dir gemacht hast.
Da bleiben keine Fragen offen.
Gruß
Alois
Was man sagt sollte wahr sein,
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
aber nicht alles was wahr ist sollte man sagen...
- Willi Lübbert
- Moderator
- Beiträge: 2498
- Registriert: Samstag 29. April 2006, 16:32
- Name: Willi Lübbert
- Drechselbank: Eigenbau und kl. Jet
- Wohnort: Geseke Schützenstrasse 32
Re: longworth chuck für Selbermacher
Hallo zusammen,
sollte jemand Bedarf an den Druckhülsen haben, einfach PN an mich.
sollte jemand Bedarf an den Druckhülsen haben, einfach PN an mich.
Grüße vom Hellweg
Willi
Willi
- kingapis
- Beiträge: 703
- Registriert: Dienstag 21. August 2012, 11:26
- Name: Rudi FRANK
- Drechselbank: Hager HDE59
- Wohnort: Pellendorf bei Himberg
Re: longworth chuck für Selbermacher
Hallo an alle interessierten Chucker!
Auf oftmaliges Drängen hier mein Bericht:
Durch den Beitrag von "holzwurm22" bekam ich eine super Lösung für die Nachbearbeitung von Schalenunterseiten präsentiert.
Ich habe mir dann das SL-LWC um die Weihnachtszeit aus dem blauen Sauerland-forum besorgt und dann zusammengebaut.
Die Platten kommen von "holzwurm22", sind aus Polycarbonat und per CNC gefräst .
Der Reinhard "holzwurm22" ist sehr freundlich und es gab keinerlei Probleme bei der Besorgung.
Die Planscheibe mit M33-Gewinde hat mir "Will Lübbert" gemacht.
(Ich weiß nur bis heute nicht, wie er es schaffte sie so schnell zu fertigen & schicken - gefühlsmäßig läutete der Kurierdienst schon nach dem Auflegen des Telefonhörers - und das kurz vor Weihnachten, wo alle bekanntlich hektisch sind.)
Mit dankenswerter Hilfe des Maschinenparks von "chrilu" aus dem österreichischem DF wurde sie an meinen (etwas längeren) Zentrierbund angepasst.
Man hätte auch eine andere Planscheibe verwenden können.
An den Scheiben habe ich im Moment die Schutzfolie noch nicht entfernt, deshalb erscheinen sie etwas trübe.
Ich bin mit diesem Teil sehr zufrieden und froh, so nette Leute kennengelernt zu haben.
Die Daten meines "Sauerland-Longworthchucks" :drm: 495mm, max Radius der Schraube: 225mm, min Radius bei meiner Planscheibe 80mm, Der Gummi-Stoppel hat ca 30mm :drm: , das ist dann zu addieren für innen (spreizen) oder zu subtrahieren für außen (klemmen).
So und jetzt ein paar Bilder von der Montage, die mehr als 1000 Worte sagen.
@hartmut:
Danke für Deine Arbeit und Deine treffenden Kommentare, die ich immer mit Vergnügen genieße.
Leider kenne ich keinen Häuptling, der sein Wissen preisgibt; dafür schaue ich dann immer im Sauerland vorbei.
Auf oftmaliges Drängen hier mein Bericht:
Durch den Beitrag von "holzwurm22" bekam ich eine super Lösung für die Nachbearbeitung von Schalenunterseiten präsentiert.
Ich habe mir dann das SL-LWC um die Weihnachtszeit aus dem blauen Sauerland-forum besorgt und dann zusammengebaut.
Die Platten kommen von "holzwurm22", sind aus Polycarbonat und per CNC gefräst .
Der Reinhard "holzwurm22" ist sehr freundlich und es gab keinerlei Probleme bei der Besorgung.
Die Planscheibe mit M33-Gewinde hat mir "Will Lübbert" gemacht.
(Ich weiß nur bis heute nicht, wie er es schaffte sie so schnell zu fertigen & schicken - gefühlsmäßig läutete der Kurierdienst schon nach dem Auflegen des Telefonhörers - und das kurz vor Weihnachten, wo alle bekanntlich hektisch sind.)
Mit dankenswerter Hilfe des Maschinenparks von "chrilu" aus dem österreichischem DF wurde sie an meinen (etwas längeren) Zentrierbund angepasst.
Man hätte auch eine andere Planscheibe verwenden können.
An den Scheiben habe ich im Moment die Schutzfolie noch nicht entfernt, deshalb erscheinen sie etwas trübe.
Ich bin mit diesem Teil sehr zufrieden und froh, so nette Leute kennengelernt zu haben.
Die Daten meines "Sauerland-Longworthchucks" :drm: 495mm, max Radius der Schraube: 225mm, min Radius bei meiner Planscheibe 80mm, Der Gummi-Stoppel hat ca 30mm :drm: , das ist dann zu addieren für innen (spreizen) oder zu subtrahieren für außen (klemmen).
So und jetzt ein paar Bilder von der Montage, die mehr als 1000 Worte sagen.
@hartmut:


Leider kenne ich keinen Häuptling, der sein Wissen preisgibt; dafür schaue ich dann immer im Sauerland vorbei.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich wünsch Euch immer ein interessantes Holz vor dem Meissel!!
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
- Buchfink
- Beiträge: 372
- Registriert: Montag 26. Juli 2010, 16:56
- Name: Reinhard Leps
- Drechselbank: Killinger 1500 SE
- Wohnort: Alfhausen
Re: longworth chuck für Selbermacher
Hallo Drechselfreunde,
ein wirklich ausführlicher Bericht(e) mit top Bebilderung.
Ich besitzte so eine Scheibe nicht
könnte aber wohl eine gebrauchen.
Meine Frage lautet zunächst: Bis zu wieviel U/min darrf man bei, sagen wir 35 cm Schalen drehen?
Besteht die Möglichkeit die Werkstücke auch asymetrisch einzuspannen?
Und woraus sind diese roten Halteelemente gefertigt. Sind es Türstopper aus Gummi?
Freue mich auf Antwort von den chuck Spezialisten.
Gruß
Reinhard
ein wirklich ausführlicher Bericht(e) mit top Bebilderung.
Ich besitzte so eine Scheibe nicht

Meine Frage lautet zunächst: Bis zu wieviel U/min darrf man bei, sagen wir 35 cm Schalen drehen?
Besteht die Möglichkeit die Werkstücke auch asymetrisch einzuspannen?
Und woraus sind diese roten Halteelemente gefertigt. Sind es Türstopper aus Gummi?
Freue mich auf Antwort von den chuck Spezialisten.
Gruß
Reinhard
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: longworth chuck für Selbermacher
Hallo Reinhard,
alle Fragen beantwortet der Reiner - Holzwurm22 - der diese Projekt
mit tollem "Plaste"material und Baumarktzubehör verwirklicht hat.
Die "Roten Dinger" sind sind alte Türstoppen, denke ich.
Schicke dir die Kontaktdaten per Pn.
alle Fragen beantwortet der Reiner - Holzwurm22 - der diese Projekt
mit tollem "Plaste"material und Baumarktzubehör verwirklicht hat.
Die "Roten Dinger" sind sind alte Türstoppen, denke ich.
Schicke dir die Kontaktdaten per Pn.
Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- smithgermany
- Beiträge: 1093
- Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 09:07
- Drechselbank: KILLINGER 1400SE
- Kontaktdaten:
Re: longworth chuck für Selbermacher
Toller Bericht. Eine Frage aber. Ich habe auf der Killinger 1400 36cm zur Verfügung außer ich gehe auf der ADV. Hält das eine Schale fest (natürlich bei niedrige Drehzahl) ohne Reitstock Unterstützung?
Danke!!
Diese Forum bzw. die Menschen ist/sind Genial
Danke!!
Diese Forum bzw. die Menschen ist/sind Genial
liebe Grüße,
Brian
Brian
-
- Beiträge: 587
- Registriert: Freitag 1. Juni 2012, 20:38
- Zur Person: Privat:
Killinger 1500 SE, Scheppach 900, umgebaut auf FU System und 1 PS - Drechselbank: Scheppach ,Mini und
Re: longworth chuck für Selbermacher
Hallo smithgermany,
so wie ich das sehe, ist die Scheibe zu Groß.
Spitzenhöhe bei der KM 1400 ist 18 cm ,Du brauchst aber 40 cm.
Oder Du lässt die Scheibe verkleinern .
in aller Freundschaft.
so wie ich das sehe, ist die Scheibe zu Groß.
Spitzenhöhe bei der KM 1400 ist 18 cm ,Du brauchst aber 40 cm.
Oder Du lässt die Scheibe verkleinern .
in aller Freundschaft.
Heinz-Rudolf der Drechselfuchs
- Drechselfieber
- Admin
- Beiträge: 10577
- Registriert: Donnerstag 29. September 2011, 10:33
- Name: Hartmut
- Drechselbank: Geiger / Killinger
- Wohnort: Hamm
Re: longworth chuck für Selbermacher
Hallo Heinz,
verkleinern geht vermutlich nicht, die Ausfäsungen sind fast bis an den Rand gezogen.
Vielleicht denkt der Kontruktör über eine Scheibe für die "Kleinen" nach
.
verkleinern geht vermutlich nicht, die Ausfäsungen sind fast bis an den Rand gezogen.
Vielleicht denkt der Kontruktör über eine Scheibe für die "Kleinen" nach

Gruss Hartmut
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
Nimmst du jemand mit auf deinen Weg, schau nicht auf den Reiter, sondern auf sein Pferd. Wenn dich der Reiter verlässt, kannst du das Pferd noch gebrauchen. (Buschläuferweisheit/Alaska)
- kingapis
- Beiträge: 703
- Registriert: Dienstag 21. August 2012, 11:26
- Name: Rudi FRANK
- Drechselbank: Hager HDE59
- Wohnort: Pellendorf bei Himberg
Re: longworth chuck für Selbermacher
Hallo an alle Chucker!
Ich habe die :drm: 495mm Version für eine DB mit 250mm Spitzenhöhe.
Nach Angabe vom Reinhard weiter oben im thread gibt's eine Version mit :drm: 395mm für 200mm Spitzenhöhe.
Die ist auch etwas billiger, die Spann :drm: ändern sich entsprechend.
Liebe Grüße Rudi
Ich habe die :drm: 495mm Version für eine DB mit 250mm Spitzenhöhe.
Nach Angabe vom Reinhard weiter oben im thread gibt's eine Version mit :drm: 395mm für 200mm Spitzenhöhe.
Die ist auch etwas billiger, die Spann :drm: ändern sich entsprechend.
Liebe Grüße Rudi
Ich wünsch Euch immer ein interessantes Holz vor dem Meissel!!
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
Liebe Grüße aus Niederösterreich von Rudi alias kingapis
- smithgermany
- Beiträge: 1093
- Registriert: Samstag 12. Januar 2013, 09:07
- Drechselbank: KILLINGER 1400SE
- Kontaktdaten:
Re: longworth chuck für Selbermacher
Hallo,
die Diskussion um die Spitzenhöhe verstehe ich aber kann ich das Teil bei gedrehte Spindelkopf mit der Aussendrehvorrichtung nutzen. Hält es der Schale ohne Reitstock?
Grüße,
Brian
die Diskussion um die Spitzenhöhe verstehe ich aber kann ich das Teil bei gedrehte Spindelkopf mit der Aussendrehvorrichtung nutzen. Hält es der Schale ohne Reitstock?
Grüße,
Brian
liebe Grüße,
Brian
Brian
- holzwurm22
- Beiträge: 84
- Registriert: Samstag 31. Juli 2010, 08:11
Re: longworth chuck für Selbermacher
Hallo Brian
hast ne pn
Gruß
Reinhard
hast ne pn
Gruß
Reinhard
- Rainer Bucken
- Moderator
- Beiträge: 2887
- Registriert: Samstag 27. Mai 2006, 17:56
- Name: Rainer Bucken
- Drechselbank: Heyligenstaedt, Midi
- Wohnort: Wachtendonk-Wankum
Re: longworth chuck für Selbermacher
Hallo zusammen,
habe gerade mit Reinhard telefoniert, da ich Interesse an einem "Longworth-Futter" für die Schulte-Midi habe.
Wenn wir ca. 5 - 6 Leute zusammen bekommen die ebenfalls Interesse an einem Longworth-Futter für 175 mm Spitzenhöhe haben, würde sich der Entwicklungsaufwand (CAD-Programm schreiben etc.) lohnen. Die entgültigen Preise sind von der Stückzahl abhängig, werden sich aber in dem weiter oben im Thread angegebenen Rahmen bewegen.
Wer also Interesse hat, bitte hier melden!!! :mrgreen:
Herzliche Grüße,
Rainer
habe gerade mit Reinhard telefoniert, da ich Interesse an einem "Longworth-Futter" für die Schulte-Midi habe.
Wenn wir ca. 5 - 6 Leute zusammen bekommen die ebenfalls Interesse an einem Longworth-Futter für 175 mm Spitzenhöhe haben, würde sich der Entwicklungsaufwand (CAD-Programm schreiben etc.) lohnen. Die entgültigen Preise sind von der Stückzahl abhängig, werden sich aber in dem weiter oben im Thread angegebenen Rahmen bewegen.
Wer also Interesse hat, bitte hier melden!!! :mrgreen:
Herzliche Grüße,
Rainer
Es ist einfach, geboren zu werden, aber es ist schwer, ein Mensch zu werden!
- 1thomas1
- Beiträge: 35
- Registriert: Dienstag 19. Juli 2011, 21:11
- Zur Person: gelernter metalldreher. aber den größten teill des berufslebens in anderen berufen gearbeitet. erster ganz kurzer drechelkontakt während der lehrzeit auf einer selbst zusammengefruckelten drechselvorrichtung meines vaters. danach lange jahre drechselpause bis 2011. nach dem erwerb
einer tischdrehmachine auch wieder mit drechsel angefangen. betrachte mich aber immer noch als
anfänger. - Drechselbank: hbm drehm
Re: longworth chuck für Selbermacher
hallo reiner,
ich hätte auch intresse an einem kleinen, habe aber leider
nur 160 mm sph.
gruß thomas
ich hätte auch intresse an einem kleinen, habe aber leider
nur 160 mm sph.
gruß thomas
freundliche rundmachergrüße
thomas
_________________
In allem Schlechten ist auch was Gutes, und wenn es nur die Erfahrung ist
die man sammelt.
thomas
_________________
In allem Schlechten ist auch was Gutes, und wenn es nur die Erfahrung ist
die man sammelt.
- Helmut-P
- Beiträge: 5746
- Registriert: Montag 11. März 2013, 23:10
- Name: Helmut
- Drechselbank: Stratos XL
- Wohnort: Hohenstein
- Kontaktdaten:
Re: longworth chuck für Selbermacher
Hallo,
da wäre ich auch sehr dran interessiert. Habe die Killinger KM1400SE mit 175mm Spitzenhöhe.
Freundliche Grüße
Helmut
da wäre ich auch sehr dran interessiert. Habe die Killinger KM1400SE mit 175mm Spitzenhöhe.
Freundliche Grüße
Helmut
- BlueWood
- Beiträge: 794
- Registriert: Dienstag 19. Februar 2013, 08:52
- Name: Matthias
- Drechselbank: Midi 350 FU
Re: longworth chuck für Selbermacher
Hallo Rainer,
ich habe auch die Schulte Midi mit 175mm Spindelhöhe und ggf. Interesse an so einem Longworth Futter. :)
Wie groß wäre denn der maximal zu Spannende Durchmesser bei diesem Chuck? Ich würde die max. Spindelhöhe soweit es geht gerne ausnutzen? :?:
Und wie sieht es mit dem benötigtem Zubehör wie z.B. den gesägten und geschliffenen Gummistopfen bzw. die Aludruckeinsätze u.s.w. aus? Könnte man die (gegen Geld,is klar
) fertig, von einem von Euch, ordern? :?:
ich habe auch die Schulte Midi mit 175mm Spindelhöhe und ggf. Interesse an so einem Longworth Futter. :)
Wie groß wäre denn der maximal zu Spannende Durchmesser bei diesem Chuck? Ich würde die max. Spindelhöhe soweit es geht gerne ausnutzen? :?:
Und wie sieht es mit dem benötigtem Zubehör wie z.B. den gesägten und geschliffenen Gummistopfen bzw. die Aludruckeinsätze u.s.w. aus? Könnte man die (gegen Geld,is klar
Re: longworth chuck für Selbermacher
Schnelle Antwort die mich einiges weiter bringen wird.
In diesem Zusammenhang möchte ich "holzwurm22" besser Reinhard einfach nur
sagen.
Wenn ich es schaffe werde ich mein longworth zeigen, wenn nicht auch :mrgreen: :mrgreen:
Wie sagt man so einfach man muss nur wollen und wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.
Gruß Reinhardt mit dt
In diesem Zusammenhang möchte ich "holzwurm22" besser Reinhard einfach nur


Wenn ich es schaffe werde ich mein longworth zeigen, wenn nicht auch :mrgreen: :mrgreen:
Wie sagt man so einfach man muss nur wollen und wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.
Gruß Reinhardt mit dt
- holzwurm22
- Beiträge: 84
- Registriert: Samstag 31. Juli 2010, 08:11
Re: longworth chuck für Selbermacher
hallozusammen
entschuldigt bitte die späte Antwort.
Hier ein Bild über die möglichen Maße:

Für diese geringe Spitzenhöhe denke ich wird eine Plascheiben von Ø 105mm reichen.
Dadurch wird der Spannbereich vergrößert.
Die Planscheiben dreht unser Willi.
Diese kostet 45€ ( M33 )
Der Preis für 1 Satz = 2 Platten PC ø 345x8mm ist 76 €
Das Zubehör in einem Beutel kostet 30€
Darin enthalten:
alle Schrauben,U-Scheiben,Druckhülsen,Flügelmuttern,Spanngummis und das Dielektrikum.
Hinzu kommt noch der versicherte Versand von 5,90€
Zuzüglich die MwSt.
Habt Ihr noch Fragen schickt mir eine pn oder mail mit Telefonnummer - ich rufe zurück.
Gruß aus Soest
Reinhard
entschuldigt bitte die späte Antwort.
Hier ein Bild über die möglichen Maße:

Für diese geringe Spitzenhöhe denke ich wird eine Plascheiben von Ø 105mm reichen.
Dadurch wird der Spannbereich vergrößert.
Die Planscheiben dreht unser Willi.
Diese kostet 45€ ( M33 )
Der Preis für 1 Satz = 2 Platten PC ø 345x8mm ist 76 €
Das Zubehör in einem Beutel kostet 30€
Darin enthalten:
alle Schrauben,U-Scheiben,Druckhülsen,Flügelmuttern,Spanngummis und das Dielektrikum.
Hinzu kommt noch der versicherte Versand von 5,90€
Zuzüglich die MwSt.
Habt Ihr noch Fragen schickt mir eine pn oder mail mit Telefonnummer - ich rufe zurück.
Gruß aus Soest
Reinhard